Heck bricht aus in der kurve

BMW 3er E46

Hey Leute,
Da der e46 mdin erstes auto mit heckantrieb ist kann ich nicht einschätzen was normal ist ubd was nicht.
Ist es beim e46 normal dass wenn man mal etwa zügiger abbiegt, dass das heck ausbricht? Oder manchmal im 2 ten gang drehen die Räder hinten durch und wieder bricht das heck ganz leicht aus.
Könnte mir wer sagen ob das normal ist?

Beste Antwort im Thema

Kann man das Tollhaus hier bitte nach dem Fasching schliessen?
Ist ja nicht auszuhalten 🙄

91 weitere Antworten
91 Antworten

Vielleicht ist wirklich ein Defekt vorhanden.
Aber zu Zeiten, als es noch gar keine elektronischen Helferlein gab, konnte man trotzdem ohne ausbrechendes Heck fahren.
Ein defektes DSC sollte eigentlich gar nicht regeln, dass das in negativem Sinn eingreifen soll, also beispielsweise die Hinterräder ungewollt abbremst, habe ich noch nicht gehört, aber wer weiß?

Das DSC ist ja die Traktionskontrolle oder?
Und das soll verhindern dass die räder nicht durchdrehen oder? Und bei mir greift es garnicht ein wenn ich jetzt im regen anfahre drehen die räder hinten durch und die drehzahl steigt ohne dass das auto voran kommt. Also nur sehr langsam voran kommt.

Vielleicht solltest du mal einen Fachmann schauen lassen, bevor du irgendwo bös abfliegst...

Also das "abgefuckte" auf dem ersten Bild würde ich als Wasser interpretieren.......
Wenn ich mir das 3. Bild ansehe, steht der Reifen recht schräg, mit viel Sturz.
Wenn ich das Profil auf Bild 2 und 3 genau ansehe, stelle ich fest, das der Reifen innen mehr abgefahren ist, als außen.

Ich würde sagen, die Spur bzw der Sturz stimmt nicht und Du fährst nur auf einen kleinen Teil der Reifenbreite.
Die Werkstatt die deine Achsvermessung gemacht hat, hat bestimmt die Schrauben nicht los bekommen und wollte nichts abreißen und hat lieber nichts gemacht.........

Ähnliche Themen

Das Auto wird jetzt sowieso abgestellt vorerst, da ich heute einen ungewollten drift gemacht habe. Hat aber sehr professionell ausgeschaut 😉
Hab gerade das reifenprofil an drei stellen jeweils außen innen und mitte gemessen und tatsächlich ist es innen leicht mehr abgefahren.
Vorne ist es gleichmäßig 6mm
Hinten außen 6mm mitte knapp unter 6 und innen ca. 5mm.

Luftdruck....der sollte hinten einiges höher eingestellt sein als vorn... siehe Bedienungsanleitung
bei zu wenig Druck... wird die Mitte der Lauffläche "geschohnt"
bei zuviel.... wird die Mitte überbeansprucht

Stossdämpfer.... erster Eigen-Schnell-Test: Wagen an allen 4 Ecken kräftig herunterdrücken und dann loslassen
... pendelt er sich dann oben erst wieder ein.... Stossdämpfer vermutlich nicht so toll

Also wenn er bei Regen so OFT und EXTREM durch geht ... dann hat der Jungen n viel zu schweren Fuß ... so viel erst einmal DAZU ...

Als nächstes würde ich nach wie vor darauf TIPEN das sein DSC nicht regelt weil irgend ein Fehler im System vorliegt, denn der wäre bei seiner Fahrweise ein einer Tour am rumregeln ... viel zu wüst unterwegs der Jung ... ob´s das richtige Auto für ihn is wage ich jetzt mal zu bezweifeln, wenn der andauernd "durchgeht" ...

Am Ende is der Fehler behoben, und der Meister denkt bei Nasserfahrbahn "jojo die Elektronik macht das schon" und macht erst recht n Abflug ... scheisse sowas ... i würd ma erst ma n kleinen Polo zulegen und meine eigene Eistellung zum fahren prüfen !? xD ...

Kann ja nicht angehen, erstes Auto und dann gib KIT oder was !? *g*

Das Auto hat deutlich zu wenig leistung um, wie behauptet, auf der Geraden durchzudrehen wenn alles passt. Da ist wohl das Fahrwerk fürn Arsch. Lach mich schlapp. Aber du hast ja eh den Plan. Sorry wenn ich das alles ins Lächerliche ziehe aber wenn ich mir das alles von dir rein ziehe musst du halt so lernen.

Naja nun ob die Reifen oder Fahrwerk für den Arsch sind, ist doch in dem Punkt erst einmal RELATIV ... FAKT ist doch, selbst wenn er mit zusammengeklebten Schallplatten fahren würde wo die Räder schon bei dem kleinsten Gasstoß durchdrehen würden ... muss doch bei dem im Kombiinstrument die Partylämpchen ne schei** Disco abfeiern ... und wenn er da nichts sieht obwohl er wie er sagt DSC hat ... dann klemmts wohl eher erst mal in der Elektronik irgendwo ... denn egal wieviel Sturz das Rad hat, egal wie runtergelutscht und ausgehärtet seine Reifen sind, und egal ob er die Domstreben zerteilt und anstatt Federn eingeschweißt hat ... so wie eines der RÄDER durchdreht, müsste das DSC greifen ... und DAS tut es scheinbar nicht ^^

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen hab ein foto angehängt was kommt es lässt sich nicht löschen.

Lenkwinkelsensor defekt
Kalibrierung durchführen zuerst

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 2. März 2019 um 12:45:13 Uhr:


Das DSC ist ja die Traktionskontrolle oder?
Und das soll verhindern dass die räder nicht durchdrehen oder? Und bei mir greift es garnicht ein wenn ich jetzt im regen anfahre drehen die räder hinten durch und die drehzahl steigt ohne dass das auto voran kommt. Also nur sehr langsam voran kommt.

Das DSC greift auf einzelne Radbremsen zu und reduziert ggf. zusätzlich die Motorleistung, um die Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Beispiel, bei sehr glatter Straße und Vollgas, wird die Motorleistung nahezu komplett reduziert.

Habe die "steuerwinkelkaliblierung" durchgeführt alle lämpchen im tacho sind weg. Wars das?
Was man so alles mit nem diagnosegerät machen kann 🙂

Anscheinend schon, dreh mal ne Runde 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen