HAUPTTHREAD THEMA: >>> Spyker kauft SAAB! <<<

Saab

Hallo,

habe die Überschrift erweitert.

Ich möchte Euch herzlich bitten nur hier Beiträge zu schreiben, die Konzentration in einem Thread halte ich für sinnvoll und hat sich auch bewährt.

Ich bitte um Euer Verständnis!

Grüße

wvn

Hier also das Eingangsposting des Thread-Starters:

---edit---26.01.20010

Ich habe den Threadtitel geändert (vormals: SAAB SCHLIEßUNG - "Offiziell: DAS WAR'S Saab wird geschlossen!!!!"😉 und möchte Euch bitten, Beiträge weiterhin in diesem Thread zu konzentrieren.

Danke

wvn

GM will close the Saab brand
By Swade on December 19, 2009 12:48 AM | 24 Comments

UPDATE: The press release is now live.

------

Saab Sale Cannot Be Concluded
Brand to be Wound Down

Detroit. General Motors announced today that the intended sale of Saab Automobile AB would not be concluded. After the withdrawal of Koenigsegg Group AB last month, GM had been in discussions with Spyker Cars about its interest in acquiring Saab. During the due diligence, certain issues arose that both parties believe could not be resolved. As a result, GM will start an orderly wind-down of Saab operations.

"Despite the best efforts of all involved, it has become very clear that the due diligence required to complete this complex transaction could not be executed in a reasonable time. In order to maintain operations, Saab needed a quick resolution," said GM Europe President Nick Reilly. "We regret that we were not able to complete this transaction with Spyker Cars. We will work closely with the Saab organization to wind down the business in an orderly and responsible manner. This is not a bankruptcy or forced liquidation process. Consequently, we expect Saab to satisfy debts including supplier payments, and to wind down production and the distribution channel in an orderly manner while looking after our customers."

Saab will continue to honor warranties, while providing service and spare parts to current Saab owners around the world.

As part of its efforts to become a leaner organization, GM began seeking a buyer for Saab's operations in January. Last week, Saab Automobile AB announced that it had closed on the sale of certain Saab 9-3, current 9-5 and powertrain technology and tooling to Beijing Automotive Industry Holdings Co. Ltd. (BAIC). GM expects today's announcement to have no impact on the earlier sale.

As the company continues to reinvent itself, GM has been faced with some very difficult but necessary business decisions. The focus will remain on the four core brands - Buick, Cadillac, Chevrolet and GMC - and several regional brands, including Opel / Vauxhall in Europe. This will enable the company to devote more engineering and marketing resources to each brand and model.

Beste Antwort im Thema

Hallöchen zusammen...

Warten wir nun mal ab, was aus dem erneuerten Spyker Angebot wird. Wenn es nichts wird dann hoffe ich, dass die Schweden jetzt wenigstens so schlau sind und die Markenrechte an SAAB von GM kaufen, um so irgendwann einmal eventuell einen Neuanfang zu starten.
Die Marke sollte auf keinen Fall nach China!!!

SAAB wurde es immer angelastet , Teil eines Großkonzerns zu sein......aber was hat sich den geändert oder was war so negativ ?
Vor der SAAB-GM-Ehe war SAAB-Auto zwar eine relativ unabhängige Abteilung innerhalb des SAAB-Scania Konzerns...man hat aber schon immer irgendwie über die Runden kommen müssen und vor allem hat Scania auch regelmäßig die Verluste von SAAB Auto ausgleichen dürfen. Die Produkte waren seit jeher eine Kombination unzähliger Fremdkomponenten aber gute Autos und sie waren etwas Besonderes.

Man hat schon immer Fremdmotoren verwendet...oder anders gesagt , noch nie eigene Motoren entwickelt. Der erste kam von DKW, der zweite auch, dann hat Ford beigesteuert , dann Triumph aus Großbritannien. Der erste Motor, der nicht von einem anderen Hersteller zugekauft wurde, ist von einer britischen Entwicklungsgesellschaft verwirklicht worden ( Ricardo ). Den Motor hat man dann bis zum letzten 9-5 im Programm gelassen und immer weiterentwickelt. Und dann kamen die Motoren von GM....auch wenn SAAB die Motoren angepasst hat. Aber genau das ist es ,was SAAB seit deren Bestehen gemacht hat...bestehende Motoren angepasst.Bodengruppen wurden auch nur weiterentwickelt und sind in Kooperationen entstanden.

Ich denke die SAAB Fangemeinde konnte sich einfach damit nicht anfreunden, dass SAAB nun eben nicht mehr unabhängig war und das war vielen ein Dorn im Auge (ging mir genauso). Im Grunde haben sich die Dinge bei SAAB aber nie wirklich geändert. Und die ersten SAAB unter GM-Führung  hatten nicht mehr oder weniger Eigenständigkeit als die "älteren" Modelle, wenn man das Produkt an sich betrachtet. Die Zugehörigkeit zu GM war es, was jeden hat glauben lassen, dass die Eigenständigkeit des Produktes nun geopfert wurde. Aber s.o.....Ein SAAB war schon immer mit Fremdkomponenten versehen, nur waren sie als Unternehmen eben eigenständig.

Interessant ist, dass man SAAB etwas vorgeworfen hat, was andere Hersteller auch betrifft.
SAAB war zuletzt immer ein Opel und keiner spricht darüber, dass Audi auch nur die teuerste Art ist, einen Volkswagen zu fahren. Keiner scheint begriffen zu haben, dass Skoda und SEAT auch nur aus Wolfsburg kommen. Vielleicht hat man es auch nur erfolgreich verdrängt. Die alte Audi A4-Plattform dient heute dem teuersten SEAT als Basis und es ist sogar mehr als offensichtlich. SAAB 9-3 und Opel Vectra hatten viel weniger gemein, als viele es behauptet haben.

Der Mini von BMW fährt mit Peugeot-Motoren und jedes Mal , wenn man es erwähnt, schreien die Leute auf und wollen es einem glaubhaft machen, dass die Motoren ZUSAMMEN von beiden Partnern entwickelt worden sind, weil man anscheinend nicht verkraften kann, dass auch BMW Kooperationen eingehen muss.

Man hat es SAAB angekreidet, dass sie auch im Ausland produzieren wollten / wollen ( SAAB 9-4X aus Mexico ). Die aktuelle C-Klasse von Daimler wird künftig in den USA gebaut und es gab noch nie einen Smart aus deutscher Produktion, denn das Produktionswerk von Smart steht in Frankreich und der Forfour, den es nicht mehr gibt, kam aus den Niederlanden. Aber das wird toleriert. Merkwürdig.

Wenn man das ganze dann noch mit dem Irrsinn vermischt, dass es in Deutschland eben viele gibt die glauben, dass andere Nationen sowieso nichts können und schon gar keine Autos bauen, dann wundert mich gar nichts mehr.

Die großen Autokonzerne hätten ja zu Gunsten von SAAB auf Verkäufe und Marktanteile verzichten können, um SAAB’s Existenz und den Raum für ein wenig Individualismus zu sichern. Aber das ist natürlich Utopie und nicht umsetzbar und auch unrealistisch und nur das Wunschdenken eines SAAB-Liebhabers.😉

Alle die, die jetzt um SAAB trauern und jammern und sagen....ich mochte die Marke...sie war symphatisch...ach, das ist aber schade....

.......nun, spart euch den Atem und meine Frage lautet....warum habt ihr nie einen gekauft ?????
Ich glaube es zu wissen....man wollte sich nicht ständig dafür im Bekannten-u. Verwandtenkreis rechtfertigen oder gar schämen müssen ,SAAB zu fahren...denn es ist ja nun mal kein BMW, Audi etc.....wie oben beschrieben...man kauft was man kennt und nicht das , was man nicht kennt.
Man schob das dünne Händlernetz vor und die Kosten und die Werkstattpreise...man suchte vezweifelt nach Negativberichten in der Presse , um eine Rechtfertigung zu finden, keinen SAAB zu fahren. Es war vielleicht auch das Design.....oder das Opel-SAAB –Geleier.

Aber genau das war es, was mich dazu bewegt hat , einen SAAB zu kaufen...

• Ich habe mich gerne gerechtfertigt und Leute davon überzeugt, dass ein SAAB wunderbar ist und das Auto vieles genau so gut wie die Konkurrenz kann, wenn nicht besser

• Ich habe als bekennender Individualist NIE das gekauft, was jeder hat , was jeder haben will , was an jeder Ecke oder Garage parkt und ich möchte NIE so sein und so denken wie der Mainstream...DARUM fuhr ich SAAB

• Das dünne Händlernetz und die höheren Werkstattpreise habe ich in Kauf genommen...der Preis für Individualismus

• Die Macken des SAAB habe ich in Kauf genommen weil ich wusste, das andere Autos auch Macken haben. Daimler rostet nach zwei Jahren, BMW verliert ganze Achsen und Aufhängungen, VW hatte auch Elektronikprobleme...es war also nicht typisch SAAB, Macken zu haben.

Was mache ich nun ??

Sollte SAAB wirklich für immer die Tore schließen (noch ist nicht alles verloren), wird es für mich schwer eine Alternative zu finden..
Kein Hersteller verströmt auch nur annähernd den Charme wie SAAB.

Vielleicht nur noch Klassiker kaufen? Für das Geld , was man heute für ein neues Auto ausgibt, kann man auch einen Youngtimer kaufen und den von einem Fachbetrieb auf Neuwagenstandard bringen lassen.
Und diesen ganzen Schlamassel, den man heute in Autos einbaut, um Sicherheit, Fahrspaß und Komfort zu suggerieren (das muss man laut Werbung und Gesellschaft einfach haben.... ), brauche ich nicht.
Keinen I-Pod Anschluss( mir reicht ein CD-Player), keine Navigationssysteme ( ich kann auch Karten lesen ), keine Massagesitze, kein ESP (ich kann Auto fahren)

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist es sowieso egal, wie viele Airbags ein Auto hat und dann ist Überleben sowieso Glückssache. Und Fahrsicherheit hängt nun mal von der Fahrweise ab....

Ein Auto aus den 70ern und 80ern kann man problemlos zum Klassiker reifen lassen. Geht das mit der aktuellen S-Klasse von Mercedes oder anderen Elektronikmonstern auch ? Wie will man dafür sorgen, dass all die Computer und die Elektronik auch in 30 Jahren noch funktionieren ? Und Nachfertigungen vom Abstandsradar wird es wohl eher nicht geben......

Ich werde jetzt versuchen ,zusammen mit meinem lokalen SAAB-Händler einen gut erhaltenen SAAB 900 Turbo 16 s oder SAAB 99 Turbo Zweitürer suchen, schwarz oder anthrazit ...mit original Lederausstattung in schiefergrau mit allen originalen Ausstattungsmerkmalen....und all das wird günstiger sein, als ein brandneuer SAAB 9-5 II, den ich mir trotzdem gerne gekauft hätte. Und meine Lebensgefährtin bekommt einen Morris Minor Viertürer.

Kurzum...ich habe es satt, dass der Mainstream den Individualismus killt und ich werde alles dafür tun, dieser Verhaltenspest aus dem Wege zu gehen.

An dieser Stelle möchte ich aber auch noch Glückwünsche verteilen:

1.
An die deutsche Motorfachpresse, die jetzt endlich ruhig schlafen kann. Sie müssen sich jetzt nicht mehr Negativargumente aus den Fingern saugen wenn sie an SAAB denken und Lesern damit auf den Wecker gehen...man kann sich nun voll und ganz auf die Lobeshymnen für die deutschen Automobile konzentrieren.

2.
An die Anti-SAAB-Fraktion aus diversen Unterforen, die sich gerne hier mit überflüssigen geistigen Dünnsch+++ breitgemacht und SAAB unter die Erde geredet hat. Ihr NICHT-Individualisten habt euer Ziel erreicht. Freut ihr euch jetzt ?

3.
An die SAAB-Jammerlappen, die uns gedroht haben „NIE wieder SAAB“ , denn mein SAAB ist ja so unheimlich schlecht und es ist ja mein erster und ich bin ja so unendlich enttäuscht....keine Sorge, ihr werdet Euch nun ganz bestimmt keinen SAAB mehr kaufen..zumindest keinen neuen.

4.
An die Audi-BMW-Mercedes-Benz-Fraktion , die uns immer gerne vorgehalten hat, dass man ja bei SAAB für das Geld zu wenig Motorleistung bekommt und es ist ja eh nur ein teurer Opel und was nicht noch alles....Gratulation...ihr habt bis heute den Mythos SAAB nicht begriffen ..und werdet es auch nicht.
Ein SAAB ist ein SAAB ist ein SAAB !!!

Wenn ich etwas harsch in meiner Ausdrucksweise war, bitte ich das zuentschuldigen. Manchmal muss man den Ton verschärfen, um Dinge auf den Punkt zu bringen. Da bringt es nichts , wenn man höflich um den Pudding herumredet. Ich meine es allerdings nicht persönlich und es soll nur als Denkansatz dienen.
 

Danken möchte ich den SAAB Mitarbeitern ( vom Manager, Ingenieur und Designer bis hin zum Montagearbeiter, der Putzfrau/mann und dem Wärter am Werkstor )
Ihr habt alle dazu beigetragen, mir einmal das Erlebnis zu ermöglichen im Besitz eines ganz besonderen Autos zu sein. Verkaufen mussten wir unseren SAAB nur, weil wir in ein Land mit Linksverkehr gezogen sind und die Umbaukosten jeden finanziellen Rahmen gesprengt hätten.

Und ich bin in Gedanken in Trollhättan bei den 3500 Mitarbeitern und hoffe für sie, dass der Spyker Deal doch noch klappt und trotz aller Umstände, jeder ein schönes Weihnachtsfest hat.

Grüße

The Moose

1414 weitere Antworten
1414 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg



Im Übrigen glaubt kein Land der Welt mit Außnahme von Schweden und anscheinend auch den Niederlanden an den Erfolg des "Konzepts".

Ich bin erstaunt wo Du dich weltweit so rum treibst. Wie sieht denn die Lage fuer Saab momentan in Angola aus ?

Danke fuer dein Insiderwissen.

lg.
sa-ko

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


"Die Deutschen" sind immerhin die erfolgreichste Autobauernation der Welt.

Und wenn "die Deutschen" das Thema Saab-Spyker skeptisch sehen, dann heißt das nicht, dass "die Deutschen" alle Skeptiker und Mießmuscheln sind.

Im Übrigen glaubt kein Land der Welt mit Außnahme von Schweden und anscheinend auch den Niederlanden an den Erfolg des "Konzepts".

Vielen Dank für den unreflektierten und unsubstantiierten Beitrag. Ich wusste gar nicht, dass Länder jetzt eigene und einheitliche Meinungen in der Automobilbranche haben und Du genau die Einheits-Meinungen aller Länder weltweit kennst 🙄

Vielen Dank auch für die Darstellung warum hier das Niveau so runter gegangen ist 😎

Hej Saabianer,
hej alle Threadteilnehmer,

habe mich erstmal durch die zig Beiträge gearbeitet und mit entsetzen festgestellt, dass die Kultur bei den bisher von Außen hoch gelobten SAAB-Forum mächtig gelitten hat. Auch Inhaltlich gibt es Beiträge, bei denen der Deutschlehrer wohl mit "Thema verfehlt", schon 6 bewertet hätte.

Aber so ist dass halt mit der Wahrnehmung, ist genauso ein heikles Thema wie das eigentliche Treadthema selbst.

Die Aussage,"SAAB ist gerettet", ist schon weittragend, es geht zumindest erstmal weiter.
Der begonnene Abwicklungsprozess konnte erstmal eingestellt werden. Zum Glück war GM bezüglich Plattmachen nicht zur "Lehre" bei der Treuhand 🙄vor 20 Jahren, dann gebe das Thema SAAB und der Sachstreit in diesem Tread ja in der Form nicht.

Was die Werbung betrifft, stimme ich teilweise zu. Aber Sie soll ja auch provozieren, Wach rütteln und subjektiv den Beworbenen beinflussen.
Vielleicht ist es ein Gutes Omen, das Spyker wie Saab seine Wurzeln (mehr oder weniger) im Flugzeugbau haben. Auch wenn es Lange her ist.

Hier möchte ich gerne ein Zitat von Sir Peter Ustinow aus einen Interviev durch einen Herrn E. Brettschneider (SAAB-Euro.Magazin 3 /1991; Seiten20-26) wiedergeben:
("Da fühlt man sich richtig heimisch" nicht das er dafür einen SAAB braucht,..., Nur- ein SAAB ist dabei, was er ein Plus nennt,"... das ich nicht genug Schätzen kann."😉

Ganz nebenbei, das Black Panel ist nicht die einzige Verbindung zur Fliegerei. Der 92 mit einem Cd (cw) von 0,30 war doch schon was.
Wie die Ergonomie mit dem Spruch"Auf langen Strecken" zuhause und Euren vielen Einträgen, wo immer wieder zu lesen ist, leider sind die Strecken zu kurz, sprechen doch für sich.
Und den meisten Fliegern haben wir ja gerade bei den 9000 und 9-5 eins voraus, Platz zur Genüge. in einem stimme ich einen Hamburger SAAB-Händler bei. Auch die SAABfahrer haben nach fast 25 Jahren ein Anrecht auf eine neue Armaturentafel 9000/9-5.

Abwarten wird die Deviese sein, vor 15 Jahren wäre hier ja auch kein Jammerkonzert gestartet worden, weil GM eingestiegen ist. JA ich weis, da gab es das WEB in dieser Form noch nicht.

Für mich ist eine Kernaussage des Herrn Müller vor wenigen Tagen eine viel wichtigere, >erstmal die vorhandenen SAAB - Kunden und mit den bereits "Abhanden gekommenden" Kunden (also wiedergewinnen) bei SAAB zusammenfügen und dann weiter Aufbauen<. Seine Ansicht, dass kleine Autobauer mit richtiger Ausrichtung und einem hoch motivierten Vorstand etwas bewegen können, zeigt für Ihn ja Porsche, die vor 25 Jahren ebenfalls kurz vor dem Scheideweg standen. Und wenn der Turbokapitalismus jetzt hier und da eine andere Blüte hervor bringt, sollte diese gepflegt werden. Es gibt ja schon genug Arten, die aussterben oder es schon sind.
😉
Jedenfalls gab es bisher wohl keine Kundschaft, die so vehement für Ihre Marke eingetretten ist und trotz der vielen Probleme dabei geblieben sind.

Es gibt nun mal Faktoren, die wir hier weder Einsehen noch Beeinflussen können. Hielfreich wäre es für SAAB auf jeden Fall einmal, Marketingexperten mit dem Auftrag in einen Raum zu sperren, die Foren über SAAB zu studieren und die eventuelle Lehren zu ziehen. (ja, träumen darf man ja noch)😎

Für meinen Teil freue ich mich, dass es erstmal weitergeht und die Bestecke der Liquidatoren wieder verpackt sind. Oder Sie ziehen weiter, es gibt ja auch andere Objekte der Begierde.

Somit bleibt es wohl erstmal beim abwarten, ob die Modellpalette ergänzt wird und vorallem die in den letzten Wochen und Monaten stark geschrumpfte Händlerschaft wieder zuwachs bekommt. Denn wer fährt schon gerne 120 Km zum nächsten Händler, außer der Saabianer natürlich😁

Und das Produktionsjahr 2008 mit dem geringen Ausstoß von Fahrzeugen ist für mich nicht als Maßstab für die Zukunft geeignet.

Warten wir die nächsten Monate ab, wie der neue 9-5 bei uns, den Kunden ankommen wird und hier vielleicht auch ein ernstzunehmender Erfahrungsbericht weiter Freude bereitet,
also bis danne

Hej Saabianer,
hej alle Threadteilnehmer,

Man(n) und Frau saugen ja immer so Einiges auf.
Ergänzend zu meiner Aussage im letzten Beitrag in Bezug auf die sinngemäße Aussage des Herrn Muller, hier wie in gewohnter Art und Weise die Quelle und der komplette Artikel aus der Leipziger Volkszeitung vom 30. / 31. Januar 2010.

bis demnächst
Suedschwede_66

Ähnliche Themen

Macht Herr Müller nicht einen Rechenfehler? 95.000 Einheiten haben bisher nicht annähernd gereicht für einen Eintritt in die Gewinnzone, jetzt startet man bei 40.000 Einheiten/Jahr. Abgesehen davon, dass für mich die geplante Verkaufssteigerung (250% auf 100.000) in Anbetracht der Krise im Automobilverkauf zu optimistisch erscheint, wäre dann doch erst an dem Punkt, wo der Andere aufgegeben hat, erreicht.

Mein Fazit: Der kommende Kombi vom 9-5 muss ein Verkaufsschlager werden und der Sommer genial, damit die Leute 9-3er Cabrios kaufen. 😁 Alles als Neuwagen wohlgemerkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Macht Herr Müller nicht einen Rechenfehler? 95.000 Einheiten haben bisher nicht annähernd gereicht für einen Eintritt in die Gewinnzone

Ob es ein Rechenfehler ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber für einen "einfachen Rechenfehler" wäre er aus meiner Sicht doch etwas zu "offensichtlich", so ohne Einsicht in Internas?

Aber es langweilt mittlerweile... Die 20 Jahre Verluste bei Saab haben wir jetzt, denke ich, schon oft genug gehört / gelesen.

Die möglichen Gründe hierfür wurden ebenfalls schon hinreichend diskutiert. Da gibt es verschiedene Standpunkte, da kann sich jeder sein Urteil bilden. Ich sehe meine Sicht der Dinge durch die Aussagen des schwedischen Wirtschaftsministers bestätigt (und ich denke er hatte mehr Einblick 😉 ).

Die Steigerung auf 100.000 Einheiten ist schon abitioniert aber wohl auch nicht für 2010 anvisiert.

Gesunde Kritik ist auch schön und gut, muss aber nicht als Schallplatte sein.

Lasst die Leute bei Saab mal arbeiten um Ihre, vllcht. letzte, Chance zu nutzen.

Ich fand den Artikel übrigens mal wohltuhend anders. Endlich mal nicht nur von irgendeiner Nachrichtenagentur abgetippt...
Da gab auch in der turbulenten Zeit zum Jahresende einen netten Artikel im Spiegel zu "Beziehung Saab-GM".

Es grüßt

Keine Frage, meine Platte ist nur die eine Seite. Die Andere ist ja bei Euch. Und da kommt mir eben der neue Saab-Erfolg manchmal herbei gebetet vor.

Macht das nicht eine Forums-Diskussion aus, oder wollen wir alle nur blind in Visionen schwelgen?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Keine Frage, meine Platte ist nur die eine Seite. Die Andere ist ja bei Euch. Und da kommt mir eben der neue Saab-Erfolg manchmal herbei gebetet vor.

Macht das nicht eine Forums-Diskussion aus, oder wollen wir alle nur blind in Visionen schwelgen?

Nein, keineswegs! Nur die Bedenken kennt der geneigte Forums-Leser eben schon zur Genüge.

Das ist mittlerweile leider keine Diskussion mehr... sondern es reihen sich Wiederholungen aneinander, und das auf "beiden Seiten der Platte".

Aber: Visionen sind ja nichts schlechtes und für den Erfolg beten ist ja auch o.k. 😁

Wir werden sehn

Es grüßt

audax

Hmm, ich fand gerade in den letzten Meinungsaustauschen hier doch mehr als nur Gebetsmühlen. Schade, wenn es Dir nicht reicht.

kl. Seitenhieb: "Wenn ich Visionen habe, gehe ich zum Arzt" (H. Schmidt). 😁

Hej Saabianer,

hej alle Threadteilnehmer,

womit man diesen Tread immer am Laufen halten kann, echt Klasse🙂

Und da ja immer im Thema "SAAB-Zukunft" das Feuer am Lodern gehalten wird, werde ich nochmal etwas Öl bereitstellen!🙂😁😁😁

So schlecht sind die Visionen der Trolle doch garnicht, freue mich auf die erste Präsi´s.😉

http://www.carmagazine.co.uk/.../

http://spyshots.nl/.../...b_9-5_Estate_roepen_gemende_gevoelens_op?...

http://www.bilnorge.no/artikkel.php?aid=33569

Euer Suedschwede_66

Zitat:

Original geschrieben von stelo



kl. Seitenhieb: "Wenn ich Visionen habe, gehe ich zum Arzt" (H. Schmidt). 😁

... lasse mich selig oder heilig sprechen 😁- 

oder sage es wie Martin Luther King:" I have a dream ..."

