Hauptuntersuchung mit folgenden Mängeln - Eure Meinung?!

BMW 3er E36

Servus Leute,

hatte mit meinem 318 i, Limo, Bj. 05/1995, 195 tkm diesen Samstag HU wobei folgende Mängel festgestellt wurden:

- NSW links: Glas gesplittert
- Schweller links vorne: Rost
- Schweller rechts hinten: Rost
- Bremsleitungen hinten links, mitte und recht angerostet
- Wärmeabschutzblech lose
- Bremsbeläge vorne verschliessen
- Traggelenk vorne rechts hat Spiel
- Gummilager Dreieckslenker links und rechts defekt
- Motor: Ölverlust --> Kassettendichtung; hat er aber schon immer und nur ganz leicht ;-)

Mein Mechaniker bietet mir die Reparatur für 700 € inkl. Teilen an. Meint ihr, das lohnt sich noch?

Sascha

Beste Antwort im Thema

bekommst du für 700€ einen Wagen in dem Zustand wie deinen mit zwei Jahren HU?

Wenn du die Frage mit Ja beantworten kannst => Nein, lohnt nicht.
Wenn du die Frage mit Nein beantworten kannst => Ja, lohnt sich.

15 weitere Antworten
15 Antworten

bekommst du für 700€ einen Wagen in dem Zustand wie deinen mit zwei Jahren HU?

Wenn du die Frage mit Ja beantworten kannst => Nein, lohnt nicht.
Wenn du die Frage mit Nein beantworten kannst => Ja, lohnt sich.

Sind doch alles nur Kleinigkeiten... Wenn du es selber machen würdest, dann kommste mit ca 250 Euro hin... Nebelscheinwerfer kannste bei ebay oder beim Schrotti für paar Mark besorgen... Mit dem Rost würde er solange keine DURCHROSTUNG besteht durchkommen... Bremse kannste auch mit 100 Euro besorgen... ( Da würde ich vom ebay-Teilen abraten, da wirste die auch billiger kriegen) Bremsleitung würde ich falls es nicht zu schlimm ist, mit feinem Schleifpapier vorsichtig den Rost abschleifen und etwas Sprühfarbe draufmachen. Ölverlust Motor würde ich mit Bremsenreiniger sauber machen und anschließend beobachten... Nix wildes... Gerade Traggelenke und alle anderen Vorderachenlagerungen sind extrem anfällig beim e36 und werden sehr oft beim Tüv bemängelt... Ich hab mir einfach komplett neue Querlenker und Gummilager hinten inkl. Koppelstangen von Meyle bei ebay für 190 Euro gekauft und gleich beide Seiten vorne gemacht, somit hab ich jetzt erstmal ruhe... MFG

Zitat:

Original geschrieben von midi2204


Bremsleitung würde ich falls es nicht zu schlimm ist, mit feinem Schleifpapier vorsichtig den Rost abschleifen und etwas Sprühfarbe draufmachen.

super tip, so gibts keine HU - und das zurecht. alles andere als erneuern halte ich hier für murks.

Aber wenn man es selber machen kann, kostet es wirklich nicht mehr als 250€. Bremsleitung ist nicht teuer. Hat mich für den Compact bei ATU neu machen 50€ gekostet. NSW kann man auch ausbauen, dann spart man sich das ganz, die zu richten. Kann man später auch noch machen. Der rest kommt halt darauf an, wie viel man machen kann und will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer



Zitat:

Original geschrieben von midi2204


Bremsleitung würde ich falls es nicht zu schlimm ist, mit feinem Schleifpapier vorsichtig den Rost abschleifen und etwas Sprühfarbe draufmachen.
super tip, so gibts keine HU - und das zurecht. alles andere als erneuern halte ich hier für murks.

so gibt es sicher hu, wird nicht selten so gemacht. oder sogar nur eingefettet. und der tüv meckert teilweise auch schon bei leitugnen rum, die so minimal angerostet sind, dass sie locker noch 10 jahre halten würden... 😉 find ich auch nciht bedenklich, solange die echt nur ANgerostet sind. sollte aber vlt nicht n laie entscheiden, ob das gefährlich ist oder nicht 😉

nsw ist kein problem zum wechseln, geht locker selber, solange du unter dein auto kommst, ist auch wärmeschutzblech normal kein problem, bremsbeläge gehen mit n bisschen erfahrung auch ganz gut selber und den ölverlust kansnt du, wenn er echt nru lecith ist, einfach vorher mit bremsenreiniger + lappen beseitigen... 😉

den rest musst du wissen, ob du das hin bekommst, lager etc nicht ohne bühne/grube und rost.. naja. wenn du dir die mühe machen willst (abschleifen, spachteln, lacken etc) geht auch selber. und geht auch mit sprühdosen (in der passenden farbe!, gute erfahrungen mit http://www.profiautolacke.de/.../...chfarbe-Wagenfarbe-400ml::129.html) ziemlich unauffällig. zwar nicht wie vom lackierer, aber dafür für wengier als n zehntel vom preis. 😉

weiters manko beim selber rost beseitigen wäre, dass es wahrscheinlich schnelelr wieder kommt, da du zuhause nicht verzinnen kannst. meine spachtelei hält allerdings jetzt seit ca nem 3/4 jahr trotz eiseskälte sehr gut, auch innen hats nicht weiter gerostet 😉

