Haut Euch beim 6er das Bang & Olufsen High End Surround Soundystem vom Hocker?
Hi,
mein 650ix hat als nette Zugabe das sehr teure (rund 5.000 Euro) Bang & Olufsen High End Surround Soundystem.
https://www.youtube.com/watch?v=8fk35f9Fy2U
Ich finde, es haut einen einfach nicht vom Hocker, d.h. der Unterschied zum 1.200 Euro teuren HIFI System aus meinem vorherigen E63 ist irgendwie nicht so richtig vorhanden, selbst wenn ich die mitgelieferte Demo-CD einlege -und da sollte es ja eigentlich "krachen"- tut sich aus meiner Sicht nichts wirklich außergewöhnliches, was den Preis aus meiner Sicht rechtfertigen würde.
Wenn sich mal ein Klassik Werk in die Auswahlliste verirrt hat, dann merkt man schon einen kristallklaren Klang, auch bei hoher Lautstärke, mit Gänsehautfaktor. Nur höre ich eher die modernen Sachen.
Wie geht es Euch damit?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Gerade in einem PKW ist es unheimlich schwierig "die" perfekte Abstimmung zu finden, wenn nicht gar unmöglich. Schon das Öffnen eines Fensters, verstellen der Sitzposition, andere Innenausstattung (zb. lederbezogenes Armaturenbrett, statt Serie) usw. usf. ..., erfordern eine teils gravierend andere Sound-Einstellung.
Also werden unsere HiFi Anlagen so ausgeliefert (und das unabhängig ob B&O, HK oder Serie) dass sie eine möglichst ausgewogene Abstimmung inne haben, die in sich zwar schon einigermaßen gut klingt, aber sich dann noch an (fast) jeden Hörgeschmack anpassen lässt. Es ist also garnicht selten dass man als potentieller Käufer eines HighEndSystems wie der B&O erstmal maßlos enttäuscht ist. Eben weil einem das Marketing weiß machen will, dass man sich die B&O als SA einbauen lässt, sich in den Wagen setzt und urplötzlich sich in einen Konzertsaal weggebeamt fühlt. So ist es leider nicht ... und kann es auch garnicht sein. Siehe oben.
Natürlich fragt sich der enttäuschte Käufer sofort für welchen "Schrott" er denn soviel Geld ausgegeben hat. Hierzu ist es wichtig zu wissen (und hier versagt das B&O Marketing auf ganzer Linie) dass hauptsächlich die hochwertigen Komponenten die in dieser Anlage verbaut sind, den exorbitanten Preis verursachen. Nicht nur, die zum Teil etxra für BMW konstruierten Lautsprecher. Auch besonders die Verstärkerstufen, DSPs (dig. Signalprozessoren) Kompressoren, Limiter, usw. kosten schon im EK Geld ohne Ende. Zumindest in der Qualität wie sie in unseren Flitzern verbaut sind.
Lustigerweise merkt oder besser hört man solche "Qualität" eigentlich nicht. Im Gegenteil. Erst wenn es verzwerrt, brummt, oder blechern klingt, dann merkt (hört)man die Unterschiede zwischen "HighEnd" und "Consumer".
Und hier trennt sich dann auch endgültig in der Praxis die Spreu vom Weizen. Test ist ganz einfach: Nehmt zb. meine oben gezeigte Einstellung und versucht damit mal die B&O zum verzerren zu bringen... es wird kaum gelingen. Egal wie laut man dreht, der Klang bleibt immer noch druckvoll und "sauber." Und jetzt versucht das Ganze mal beispielsweise mit der Serienanlage ... noch Fragen?
btw.:
Ursprünglich wollte ich die B&O garnicht und mir stattdessen ein paar andere SAs leisten. Nun aber bin ich heilfroh dass sie im Angebot mit dabei war...
22 Antworten
Streift den Thread Thema nur am Rande und ist nicht mehr ganz aktuell, aber vielleicht doch interessant zu lesen...
http://www.pm-magazin.de/a/wie-klingt-eigentlich-ihr-auto
Es ist also nicht so easy den perfekten Klang in ein Auto zu zaubern.
(Beitrag nochmals ausgegraben)
sehe ich genauso.....nach vielen Top Hifi und Harman Kardon jetzt meine erste Bang & O. Anlage
Der Unterschied zu Harman K. ist so marginal.....da hätte man sich das Geld echt sparen können.
Selbst die Beleuchtung (welche Beleuchtung ?) nur der vorderen Hochtöner / Center Speaker, hätte ich anderes gelöst, für das Geld sollten alle Lautsprecher leuchten, das wäre ein Schmankerl gewesen.
Nachrüsten ? spart euch die Mühe......🙂
Preis&Leistung= Harman Kardon
Grüße
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 16. Januar 2015 um 22:47:24 Uhr:
Hi,mein 650ix hat als nette Zugabe das sehr teure (rund 5.000 Euro) Bang & Olufsen High End Surround Soundystem.
https://www.youtube.com/watch?v=8fk35f9Fy2U
Ich finde, es haut einen einfach nicht vom Hocker, d.h. der Unterschied zum 1.200 Euro teuren HIFI System aus meinem vorherigen E63 ist irgendwie nicht so richtig vorhanden, selbst wenn ich die mitgelieferte Demo-CD einlege -und da sollte es ja eigentlich "krachen"- tut sich aus meiner Sicht nichts wirklich außergewöhnliches, was den Preis aus meiner Sicht rechtfertigen würde.
Wenn sich mal ein Klassik Werk in die Auswahlliste verirrt hat, dann merkt man schon einen kristallklaren Klang, auch bei hoher Lautstärke, mit Gänsehautfaktor. Nur höre ich eher die modernen Sachen.
Wie geht es Euch damit?
Danke!
Da muss ich dir recht geben, das ist auch meine Meinung. Die B&O ist das Geld einfach nicht wert und vollkommen überteuert für das was sie leistet. Ich konnte es nicht glauben das eine Anlage in der Preislage so durchschnittlich klingt, da nützt auch noch so viel einstellen nichts. Für den Preis hätte ich schon etwas mehr erwartet, selbst im neuen 7 bmw und im 5 bmw ist die B&O einfach schlecht abgestimmt und es will nicht so recht gefallen. Da muss bmw noch etwas mehr investieren um an die mercedes burmester heranzukommen, die einfach sehr gut klingt ohne ständiges Gefummel in den EQ Einstellungen, unabhängig von der Hörgewohnheit einzelner bzw. was sonst noch für Erklärungen hier von Tontechniker und super Hifi Freaks kommen, es passt einfach nicht so recht. Im Merzedes schaltet man ein und geniest die Musik, schade das bmw so etwas nicht schafft.
Interessante Feststellung dass B&O im neuen 7er schlecht klingt, insbesondere wo es sie dort überhaupt nicht mehr gibt 😁
Aber einfach mal unsachliches Geblubber raushauen - merkt ja hoffentlich schon keiner !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 19. August 2017 um 13:38:02 Uhr:
@Sasamil326Interessante Feststellung dass B&O im neuen 7er schlecht klingt, insbesondere wo es sie dort überhaupt nicht mehr gibt 😁
Aber einfach mal unsachliches Geblubber raushauen - merkt ja hoffentlich schon keiner !
Schön zu sehen das die Kontrolle noch gut funktioniert von so manchen ober Kontrollor, gemeint ist natürlich die B&W Anlage. Ich bin kein Techniker und ich arbeite in keinem Tonstudio und noch wenieger habe ich Lust darauf die Fehler der Autobauer zu rechtfertigen oder zu entschultigen da sie ja auch eine menge Geld für die Produkte berechnen. Ich schildere meine Meinung und Erfahrung, wem sie nicht gefällt der muss damit leben, oder sich weiter einreden wegen mangels an Vergleichen das er das beste gekauft hat, weil es war ja sehr teuer und deswegen muss es ja auch das beste sein.
Es wird echt immer merkwürdiger was Du so alles absonderst - wahrscheinlich alles aus eigener Erfahrung zusammengereimt 😁
Es geht halt nichts über wirklich erfahrene Foristen - Danke dass Du uns teilhaben lässt und damit vor unbedachten Käufen schützt 😁
Der Unterschied zwischen der HK Anlage oder den Professionell-Systemen und der BO-Anlage zeigt sich sehr deutlich bei hoher Lautstärke.... da klirrt nichts oder verzerrt, die Anlage ist bis in den Ohrenschmerzbereich kristallklar.
Für mich war das eine lohnende Investition.
Bis jetzt habe ich in jedem Auto die Audioanlage modifizieren lassen, das mache ich bei B&O nicht mehr. Die Anlage ist soooo geil, bin froh dass meiner diesevverbaut hat