HBZ wiederholt defekt?

Audi A4 B5/8D

Im letzten halben Jahr bereits 2 mal HBZ gewechselt. Seit 3 Monaten Original werksneu drin. Beide Bremssättel an Vorderachse gewechselt und Bremsflüssigkeit komplett getauscht. Dachte nun, dass alles in Ordnung ist - aber leider nicht. Heute sind beide Bremssättel während der Fahrt langsam fest gegangen. Vorher das Stahlharte Bremspedal - kein Pedalweg mehr! Hab anschließend beide Bremssättel kurz und fachmännisch "enlüftet"! Ergebnis positiv - Bremse wieder frei ! Wer weiss wie lange.
Meine Frage - kann in dieser Häufigkeit der HBZ seinen Geist aufgeben ? Sind andere Fehlerursachen zu suchen?

17 Antworten

Das könnte auch ein Unterdruck Problem sein

Dnke für die schnelle Antwort! Unterdruckproblem von Bremskraftverstärker (gibt leicht zischendes Geräusch beim Pedaltreten von sich) oder von ABS Block ?

Wenn die Bremssättel immer wieder fest gehen, würd ich mich eher mal mit den Bremsleitungen beschäftigen. Das hat mit Unterdruck ja nix zu tun.

Also zischen sollte da gar nichts. Wurde denn mal was am ABS Block gemacht? Lasse auch mal denn Fehlerspeicher vom ABS auslesen.

Ähnliche Themen

Das probl. könnte an den Bremsschläuchen liegen.
Die sind dann von innen aufgequollen und lassen die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurück fliessen.
Deswegen war es nach dem entlüften erst wieder weg.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. Mai 2018 um 00:11:06 Uhr:


Das probl. könnte an den Bremsschläuchen liegen.
Die sind dann von innen aufgequollen und lassen die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurück fliessen.
Deswegen war es nach dem entlüften erst wieder weg.

Das erklärt aber nicht warum es drei Monate gedauert hat bis die Bremse wieder fest ist.

Hallo Freunde,
danke für die guten Erfahrungswerte - ich glaub, der Bremsschlauchtip ist die mögliche Ursache. Hab die neuen schon lange liegen, aber auf Grund fehlender Zeit, immer wieder verschoben!!! Die Absicht hatte ich schon beim tauschen der Bremssättel und trotzdem nicht gemacht. Sollte man eher nicht tun. Am ABS Block wurde noch nicht "gewerkelt", so dass die Wahrscheinlichkeit doch gering ist (weiss man nicht) hier den Fehler zu suchen. Ich werd jetzt dringend die Bremsschläuche wechseln und dann - wird der Spuk hoffentlich vorbei sein.

Zitat:

Das erklärt aber nicht warum es drei Monate gedauert hat bis die Bremse wieder fest ist.

Weil es bei ihm noch nicht ganz so schlimm ist.

Ich habe schon Bremsen gehabt da drehten die Räder schon schwer weil die Bremsen nicht mehr richtig gelöst wurden.

Ok, und wieder was dazu gelernt

Leider hält die Fehlerursache keine 3 Monate mehr - nach 20 - 30 Bremsvorgängen baut sich so viel Druck auf, dass die Bremssättel "entlüftet" werden müssen. Druck ablassen. Morgen fahre ich umgehend in die Werkstatt, kann den Fehler allein nicht eingrenzen. Vielen Dank an Eurem Interesse !!!

Was ist mit den Bremsschläuchen die du neu machen wolltest?

Ist immer noch die Option! Soll aber die Werkstatt drüber schauen. Wenn es ca. 3 Monate gedauert hat, bis sich die "Engstellen" in den Schläuchen herausgebildet haben sollen, dann würde es ja bedeuten, dass die BS jetzt im Ist - Zustand komplett dicht sein müssten?

Ich würde das aber erwähnen.
Nicht das die erst zig Stunden was anderes machen.

Kannst Dich drauf verlassen, ist befreundete Werkstatt (offene) keine Markenabzocke! Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen