HDI 2.0 FAP Chippen

Citroën

Hallo zusammen,

mein 136 PS C4 ist zwar waffenscheinpflichtig aber... trotzdem fand ich es Traurig, das mir heute der E-Klasse 300 CDI langsam mit qualmenden Auspuff ( der Filterlose ts ts) berg hoch davon zog. Hat jemand erfahrung mit einer Leistungssteigerung?

Wetterauer mit 163 PS und 420 NM ist quasi bei mir vor der Haustür.

Gibts besseres (stärkeres?)

Was gibts zu beachten ? Garantie, Haltbarkeit, Versicherung...

Ich freu mich auf die Antworten...

65 Antworten

Bei dem Schnee hier im Münsterland sieht man recht wenig von dem Auto *g*. Sobald es besser wird kommen Fotos, versprochen!

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


du musst mir ja nichts beweisen! im gegenteil ich würd mich freuen wenn diese kleine schwäche behoben wäre. und so ist es ja nicht dass keine leistung bei den rpm da wären, sie kommen halt ein wenig verzögert. @MARIO!!! 😁

Nachdem ich heute endlich mal die Zeit hatte meinen angekündigten Test zu machen hier mein persöhnliches Fazit:

Zwei C4 Limo VTR+ mit 7500 KM (neueste Software von Cit) und 30TKM (Chip). Zwei Fahrer Der Unterschied zwischen den Varianten ist überdeutlich spürbar. Die geänderte Version spricht auf Lastwechsel deutlich schneller an und der Durchzug ist nicht vergleichbar. Im mittleren Drehzahlenbereich ist es extrem. Zur Topspeed kann ich nichts sagen, muss ich noch testen.

Dieses Geld war es wert und ja ich würde es wieder tun!

Mal ne abweichende Frage. Von welchem 2000 touren problem redet ihr? In der Stadt kommt ich meistens Garnit über 2000 Touren. Meistens fahr ich so bei 1000 Touren absolut brumm und ruckelfrei durch die gegend.

Bei 50 im 5ten. Beschleunigt er sofort und ohne gedenksekunde und in 3er Schritten also

50 53 56 usw. also wenn man keinen an der Ampel versicken will reicht das vollkommen aus.

Also ich hab mehr ein über 2000 touren problem. da brauch der Lader einen augenblick bis er den druck aufgebaut hat. Aber das is ja bei nem Turbo nix aussergewöhnliches.

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


Mal ne abweichende Frage. Von welchem 2000 touren problem redet ihr? In der Stadt kommt ich meistens Garnit über 2000 Touren. Meistens fahr ich so bei 1000 Touren absolut brumm und ruckelfrei durch die gegend.

Bei 50 im 5ten. Beschleunigt er sofort und ohne gedenksekunde und in 3er Schritten also

50 53 56 usw. also wenn man keinen an der Ampel versicken will reicht das vollkommen aus.

Also ich hab mehr ein über 2000 touren problem. da brauch der Lader einen augenblick bis er den druck aufgebaut hat. Aber das is ja bei nem Turbo nix aussergewöhnliches.

ja genau das meinen wir ja. bei 2000 umdrehungen braucht er bis der kick da ist obwohl hier das drehmom max liegt!!!

ausserdem bei 50 in der 5ten fährt dein auto schon nicht mehr wirklich sparsam und dann frage ich wenn man so dahin kreult (schleicht für euch aus DE) wieso man dann 138 PS hat?? 😁

c4c3 wie sieht der durchzug im unteren bereich aus? hast du objektive vergleiche zb 0-100 oder 80-100 test mit den autos.

Ähnliche Themen

Jürgen deine letzte Aussage kann ich jetzt nicht ganz schnallen, denn ich bin früher mit meinem Diesel auch immer bei 55km/h im 5ten durch die stadt geeiert und beim VTS habe ich ab 44km/h den 5ten anliegen.

Ich spreche hier nur vom cruisen! Wenn ich sportlich fahren will schalte ich drei gänge zurück...😁

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


ja genau das meinen wir ja. bei 2000 umdrehungen braucht er bis der kick da ist obwohl hier das drehmom max liegt!!!

ausserdem bei 50 in der 5ten fährt dein auto schon nicht mehr wirklich sparsam und dann frage ich wenn man so dahin kreult (schleicht für euch aus DE) wieso man dann 138 PS hat?? 😁

c4c3 wie sieht der durchzug im unteren bereich aus? hast du objektive vergleiche zb 0-100 oder 80-100 test mit den autos.

Das der bei 2000 Touren etwas braucht bis der liegt in der Natur des Turbos wenn ich dem von 1500 vollgas gebe, ist der Lader bei 2000 voll da, ansonsten brauch er in allen Drehzahlen ein bissl.

Ist eben in der Natur eines Turbos, das er druck aufbauen muß. Und ich find den im verhältnis zu anderen Dieseln sehr elastisch und auch recht Spontan im Antritt.

Wenn man die Löcher nicht haben will empfehle ich nen Biturbo 😉...

Wenn man Maximalen wums haben will einfach nen V8 BigBlock.

Wums ist Kraft, kraft braucht Saft 😉 Ein diesel is nun mal zum Saft sparen, und nicht für die Nordschleife. ( Es sei denn man will das rennen gewinnen durch weniger boxenstopps)

Kurz um, die Millisekunden bis da was kommt beim Diesel jucken mich weder beim schnellfahren noch beim cruisen.

Weil wenn ich weiß mein Diesel kommt was später .. tret ich was früher aufs Gas 😉 Oder halten ihn auf Drehzahl

Zur Sparsamkeit:

bei 50 km/h 5ter gang auf der geraden --> 2,4l lt. BC
4ter gang 2,8l

Solange der Motor nicht Ruckelt oder Brummt is das nicht untertourig.

An sonsten fahre ich, mit dem bei 2000 schalten Prinzip flüssig im verkehr mit. Teilweise kann ich sogar nur halbgas geben, weils sonst ne kaltverformung gibt.

136 PS hab ich eigentlich dafür, auf der autobahn bei 150 - 180 noch genug Kraft zum überholen zu haben. (Als kleiner Konter: Das ist die Geschwindigkeit die man hier auf ner Autobahn problemlos fahren DARF und sollte (zumindest auf der linken spur ) um kein Hindernis zu sein. )

Und weil eben der 110 PS Motor in sachen elastizität meiner meinung nach ein Graus ist.

Dann solltest du mal den 110 PS Motor im neuen C3 fahren, glaub nich das du mit deinen 135 PS (ungechipt) mir wegfahren kannst, höchstens in der Topspeed da meiner auch nur ein 5 Gang ist. Aber schon klar wir sprechen hier über den C4 mit den beiden Motoren. Bin den C4 mit dem 110 PS mal nen Wochende Probe gefahren...stimmt schon der ist träger, aber für Stadt und Überland reichts auch.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Dann solltest du mal den 110 PS Motor im neuen C3 fahren, glaub nich das du mit deinen 135 PS (ungechipt) mir wegfahren kannst, höchstens in der Topspeed da meiner auch nur ein 5 Gang ist. Aber schon klar wir sprechen hier über den C4 mit den beiden Motoren. Bin den C4 mit dem 110 PS mal nen Wochende Probe gefahren...stimmt schon der ist träger, aber für Stadt und Überland reichts auch.

Ja, klar zum fahren reicht der, aber Berge rauf und runter is mir mein 2 Tetrapak Motor lieber. Hab gerade wegen Inspektion nen Picasso HDI 110PS. Der ist schon deutlich anders im Anzug.

Bezüglich der Beschleunigung zum C3. Mag sein, man darf nur nicht vergessen das ich 1,4 t leergewicht mit mir Rumschleppe 😉 Richtig abgefahren wäre natürlich der C3 mit der 2 Liter Maschine. Ich jag ja mit meinem schon 2.0TDI mit nem C3 2.0 wäre dann doppelt feierabend 😉

Der gesichtsausdruck ist sicher klasse wenn die knutschkugel so nen Leon etc versickt 😉

Ab nächsten Freitag hab ich zwar nicht die 2 Liter Maschine, aber meiner wird von Musketier auf ca 135-140 PS und 325 NM gechipt, das sollte dann auch spaßig werden 🙂

c4schwede - als vergleich ziehe ich oft audi motoren heran zb den 1.9 TDI mit 130 PD PS. der hat meiner meinung nach nie das problem dass ein lader erst kommen muss, da is sofort beim gasgeben druck da

(ich will nicht mal über den audi motor nachdenken, viel zu laut, und ein rumpeldiesel) aber die leistung ist gut!

und den c3 (der in meinen augen ja abgrundtief hässlich ist) mit dem c4 zu vergleichen hinkt. rechne mal ps/kg aus ...

Ich mochte den C3 früher auch nich. Aber der VTR sieht echt gut aus, verbreiterte Kotflügel, Seitenschweller, andere Front, 16 Zoll Leichtmetallfelgen....aber wie das halt bei Autos oft ist, jeder hat ne andere Meinung dazu...Ich z.B. find den C4 absolut häßlich, das Coupe von hinten sowieso und die Limo is auch nix wahres, von vorn hingegen sieht er gut aus. Aber wäre ja auch langweilig wenn jeder den gleichen Geschmack hätte oder?

Der C3 hat 11,0 kg/PS zu bewegen, der C4 110 PS 12,4 kg/PS.
Der C4 135 Ps HDI 10,4 kg/PS. Wohlgemerkt immer das Leergewicht genommen. Bei meinem käm z.B noch Luxuspaket hinzu etc...richtig ausrechnen kann man es eh nur wenn man die beiden zu vergleichenen Autos mal wiegen würde.Übrigens wenn meiner gechipt ist hab ich ein Leistungsgewicht von 8,6 kg / PS.

Ich kann beim Vergleich zum 1,9 TDI 130 PS auch mitreden, mein Vater hat den im A6. Ich find der hat genauso das Problem mit dem Loch wie mein C2 damals auch hatte. Der C3 jetzt ist schon ne Ecke besser. Und was ich ja absolut am HDI liebe ist die Laufruhe im Gegensatz zu den Trekkermotoren von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Ich mochte den C3 früher auch nich. Aber der VTR sieht echt gut aus, verbreiterte Kotflügel, Seitenschweller, andere Front, 16 Zoll Leichtmetallfelgen....aber wie das halt bei Autos oft ist, jeder hat ne andere Meinung dazu...Ich z.B. find den C4 absolut häßlich, das Coupe von hinten sowieso und die Limo is auch nix wahres, von vorn hingegen sieht er gut aus. Aber wäre ja auch langweilig wenn jeder den gleichen Geschmack hätte oder?

Der C3 hat 11,0 kg/PS zu bewegen, der C4 110 PS 12,4 kg/PS.
Der C4 135 Ps HDI 10,4 kg/PS. Wohlgemerkt immer das Leergewicht genommen. Bei meinem käm z.B noch Luxuspaket hinzu etc...richtig ausrechnen kann man es eh nur wenn man die beiden zu vergleichenen Autos mal wiegen würde.Übrigens wenn meiner gechipt ist hab ich ein Leistungsgewicht von 8,6 kg / PS.

Ich kann beim Vergleich zum 1,9 TDI 130 PS auch mitreden, mein Vater hat den im A6. Ich find der hat genauso das Problem mit dem Loch wie mein C2 damals auch hatte. Der C3 jetzt ist schon ne Ecke besser. Und was ich ja absolut am HDI liebe ist die Laufruhe im Gegensatz zu den Trekkermotoren von Audi.

die feststellung wegen c3 war auch kein angriff gegen dich bin auch deiner meinung, dass es gut ist dass gschmäcker verschieden sind.

ja nur is halt der vergleich im schweren a6 zum leichten a3 auch nicht ganz ok.

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


die feststellung wegen c3 war auch kein angriff gegen dich bin auch deiner meinung, dass es gut ist dass gschmäcker verschieden sind.

ja nur is halt der vergleich im schweren a6 zum leichten a3 auch nicht ganz ok.

Hab ich auch nicht so aufgefasst, wollte nur mal erwähnen das ich froh bin, dass nich jeder den gleichen Geschmack hat, sonst wäre das ja langweilig.

Ich vergleiche auch nicht die Leistungsdaten der beiden Motoren, sondern das "Problem" mit dem kleinen Turboloch, wenn mans denn so nennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


Ich jag ja mit meinem schon 2.0TDI mit nem C3 2.0 wäre dann doppelt feierabend 😉

Der gesichtsausdruck ist sicher klasse wenn die knutschkugel so nen Leon etc versickt 😉

Jagen magst zwar einen 2.0 TDI können, verjagen aber dann wohl eher mal nicht. Ein 2.0 TDI in einem 1700kg schweren A6 ist eben was anderes wie ein 2.0 TDI in einem neuen A3 oder Leon - ob nun 136PS oder 140 ist nun wirklich egal, auch das Drehmoment ist in etwa gleich, liegt nur beim 2.0 TDI zwischen 1750 und 2500U/min kontinuierlich an (die 320NM).

--> 0 auf 100 ist ein A3 oder Leon um ca. 0,5s schneller, was danach im Durchzug passiert kann ich nicht sagen, aber wirklich was nehmen werden sich die beiden wohl kaum.

Wirkliche Messdaten hab ich nur für den C5 HDI mit 136PS gefunden, deswegen vergleich ich den mal mit einem neuen Passat 2.0TDI

Citroen C5:
Gewicht 1560 kg
0 - 80 km/h 7,4 s
0 - 100 km/h 11,0 s
0 - 120 km/h 16,0 s
0 - 130 km/h 18,9 s
0 - 140 km/h 22,2 s

VW Passat V 2.0 TDI 6-Gang
Gewicht 1620 kg
0 - 80 km/h 6,8 s
0 - 100 km/h 9,7 s
0 - 120 km/h 14,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 19,6 s
0 - 160 km/h 28,1 s

VW Passat V 2.0 TDI DSG
Gewicht 1593 kg
0 - 80 km/h 6,4 s
0 - 100 km/h 9,8 s
0 - 120 km/h 14,2 s
0 - 130 km/h 17,0 s
0 - 140 km/h 20,8 s
0 - 160 km/h 30,2 s

Quelle der Daten: www.einszweidrei.de

---> Verjagen wird man mit dem 2.0 HDI (136PS) einen gleichschweren 2.0TDI sicherlich nicht, und einen viel leichteren, gechippten C3 damit zu vergleichen bringt wohl genau Nüsse (Da nehm ich halt dann einen 1.9 TDI im Polo, lass den auf 150 bis 160PS chippen und schau dann mal nach, was Sache ist).

---> diese Schwanzvergleiche bringen genau gar nix, was zählt ist, dass man mit seinem Auto zufrieden ist. Diese ich hab mit meinem TDI/HDI/CDTI/JTD und was auch immer einen viel stärkeren Mercedes/BMW verblasen oder mithalten können bringen sowas von gar nichts, weil man nie weiß, ob der andere auch wirklich voll am Gas gestanden ist oder welchen Gang der eingelegt hatte, etc.

Was ich aus dem Messwerten raussehe ist, dass sich ein 2.0 TDI gegenüber einem 2.0 HDI 135 definitiv nicht verstecken muss und gegebenenfalls sogar ein kleines Stück besser im Durchzug ist (dafür ist der HDI ohne jeden Zweifel in der Laufruhe oder Laufkultur dem TDI PD bei weitem überlegen)

DerDuke

Es geht hier ja auch nicht um Schwanzvergleiche wie du es ausdrückst. Es ist einfach nur spaßig mit einem kleinwagen wie dem C3 die ganzen Vetreterkarren (1,9 TDI, 2,0 TDI, TDCI etc) zu jagen und deren doofes Gesicht zu sehen wenn ein Kleinwagen mithalten kann, oder sogar schneller ist. Und man merkt oder der andere Vollgas gibt oder nicht, man sieht ja auf längere Zeit wie schnell oder langsam er fährt. Und wenn man einem mit Lichthupe im Rückspiegel hat kann man sicher sein das er nicht grad langsam fahren will oder?
So long..

Deine Antwort
Ähnliche Themen