Heck bricht aus - Allwetterreifen
Hallo zusammen,
ich habe seit Freitag meinen Leon ST Xcellence (2.0 TDI, 150 PS, Standardfahrwerk) mit 17 Zoll Allwetterreifen bekommen.
Ich bin echt zufrieden, ist ein schönes Auto und die 150PS ziehen in Verbindung mit dem DSG ordentlich.
Am Wochenende ist es mir aber morgens bei feuchter Straße passiert, dass mir, einmal in einem Kreisverkehr und einmal auf einer ca. 90° Kurve, das Heck ausgebrochen ist. Ich bin nicht schnell oder hart gefahren und es hat mich ziemlich erschrocken.
Muss ich Angst haben dass das Fahrwerk schlecht abgestimmt ist oder kann ich das auf die Reifen schieben (die ich nach der Saison eh auswechseln wollte, ich mag keine Allwetterreifen)?
Gruß Jan
36 Antworten
Zitat:
@amborax schrieb am 24. Okt. 2023 um 21:22:20 Uhr:
Das scheint ja nicht der Fall zu sein, weil alle dahin tendieren, dass es die Reifen sind.
Ich bin da eher bei @sMART_83: Normalerweise sind die Fahrzeuge so abgestimmt, dass sie zuerst über die Vorderachse schieben.
Wenn die Allwetterreifen schlecht sind, dann sind sie es idR auf beiden Achsen -> das grundsätzliche Verhalten sollte sich nicht so massiv ändern, nur der Grenzbereich sich verschieben...
Zitat:
@amborax schrieb am 24. Oktober 2023 um 12:09:12 Uhr:
Hallo zusammen,i
. Ich bin nicht schnell oder hart gefahren und es hat mich ziemlich erschrocken.
Gruß Jan
Nö..absolut nicht.... 😁
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:09:53 Uhr:
Zitat:
@amborax schrieb am 24. Oktober 2023 um 12:09:12 Uhr:
Hallo zusammen,i
. Ich bin nicht schnell oder hart gefahren und es hat mich ziemlich erschrocken.
Gruß Jan
Nö..absolut nicht.... 😁
Wie witzig!! Ich poste hier mein Problem, weil ich natürlich vorher wie ein halbbstarker Idiot durch die Kurve gefahren bin. Bitte schließe nicht von Dir auf andere und wirf mit Unterstellungen um Dich.
Wenn Du nichts Sinnvolles hast, lass es doch
einfach
Ich habe den Post geändert, weil ich mit der vorherigen Version den meisten Mitgliedern, die sich hier wirklich Mühe geben, Unrecht getan habe.
Zitat:
@amborax schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:13:22 Uhr:
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:09:53 Uhr:
Nö..absolut nicht.... 😁
Wie witzig!! Ich poste hier mein Problem, weil ich natürlich vorher wie ein halbbstarker Idiot durch die Kurve gefahren bin. Bitte schließe nicht von Dir auf andere und wirf mit Unterstellungen um Dich.
Wenn Du nichts Sinnvolles hast, lass es doch
einfach
Komisch... ich fahre seit 30 Jahren Auto und mir ist noch nie das Heckausgebrochen. Darunter waren auch zwielichtige Mietwagen in anderen Ländern mit völlig abgeratzten Reifen.
Ähnliche Themen
@fluffy_20 was glaubst Du, warum ist diese Frage gestellt habe? Bestimmt nicht, weil es mir so oft passiert. Ist das Forum nicht dafür da, für einen selbst Unerklärliches zu erklären?
Nur, weil es Dir noch nicht passiert ist, heißt es nicht, dass so etwas nicht vorkommt.
Zitat:
@Colossus schrieb am 29. Oktober 2023 um 19:50:14 Uhr:
Bitte Thread schließen. Danke.
Und wer bist Du, dass Du so etwas entscheiden möchtest???
Du bist kein Moderator, Du bist nicht der TS und eine Lösung hat Du auch nicht parat.
Wenn Dir der Thread nicht gefällt, lies ihn doch einfach nicht.
Ich lese ganz viele Threads mit und viele Enden immer mit persönlichen „Befindlichkeiten“welche nichts mehr mit dem Thema zu tun haben. Ich zitiere dich mal zur Erinnerung:
Thread kann geschlossen werden, ich denke, es ist alles gesagt.
Soviel dazu. Bin dann raus
Um zum Thema zurückzukommen....
Die besseren Reifen gehören nach hinten. Ist eine Regel. Schau dir mal die unterschiedlichen Profiltiefen der Reifen an. Wenn du hinten weniger Profil hast als vorne, verlierst du gerade bei Nässe unter Umständen abrupt den Seitenhalt am Heck, der Grip vorne ist noch da und hinten geht die Physik aus. Der Wagen rutscht in der Kurve nach außen über das Heck.
Die Bedeutung der unterschiedlichen Profiltiefen also der "schlechteren" Reifen, macht sich logischerweise nicht in allen Lebenslagen bemerkbar. So können bessere Vorderreifen durchaus bei Geradeausfahrt und Nässe besser sein. Aber bei Kurvenfahrt und Spurwechsel auf nasser Fahrbahn (mit und ohne ESP) gilt: Höhere Spurstabilität, also geringere Schleuderneigung mit besseren Reifen auf der Hinterachse.
Und um noch in Richtung Fahrwerk etwas beizusteuern. Schau ob der Wagen hinten etwas schief steht (auf ebener Fläche) oder versuch zu erfühlen ob noch alle Windungen der Fahrwerksfedern zu ertasten sind. In der Regel bricht, wenn es denn vorkommt, die untere auslaufende Federwindung (etwa halbe Windung) ab.
Zitat:
@Colossus schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:23:01 Uhr:
Ich lese ganz viele Threads mit und viele Enden immer mit persönlichen „Befindlichkeiten“welche nichts mehr mit dem Thema zu tun haben. Ich zitiere dich mal zur Erinnerung:Thread kann geschlossen werden, ich denke, es ist alles gesagt.
Soviel dazu. Bin dann raus
Geht mir das auf den Keks!! Dafür gibt es die Moderatoren, die brauchen Dich nicht.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:35:11 Uhr:
Um zum Thema zurückzukommen....Die besseren Reifen gehören nach hinten. Ist eine Regel. Schau dir mal die unterschiedlichen Profiltiefen der Reifen an. Wenn du hinten weniger Profil hast als vorne, verlierst du gerade bei Nässe unter Umständen abrupt den Seitenhalt am Heck, der Grip vorne ist noch da und hinten geht die Physik aus. Der Wagen rutscht in der Kurve nach außen über das Heck.
Die Bedeutung der unterschiedlichen Profiltiefen also der "schlechteren" Reifen, macht sich logischerweise nicht in allen Lebenslagen bemerkbar. So können bessere Vorderreifen durchaus bei Geradeausfahrt und Nässe besser sein. Aber bei Kurvenfahrt und Spurwechsel auf nasser Fahrbahn (mit und ohne ESP) gilt: Höhere Spurstabilität, also geringere Schleuderneigung mit besseren Reifen auf der Hinterachse.
Und um noch in Richtung Fahrwerk etwas beizusteuern. Schau ob der Wagen hinten etwas schief steht (auf ebener Fläche) oder versuch zu erfühlen ob noch alle Windungen der Fahrwerksfedern zu ertasten sind. In der Regel bricht, wenn es denn vorkommt, die untere auslaufende Federwindung (etwa halbe Windung) ab.
Ich war bei meinem Freundlichen, der hat sich die Reifen angeguckt und meinte die sind noch OK.
Wie in einem vorherigen Post von mir geschrieben, gehe ich davon aus, dass es am falschen Druck lag und hoffe, es ist damit erledigt.
Zitat:
@amborax schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:07:25 Uhr:
Zitat:
@Colossus schrieb am 29. Oktober 2023 um 19:50:14 Uhr:
Bitte Thread schließen. Danke.Und wer bist Du, dass Du so etwas entscheiden möchtest???
Du bist kein Moderator, Du bist nicht der TS und eine Lösung hat Du auch nicht parat.Wenn Dir der Thread nicht gefällt, lies ihn doch einfach nicht.
Stimme ich zu. Manche Leute wollen immer bestimmen was gut und schlecht ist. Keiner zwingt die zum lesen.
@TE Wollte nur nur andeuten einfach mal den Fahrstil zu überprüfen. Ruckartige Lenkbewegungen provozieren
sofort Ausbrüche
Also 3 Ursachen:
1. Reifen (Weniger wahrscheinlich ohne Schnee und Glatteis )
2. Wie oben beschrieben Fahrwerk ( Feder )
3. Fahrstil
Aus den letzten beiden Posts kann es nur Punkt 1 (es war feucht/nass, schmieriger Belag?) oder 2 sein, ich beobachte das weiter.
Mein 🙂 hatte den Wagen noch nicht in den Fingern, Punkt 2 gebe ich ihm zur Prüfung mit
Der Fehler lag vermutlich an den 2 bar Reifendruck, die sind einfach vie zu wenig gewesen. 2,5 bar vorne und hinten sind beim Leon mMn schon erforderlich (der Standardluftdruck für den 5f). Und bei Winterreifen sollte man noch + 0,1bar drauflegen.
Gemesssen bei 20°C und kalten Reifen!