He is back
laut Nextmove.
Allerdings- quasi nur volle Hütte, und also zu einem "auskömmlichen" Preis...
143 Antworten
Zitat:
@Umi schrieb am 14. Mai 2022 um 07:24:43 Uhr:
Nun ist der Bau des e-UP sogar bis 2025 anvisiert.....klasse Sache!!!!
Morgen...!
Das wäre genial. Jedoch sind bestimmte Assistenzsysteme für alle neu zugelassenen PKWs ab 7. Juli 2024 Pflicht. [1] Von daher bin ich gespannt, was es für Updates für den kleinen noch geben wird. 😉
MfG André
Ich schätze mal, dass sich das aber auf die Typzulassung bezieht. Somit bräuchte es die Updates dann nicht.
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 14. Mai 2022 um 17:51:05 Uhr:
Ich schätze mal, dass sich das aber auf die Typzulassung bezieht. Somit bräuchte es die Updates dann nicht.Nik
Morgen...!
Leider nicht.
Die Liste der verpflichtenden Fahrerassistenzsysteme wird ab 6. Juli 2022 für neu typisierte Autos, ab 7. Juli 2024 für alle neu zugelassene Pkw zur Pflicht.
MfG André
Okay. Danke für die Info! Aber VW bekommt das schon hin ;-)
Nik
Denke ich auch, wir ärgern uns dann, dass wir jetzt so einen Stress hatten, noch einen zu ergattern.
Ab der nächsten Bestellwelle wird der e-up dann bestimmt wieder ein Schnäppchen… 😉
Zitat:
@pcAndre schrieb am 14. Mai 2022 um 08:53:26 Uhr:
Zitat:
@Umi schrieb am 14. Mai 2022 um 07:24:43 Uhr:
Nun ist der Bau des e-UP sogar bis 2025 anvisiert.....klasse Sache!!!!
Morgen...!
Das wäre genial. Jedoch sind bestimmte Assistenzsysteme für alle neu zugelassenen PKWs ab 7. Juli 2024 Pflicht. [1] Von daher bin ich gespannt, was es für Updates für den kleinen noch geben wird. 😉MfG André
Morgen...!
Mitte 2024, mit Einführung der neuen UNECE-Regeln, ist nun höchstwahrscheinlich doch Schluss mit dem e-Up. [1]
MfG André
Das sollte VW schon hinbekommen, ein Griff ins Regal von anderen Modellen sollte genügen. Außerdem gibt es diesen Umfang schon für nordische Exportmodelle.
Zitat:
@T5rucker schrieb am 11. April 2023 um 10:33:26 Uhr:
Das sollte VW schon hinbekommen, ein Griff ins Regal von anderen Modellen sollte genügen. Außerdem gibt es diesen Umfang schon für nordische Exportmodelle.
Ich bezweifle, dass man diesen Aufwand betreibt für die wenigen e-up, die man nach einem Upgrade noch herstellen könnte. VW wird da die billige Schiene fahren und das Modell fallen lassen