HD Street Bob
Hallo ,
habe mir am Montag die Street Bob in Schwarz Denim (Matt) bestellt.
Als Zubehör lasse ich mir die Fußrasten vorlegen u. hinten Fußrasten anbauen sowie die Auspuffanlage von Kess-Tech anbauen u. alles eintragen.
Ist schon unterwegs u. soll in ca. 1-2 Wochen da sein, da ich eine bekomme die schon bestellt war.
Habe gehört das man die Street Bob ca. nur noch bis Anfang Oktober bestellen kann. Dann wäre Schluss mit der Herstellung.
Puh noch mal Glück gehabt.
Kanns kaum noch abwarten bis sie da ist.
Gruß Bernhold
174 Antworten
Moin "wing",
Mööönsch, das Web ist doch voll von Customizern, schau Dich mal um und vergleiche die Preise. Custom Chrome, W&W, Motorcycle Storehouse, Zodiac, Walz Hardcore, Penz, Habermann, und und und.
Am besten Du fährst mal hier hin, da findet sich auch jede Menge Schraubermaterial und vor allem gute Ideen. Lohnt sich wirklich----
Custombike 2005
Und denk dran: tief sitzen und hoch greifen....Choppers return !
Peter
Nach langer Zeit habe ich hier mal wieder reingeschaut und stelle fest, dass offensichtlich mehrere Besitzer die Erfahrung mit der "Zündung" gemacht haben. Bei meiner kommt es auch manchmal vor, dass sie eine Art Fehlzündung hat, so ähnlich wie Zündungs-Patchen.Ich habe die AMC-HD1 Anlage dran und dachte zunächst, dass es daran liegen könnte. Die ersten 1000 Km bin ich ohne den Phonreduziersatz gefahren. Erst bei 1100 Km fing sie mit dem "Patchen" an.
Normalerweise würde, wenn der Auspuff die Ursache wäre, das Patchen doch direkt nach dem Anbau der Tüten auftreten?
Nachdem ich den Phonreduziersatz wieder eingesetzt hatte, war das Patchen zu 90% wieder weg!? Es ist aber nicht vollständig verschwunden. Ist hier im Forum jemand, der mit original Tüten fährt und dieses Phänomen auch beobachtet hat? Jetzt habe ich 2800Km hinter mir und dementsprechend auch die erste Inspektion. Habe gestern den Phonreduziersatz wieder rausgenommen. Mal schauen ob dieses Phänomen nochmal auftritt. Ohne Reduziersatz hatte ich teilweise erhebliches Patchen, mit Reduziersatz nur gelegentlich und dann auch nicht so intensiv!?Werde diesbezüglich am Montag meinen Händler aufsuchen.Selbsttätig ausgegangen ist meine Street Bob noch nie, hatte aber schon kleinere Reklamationen wie z.B. das Kontrollleuchtenglas auf dem Dash war gebrochen und die Sirene der Alarmanlage wurde nach Wassereinbruch doch recht heiser :-) . Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden! Sie hat auf jeden Fall mehr Dampf als meine vorherige Maschine.Vor der Street Bob hatte ich eine 05er Dyna Custom, mit der ich nicht so wirklich zufrieden war. Änderungen habe ich an der Maschine bis jetzt noch nicht so viele vorgenommen. Habe den Sattel etwas abgespeckt (siehe Bild) weil er mir im Originalzustand zu "wurstig" war und die Fußrasten vorverlegt. Andrere Griffe sind dran, das wars. Für den Winter kommt noch eine Quick Release Scheibe dran und danach lasse ich mir einen Edelstahlgepäckträger bauen mit einer Halterung zur Seite an der eine kleine Leder-Utensilientasche angebracht werden soll. Solche Taschen kann man sich günstig in super Qualität hier http://www.lederkunst-atelier.de/ machen lassen. Die bauen alles aus Leder was man möchte.
Andreas
Sattel
Das sieht cool aus mit dem Sattel. Hast du das selbst gemacht? Ich hab auf dem Gebiet null Plan. Bin überhaupt neu im Mopped Geschäft. Wie kriegt man das hin das der Sattel flacher wird. Was haste für die Rasten hingelegt, wenn man fragen darf. Das ist ja ne Sch..ß teure Angelegenheit finde ich.
Kuhli
also mein händler nimmt für die fußrasten inkl. montage 580 € . . . kommt mir eher preiswert vor nach dem was ich hier so gelesen habe.
obwohl . . . da wo der eine billiger ist schlägt er an anderer stelle wieder drauf . . . oder?
gruß . . . thomas
Ähnliche Themen
Fussrastenanlage
Ich gehöre nicht zu den "Großverdienern" und mir sind knapp 600 EUR einfach zuviel für ein Zubehör bzw Anbauteil welches es für die Vorgängermodelle schon ab 300 EUR gab und gibt. Ich hoffe das sich das ab 2006 noch entwickelt. Ich glaub auch nicht das sich wirklich jeder das Geld so aus dem Ärmel schüttelt auch wenn es sich oft so anhört. Nichts für ungut
Kuhli
Hi Kuhli,
ich bekomme meine SB erst Ende des Jahres. Die Zeit bis dahin vertreibe ich mir u.a. auch mit dem Suchen von vorverlegten Fußrastenanlagen. Bin auch schon fündig geworden:
Guckst Du hier: http://www.mueller-technik.de/index.php?navid=50&navid2=37
oder
Guckst Du da: http://www.hmhd.com/.../viewprod.asp?PID=footpegs&%3BSUBPID=forward
Ich hoffe die Links funzen auch.
Der Umbau sollte nach Auskunft von Schraubern kein Prob sein. Ob die von Müller passen müsste angefragt werden. Der Versand von USA stellt auch kein Prob dar - ist aber viel günstiger.
Schönen Sonntag
Raven66
Also das sieht schon anders aus. Das ist ne Preisklasse die akzeptabel ist. Ich hoffe es kommen im laufe des Jahres noch Berichte über die kompatib..., ob's halt passt an der SB ;-). Ich sammle alle Infos bis März '06 und kann dann direkt aus den Erfahrungen profitieren und meine SB umbauen. Auch nicht schlecht, wenn man es von der Seite betrachtet. So wartet es sich vieleicht etwas leichter.
Kuhli
Moin Leutz,
würde mich mal interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit "Versand aus USA" hat.
Ich hab mir Original-Zubehörteile für 1.300 $ zusammengesucht, nur wie krieg ich die hier rüber. Einfuhrumsatzsteuer (15%?) MWST (16%?) Fracht (?).
Wer kennt einen Händler, der das korrekt in USA abwickelt und auf den Verlass ist, insbeondere bei dem Klarheit über ALLE Kosten beim Versand herrscht. Da kann man Überraschungen erleben, wenn man ein Paket beim Zoll-Postamt oder so abholt. UPS ist glaube ich sehr komfortabel aber schweineteuer.
Wer hat Erfahrungen und wer hat Kontakt zu einem vernünftigen Dealer in USA.
Sonnigen Sonntags-Ritt noch...
Peter
@Kuhli
Für die Rasten nebst Anbau habe ich letztendlich 117 Euro bezahlt. Also insgesamt 13417 Euro für die Maschine (12800+500Überführung+117 die Rasten). Hat mein Dealer aber nur wegen Barzahlung gemacht, ansonsten haben die es nicht nötig auf'ne Street Bob Prozente zu geben weil denen die Dinger im Moment von den Kunden aus'm Laden gerissen werden.
Dem Sattel habe ich ausserdem ganz einfach den Bezug über die Ohren gezogen indem ich unter dem Sattel die Klammern rausgezogen habe. Dann nimmt man die Schutzfolie runter (ab Modell 2006 endlich nicht mehr aufgeklebt). Den Schaumstoff selbst dann nach Augenmaß mit einer Stahlbürste "runtergebürstet" und am Schluß mit groben Schleifpapier so glatt wie möglich geschliffen. Dabei den Schaumstoff aber auf der Grundplatte lassen und öfters mal eine Optik und Sitzprobe machen. die Schutzfolie wieder auf den Sitz legen und den Bezug darüber pappen. Sitz umdrehen, hinten, vorne und seitlich mit Elektrotacker antackern und dann nochmal schauen wo noch gerade gezupft werden muß. Anschliessend komplett festtackern. Das stramm ziehen aber nicht vergessen. Den Sattel der Sporty (siehe Bild, beides die gleiche Maschine, meine Frau hat sie sich umlackieren lassen) habe ich auf die selbe Art geändert, nur den musste ich noch absägen, weil ab 2004 diese langen Dinger auf den Sportys sitzen.
Andreas
@ catch
Vielen Dank für die Infos. Hört sich nicht so kompliziert an. Ich hab auch nicht unbedingt 2 linke Hände also werd ich das mal testen wenns soweit ist. Über die Rasten werd ich auch nochmal verhandeln zumal der Dealer schon selber davon gesprochen hat. Mal sehen was da zu verhandeln ist. Sonst gibt es ja auch noch andere Bezugsmöglichkeiten wie schon erwähnt.
Grüsse an alle
Kuhli
Moin,
ich habe ende August meine 2006er Night Train (eine der ersten in D-land?) bekommen und nun auch schon 4000 km runter! Bin voll zufrieden, bis auf einen breiteren Lenker habe ich noch nichts verändert, dafür war das Wetter einfach zu schön 😉 Der Winter kommt ja auch noch so mal an dem ein oder anderem Tag 🙁
Fußrasten sind da zwar schon "Vorverlegt", aber wohl eher für leute unter 1,75cm ...! Nun werde ich mir Platten machen lassen und die Rasten selber noch weiter Vorverlegen, hat ein Kollege auch schon gemacht, sieht klasse aus und Funktioniert ! Kostet aber nur ein Viertel!
SB hat mir auch gefallen, bin aber sehr sehr zufrieden mit der Night Train und kann die nur weiterempfehlen!
Weiter gute Fahrt und ich werde mal Taschentücher mitnehmen, für die Leute am Straßenrand die ihre SB`s erst nächstes jahr bekommen 😉
Cu Cookie
@ cookie . . . du verstehst es dir unseren unmut zuzuziehen *grins*. spar dir die taschentücher und lass die hände am lenker . . . warte nur, auch unsere zeit wird kommen.
viel spaß mit den nachtzug . . . gruß . . . thomas
Zündung Patchen
@..Catch.
Ich fahre meinen Street Bob mit den Originlal-Schalldämpfern. Die Maschine läuft absolut problemlos. Sie hat keine Aussetzer und geht auch nicht aus. Bei den mit Motorelektronik abgestimmten Motoren ist das Modifizieren der Auspuffanlage leider nicht mehr so unkritisch wie bei den Vergasermotoren. Bei der V-Rod ist es z.B. besonders kritisch. Die Motorelektronik (Kennfeld) muß immer mit angepasst werden. Die TwinCam sind da etwas unempfindlicher. Dieses Jahr hat ein Bekannter von mir versucht, seinen Fat Boy Einspritzer mit Porker-Pipes zu bestücken. Ohne Modifikation der Motorelektronik hatte er die gleichen Erfahrungen mit dem Patchen. Die Maschine lief überhaupt nicht mehr sauber. Also schön leise, dafür aber problemlos fahren... :-)
Hallo TO_JE,
interessaant wäre ja jetzt zu wissen, ob Dein Fat Boy Freund die Sache mit der Modifikation der Elektronik dann hinbekommen hat und alles in Ordnung ist oder ob die Sache grundsätzlich nicht funzt.
Wenn es geklappt hat, wer hat die Einstellung denn vornrhmrn können, der Dealer oder ein Customizer, der die Zugangscodes kennt ?
Thanx für eine Info
Peter
@TO_JE
Seltsamerweise rennt der Bock mit den AMC HD1 nun. Habe nach der ersten Inspektion testweise die Phonreduzierer raus genommen und bin ca 300Km gefahren. Kerzenbild sehr gut und keine Patcher mehr!? An dem Kennfeld wurde nix geändert, geht ja auch nicht ohne Chipwechsel. Lediglich die Leerlaufdrehzahl wurde auf 950 runtergesetzt. Das kann ja nun auch nix mit dem vorherigen "Mangel" zu tun haben.
Ich nehme es nun so hin, das Moppel rennt, was will ich noch mehr :-)
Andreas