Hi Jungs,

erstmal danke für Eure Antworten! Nebelscheinwerfer und Hitzeschutzblech habe ich gestern schon selbst machen können... also schon mal zwei Mängelpunkte weniger ;-)

Bei dem Tausch von Bremsbeläge hab ich schon öfter zugeschaut, jedoch ist es mir lieber, wenns ein Fachmann macht ;-) Ebenso die Bremsleitungen, welche wirklich nur angerostet sind, soll mein Mechaniker entrosten...

So, dann kommen wir mal zu den Schwellern :-D Rund um die Wagenheberaufnahme (ca. 5 cm in beide Richtungen) komm ich bzw. kam der TÜV-Prüfer mitm Schrauberzieher durch... deswegen wird da wohl schweißen angesagt sein.

Ölverkust ist nur leicht und kommt aus dem Steuerkettenkasten... saubermachen sollte da ausreichen! und hoffen, dass bei der Nachuntersuchung nicht doch ein Tropfen runterkommt ;-)

Ich berichte Euch dann, obs mitm TÜV geklappt hat :-)

beide seiten die schweller schweißen lassen hat 150€ gekostet (material und obulus an einen freund für die zeit)

den steuerkasten entfetten und dann mit polymer-dichtmasse eine geschlossene naht rumlegen um den gesamten kettenkasten. dann bleibt das auch dicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


beide seiten die schweller schweißen lassen hat 150€ gekostet (material und obulus an einen freund für die zeit)

Macht das dein Freund auch für Leute,die er ned kennt zu dem Preis? 😁

Greetz

Cap

nein. wahrscheinlich nicht. hab ich glück gehabt oder die einfach die richtigen freunde

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


nein. wahrscheinlich nicht. hab ich glück gehabt oder die einfach die richtigen freunde

Ja hier in Berlin kostet es in einer Werkstatt Schweller schweißen 200 Euro.Hat mein Vater mal machen lassen.

Und die kenn ich nicht persönlich.

Und er auch nicht.

Ist halt nur ne Werkstatt.

N Kumpel machte es in etwa für n 100 er.
Aber er verkauft oder hat schon alles verkauft sein ganzes Werkstattzeug.Hebebühne und so weiter.
Weil er zu krank ist um noch etwas zu machen.

Was habt ihr denn für Freunde? Bei Freunden verlange ich nen 10er fürs Material, und ein Sixpack für den Durst.

Na so dick bin ich mit dem Kumpel nicht mehr.
Zuviel Zeit wo kein Kontakt bestand.
Und er ist leider sehr krank geworden.
1996 war es ne Kiste Bier und das Material halt für wirklich n schmales Geld.
Er hätte mir damals ein neues Golf Seitenteil komplett eingeschweißt und neu gemacht für 200 DM und ne Kiste Bier.

Aber ich konnte er wieder 2011 den Kontakt herstellen.
Und da kann ich nicht verlangen das wir wieder da anknüpfen wo wir waren.Und wie gesagt er gibt leider alles auf wegen Erkrankung.Mit 60 oder etwas über 60 Jahren darf er das denke ich krank sein.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Was habt ihr denn für Freunde? Bei Freunden verlange ich nen 10er fürs Material, und ein Sixpack für den Durst.

a. es ist vernünftig gemacht und nicht einfach nur bisschen was raufgepappt. verzinnt und mit steinschlagschutzlackierung

b. haben wir zu zweit 4 stunden dran gewerkelt. in der zeit sind 4 zahlende kunden auf den nächsten tag vertröstet

wenn freunde das beruflich machen und selbstständig sind gebe ich ihnen das gerne. echte freunde erwarten nicht alles immer umsonst zu bekommen wofür der andere auch zahlen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Was habt ihr denn für Freunde? Bei Freunden verlange ich nen 10er fürs Material, und ein Sixpack für den Durst.
a. es ist vernünftig gemacht und nicht einfach nur bisschen was raufgepappt. verzinnt und mit steinschlagschutzlackierung
b. haben wir zu zweit 4 stunden dran gewerkelt. in der zeit sind 4 zahlende kunden auf den nächsten tag vertröstet

wenn freunde das beruflich machen und selbstständig sind gebe ich ihnen das gerne. echte freunde erwarten nicht alles immer umsonst zu bekommen wofür der andere auch zahlen muss 😉

Der Meinung bin ich auch.Er hat damit seine Rente aufgebessert.

Und nicht immer mußte ich was zahlen.

Nur ab und an und da ist es dann nicht zuviel verlangt.

Er war schon sehr oft großzügig zu mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen