Heck bricht aus in der kurve
Hey Leute,
Da der e46 mdin erstes auto mit heckantrieb ist kann ich nicht einschätzen was normal ist ubd was nicht.
Ist es beim e46 normal dass wenn man mal etwa zügiger abbiegt, dass das heck ausbricht? Oder manchmal im 2 ten gang drehen die Räder hinten durch und wieder bricht das heck ganz leicht aus.
Könnte mir wer sagen ob das normal ist?
Beste Antwort im Thema
Kann man das Tollhaus hier bitte nach dem Fasching schliessen?
Ist ja nicht auszuhalten 🙄
91 Antworten
Mal was anderes. Tut das Not das hier so viele Leute so viel Gehässigen Müll schreiben?
Ja der Threadstarter hat eine Bastelbude mit einigen Fehlern. Aber jeder fängt mal klein an.
Und die Blödsinnigen Kommentare zum verbauten Sportfahrwerk sind auch einfach nur Sinnlos.
Das AP Fahrwerk bietet für mindestens 100tkm ein Ausgewogenes Fahrverhalten und guten Bodenkontakt der Räder.
Ja es gib teurere, aber wer baut sich schon in einen alten E46 ein 1500 Eur Fahrwerk ein?
Wer redet denn von 1500? Für 500 bekommste zB den H&R Cupkit, für paar Euros mehr den Bilstein
Danke für die hilfreichen antworten, auch für die nicht so netten und angebrachten aber ja!
Das Problem hat sich nach der kaliblierung gelöst. Das dsc tut wieder was es soll.
Und es ist ein gutes gefühl keine lämpchen im tacho zu haben. 🙂
(Ich würd mein Auto wegen dem AP nicht als bastelbude bezeichnen)
haben denn von anfang an des Problems Lämpchen im tacho geleuchtet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 2. März 2019 um 22:37:33 Uhr:
Mal was anderes. Tut das Not das hier so viele Leute so viel Gehässigen Müll schreiben?
Ja der Threadstarter hat eine Bastelbude mit einigen Fehlern. Aber jeder fängt mal klein an.
Und die Blödsinnigen Kommentare zum verbauten Sportfahrwerk sind auch einfach nur Sinnlos.
Das AP Fahrwerk bietet für mindestens 100tkm ein Ausgewogenes Fahrverhalten und guten Bodenkontakt der Räder.
Ja es gib teurere, aber wer baut sich schon in einen alten E46 ein 1500 Eur Fahrwerk ein?
Schau dir einfach mal seinen Thread an über das Fahrwerk.
Ich habe einfach ein Problem mit solchen Typen die einfach nur ihre Meinung bestätigt haben wollen. Ich hab mir meine Meinung zu ihm Gebildet. Die ändert hier keiner mehr und die werde ich auch weiterhin vertreten. Punkt. Im 2. Gang durchdrehende Räder auf einer Geraden bei einem 320d sind nicht möglich wenn alles einigermassen passt. DSC hin oder her... Das verducht dann nur den Knorz zu richten.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 2. März 2019 um 23:12:00 Uhr:
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 2. März 2019 um 22:37:33 Uhr:
Mal was anderes. Tut das Not das hier so viele Leute so viel Gehässigen Müll schreiben?
Ja der Threadstarter hat eine Bastelbude mit einigen Fehlern. Aber jeder fängt mal klein an.
Und die Blödsinnigen Kommentare zum verbauten Sportfahrwerk sind auch einfach nur Sinnlos.
Das AP Fahrwerk bietet für mindestens 100tkm ein Ausgewogenes Fahrverhalten und guten Bodenkontakt der Räder.
Ja es gib teurere, aber wer baut sich schon in einen alten E46 ein 1500 Eur Fahrwerk ein?
Schau dir einfach mal seinen Thread an über das Fahrwerk.
Ich habe einfach ein Problem mit solchen Typen die einfach nur ihre Meinung bestätigt haben wollen. Ich hab mir meine Meinung zu ihm Gebildet. Die ändert hier keiner mehr und die werde ich auch weiterhin vertreten. Punkt. Im 2. Gang durchdrehende Räder auf einer Geraden bei einem 320d sind nicht möglich wenn alles einigermassen passt. DSC hin oder her... Das verducht dann nur den Knorz zu richten.
Ich glaube wir sollten uns mal treffen 😉, dann hast du deine Meinung ganz schnell über mich geändert.
Die räder drehen durch wenn: die straße nass ist oder wenn es draußen sehr kalt ist und ich sommerreifen drauf habe alles bei dsc aus. Da wegen dem Lenkwinkelsensor ja das dsc ausgefallen ist haben die räder durchgedreht.
Aber jetzt wiedef keine chance hinten die räder durchdrehen zu lassen mit dsc an.
Zitat:
@linkehaende777 schrieb am 2. März 2019 um 22:52:14 Uhr:
haben denn von anfang an des Problems Lämpchen im tacho geleuchtet?
Anfangs sind die lämpchen von alleine wieder verschwunden, dann haben sie dauerhaft geleuchtet.
Ich meine 320d is ein ( glaub ich ) 2L Turbodiesel ... ich schätze der hat was um die 270-290nm ... selbstverständlich ist das möglich das ab einer gewissen Drehzahl bei der das höchste Drehmoment anliegt im zweiten Gang die Räder drehen zu lassen ... JEDOCH, nach wie vor wie ich gesagt habe liegt/lag ein elektrischer Defekt vor, und in meinen Augen ist cder Fuß des Themenerstellers ein wenig schwer, denn zum einen muss erst einmal die dementsprechende Drehzahl anliegen bei die der Motor mit hilfe des Turbos, den höchsten Drehmoment erzeugt, und zum anderen braucht man bei Dieselmotoren einen ( zeitlich gesehen ) "langen" Gasfuß ... ergo SCHWEREN Gasfuß ... und ohne darüber nach denken zu müssen ... bin ich auch hier nach wie vor der Meinung, das der Herr vielleicht mal ein klein wenig "HALBLANG" machen sollte, denn in der Tat gehört schon ein wirklich schwerer Fuß dazu ... um beim 320d im zweiten Gang selbst bei naßer Fahrbahn die Räder ohne das DSC drehen zu lassen.
Meint Tip, nach dem scheinbar alles wieder im Lot ist ... mach mal n "HALBEN" dann lebst DU, andere Verkehrsteilnehmer und dein Auto vielleicht etwas länger, denn von großer Fahrpraxis kann bei Dir nicht die Rede sein ... also übertreib es, allein schon aus EIGENEM Interesse bitte nicht,
So long : Gute Fahrt ... lg Tom
3°C, nass und schlechte sommerreifen. Mit viel Glück ja. Bin selbst ne zeit nen 320d als touring gefahren. Wenig Ausstattung. Also nicht schwerer als ne limo oder coupe. Und da hab ich das mit 5 jahre alten Sommerreifen nicht geschafft...
Mit sommerreifen fahre ich eigentluch nur wenn die sonne scheint ab ca +10° und das auch nur in der stadt.
Ich wechsle sehr oft eigentlich von winter auf sommer. Wenn eine woche die sonne scheint montier ich sommerreifen drauf. Lange strecken sowiso mit winterreifen bei diesen Temperaturn.
Als schnellfahrer würde ich mich nicht bezeichnen. Natürlich beschleunige manchmal wenn ich vorne an der anpel stehe bei ner 70er zone ab und zu durch, wer macht das nicht? Sonst bin ich eher ruhiger fahrer. Auf der Autobahn fahre ich auch max. 130, weil ab und 130 muss man sich schon sehr stark konzenttieren und anspannen, lohnt sich dann nicht um 5min früher anzukommen.
Also wenn DAS nicht der Fall ist. und du so akribisch auf Geschwindigkeit und richtige Reifenwahl achtest, unter diesen Umständen muss ich der Theorie bei pflichten, das es nicht MÖGLICH ist, das die Räder sich so dermaßen häufig und extrem vorallem fast versehentlich durchdrehen lassen ...
Meine Erfahrung zeigt das selbst mit einem Ford Fiesta das Ding hatte 45 PS ... und 1,1L möglich war die Räder durchdrehen zu lassen, bei mir is das so das ich eben alles ausprobiere und mich da technisch bissl an die Grenzen wage zu schaun OB was, wann geht und nicht zumindest was mir so möglich ist&war ...
Um das zu schaffen muss man volles Kartoon drauftreten so so nach dem Motto "völlig ohne Rücksicht auf Verluste" nur der Motor muss sein absolutes Drehmoment erreichen ... dann geht das.
Meiner Meinung nach, beißen sich viele Deiner Aussagen, gerade in diesem Punkt ... wenn du so ein sagen wir mal gechillter vorrausscshauender und verantwortungsbewusster Fahrer bist ... solltest du es auf gar keinen Fall, nicht mal bei naßer Fahrbahn schaffen das bei deinem Hobelchen die Räder kommen, das würde in dem Fall wirklich nur bei einem Billigfahrwerk und den übelsten ausgehärteten Winterreifen die schon die 8-10 Jahre knacken gehen ... bei NORMALER Fahrweise ... versteht sich.
Aber so wie du geschildert hast, zwecks mit überhöhter Geschwindigkeit in die Kurve, beißt sich damit das du sagst du drückst mal an der Ampel oder auf ner Graden ... !??!?
So wie du erzählst das du absolut NORMAL unterwegs bist ... und dir dein Hobel hinten ständig durch geht !?!? Dann müstest du normal einen 330d fahren ... dann würde ich Dir tatsächlich zustimmen aber nicht mit einem Föhnbetriebenen 2L ... sry aber da passt einfach was net, und einige andere haben es vor mir schon gesagt ... DAS ETWAS NICHT PASST hier ...
Aber bin dann immer so gutmütig und versuche zu helfen auch wenn meine fachliche Kompetenz nicht gerade sehr hoch ist ... aber man tut was man kann. ^^
Zitat:
@tomcic81 schrieb am 3. März 2019 um 06:37:13 Uhr:
Also wenn DAS nicht der Fall ist. und du so akribisch auf Geschwindigkeit und richtige Reifenwahl achtest, unter diesen Umständen muss ich der Theorie bei pflichten, das es nicht MÖGLICH ist, das die Räder sich so dermaßen häufig und extrem vorallem fast versehentlich durchdrehen lassen ...Meine Erfahrung zeigt das selbst mit einem Ford Fiesta das Ding hatte 45 PS ... und 1,1L möglich war die Räder durchdrehen zu lassen, bei mir is das so das ich eben alles ausprobiere und mich da technisch bissl an die Grenzen wage zu schaun OB was, wann geht und nicht zumindest was mir so möglich ist&war ...
Um das zu schaffen muss man volles Kartoon drauftreten so so nach dem Motto "völlig ohne Rücksicht auf Verluste" nur der Motor muss sein absolutes Drehmoment erreichen ... dann geht das.
Meiner Meinung nach, beißen sich viele Deiner Aussagen, gerade in diesem Punkt ... wenn du so ein sagen wir mal gechillter vorrausscshauender und verantwortungsbewusster Fahrer bist ... solltest du es auf gar keinen Fall, nicht mal bei naßer Fahrbahn schaffen das bei deinem Hobelchen die Räder kommen, das würde in dem Fall wirklich nur bei einem Billigfahrwerk und den übelsten ausgehärteten Winterreifen die schon die 8-10 Jahre knacken gehen ... bei NORMALER Fahrweise ... versteht sich.
Aber so wie du geschildert hast, zwecks mit überhöhter Geschwindigkeit in die Kurve, beißt sich damit das du sagst du drückst mal an der Ampel oder auf ner Graden ... !??!?
So wie du erzählst das du absolut NORMAL unterwegs bist ... und dir dein Hobel hinten ständig durch geht !?!? Dann müstest du normal einen 330d fahren ... dann würde ich Dir tatsächlich zustimmen aber nicht mit einem Föhnbetriebenen 2L ... sry aber da passt einfach was net, und einige andere haben es vor mir schon gesagt ... DAS ETWAS NICHT PASST hier ...
Aber bin dann immer so gutmütig und versuche zu helfen auch wenn meine fachliche Kompetenz nicht gerade sehr hoch ist ... aber man tut was man kann. ^^
Es ist etwas ganz anderes bei einem Fronttriebler die reifen durch drehen zu lassen. Das habe ich mit allen Autos hin bekommen. Zumindest im 1. Gang. Im 2. Sieht das dann schon ganz anders aus. Ein Heckangetriebenes Auto hat aber durch die Masse die beim Beschleunigen auf die Hinterachse drückt, ganz andere Traktionen.
Klar kann man den Grip hier auch verlieren. Ich war mal stolzer Besitzer eines T3 Bus. 50 Ps Saugdiesel 4 Gang Schaltgetriebe ( geiles Auto) mit den 15 Jahre alten Reifen und dem 24 Jahre alten Fahrwerk konnte man da auch quer um die Kurve gehn.
Den Vermisse ich fast so wie meinen A3 😕
Kann man das Tollhaus hier bitte nach dem Fasching schliessen?
Ist ja nicht auszuhalten 🙄
Okay, meine 316i E36 Limo mit 3 Jahre alten Sommerreifen wenn du bei über 5000 geschalten hast und die Kupplung springen lassen ... geht er auch im 2ten durch ... sollte bei weitem weniger Drehmoment haben wie sein Diesel 😉 ... xD ... geht alles wenn man eben nen zu schweren Fuß hat ... ansonsten unter völlig normalen Bedingungen würden bei dem die Räder selbst bei naßer Fahrbahn nicht durchdrehen ... völliger unfug 😉
Was ich damit sagen will, man MUSS es bei seinem bzw und bei kleineren Motoren schon arg darauf anlegen DAS die Räder durchgehen und vorallem im 2ten noch ^^
Eine Frage noch, wie kann man Pn's schreiben?
Geht das nur mit der pc version oder auch über das handy?