Wollen wir hoffen, daß diejenigen, die für die unternehmerischen und technischen Entscheidungen verantwortlich sind, ebenfalls auch verschiedene Katastrophenszenarien, wie z.B. von Dir Stelo, durchspielten und nicht einfach nur blind in ne Sackgasse laufen.

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Mein Fazit: Der kommende Kombi vom 9-5 muss ein Verkaufsschlager werden und der Sommer genial, damit die Leute 9-3er Cabrios kaufen. 😁 Alles als Neuwagen wohlgemerkt. 😉

Dann fang doch schon mal an: Gib deinen Volvo in Zahlung und bestell' Dir 'nen neuen 9-5 oder behalte den Volvo und nimm ein 9-3 Cab mit Saisonkennzeichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Macht Herr Müller nicht einen Rechenfehler? 95.000 Einheiten haben bisher nicht annähernd gereicht für einen Eintritt in die Gewinnzone, jetzt startet man bei 40.000 Einheiten/Jahr. Abgesehen davon, dass für mich die geplante Verkaufssteigerung (250% auf 100.000) in Anbetracht der Krise im Automobilverkauf zu optimistisch erscheint, wäre dann doch erst an dem Punkt, wo der Andere aufgegeben hat, erreicht.

Mein Fazit: Der kommende Kombi vom 9-5 muss ein Verkaufsschlager werden und der Sommer genial, damit die Leute 9-3er Cabrios kaufen. 😁 Alles als Neuwagen wohlgemerkt. 😉

Wahrscheinlich muss man mit den Zahlen und Steigerungsraten differenzierter umgehen und die möglichen Potenziale beleuchten. Denn es sollen ja "nur" 60.000 Fahrzeuge mehr verkauft werden, bis z. B. 2012. Das klingt wesentlicher undramatischer als von einer Steigerung von 250% zu sprechen.

Ich habe keine globalen Absatzzahlen im Kopf (nur, dass Audi in diesem Jahr ca. 1 Mio. Fahrzeuge verkauft hat). Jetzt mal angenommen, dass im Jahr ca. 5 Millionen Fahrzeuge global verkauft werden, die annähernd (hinsichtlich Preis und Produkt) den möglichen Modellen 9-3, 9-3 Cabrio, 9-3X, 9-5 und 9-4X entsprechen - das hieße, Saab müsste 0,6% von diesen Käufern pro Jahr für sich gewinnen. Wenn man jetzt noch betrachtet, dass es vor wenigen Jahren ca. 130.000 Personen waren, die sich (in einem Jahr) einen Saab gekauft haben (da draußen also noch theoretisch Saab-affines Potenzial rumläuft), dann finde ich das nicht unrealistisch.

Also, ich setze deinen 250% meine 0,6% (zugegeben: sehr grob ermittelt) gegenüber. Klingt doch gleich optimistischer.

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Dann fang doch schon mal an: Gib deinen Volvo in Zahlung und bestell' Dir 'nen neuen 9-5 oder behalte den Volvo und nimm ein 9-3 Cab mit Saisonkennzeichen 😉

Nö, nö, lass mal. 😁 Ich bin nicht zum Retter von Saab und anderen berufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von europäer


Also, ich setze deinen 250% meine 0,6% (zugegeben: sehr grob ermittelt) gegenüber. Klingt doch gleich optimistischer.

Stimmt, in absoluten Zahlen wirkt es undramatischer. Ob es realistischer ist, wird sich zeigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Mein Fazit: Der kommende Kombi vom 9-5 muss ein Verkaufsschlager werden und der Sommer genial, damit die Leute 9-3er Cabrios kaufen. 😁 Alles als Neuwagen wohlgemerkt. 😉

Selbst mit reichlich Rabatt und ohne negative Schlagzeilen war das Cabrio doch schon schlecht verkäuflich. Was hat sich denn mittlerweile verbessert?

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen