Heck bricht aus - Allwetterreifen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich habe seit Freitag meinen Leon ST Xcellence (2.0 TDI, 150 PS, Standardfahrwerk) mit 17 Zoll Allwetterreifen bekommen.
Ich bin echt zufrieden, ist ein schönes Auto und die 150PS ziehen in Verbindung mit dem DSG ordentlich.

Am Wochenende ist es mir aber morgens bei feuchter Straße passiert, dass mir, einmal in einem Kreisverkehr und einmal auf einer ca. 90° Kurve, das Heck ausgebrochen ist. Ich bin nicht schnell oder hart gefahren und es hat mich ziemlich erschrocken.

Muss ich Angst haben dass das Fahrwerk schlecht abgestimmt ist oder kann ich das auf die Reifen schieben (die ich nach der Saison eh auswechseln wollte, ich mag keine Allwetterreifen)?

Gruß Jan

36 Antworten

Bei 20 Grad… Die Bedingung hast du im Jahr nur für 6 Monate, wenn du keine beheizte Garage hast. Ich würde da mal keine Wissenschaft draus machen und den Luftdruck auch bei niedrigeren Temperaturen auf den Sollwert einstellen. Hauptsache, er wird überhaupt mal kontrolliert 😉

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 21. November 2023 um 07:52:07 Uhr:


Bei 20 Grad… Die Bedingung hast du im Jahr nur für 6 Monate, wenn du keine beheizte Garage hast. Ich würde da mal keine Wissenschaft draus machen und den Luftdruck auch bei niedrigeren Temperaturen auf den Sollwert einstellen. Hauptsache, er wird überhaupt mal kontrolliert 😉

Nik

Ich schreibs nur mal so dazu, weil das viele nicht wissen....

Das Heck des 5F ist schon etwas unruhig, bricht aber nicht aus. Hab mal ein Artikel gelesen (AB oder AMS) wo darüber diskutiert wurde. Laut Seat ist es so „gewollt“. Merkt man besonders beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, da wird das Heck was „leicht“. Unsicher ist es nicht, nur halt sehr ungewöhnlich.
Mir ist auch noch nie im Kreisverkehr das Heck ausgebrochen, nur ein leichtes übersteuern im Regen. Denke mal, so wie einige hier, der Reifen hatte einfach zu wenig Fülldruck. Bei mir sind es 2,5 vorne und 2,4 hinten (kalt) (235/35 R19). Keine Probleme bis jetzt.

Hätt ich bei meinem FR mit 225 R17 noch nicht so bemerkt, auch nicht mit den 205/16er Winterpatschen. Habe aber auch nur die normale Verbundlenkerachse und FR-Fahrwerk.

Was mir aber auch gut gefällt, ist das tolle Ansprechverhalten der Bremse....

Ähnliche Themen

Die Golf-Plattform ist eigentlich eine der Fahrstabilsten und vor allem sichersten, auf dem Markt. Ein "unruhiges Heck wäre mir absolut neu. Sind die Reifen vielleicht eher von einem "No-Name Hersteller? Und selbst wenn, sind Allwettereifen immer eher Winter- als Sommerreifen. Somit wundert es mich, dass du unter diesen Bedingungen (Nass) Probleme hast. Weisst du mittlerweile ob es doch ein Problem am Fahrwerk gegeben hat?

Wie ich schon geschrieben hatte, lag es wahrscheinlich am Luftdruck.
Seit ich die Reifen aufgepumpt habe, ist es nicht mehr vorgekommen, bin aber auch übervorsichtig geworden. Ich habe das Vertrauen noch nicht ganz zurück.

Nochmal kurz die Frage, um welche Reifen geht es genau (Marke, Modell)?

Es gibt sehr viele gute GJR die gerade im Übergangswetter fast besser oder zumindest gleich gut geeignet sind als reine SR oder WR.

Der Leon ist mit halbwegs brauchbaren Reifen kaum zum übersteuern zu bewegen, ähnlich wie die 2 Golf 7 die ich mal hatte musste ich da schon mit Absicht an die Sache drangehen (sprich sehr hart in die Kurve gehen, Lastwechsel etc).
Wenn da jetzt aber Linglong 4S CN drauf sind ist's halt was anderes als Michelin ClimateControl oder Goodyear Vector 4S.... oder du warst davor tanken und bist dort in der Diesellache gestanden mit dem Heck.

Mit 2 bar würde ich fast eher etwas mehr Grip erwarten als mit 2.5-3.0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen