Heck-Umbau A7 Sportsback (4K, Modeljahr ab 2018) auf S-Line

Audi

Hallo zusammen,

es gibt ja schon ein paar Beiträge zum Vorgängermodell, zum aktuellen 4K bin ich nicht fündig geworden.

Ich würde mein A7 Sportsback 50 gerne mit der hinteren Stoßstange vom S-Line ausstatten. Hintergrund ist, dass ich den Diffusor mit 2x Doppelrohr einbauen möchte, denn die Optik finde ich sowohl beim Sportsback als auch beim S-Line gewöhnungsbedürftig Die einzige Möglichkeit scheint daher der Umbau wie oben beschrieben zu sein (wenn jemand verfügbare Alternativen kennt, gerne 🙂 ).

Da für den Diffusor-Umbau das S-Line Exterieur-Paket vorausgesetzt wird, folgende Fragestellung: gibt es verlässliche Aussagen, ob der hintere Stoßfänger (nur das Kunststoffteil ohne Diffusor, den würde ich ja separat dazu kaufen) vom 4K mit S-Line Exterieur auf den A7 Sportsback ohne diese Erweiterung passt? Habe auch eine schwenkbare AHK, dürfte aber - sofern dann nicht der Bumper betroffen ist - nur den Diffusor betreffen und den kann man anpassen - es sei denn, die Halterung ist hier auch eine andere.

Freue und bedanke mich vorab über Antworten/Hinweise.

Beste Antwort im Thema

So... es ist vollbracht. Habe ja versprochen, mich mit dem Ergebnis zu melden...

Wegen Corona hat sich alles verzögert.

Die Stoßstange des S-Line Exterieurs hat gepasst. Zusammen mit dem Einbau des Sound-Moduls sieht er jetzt nicht nur viel besser aus - er hört sich such viel besser an.

Und mit den Original-Teilen von Audi (Diffusor, Blenden) auch noch wesentlich günstiger als das, was man so im Zubehör bekommt 😛

LG
Markus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
93 weitere Antworten
93 Antworten

sorry, verstehe :-)
Das Kufatec Modul kommt hinten links neben den Auspuff.

Die Einbauanleitung ist recht gut auch bebildert. Da kannst Du sehen, wo bzw. wie es eingebaut wird. <Klick>

Im Gegensatz dazu bei Cete - das wird wohl, wie ich es verstanden habe, im Kofferraum verbaut, wo früher mal das Reserverad lag. Dazu mit einem Loch im Boden - zumindest habe ich das in einem Video gesehen. Das Loch im Boden wollte ich vermeiden und es hätte dort auch nicht rein gepasst, da dort der Bass des B&O Sound Systems verbaut ist. Daher habe ich mich dann für das Kufatec Modul entschieden.

Wenn ich das richtig verstanden habe , die Stoßstange auf s line orginal gekauft passen dann leider die parktronik Teile nicht laut audi . Das heisst die sind anders positioniert.

Nein, das stimmt nicht. Ich habe beim Sportsback eine Stoßstange mit 6x Sensoren. Die S-Line-Variante, die ich mir gebraucht besorgt habe, hat auch 6 Sensoren (bzw.Löcher, wo die drin stecken). Ist auch gleich positioniert (habe jetzt nicht auf den Millimeter nachgemessen). Hat alles zu 100% gepasst und funktioniert auch.

Zitat:

@MarkusG schrieb am 18. Juni 2020 um 13:42:15 Uhr:


sorry, verstehe :-)
Das Kufatec Modul kommt hinten links neben den Auspuff.

Im Gegensatz dazu bei Cete - das wird wohl, wie ich es verstanden habe, im Kofferraum verbaut, wo früher mal das Reserverad lag. Dazu mit einem Loch im Boden - zumindest habe ich das in einem Video gesehen. Das Loch im Boden wollte ich vermeiden und es hätte dort auch nicht rein gepasst, da dort der Bass des B&O Sound Systems verbaut ist. Daher habe ich mich dann für das Kufatec Modul entschieden.

Das Nachrüsten mit dem akuator in der reservemuöde ist seit 08/2018 nicht mehr zulässig und bekommt man nicht eingetragen. Wäre also fatal gewesen weil deine BE erloschen wäre und im Falle einer Kontrolle, legen sie dir den Wagen still. Ab 08/2018 ist es nur noch erlaubt das soundmodul nachzurüsten, wenn die akuatoren ab Werk mit der Abgasanlage verbunden sind. Bedeutet auch nachträgliches anschweißen an die Abgasanlage ist nicht erlaubt und führt zur Stilllegung.

Wenn du dir da jetzt nur so einen akuator druntergebsdtestelt hast, fährst du momentan ohne Versicherungsschutz.

Sieht halt mega aus, wäre doof deswegen die Karre abzustellen. Insgesamt kostet die Abgasanlage so um die 1.500€. Modul hast du ja schon.

Bei Kontrolle stillgelegt und zum Gutachten bei der Dekra geschleppt zu werden, kostet inkl. Gutachten ca. 1.300€.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Ähnliche Themen

Verstehe ich Dich richtig: Abgasanlage nachrüsten (und verbinden) ist erlaubt? Was bringt das?

Im Moment ist es ja quasi ein Soundgenerator, der nicht mit der Abgasanlage verbunden ist und den Sound über Signale aus den CAN Bus in Abhängigkeit der Drehzahl, Last, etc. erzeugt. Nur dass er nicht in der Reserveradmulde sitzt, sondern im Radkasten. An de Abgasanlage wurde bis dato nichts zusätzlich geändert.

So wie du es momentan hast, ist es verboten, führt zum erlöschen der BE und fahren ohne Versicherungsschutz.

Die akuatoren müssen ab Werk mit der Abgasanlage so wie beim Aufi Active Sound verbunden sein. Das ist die einzige momentane Grauzone und die wird Ende des Jahres wahrscheinlich auch geschlossen. Dann gilt wieder nur noch bestandsschutz.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Ps: und ich will da auch nicht klugscheißern oder so. Mir ist das Wurscht, probiere allerlei verbotene Sachen bei mir aus und mein Modul von cete ist auch nicht erlaubt, obwohl ich ja die Original audi active Sound Anlage habe.

Will dich halt nur informiere.än falls du es nicht weißt - denn danach ist doof und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Hmmm... OK, habe ich verstanden. Das ist die legale Seite.

Was mir noch fehlt: was bringt die "Verbindung" des Kufatec-Sound-Moduls mit der Abgasanlage? Der Sound wird ja nicht dort erzeugt, daher weiß ich nicht, was das bringt. Versteh mich richtig: ich stelle es nicht in Frage, würde aber gerne den Zusammenhang verstehen. Hast Du da nähere Infos?
Ich habe auch noch nirgends einen Hinweis bei Kufatec gefunden, dass es eine (empfohlene oder sonst wie geartete) Verbindung zur Abgasanlage gibt. Wenn man das legalisieren kann - umso besser. An 1.500 € scheitert das nicht.

Zitat:

Ps: und ich will da auch nicht klugscheißern oder so. Mir ist das Wurscht, probiere allerlei verbotene Sachen bei mir aus und mein Modul von cete ist auch nicht erlaubt, obwohl ich ja die Original audi active Sound Anlage habe.

Will dich halt nur informiere.än falls du es nicht weißt - denn danach ist doof und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

==> Ich weiß das zu schätzen 😉

Man kann es nicht legalisieren verstehst du das nicht? 😁
Entweder der Wagen kommt ab Werk mit Soundmodul oder nicht.
Jegliche Nachrüstung - vor allem eine solche wie du sie vorgenommen hast - ist ILLEGAL und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis sowie des Versicherungsschutzes.

Ich hätte auch sehr gerne eins verbaut, war mir jedoch zu Riskant. Versicherungen suchen doch überall Gründe um nicht zahlen zu müssen. Vor allem kostet Stilllegung etc. auch ein haufen Geld.

Bei uns in Trier haben die mittlerweile sogar eine Soko Poser.

Gewöhn dich dran das es keine legale Lösung gibt und fahr den Wagen leise. Das Auto toppt doch schon so sogut wie alles 🙂

Davon bin ich bislang auch ausgegangen. Insofern - denke ich - verstehe ich es schon.

Es kam ja eben von Leon der Hinweis (s.o.), man könne es "legalisieren", indem man das Modul mit der Abgasanlage verbindet. Und genau das habe ich nicht verstanden.

Bislang gehe ich davon aus, das es illegal ist dun auch bleibt - bzw. nur dadurch legalisiert werden kann, indem man es ausbaut oder zumindest ausstellt (dann fällt es zumindest nicht auf - legal ist es dennoch nicht).

Über den Sinn müssen wir jetzt nicht nachdenken (erst einbauen, um es dann auszuschalten). Die Gedanken sollte man sich schon vorher machen.

Zitat:

Gewöhn dich dran das es keine legale Lösung gibt und fahr den Wagen leise. Das Auto toppt doch schon so sogut wie alles 🙂

Mache ich auf der Autobahn sowieso - und auch sonst nur sehr zivil, aber eben doch mit einem Unterschied zur "Nähmaschine" 😁

Hey Marius, ich habe den gleichen Audi A7 Sportback wie du ohne Sline Exterieurpaket. Möchte aber gerne den Sline Difussor haben weil es optisch meiner Meinung nach auch viel besser aussieht. Kannst du mir sagen was genau ich dafür brauche und woher ich die teile bekomme? Wäre dir mega dankbar! 🙂 Danke im Voraus, Adrian

Hallo Adrian,

hättest weiter oben schauen müssen ;-)

Hier mein Beitrag mit den Teilenummern (Original von Audi - habe sie nochmals rot markiert):

Zitat:

@MarkusG schrieb am 18. März 2020 um 15:11:36 Uhr:


(...)
Mittlerweile habe ich eine gebrauchte Stoßstange gekauft und lackieren lassen. Gesamtkosten 500 € - sieht aus wie neu.

Bestellt habe ich zusätzlich als Originalteile via Audi:

Diffusor: 4K8 807 521 D RU6
Auspuffblende links, schwarz: 4K0 807 811 B T94
Auspuffblende rechts, schwarz: 4K0 807 812 B T94

Die 3 Teile keine 370 € (allerdings mit 10% Rabatt Friends & Family)

Stoßstange, Diffusor und Blenden werden nur zusammengeclipst. Macht optisch schon mal einiges her und passt alles zusammen.
(...)

Wichtig ist, dass Du die S-Line-Stoßstange hast, sonst passt der Diffusor natürlich nicht. Da musst Du am besten mal suchen, wo Du eine günstige gebraucht bekommst. Aber Achtung: Mir wurden viele Stoßstangen als "S-Line" angeboten, die aber keine waren. Daher: schau Dir nochmal die Bilder an, die ich nach meinem Umbau hochgeladen habe und vergleiche die (S-Line-) Stoßstange mit Deiner. Dann siehst Du genau, worauf Du achten musst, wenn Du Dir eine Gebrauchte zulegst. Schau auch, dass die PDC-Sensoren gleich sind. Habe gehört (aber nicht verifiziert - daher der Hinweis), dass es wohl auch Stoßstangen mit nur 4 Sensoren geben soll (bei mir sind es 6), denn i.d.R musst Du auch die von der Original-Stoßstange übernehmen.

Zum Diffusor: Bei AHK musst Du im Diffusor einen Ausschnitt rausschneiden. Die Schnittlinie ist aber schon vorgegeben. Also alles kein Problem. Der Fuß-Sensor von der Heckklappenöffnung - sofern vorhanden - wird vom Original-Diffusor übernommen,.

Hoffe, das hilft.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...sign-Heckstossfaenger.html?...

dieser Diffusor sollte passen oder? die sind doch mit Auspuffblende oder brauch ich da noch etwas anderes?

Zitat:

@MarkusG schrieb am 26. Februar 2021 um 16:28:23 Uhr:


Hallo Adrian,

hättest weiter oben schauen müssen ;-)

Hier mein Beitrag mit den Teilenummern (Original von Audi - habe sie nochmals rot markiert):

Zitat:

@MarkusG schrieb am 26. Februar 2021 um 16:28:23 Uhr:



Zitat:

@MarkusG schrieb am 18. März 2020 um 15:11:36 Uhr:


(...)
Mittlerweile habe ich eine gebrauchte Stoßstange gekauft und lackieren lassen. Gesamtkosten 500 € - sieht aus wie neu.

Bestellt habe ich zusätzlich als Originalteile via Audi:

Diffusor: 4K8 807 521 D RU6
Auspuffblende links, schwarz: 4K0 807 811 B T94
Auspuffblende rechts, schwarz: 4K0 807 812 B T94

Die 3 Teile keine 370 € (allerdings mit 10% Rabatt Friends & Family)

Stoßstange, Diffusor und Blenden werden nur zusammengeclipst. Macht optisch schon mal einiges her und passt alles zusammen.
(...)


Wichtig ist, dass Du die S-Line-Stoßstange hast, sonst passt der Diffusor natürlich nicht. Da musst Du am besten mal suchen, wo Du eine günstige gebraucht bekommst. Aber Achtung: Mir wurden viele Stoßstangen als "S-Line" angeboten, die aber keine waren. Daher: schau Dir nochmal die Bilder an, die ich nach meinem Umbau hochgeladen habe und vergleiche die (S-Line-) Stoßstange mit Deiner. Dann siehst Du genau, worauf Du achten musst, wenn Du Dir eine Gebrauchte zulegst. Schau auch, dass die PDC-Sensoren gleich sind. Habe gehört (aber nicht verifiziert - daher der Hinweis), dass es wohl auch Stoßstangen mit nur 4 Sensoren geben soll (bei mir sind es 6), denn i.d.R musst Du auch die von der Original-Stoßstange übernehmen.

Zum Diffusor: Bei AHK musst Du im Diffusor einen Ausschnitt rausschneiden. Die Schnittlinie ist aber schon vorgegeben. Also alles kein Problem. Der Fuß-Sensor von der Heckklappenöffnung - sofern vorhanden - wird vom Original-Diffusor übernommen,.

Hoffe, das hilft.

Ja, geht auch. Kostet halt fast doppelt so viel. Und die Stoßstange brauchst Du trotzdem. Wie geschrieben. Bei Audi die 3 Teile bestellt- das Ergebnis siehst Du auf den Bildern.

Zitat:

@MarkusG schrieb am 26. Februar 2021 um 19:55:15 Uhr:


Ja, geht auch. Kostet halt fast doppelt so viel. Und die Stoßstange brauchst Du trotzdem. Wie geschrieben. Bei Audi die 3 Teile bestellt- das Ergebnis siehst Du auf den Bildern.

Toller Umbau, gefällt mir richtig gut! Ich würde auch den Diffusor wechseln wollen. Die S-Line Stoßstange hab ich ab Werk schon dran. Muss ich beim wechseln des Diffusors zwingend die Stoßstange abnehmen oder kann ich nur den Diffusor abschrauben/ ausklipsen?

Danke dir! 🙂

Danke.
Geht sicher auch ohne Abbau der Stoßstange. Wird wie schon geschrieben alles nur geclipst. Da ich mir eine Stoßstange kaufen musste, war der Diffusor schon ab.
Wenn Du eine AHK hast, musst Du vorher am neuen Diffusor den Ausschnitt ausschneiden (ist markiert). Und auf Umbau des Fußsensors achten, sofern vorhanden.

Aufwand für Abbau alter und Einbau neuer Diffusor schätze ich auf ca. halbe Stunde, wenn Du sorgfältig arbeitest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen