Head-up-Display habe ich alleine eingebaut
Hallo
habe die dazugehörigen teile für den Head-up-Display gekauft.Also sprich die Scheibe,Cockpit von M5 mit dazugehöriger Mittelarmlehne,Display und den Lichtschalter.Also ich sag mal so, so teuer war das nicht, ich habe für alles ungefähr 500 euro bezahlt.Die arbeit ist nicht mit berechnet, da ich dies selber eingebaut habe.Lange habe ich nicht dafür gebraucht, da mein hobby ist..... an BMW´s zu schrauben.Der einbau hat mich ungefähr 4 stunden aufwand gekostet.Aber naja wer sein Auto schön haben will der muss auch was tun.
Naja wenn ihr lust habt, dann schaut euch noch die Fotos vom Umbau an.
bis dann euer rafael
Beste Antwort im Thema
Toll, dass hier auch so offen über potentiellen Versicherungsbetrug diskutiert wird. Wie praktisch, dass die TK nicht hochstuft und man so eine 1500€ Scheibe für lau bekommt.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Ja steckt viel Arbeit drin. Ich hatte damals eine Schablone angefertigt wenn man mal kein Amaturenbrett zur Hand hat. Aus dem Forum hier hat das einer mit der Schablone erfolgreich eingebaut.
Na dann hast du jetzt Alles. Dann noch codieren und fertig ist es.
Viel Erfolg beim Umbau.
Jens
Eine passende Frontscheibe gibt es auch gerade in der Bucht. Das Kabel hast du dir ja gerade geschnappt
Nur zur Info, bin nicht dabei das nachzurüsten, vielleicht mach ich das mal, falls da was falsch verstanden wurde.
Die Scheibe habe ich aber auch gesehen
Achso...jetzt wird es ja immer einfacher mit dem Nachrüsten. Damals gab es so gut wie keine Amaturenträger und wenn dann sehr teuer.
Na dann einen schönen Abend
Jens
Zitat:
Original geschrieben von bernd79
Hier ist ne super Anleitung für HUD, wo sich ein User aus nem anderen Forum viel Mühe gemacht hat
Schritt für Schritt mit Bildern
Cool Danke !
Habe die Osterfeiertage genutzt um mich daran zu wagen.
Super hat soweit funnktioniert. Die Anleitung ist sehr gut. Ich habe lediglich ein paar Bemerkungen:
1. ich hatte Glück und hatte trotz fehlendem CD-Wechsler eine LWL Leitung im Handschuhkasten
Ich hatte als Alternative zu der Einkaufsliste zusätzlich die LWL Leitung von Kufatec (wie hier auch von Kollegen empfohlen) gekauft. Dieses Teil mit 2x800mm Leitung war genau richtig.
Ich habe die original BMW LWL Leitung vom Handschuhkasten von der Isolierung gelöst und Richtung Navi Bildschirm verlegt. Vorher müssen die Umstecker alle entfernt werden (sowohl von der Kufatec Leitung als auch vom BMW Stecker. Achtung auf der Liste steht nur 1x LWL Verbinder (rechteckiges Kästchen, wo einzelne LWL Leitung (Stecker) von beiden Seiten eingesteckt werden) man braucht aber zwei (Hin und Rückleitung)
Ich brauchte also nicht bis zur LWL BAhnhof am Linken Radkasten hinten die Leitung zu ziehen. (Auch da steht seltsamerweise nur 1x Leitung). Die Belegungen der Stecker stehen in den Stromlaufplänen drin. Es hat alles super geklappt.
Ich habe noch 1x Original BMW LWL Leitung übber falls das jemand braucht und 1xHUD Abdeckung Armaturenbrett (Bei dem gebrauchten Armaturenbrett war auch schin eins dabei)
Noch habe ich nichts codiert aber man kann so schon Infos sehen z.B. Navigation, Geschw. Warnmeldungen etc.
Die Bastlerei steckt an, ich dachte wenn ich einmal Anfange:
Jetzt habe ich eine Mosconi Gladen ONE 60.6 + 2x Audio System Bässe bestellt (hole nachher ab).
Vielen Dank an Alle die Tipps gegeben haben und Infomaterial zur Verfügung gestellt haben.
Wenn ich im Sommer in die TR fahre, kann ich NAVI über HeadUP schauen und im Bordmonitor Unterhaltung für Insassen laufen lassen.
Moin,
Super Anleitung, ich habe den Umbau in den Ostertagen gemacht.
Alles soweit OK, Nur die Helligkeit des HUD Bildes ist sehr schwach. Man kann es nur Abends/NAchts benutzen.
Aber ich hatte es solange es so belassen.
Jetzt musste bei mir die Scheibe gewechselt werden. So fiel mir die Geschichte wieder ein und habe eine HUD Scheibe bestellt. Der Preisunterschied zur normaler Scheibe ist sehr gering.
Aber!
Die HUD Scheibe gibt es nur mit dem eckigen Sensor, also musste ich einen Sensor kaufen ca. 169€.
Jetzt ist alles eingebaut.
HUD immer noch nicht hell (Trotz richtiger Scheibe und passendem Sensor)
Regensensor funktioniert nicht.
Lichtsensor funktioniert nicht.
Ich habe gelesen das man den Sensor neu initialisieren muss und habe einiges gegoogelt.
Problem ist auch der "alte" Regensensor war rund und hatte einen Stecker mit drei Pins.
Der eckige hat vier Pins, der alte Stecker mit drei Pinnen passt rein.
Ich konnte im WDS nichts erkennen.
Ich habe es wegen Terminkram beim Glasservice machen lassen und nicht bei BMW.
Wer kann mir Tippps geben ?
Ich will nicht unverschämt sein aber, interessant wäre auch die Liste der Codierungen mit Steuergerätangabe.
Ich habe in einigen Steuergeräten nach verdächtigen EInträgen gesucht und gefunden, so kann ich HUD über Idrive einstellen.
Aber vielleicht ist mir einiges durchgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von bernd79
Hier ist ne super Anleitung für HUD, wo sich ein User aus nem anderen Forum viel Mühe gemacht hat
Schritt für Schritt mit Bildern
Zitat:
Original geschrieben von xhno
Moin,
Super Anleitung, ich habe den Umbau in den Ostertagen gemacht.
Alles soweit OK, Nur die Helligkeit des HUD Bildes ist sehr schwach. Man kann es nur Abends/NAchts benutzen.
Aber ich hatte es solange es so belassen.
Jetzt musste bei mir die Scheibe gewechselt werden. So fiel mir die Geschichte wieder ein und habe eine HUD Scheibe bestellt. Der Preisunterschied zur normaler Scheibe ist sehr gering.
Aber!
Die HUD Scheibe gibt es nur mit dem eckigen Sensor, also musste ich einen Sensor kaufen ca. 169€.
Jetzt ist alles eingebaut.
HUD immer noch nicht hell (Trotz richtiger Scheibe und passendem Sensor)
Regensensor funktioniert nicht.
Lichtsensor funktioniert nicht.
Ich habe gelesen das man den Sensor neu initialisieren muss und habe einiges gegoogelt.
Problem ist auch der "alte" Regensensor war rund und hatte einen Stecker mit drei Pins.
Der eckige hat vier Pins, der alte Stecker mit drei Pinnen passt rein.
Ich konnte im WDS nichts erkennen.
Ich habe es wegen Terminkram beim Glasservice machen lassen und nicht bei BMW.
Wer kann mir Tippps geben ?
Ich will nicht unverschämt sein aber, interessant wäre auch die Liste der Codierungen mit Steuergerätangabe.
Ich habe in einigen Steuergeräten nach verdächtigen EInträgen gesucht und gefunden, so kann ich HUD über Idrive einstellen.
Aber vielleicht ist mir einiges durchgegangen.
Da ist wohl einiges mit dem RLS schiefgelaufen.
Die LCI Modelle haben einen anderen RLS (rund) als die VFL modelle (eckig). Welches Modell hast du und welche Scheibe wurde verbaut?
Bis der richtige RLS nicht verbaut ist bleibt das HUD Bild sehr dunkel und ist nur Nachts sichtbar. Ich habe eine VFL, HUD Scheibe neu, seit gestern auch RLS neu (eckig 61 35 9 120 310).
Der Sensor war noch neu und musste kodiert werden (Parameter RLS_TYP_OPTIK von nicht_aktiv auf aktiv).
Erst danach konnte ich eine Veränderung der Lichtwerte (INPA) beim draufleuchten mit der Taschenlampe bemerken.
Nun funktionierte mein RLS, aber das HUD war noch immer zu dunkel.
In den Servicefunktionen vom HUD (INPA) konnte ich dann im Menü Helligkeit die Werte der LEDs (Rot und Grün) anheben (Skala geht von 0-100, bei mir war 1,5 - kein Wunder dass es dunkel war. Neuer Wert ist um 7,5 in der Abenddämmerung). Jetzt ist das Bild auch bei vollem Sonnenschein deutlich sichtbar und sobald ich in die Garage fahre regelt das HUD ganz herunter. Passt wunderbar.
Gruss,
Straba
Zitat:
Original geschrieben von straba
Zitat:
Original geschrieben von xhno
Moin,
Super Anleitung, ich habe den Umbau in den Ostertagen gemacht.
Alles soweit OK, Nur die Helligkeit des HUD Bildes ist sehr schwach. Man kann es nur Abends/NAchts benutzen.
Aber ich hatte es solange es so belassen.
Jetzt musste bei mir die Scheibe gewechselt werden. So fiel mir die Geschichte wieder ein und habe eine HUD Scheibe bestellt. Der Preisunterschied zur normaler Scheibe ist sehr gering.
Aber!
Die HUD Scheibe gibt es nur mit dem eckigen Sensor, also musste ich einen Sensor kaufen ca. 169€.
Jetzt ist alles eingebaut.
HUD immer noch nicht hell (Trotz richtiger Scheibe und passendem Sensor)
Regensensor funktioniert nicht.
Lichtsensor funktioniert nicht.
Ich habe gelesen das man den Sensor neu initialisieren muss und habe einiges gegoogelt.
Problem ist auch der "alte" Regensensor war rund und hatte einen Stecker mit drei Pins.
Der eckige hat vier Pins, der alte Stecker mit drei Pinnen passt rein.
Ich konnte im WDS nichts erkennen.
Ich habe es wegen Terminkram beim Glasservice machen lassen und nicht bei BMW.
Wer kann mir Tippps geben ?
Ich will nicht unverschämt sein aber, interessant wäre auch die Liste der Codierungen mit Steuergerätangabe.
Ich habe in einigen Steuergeräten nach verdächtigen EInträgen gesucht und gefunden, so kann ich HUD über Idrive einstellen.
Aber vielleicht ist mir einiges durchgegangen.
Da ist wohl einiges mit dem RLS schiefgelaufen.
Die LCI Modelle haben einen anderen RLS (rund) als die VFL modelle (eckig). Welches Modell hast du und welche Scheibe wurde verbaut?
Bis der richtige RLS nicht verbaut ist bleibt das HUD Bild sehr dunkel und ist nur Nachts sichtbar. Ich habe eine VFL, HUD Scheibe neu, seit gestern auch RLS neu (eckig 61 35 9 120 310).
Der Sensor war noch neu und musste kodiert werden (Parameter RLS_TYP_OPTIK von nicht_aktiv auf aktiv).
Erst danach konnte ich eine Veränderung der Lichtwerte (INPA) beim draufleuchten mit der Taschenlampe bemerken.
Nun funktionierte mein RLS, aber das HUD war noch immer zu dunkel.
In den Servicefunktionen vom HUD (INPA) konnte ich dann im Menü Helligkeit die Werte der LEDs (Rot und Grün) anheben (Skala geht von 0-100, bei mir war 1,5 - kein Wunder dass es dunkel war. Neuer Wert ist um 7,5 in der Abenddämmerung). Jetzt ist das Bild auch bei vollem Sonnenschein deutlich sichtbar und sobald ich in die Garage fahre regelt das HUD ganz herunter. Passt wunderbar.
Gruss,
Straba
Moin,
Habe die Scheibe 51 31 7 070 298 jetzt drin.
Ich war zuvor bei BMW die hatten auch vor diese Scheibe einzubauen.
Es hat eine vorab geklebte Optik für einen eckigen Sensor.
Mein neuer Sensor (eckig) ist: 6135 9120310 ist genau so wie Deins.
Es heisst auch (sowohl BMW als auch Glaser) Runder Sensor ab 07 ist korrekt aber,
Runder Sensor und HUD gibt es nicht. Das sieht man auch im Teilekatalog, das der Eckige weiterverwendet wird. Die Nummer von meinem Sensor ist korrekt (Gem. Teilelisten etc)
Wahrscheinlich hakt es an der Codierung ich weiss nicht welche Steuergeräte ich codieren soll.
Beim Lichtmodul hatte ich einige anpassungen gemacht und beim Kombiinstrument (daraufhin Head UP Menu sichtbar). Vielliecht muss man sagen das jetzt der eckige Sensor drin ist.
ich würde nicht nach der Bilder gehen jungs
wenn der 2007er ein runden hat dann ist es so
ein E70 mit hud hat auch ein runden ,nur so als tipp
Ist schon korrekt mit den Teilen.
Der eckige ist beim E61 LCI mit HUD lt. Teilekatalog weiterhin in Verwendung.
Dadurch dass auch die normalen RLS Funktionen ausser Betrieb sind, würde ich erst mal hier beginnen. Wie gesagt, bei mir war im neuem Sensor der TYP_RLS_OPTIK Parameter auf nicht_aktiv was bedeutete ich konnte zwar den Sensor auslesen, aber die eigentlichen Funktionen waren gesperrt. Des weiterem habe ich bemerkt als ich wieder den alten probehalber umstöpselte, dass obwohl beide den Codierindex 06 hatten, der neue 2 Zeilen weniger in der Trace Datei hatte. Einer davon ist der TYP_FRONTSCHEIBE (serienscheibe oder klimakomfort). Da ich keine IR Scheibe nachgerüstet habe, war mir der fehlende Parameter egal. Der andere war FLC_SCHWELLWERT_SATZ_3 wessen Funktion ich nicht kenne.
An dieser Stelle ist wichtig anzumerken ich habe keinen SW Stand Abgleich vor dem Einbau gemacht, somit ist der Rest vom Wagen auf Stand V32 (mitte 2008), und der Sensor ist Bj. 2010.
Der freundliche hat aber auch die Möglichkeit einen neuen Sensor am Wagen anzumelden, sobald der FA mit der Option $610 HUD erweitert ist, was er von allein meistens nicht tun kann/will, erlaubt die StandardSW das kodieren vom neuen Sensor und bindet das HUD mit ein. Dann ist auch die FG Nummer im AIF hinterlegt (was man auch über Tool32 so hinbekommt).
Warum überhaupt ein Unterschied im RLS bei mit/ohne HUD besteht ist mir ein Rätsel. Das man dass nicht mit einer SW-mässigen Anpassung der Diodencharakteristik und Auswertungslogik hinbekommen hat wissen wohl nur 5 Ingenieure bei BMW und dem Zulieferer Kostal. Zumal das HUD ja von Anfang an bei der Baureihe angeboten wurde und mit in der Konstruktion bedacht werden konnte. Einige sagen der HUD Sensor hat einen anderen Winkel zum Himmel als der normale. Dann hätte man doch den normalen auch so konstruiren können. Denn der HUD Sensor tut seinen Dienst ja auch wenn das HUD ausgeschaltet ist, somit ist ein Einfluss des HUD eigentlich zu vernachlässigen.
Lange Rede, kurzer Sinn - ohne neuen RLS kommt man beim HUD Umbau nicht herum.
