HDI 2.0 FAP Chippen

Citroën

Hallo zusammen,

mein 136 PS C4 ist zwar waffenscheinpflichtig aber... trotzdem fand ich es Traurig, das mir heute der E-Klasse 300 CDI langsam mit qualmenden Auspuff ( der Filterlose ts ts) berg hoch davon zog. Hat jemand erfahrung mit einer Leistungssteigerung?

Wetterauer mit 163 PS und 420 NM ist quasi bei mir vor der Haustür.

Gibts besseres (stärkeres?)

Was gibts zu beachten ? Garantie, Haltbarkeit, Versicherung...

Ich freu mich auf die Antworten...

65 Antworten

Wäre noch interessant zu wissen wo du das Chiptuning hast machen lassen.

Gruß

djmicromax

Schau mal auf der ersten Seite da habe ich schon den Link angegeben

ah, alles klar....hätte ja sein können, dass du doch woanders warst...der Post ist ja schon nen halbes Jahr her 😉

schade c4c3 - hätte dir mehr gewunschen und auch erwartet. vor allem das das 2000 Touren Problem muss man ja noch besser in den griff kriegen. (obwohl mir derzeit vorkäme, dass dieses problem besser geworden ist, den grund kann ich noch nicht sagen)

vor allem kein argument, dass er auf autobahn ausgelegt ist - auch im 5ten und 6ten gibts das "loch" hätte durch ein tuning hier eine deutliche verbesserung erwartet.

und dass keine softwareupdates mehr durchgeführ werden dürfen is auch fürn hugo 🙁

mein fazit: derzeit kein tuning

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


schade c4c3 - hätte dir mehr gewunschen und auch erwartet.

wirf die flinte (noch) nicht ins korn. als ich damals meinen xantia bei skn chippen lies, bekam ich die info, dass das steuergerät sich auf die neuen kennfelder und leistung erst noch einstellen muss. damit die aggregate von dem spontanen leistungszuwahcs nicht überlastet werden, geschieht dieser übergang fleißend. skn sagte damals, dass die volle leistung erst nach mind. 20 h fahrzeit nach dem chiptuning zur verfügung stünde. und das war wirklich so.

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


vor allem kein argument, dass er auf autobahn ausgelegt ist - auch im 5ten und 6ten gibts das "loch" hätte durch ein tuning hier eine deutliche verbesserung erwartet.

und dass keine softwareupdates mehr durchgeführ werden dürfen is auch fürn hugo 🙁

Moin,

das 2000 Touren Problem habe ich eigentlich nur im dritten Gang im Stadtverkehr. Ansonsten besteht das Problem bei mir nicht. Das müsste aber am Schaltverhalten liegen! Leih dir einfach mal einen C4 vom Autohaus und teste den! Ist er anders, besser oder schlechter!?

Softwareupdates ist so ein Thema für sich, grundsätzlich kann dir keiner garantieren das mit einem update alles besser wird. Wie sagt man so schön bei einen Office Pc wenn er läuft das lass die Finger davon und das übertrage ich aufs Auto.

Zitat:

Original geschrieben von c4luzifer


wirf die flinte (noch) nicht ins korn.

da muss ich Dir schon recht geben mit den 20 Stunden Fahrzeit. Die Steuergeräte stellen sich sehr langsam ein.

Die Mehrleistung ist ja wirklich überdeutlich fühlbar!

Am Montag werde ich mal zu Cit fahren und mir einen C4 HDI135 ausleihen für einen direkten Vergleich. Bin mal gespannt wie sich der Unterschied darstellt.

das mit den 20 stunden halte ich ein wenig für ein gerücht? wie bitte soll das steuergerät seine kennfelder nach zeitablauf selbstständig ändern????

kann i mir schwer technisch vorstellen.

also c4c3 ich hab guten kontakt zu einem händler und fahre oft genug andere 2.0 Motoren - die hatten noch alle den selben effekt.

Das ist ja generell ein "Problem" bei Dieseln. Bei meinem C2 war das auch so, durch einen K&N Tauschluftfilter hat sich das "turboloch" aber merklich verkürzt. Für den C3 hab ich den K&N auch schon hier liegen.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Das ist ja generell ein "Problem" bei Dieseln. Bei meinem C2 war das auch so, durch einen K&N Tauschluftfilter hat sich das "turboloch" aber merklich verkürzt. Für den C3 hab ich den K&N auch schon hier liegen.

sorry aber das is auf deutsch "a scheiß" du kannst sowas nicht generalisieren!

luftfilter bei diesel bringt genau NIX da er sowieso mit viel luft fährt (Anders als bei benzinern) mit anderen luftfiltern sinkt oft sogar die leistung am prüfstand.

turboloch beim 2.0 ist es auch nicht der turbo funkt einfwandfrei auch bei diesen drehzahlen. es ist ein ansteuerungsproblem der software so sehen es eigentlich auch die fachleute von cit österreich.

@Jürgen nicht traurig sein! ich habe auch kaum leistung bei 2000upm 😁 :-D

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


das mit den 20 stunden halte ich ein wenig für ein gerücht? wie bitte soll das steuergerät seine kennfelder nach zeitablauf selbstständig ändern????

kann i mir schwer technisch vorstellen.

also c4c3 ich hab guten kontakt zu einem händler und fahre oft genug andere 2.0 Motoren - die hatten noch alle den selben effekt.

Lass mir einfach mal zwei Wochen Zeit und vielleicht kann ich dir das gegenteil "beweisen".

Zuerst brauche ich eine trockene Straße und einen Leistungsprüfstand. Dann werden wir sehen was bei rauskommt, bzw. am Montag den paralelltest zweier C4.

Zitat:

Original geschrieben von C4C3


Lass mir einfach mal zwei Wochen Zeit und vielleicht kann ich dir das gegenteil "beweisen".

Zuerst brauche ich eine trockene Straße und einen Leistungsprüfstand. Dann werden wir sehen was bei rauskommt, bzw. am Montag den paralelltest zweier C4.

du musst mir ja nichts beweisen! im gegenteil ich würd mich freuen wenn diese kleine schwäche behoben wäre. und so ist es ja nicht dass keine leistung bei den rpm da wären, sie kommen halt ein wenig verzögert. @MARIO!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


sorry aber das is auf deutsch "a scheiß" du kannst sowas nicht generalisieren!

luftfilter bei diesel bringt genau NIX da er sowieso mit viel luft fährt (Anders als bei benzinern) mit anderen luftfiltern sinkt oft sogar die leistung am prüfstand.

turboloch beim 2.0 ist es auch nicht der turbo funkt einfwandfrei auch bei diesen drehzahlen. es ist ein ansteuerungsproblem der software so sehen es eigentlich auch die fachleute von cit österreich.

Ich frag mich dann nur warum die meisten Chiptuner die Tauschluftfilter empfehlen, wenn das Auto gechipt ist....

Mein empfinden war nunmal so!

Bei meinem neuen C3 1,6 HDI ist das Turboloch nur ganz minimal, bin heute das erste Mal eine längere Strecke gefahren, da konnt ich das gut ausprobieren. Auto hat erst 500 km aufm Tacho. In 2 Wochen bin ich bei Musketier zum Chiptunen auf knapp 140 PS, ma schaun wie es sich dann anfühlt.

@ djmicromax:

Jetzt hast du deinen neuen C3 VTR schon so viele Tage und hast immer noch kein Bild eingestellt 😰 ? Bitte bitte lass uns doch auch mal den neuen sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen