Hauptlager fest, wie lösen?

VW Passat 35i/3A

Moin,
wir haben vor ner Woche den 2,0 Passarati von meinem Cousin kaputtrepariert. Nach Motorinstandsetzung in der Garage haben wir zwar noch ohne Zündung ein bisschen georgelt vor dem ersten Start, aber dämlicherweise nicht auf den Öldruck geschaut. Fazit: Motor lief 20 Sekunden, wurde handwarm, dann abgewürgt und Kurbelwelle fest. Großer Frust. Habe erstmal alle erreichbaren Lager ausgebaut, gereinigt, neu geölt und wieder eingebaut. KW lässt sich nun von Hand drehen, aber mit Kraft, so in etwa als ob man gegen Kompression arbeitet. Die beiden äußeren Hauptlager müssen eben noch freigelegt werden, gibt es da irgendein Spezialwerkzeug um die Schrauben zu lösen ohne Getriebeausbau?

MfG

P.s. habe noch ein Bild von so einer offenen Stecknuss gefunden, meint ihr mit der könnte man die Schrauben lösen?

Nagelneue festgefressene Lagerschale.jpg
Screenshot_20200717-113815_eBay.jpg
Beste Antwort im Thema

Im gut sortierten Haushalt kommt doch auch nach 8 Jahren nix weg. 😁

Img-20200811
Img-20200811
Img-20200811
67 weitere Antworten
67 Antworten

Pleuellager, Kolbenringe haben wir neu gemacht und den Kopf beim Motorenbauer planen und abdrücken lassen. Das auf dem Bild ist ein Hauptlager, was gefressen hat. Die sind nicht neu.

Warum macht man sowas? Pleullager neu, aber nicht Kurbelwelle...

Kurbelwelle raus, nächstes Untermaß, passende Lagerschalen (Übermaß) und fertig. Oder andere Kurbelwelle... 2 Liter ist ja jetzt nicht so selten.

Oder einfach einen Austauschmotor. Wer weiß, was noch so alles nicht stimmt...

Na die Hauptlager macht man ja nun nicht mal eben zum Spaß neu. Die pleuellager haben wir auch nur prophylaktisch erneuert, weil man gut rankommt und die leichten Verschleiß hatten. Eigentlich hatte die Karre nur einen leichten Dichtungsschaden gehabt, bis wir das mit dem Öldruck verpfuscht haben.

Ähnliche Themen

Der Motor muss ja so gelaufen sein. Sowas kommt nicht vom mal eben mit dem Anlasser ohne Ölpumpe drehen

Zitat:

@Jahiti schrieb am 23. Juli 2020 um 21:26:19 Uhr:


Na die Hauptlager macht man ja nun nicht mal eben zum Spaß neu. Die pleuellager haben wir auch nur prophylaktisch erneuert, weil man gut rankommt und die leichten Verschleiß hatten. Eigentlich hatte die Karre nur einen leichten Dichtungsschaden gehabt, bis wir das mit dem Öldruck verpfuscht haben.

Also die Hauptlager macht man nicht zum Spaß neu; aber die Pleullager - muss man nicht verstehen! Bei dieser Vorgehensweise wundert mich da nix mehr. Wenn man davon nicht so viel Ahnung hat, dann fragt man vorher oder macht sich schlau.

Nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist natürlich immer schwierig...

Klarer Fall von Verschlimmbesserung.

Naja... Ohne Ölpumpe nur mit dem Anlasser drehen. Wenn dann auch nicht ordentlich eingeölt oder mit Montagepaste eingeschmiert wurde...

Stand da nicht irgendwo was von "ist kurz gelaufen"?

Zitat:

@Jahiti schrieb am 17. Juli 2020 um 11:13:51 Uhr:


[...] Nach Motorinstandsetzung in der Garage haben wir zwar noch ohne Zündung ein bisschen georgelt vor dem ersten Start, aber dämlicherweise nicht auf den Öldruck geschaut. Fazit: Motor lief 20 Sekunden, wurde handwarm, dann abgewürgt und Kurbelwelle fest.[...]

Ach da...

Okay, also ohne Ölpumpe gelaufen. Jop das reicht

Hinterher ist man immer schlauer. Hätte im Selbsthilfebuch oder in den ganzen Internetforen gestanden "frag Dave 89, der weiß Bescheid" hätten wir das natürlich gemacht.
Wir pfuschen da jetzt neue Lagerschalen rein, wenn es irgendwie geht und ansonsten gibts nen Tauschmotor für 200,- ist ja auch kein Weltuntergang.

der heißt Dave1989 ... und ich glaub ihm wäre das nicht passiert

Bewundernswert.

Bitte halte uns auf dem Laufenden 🙂

Wird gemacht!

Erfahrung steigt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes. 😁

Ich finde es schon mal prima, so offen mit dem eigenen Mißgeschick umzugehen.
Da gibt es auch im Nachgang nichts drauf rumzuhacken -passiert ist passiert-. 🙂

Hauptlagerwechseln geht auch im eingebauten Zustand der Kurbelwelle. 😉

Die eingelaufene Kurbelwelle ist natürlich absolut unschön... sind die Riefen in echt auch so tief wie sie auf dem Bild aussehen? 🙁

Auf der Kurbelwelle ist vor allem Lagermaterial angehaftet. Wie es darunter aussieht, wissen wir nicht, haben diese Woche erstmal nicht weiter gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen