Heck Schwimmt bei höherer Geschwindigkeit
Hallo Zusammen,
Ich bin Fahrlehrer mit meiner eigenen Fahrschule. Ich Lebe sozusagen im Auto und kenne mein FZ auf den Millimeter. Ich haben ein Problem mit meinem VW Golf 8 GTD und zwar folgendes:
Vor einem Monat ist mir einer hinten rein gefahren ungebremst cirka mit 40-50 während meiner Fahrstunde. Ich hatte zum Glück meine Anhängerkupplung dran welches somit relativ viel Schaden absorbiert hat am Heck. Vorher war das FZ Straff und alles war sehr direkt und präzise. Seit dem Unfall vorallem auf der Autobahn spürt man beim Lenken wie das Heck ''schwimmt'' oder ''schwenkt.
Es wurde die Lenkgeometrie neu gemacht, die Überprüfung der Stossdämpfer etc. Die Reifen sind neu (Markenpneus). Winterfelgen mit pneu habe ich auch ausprobiert. Problematik bleibt weiterhin bestehen.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Erfahrungen oder Tipps?
Lieber Gruss
Doni
50 Antworten
@Rapha_24 Nein habe kein dcc.
Ich glaube eher dass das Fahrzeug nach wie vor krumm ist und einfach die Messebezüge nicht alles erfassen. Kenne mich da zwar nicht aus, aber vermutlich müssten mal das Gesamtfahrzeug und nicht nur die Achsen vermessen werden.
Kannst du mit dem Auto nicht nochmal zum TÜV / Hu und dir das bescheinigen lassen? Weil offensichtlich beheben die Reifen das Problem nicht. Wenn das Fahrzeug auch immer noch verkehrsuntauglich ist müsste es ja stillgelegt werden.
Huch Leitplanke und dann auch noch links und rechts… das aber blöd gelaufen. Muss ich mir wohl ein neues Auto bestellen. Schade aber auch.
Zitat:
@Donni88 schrieb am 5. September 2024 um 07:29:18 Uhr:
Ich habe die Vermutung, dass auch mit diesem unabhängigen Gutachten dasselbe herauskommt.
Dann taugt der Gutachter nichts. Du solltest ihn auf jeden Fall genau auf die Problematik hinweisen.
Schlecht in dem Fall ist allerdings, dass der unabhängige Gutachter nicht schon direkt nach dem Unfall den Wagen begutachtet hat, um alle für ihn erkennbaren Schäden schon vor der Reparatur genau zu dokumentieren.
Dass Versicherungen gegen Geschädigte (oder eigene Versicherte) arbeiten, ist leider Standard.
Ähnliche Themen
@N0X ich habe gestern mit jenes Leuten telefoniert und einem Presidenten von einem Autogewerbeverband. Dieser hat mir gesagt, dass ich das Auto auf eine sogenannte Richtbank stellen muss um alles genau zu vermessen. Seine Aussage war auch, dass die Längsholme genau kontrolliert werden müssen. Beim Aufprall ist die ganze kinetische Energie womöglich auf die Längsholme übergegangen. Ich war auch wieder bei einem Betrieb welche Freunde. Gemäss allen Vermessungen sollte das Auto i.o sein theoretisch. Dieser hat auch gemeint, dass ich auf eine Richtbank muss um die genauen Werksmasse zu vermessen. Sobald eine Abweichung vorhanden wäre müsste ich das Auto als womöglichen Totalschaden abstempeln. Ich bin sowas von Frustriert das könnt ihr euch gar nicht vorstellen!
Ich denke die Krux bei dir ist, das sämtliche Einzelmessungen IO sind, aber in keinen größeren Zusammenhang gebracht werden wofür weitere Messungen notwendig sind. Fast wie das "dreieckige Loch" wenn der Bohrer Kreiselt...kannst mit dem Messchieber an jeder Stelle den Durchmesser messen, perfekt 2,00mm....trotzdem isses Dreieckig.
Hast du niemanden der die Karre mal komplett durchmisst und nicht nur die üblichen Dinge?
Siehe meinen letzten Post.
Haben doch inzwischen viele Leute das Auto geprüft. Was sagen sie unabhängig von Messwerten zu den Fahreindrücken? Können sie das schwimmende Heck nachvollziehen bei Testfahrten?
@mattve13 es haben von de versicherungsexperten zugewiesene „vertrauensgaragen“ sein müssen. Nun streiten sie alles ab und jetzt habe ich mich an garagen gewandt welche ich persönlich 100% vertraue. Die garagenbetriebe der versicherung haben das fehlverhalten zu 100% festgestellt und die Problematik auf die Pneu abgeschoben. Keiner von denen hat das auto richtig vermessen. Nur die standartmessungen wie lenkgeometrie, Stossdämpfer und die Achsvermessung.
Mein gewählter Garagenbetrieb wo ich die untersuchung veranlasst habe haben das alle zu 100% bestätigt das das auto sich falsch/unruhig/schwimmt verhält.
Weil ich irgendwann gedacht habe und irgendwann an mir gezweifelt habe ob ich mir vielleicht das einbilde habe ich noch einen unabhängigen experten aufgesucht welchen einer meiner besten freunde mir empfohlen hat und dieser ist auch zum definitive entschluss gekommen ist, dass das auto sich falsch verhält. Dieser hat mich darauf hingewiesen, dass das auto komplett vermessen werden muss. Wir haben alles durchgespielt reifen etc.
Seine Aussage: bei deinem
Fz ist zu 100% irgendwas defekt/kaputt. Alles andere was wir bereits kontrolliert haben ist ok. Er meint auch dass das auto auf die richtbank muss um komplett vermessen zu werden und das mache ich jetzt. Mal schauen was rauskommt.
Gibts bei euch so bekannte experten welche ihr empfehlen könnt? Ich fahre liebend gerne zu euch raus und lasse dies nocheinmal für meine Gewissheit kontrollieren.
@Varone was meinst du?
@Donni88
Lies dir meinen letzten Beitrag durch. Anders wirst du das Problem mit dem Auto wohl nicht los.
Ich glaube wenn irgendwas wie Längsholme verzogen wären so würde man das am Spaltmaß sehen. Würde das nicht stimmen, würde man das sehen.
Ich würde es auf die Hinterräder schieben. Das Auto mal hochbocken und ordentlich dran wackeln.
Hallo Leute,
Wollte mal ein Feedback geben.
Ich hatte mein Fahrzeug bei einem unabhängigen Schadenexperten respektive Ingenieur.
Dieser hat herausgefunden, dass die Sensoren des Laneassist nicht in den gewünschten Normen war und dass das Problem war. Im Anhang habt ihr die Daten vor der Kalibrierung der Sensoren und die Daten der Kalibrierung danach.
Nach der Kalibrierung wurde das Problem behoben und mein FZ läuft jetzt wieder einwandfrei.
Mein Anwalt geht jetzt rechtlich vor mit einer Schadensersatzklage. Jetzt versuchen diese Idioten trotzallem das ganze runter zu spielen und möchten eine Einigung. Ich/wir gehen jetzt aber All in. Jetzt habe ich die alle an den Ei*rn.
Ich bedanke mich an alle die mir hier nach bestem Glauben und Wissen versucht haben zu helfen! Ich danke euch vielmals!!!
Im Anhang die Daten.
Lieber Gruss
Naja man kann ja in Nachhinein noch mal den Richter bewegen, die haben ja noch nicht genug zu tun. Anstatt man froh ist das der Fehler behoben ist.
Zitat:
@Donni88 schrieb am 18. Oktober 2024 um 12:21:41 Uhr:
Dieser hat herausgefunden, dass die Sensoren des Laneassist nicht in den gewünschten Normen war und dass das Problem war.
Hier lernt man wirklich viel dazu, der Spurhalteassistent wäre mir nicht in den Sinn gekommen.
Das bedeutet aber auch, dass Laneassist die Schwimmerei verursacht hat und diese Korrektur dann auch angezeigt hat, oder?