Gruss,
Straba
Zitat:
Original geschrieben von straba
Ist schon korrekt mit den Teilen.
Der eckige ist beim E61 LCI mit HUD lt. Teilekatalog weiterhin in Verwendung.
Dadurch dass auch die normalen RLS Funktionen ausser Betrieb sind, würde ich erst mal hier beginnen. Wie gesagt, bei mir war im neuem Sensor der TYP_RLS_OPTIK Parameter auf nicht_aktiv was bedeutete ich konnte zwar den Sensor auslesen, aber die eigentlichen Funktionen waren gesperrt. Des weiterem habe ich bemerkt als ich wieder den alten probehalber umstöpselte, dass obwohl beide den Codierindex 06 hatten, der neue 2 Zeilen weniger in der Trace Datei hatte. Einer davon ist der TYP_FRONTSCHEIBE (serienscheibe oder klimakomfort). Da ich keine IR Scheibe nachgerüstet habe, war mir der fehlende Parameter egal. Der andere war FLC_SCHWELLWERT_SATZ_3 wessen Funktion ich nicht kenne.
An dieser Stelle ist wichtig anzumerken ich habe keinen SW Stand Abgleich vor dem Einbau gemacht, somit ist der Rest vom Wagen auf Stand V32 (mitte 2008), und der Sensor ist Bj. 2010.
Der freundliche hat aber auch die Möglichkeit einen neuen Sensor am Wagen anzumelden, sobald der FA mit der Option $610 HUD erweitert ist, was er von allein meistens nicht tun kann/will, erlaubt die StandardSW das kodieren vom neuen Sensor und bindet das HUD mit ein. Dann ist auch die FG Nummer im AIF hinterlegt (was man auch über Tool32 so hinbekommt).
Warum überhaupt ein Unterschied im RLS bei mit/ohne HUD besteht ist mir ein Rätsel. Das man dass nicht mit einer SW-mässigen Anpassung der Diodencharakteristik und Auswertungslogik hinbekommen hat wissen wohl nur 5 Ingenieure bei BMW und dem Zulieferer Kostal. Zumal das HUD ja von Anfang an bei der Baureihe angeboten wurde und mit in der Konstruktion bedacht werden konnte. Einige sagen der HUD Sensor hat einen anderen Winkel zum Himmel als der normale. Dann hätte man doch den normalen auch so konstruiren können. Denn der HUD Sensor tut seinen Dienst ja auch wenn das HUD ausgeschaltet ist, somit ist ein Einfluss des HUD eigentlich zu vernachlässigen.
Lange Rede, kurzer Sinn - ohne neuen RLS kommt man beim HUD Umbau nicht herum.
Gruss,
Straba
zunächst vielen Dank für Deine Hinweise.
Aber ich habe jetzt eine Theorie warum der eckige Sensor bei mir nicht funktioniert.
Also, ich habe einen 2009´er LCI mit rundem Sensor gehabt. Jetzt ist nach Scheibenwechsel ein eckiger Sensor für HUD drin.
Jetzt funktrioniert weder Licht noch Regensensor. Im INPA lässt sich auch nichts testen, als wäre das Teil tot.
Nach erneutem CHECK auf WDS stelle ich fest das die Beschaltung der beiden Sensoren komplett unterschiedlich ist.
Ich hatte ja zuvor bemerkt das der Runde Sensor ein Stecker mit drei Pins hat und der eckige vier PINS. Der Stecker passt trotzdem.
Wenn man sich den Schaltplan anschaut,stellt man fest das der Runde mit dem Lichtmodul kommuniziert bzw. Sensor hierfür spielt.
Der eckige ist direkt am CAN Bus angeschlossen und kann einzeln mit NCSExper angesprochen werden.
Der "neue" Sensor ist eher passiv und wird über das Lichtmodul angesprochen.
Diese Theorie verstarkt sich nochmal dadurch, als das ich vor einigen Wochen von allen Steuergeräten die .TRC Daten gesichert habe.
Da konnte ich das RLS auch nicht ansprechen (weil passiv und ohne eigenintelligenz).
D.h. BMW hat bei den LCI Modellen ohne HUD einfach gespart. War vorhin bei BMW habe mir das Steckergehäuse für den eckigen Sensor mit PInnen bestellt. Werde es so anschließen wie es auf dem Schaltplan eingezeichnet ist und dann kann ich erst weitermachen. Wahrscheinlich gibbet oben im Innenspiegelbereich nirgend CAN Leitung, so muss ich Leitung bis zum Armaturenbrett ziehen.
Es ist teilweise zum ko.. was BMW d beim 5´er LCI alles gemacht hat. Je tiefer man´gräbt umso mehr mist kommt ans Tageslicht.
Das hatte schon beim M Paket angefangen. Wenn VFL´er umrüsten sind sie mit ca. 900€ (Kosten Kit) fein raus.
Wir müssen alle Sensoren neu kaufen und vorne noch den Stossstangenträger ersetzen.
Denn Sinn hierfür verstehen wahrscheinlich nur BMW Ing.
Ich habe einmal ein HUD zum nachträglichen Einbau gekauft. Zum Einbau hatte ich keine Lust oder auch Ahnung.Dann habe ich mir einen LCI gekauft mit HUD.Wer also eines braucht, dann bitte melden.Jedoch hat mein neuerer E 61 kein Schiebedach. Hat da schon einmal jemand etwas versucht?
Es muss ja kein originales sein.Hauptsache Licht von oben.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von straba
Warum überhaupt ein Unterschied im RLS bei mit/ohne HUD besteht ist mir ein Rätsel. Das man dass nicht mit einer SW-mässigen Anpassung der Diodencharakteristik und Auswertungslogik hinbekommen hat wissen wohl nur 5 Ingenieure bei BMW und dem Zulieferer Kostal.
Das liegt an der Bauweise der Scheiben.
Bei den Scheiben ohne HUD liegen die zwei Glascheiben des Verbundes plan zueinander.
Die HUD-Scheibe dagegen ist keilförmig. Also unten dicker als oben. Diese minimale Keilform verhindert die, dass die HUD-Anzeige einen Doppeleffekt aufweist.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Zitat:
Original geschrieben von straba
Warum überhaupt ein Unterschied im RLS bei mit/ohne HUD besteht ist mir ein Rätsel. Das man dass nicht mit einer SW-mässigen Anpassung der Diodencharakteristik und Auswertungslogik hinbekommen hat wissen wohl nur 5 Ingenieure bei BMW und dem Zulieferer Kostal.
Das liegt an der Bauweise der Scheiben.
Bei den Scheiben ohne HUD liegen die zwei Glascheiben des Verbundes plan zueinander.
Die HUD-Scheibe dagegen ist keilförmig. Also unten dicker als oben. Diese minimale Keilform verhindert die, dass die HUD-Anzeige einen Doppeleffekt aufweist.
Moin,
sorry, die Frage war hier nicht warum es eine extra Scheibe für HUD gibt, sondern warum es unterschiedliche RLS (RegenLichSensor) gibt. Deshalb ist die Frage oder Rätsel des Kollegen weiterhin berechtigt.
Meine Therorie ist nach wie vor das der Runde Sensor viel günstiger ist, da kein intelligentes CAN Modul. Lässt sich auch nicht direkt ansprechen sondern nur über LM (Lichtmodul).
Es ist einfach eine Frechheit so ein sch... zu machen und das als Fortschritt (Facelift) zu verkaufen.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von xhno
sorry, die Frage war hier nicht warum es eine extra Scheibe für HUD gibt, sondern warum es unterschiedliche RLS (RegenLichSensor) gibt. Deshalb ist die Frage oder Rätsel des Kollegen weiterhin berechtigt.
Ich dachte ich hätte es klar beantwortet.
Weil die Scheibe ohne HUD paralell verläuft und die mit HUD keilförmig.
Daher muss auch der Sensor auf die Keilform abgestimmt sein. Und dies geht dann nicht durch eine Softwareanpassung, sondern durch eine abgestimmte Bauform.