Hauptkaufgründe für den 212 er

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

es wäre mal interessant, was für 212 er Fahrer die Hauptkaufgründe sind und wieviele der Fahrzeuge in privater Hand sind und wieviele davon Dienstwagen sind?

Also ich fahre Mercedes, seit ich 18 Jahre bin, heute also 27 Jahre. Angefangen mit /8 über W124, mehrere C-Klassen, dann W211, S211 und heute S212. Grund war für mich schon immer dieses Sicherheitsgefühl, was mir dieses Fahrzeug vermittelt, wenn man eben sehr viel Zeit im Auto verbringt. Diesel fahre ich, weil ich beruflich immer mit Dieselmotoren zu tun hatte und noch habe.
Seit nun 15 Jahren fahre ich Dienstwagen, wobei mir die Position im Unternehmen eine E-Klasse zugesteht.

Bin gespannt auf Eure zahlreichen Beiträge.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Voreilende Tachos, etc. und die dadurch entstandenen Unstimmigkeiten haben ebenso wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun wie die im Kontext stehenden Beiträge. Sie sind auch nicht im Sinne der Nettiquette. Bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen!

austriabenz
MT-Mod.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LAJARRIGE


...

- Genialer Tempomathebel, noch an der richtigen Stelle, d.h. über dem Blinkerhebel. Ich finde diese Lösung viel praktischer und auch sicherer als der Tasten-Salat der Konkurrenz.-

...

Das wird sich ja leider auch ändern. Der 204er hat es vorgemacht und beim 212er kommt es mit der Mopf.

Blinker überhalb.

Schade, wieder etwas MB weniger und dem Massenmarkt angepasst.

MB bietet für mich als Gesamtpaket (noch) den besten Kompromiss.
Ich fahre MB seit 20 Jahren. Habe aber auch andere Marken in der Garage.

Grüße

Hauptkaufgründe, die einen weiteren 212 (Vormopf, bitte, und Kombi) heute rechtfertigen würden, sind für mich:
- Beim T-Modell der sehr großer Kofferraum
- Sehr bequeme Sitze vorn
- Verglichen mit anderen Fahrzeugen der Klasse ein angenehm luftiges Raumgefühl dank schlanker Mittelkonsole
- Interieur beim VorMopf noch frei von "bling bling", statt dessen ein zwar eher nüchternes, schlichtes und kantiges, aber funktionales und für mich nach wie vor ansprechendes Cockpit inkl. schickem Kombiinstrument (wirkt unaufgeregt und nicht aufgesetzt modisch)
- Bedienung funktioniert vom ersten Meter an intuitiv
- offenbar sehr gute Langzeitqualität
- hoher Fahrkomfort trotz gestrafftem Avantgarde-Fahrwerk und 18"-Felgen im Sommer (wobei es mit kleinen Felgen und Komfortfahrwerk nochmal eine Ecke gemütlicher geht) in Verbindung mit einer sehr angenehmen Lenkung

Die E-Klasse Vormopf hat für den Betrieb im Alltag auf eine unauffällige und unaufdringliche Art und Weise in der Summe recht viele Eigenschaften, die den Umgang mit dem Wagen angenehm machen. Er vermittelt nach wie vor ein gelassenes, unaufgeregtes Gefühl. Man steigt halt ein, PreSafe zupft kurz am Gurt, man fährt los und kommt völlig entspannt an. Alles völlig unaufgeregt. Das ist eine Qualität, die Mercedes über die Zeit bei der E-Klasse konserviert hat und die sonst nicht viele Fahrzeuge beherrschen.

Hallo,

ich fing mit 18 auf Mercedes an, habe mich nach 2 Benz aus diversesten Gründen (Schnäppchenkauf, DW Regelung, Sportlichkeit) den Bayerischen Motorenwerken hingegeben, mit denen ich immer sehr zufrieden war.

2005 gab es neben einem BMW (DW) noch ein S203 (privat). Da hab ich schon den Komfortunterschied festgestellt, die Qualität war m.E. auf ähnlichen Niveau.

Der nächste DW wurde der Abwechslung zur Liebe, nach 3 BMW DW wieder ein Mercedes S204.

2011 bin ich aus dem DW Fahrerlager ausgestiegen und bin aus berufl. Gründen nach Rumänien gegangen. Da wir in der Familie einen W211 mit Airmatic im Bestand hatten und ich schnell ein Auto brauchte, habe ich erstmal den genommen. Im Vgl. zur C-Klasse war ich vom Komfort und der Verabeitungsqualität positiv beeindruckt (ich war mit der C-Klasse schon zufrieden). Ich hätte den Klassenunterschied nicht so extrem eingeschätzt. Deutlich mehr Platz und Topverarbeitung haben mich nochmals überzeugt, ein gute Wahl getroffen zu haben.

Nach ca. 100.000KM in 1,5 Jahren und insg. ca. 200.000KM Laufleistung habe ich mich für einen Ersatz entschieden.

Zur Auswahl standen 2 Fahrzeuge:

- W/S 212 6 Zylinder Diesel
- BMW GT

Kriterien waren:
- Hohe Verarbeitungsqualität
- ausreichend Motorisiert (6 Zyl., >200 PS)
- hoher Komfort (Luftfederung)
- ausreichend Platzverhältnisse
- reichhaltige Ausstattung (Vollleder, Navi, eSitze mit Memory, Sicherheitsausstattung)
- max. 1 Jahr alt, 15 TKM
- Preis max. 45 Teuro
- Kauf bei aut. Händler/NL

Da ich ohnehin mehr dem Mercedes zugeneigt war, gute Erfahrungen, keine nennenswerten Probleme bzw. Reparaturen am Fahrzeug hatte, er die oben stehenden Kriterien erfüllt, habe ich schwerpunktmässig nach einem W/S212 gesucht.

Nach 3 Wochen Suche wurde ich dann auch fündig. E300CDI, EZ11/11 10TKM, fast Vollausstattung, unfallfrei, 1. Hd. von NL, KP 37Teuro.

Preis/Leistung hat mehr als gepasst.

So einfach geht Tennis 😉

VG
Robin

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Gründe für den S212: Preis/Leistung, Platz, Werkstatt
Gründe gegen BMW: Werkstatt
In wie weit unterscheidet sich die BMW Werkstatt von der Mercedes Werkstatt?

Die BMW-Werkstatt unterscheidet sich gegenüber der Mercedes-Werkstatt durch unterirdische Leistung und mangelnde Kompetenz.

Ähnliche Themen

Nabend

weil es einfach ein geiles Auto ist. 🙂
Oder anders : keines meiner bisherigen Fahrzeuge hat eine solche Gelassenheit vermittelt.
Nach mehreren Wochenenden und beim stöbern hier im Forum kam die Antwort .... Gelassenheit und entspanntes Ankommen auch nach hunderten Kilometern ....bestätigt durch meine Frau - unaufgefordert! wenn das kein Beweis ist 🙂

Was gegen die E Klasse spricht? Es ist ein Frauenversteherfahrzeug ....😁
Beispiel Pausenassi ... willst du nicht mal ne Pause machen - nö gerade alles frei..... 30 sec später - bing - bitte Pause machen ..... siehste sag ich doch ..... ( geschehen auf Hin und Rückweg nach Dänemark)

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


In wie weit unterscheidet sich die BMW Werkstatt von der Mercedes Werkstatt?

Die BMW-Werkstatt unterscheidet sich gegenüber der Mercedes-Werkstatt durch unterirdische Leistung und mangelnde Kompetenz.

Das ist mir zu pauschal und subjektiv und kann einem bei jedem Hersteller passieren. Ich war die 10 Jahre, die ich BMW fuhr nicht einmal unzufrieden mit der Werkstatt und dem Service. Immer freundliche Gesichter, frischer Cappuchino, guter Service, sauberes Auto, kostenlosen Leihwagen und am Folgetag ein Anruf vom Aftermarket Service, ob man zufrieden sei oder Verbesserungsvorschläge/Kritik habe.

Mit Mercedes in Hannover musste ich nach meinen 1. Werkstattbesuch 2008 erstmal ein klärendes Gespräch führen, weil die Annahme und der Service unter aller Sau war. Ebenso erging es mir bei Audi. Dannach war aber immer alles ok.

Hier in Rumänien fahre ich sogar 250 KM nach Bukarest, da der Service in Craiova gar nicht geht. Unfreundliches Werkstattpersonal, Preise höher als in Deutschland und dann auch noch falsches Öl genommen.
In Bukarest ist es einfach TOP! Netter Service, kostenloser Leihwagen und normale Preise. Da ich ohnehin regelmässig in Bukarest bin, stört es mich nicht sonderlich.

VG
Robin

Zitat:

Original geschrieben von rfriedm



Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Die BMW-Werkstatt unterscheidet sich gegenüber der Mercedes-Werkstatt durch unterirdische Leistung und mangelnde Kompetenz.

Das ist mir zu pauschal und subjektiv und kann einem bei jedem Hersteller passieren. Ich war die 10 Jahre, die ich BMW fuhr nicht einmal unzufrieden mit der Werkstatt und dem Service. Immer freundliche Gesichter, frischer Cappuchino, guter Service, sauberes Auto, kostenlosen Leihwagen und am Folgetag ein Anruf vom Aftermarket Service, ob man zufrieden sei oder Verbesserungsvorschläge/Kritik habe.

Mit Mercedes in Hannover musste ich nach meinen 1. Werkstattbesuch 2008 erstmal ein klärendes Gespräch führen, weil die Annahme und der Service unter aller Sau war. Ebenso erging es mir bei Audi. Dannach war aber immer alles ok.

Hier in Rumänien fahre ich sogar 250 KM nach Bukarest, da der Service in Craiova gar nicht geht. Unfreundliches Werkstattpersonal, Preise höher als in Deutschland und dann auch noch falsches Öl genommen.
In Bukarest ist es einfach TOP! Netter Service, kostenloser Leihwagen und normale Preise. Da ich ohnehin regelmässig in Bukarest bin, stört es mich nicht sonderlich.

VG
Robin

Hallo Robin,

war klar, dass sowas kommt. Lies den Thread-Titel, lies meinen Eintrag, denke kurz darüber nach. Dann solltest Du relativ zügig feststellen, dass:

- meine Aussage subjektiv ist (was auch klar ist, die Fragestellung betrifft meine Hauptkaufgründe)
- meine Aussage (im Normalfall) genau eine BMW und eine Mercedes-Werkstatt betrifft (was auch klar ist, ich habe wichtigere Dinge zu tun, als hier einen ADAC-Werkstättentest durchzuführen).

Ich brauche eine gute Werkstatt, die sich umfassend um meine E-Klasse und die Fahrzeuge meiner Kollegen kümmert. Wir haben hier insgesamt 6 Mercedes als Firmenfahrzeuge und nochmal 6 private Fahrzeuge von Mercedes. Da habe ich wenig Lust, eine Werkstatt aufzusuchen, die mehr als 10km entfernt ist und noch viel weniger Lust auf eine Werkstatt, die keine vernünftige Leistung bringt. Ich möchte meine Werkstatt auch nicht über Gebühr loben, vielmehr muss ich meine Erfahrungen an genau einem Werkstattmeister festmachen, da der Rest der Meister sich bisher auch nicht unbedingt durch Wissen ausgezeichnet hat (da fallen mir spontan so Sachen ein wie z.B. dreimal die Werkstatt aufsuchen wegen einem verstopften Luftfilter bei einem C320CDI - blöde Sache, wenn der Werkstattmeister nicht weiß, dass das Fahrzeug 2 Luftfilter hat und zweimal dummerweise den falschen Luftfilter tauscht...kann einem Azubi passieren, ein Meister sollte allerdings solche Sachen schon wissen bzw. beim 2 Aufenthalt 24 Stunden später vielleicht unter Umständen mal darüber nachdenken, wie so etwas passieren kann - aber egal, anderes Thema).

Ich habe mit der in Frage kommenden BMW-Werkstatt keine guten Erfahrungen (und das war zum damaligen Zeitpunkt jetzt auch nicht unbedingt ein Geheimnis hier in der Umgebung), somit ist das für mich auch ein Grund, BMW nicht in die engere Wahl zu nehmen.

Ebenso betreffen meine Aussagen genau 1 Audi-Autohaus (da warte ich heute noch auf einen Rückruf von so einem arroganten Jungdynamiker-Spaten, den er mir vor einigen Jahren versprochen hat), das zu einer größeren Gruppe im Süden gehört (ok, eigentlich betrifft es zwei Autohäuser, man merkt, dass die Spaten bei Audi alle die gleichen Schulungen in Bezug auf Überheblichkeit und Arroganz durchlaufen).

Also keine Panik, meine Aussage betrifft ausschließlich mich und ich bin mir absolut sicher, dass BMW super Werkstätten hat, nur leider nicht in meiner näheren Gegend. 😉

Ich habe es schon richtig verstanden, aber um es nochmal zusammen zu fassen:

Deine Kaufentscheidung ist wegen einem speziellen Werkstattmeister pro Mercedes 😉

Ich wünsche ihm ein langes und gesundes Leben, Dir natürlich auch 😉

Gut finde ich es, dass wir unsere Posts in den offen Dialog kommen, denn insb. in kurzen Posts kann so eine pauschale bzw. subjektive Aussage schnell mal ins falsche Licht rücken.

Die Werkstätten bzw. Niederlassungen sind nur so gut, wie ihr personal und das völlig herstellerunabhängig.

Die ist jetzt nicht auf Deinen letzten Post bezogen, aber mir geht die Hutschnurr hoch, wenn ich in manchen Beiträge lese, das man mit Mercedes gleich die Topwerkstatt, das beste Auto der Welt und dann auch noch die Geilheit in Serie mitkauft 😉 Und alle anderen Hersteller, Werkstätten und Autofahrer sind doof oder was?!?

VG und einen schönen Tag allen 😉

Robin

Ich denke mal, seine Aussagen waren schon richtig zu verstehen und man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen.

Wir fahren mittlerweile den 7. Mercedes und sind sehr zufrieden. Wie schon geschrieben wurde, dieses unaufgeregte Design, das entspannte fahren, die sehr gute Ergonomie, uns passt einfach alles an dem Auto.
Audi ist meineserachtens davon sehr weit entfernt (diese Effekthascherei mit irgendwelchen LED-Pünktchen, sowie der Audi-Einheitskühlergrill) gefallen mir gar nicht.
BMW kommt uns schon näher (fahren auch einen 3´er Touring, der auf seine Art auch ein sehr gutes Auto ist), aber so mitreißend ist der 5´er nun auch nicht (wenn man genauer hinschaut) und dieses (beschriebene) Mercedesgefühl kommt bei weitem nicht rüber.

Zitat:

Original geschrieben von rfriedm


Ich habe es schon richtig verstanden, aber um es nochmal zusammen zu fassen:

Deine Kaufentscheidung ist wegen einem speziellen Werkstattmeister pro Mercedes 😉

Ich wünsche ihm ein langes und gesundes Leben, Dir natürlich auch 😉

Gut finde ich es, dass wir unsere Posts in den offen Dialog kommen, denn insb. in kurzen Posts kann so eine pauschale bzw. subjektive Aussage schnell mal ins falsche Licht rücken.

Die Werkstätten bzw. Niederlassungen sind nur so gut, wie ihr personal und das völlig herstellerunabhängig.

Die ist jetzt nicht auf Deinen letzten Post bezogen, aber mir geht die Hutschnurr hoch, wenn ich in manchen Beiträge lese, das man mit Mercedes gleich die Topwerkstatt, das beste Auto der Welt und dann auch noch die Geilheit in Serie mitkauft 😉 Und alle anderen Hersteller, Werkstätten und Autofahrer sind doof oder was?!?

VG und einen schönen Tag allen 😉

Robin

Hallo Robin,

meine Kaufentscheidung ist tatsächlich stark von der Werkstatt und, wenn man es genau nimmt, sogar von einer einzelnen Person abhängig. Es gibt natürlich noch andere Faktoren wie z.B. das Preis-Leistungsverhältnis oder der Laderaum, die auch in die Entscheidung einfließen, und letzten Endes ist die Entscheidung die Summe der genannten Dinge.

Aber nochmal zur Werkstatt: Sollte diese Person, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr zur Verfügung stehen, dann habe ich schon ein Problem und ich möchte dann auch überhaupt nicht ausschließen, dass das ein Grund für den Wechsel zu einer anderen Marke sein könnte. Machen wir uns nichts vor, Mercedes ist weit ewig weit davon entfernt, das beste Auto der Welt zu sein. Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass Mercedes ein Unternehmen ist, das nicht mal ansatzweise in der Lage ist, eine Spitzenqualität zu liefern. Es reicht einfach nur zu durchschnittlichen Leistungen. Für meinen Teil absolut nicht tragisch, als Firmenkunde zahle ich für eine E-Klasse im Leasing nicht wirklich viel Geld und somit muss man wohl auch akzeptieren, dass man nur durchschnittliche bzw. "mindere" Qualität bekommt (ich höre schon den Aufschrei, der diesem Satz folgend wird...).

Beispiele gefällig für meine Behauptung?

Mein S212 wird im System bereits als "Qualitätsauffälliges Fahrzeug" geführt und ich habe Probleme (zumindest stufe ich es als Problem ein), um die sich Mercedes nicht kümmert. Einzige Aussage: Nicht sicherheitsrelevant, daher auch kein Handlungsbedarf. Bei einem Fahrzeug für >80TEUR hätte man etwas mehr erwarten können, aber egal. Einzelfall? Vielleicht. Aber es geht ja noch weiter.

Kollege bekommt Anfang November seinen S212. Bei der Endabnahme ist schon aufgefallen, dass der Ladeboden nicht richtig eingepasst wurde. Fahrzeug wieder kurz zurück durch das Rolltor, 10 Minuten später war alles ok. Kann ja mal vorkommen. Dumm war nur, dass der Kollege bei der Heimfahrt vom Werk festgestellt hat, dass er ein "Pfeifen" zwischen 120 und 160km/h hat, das die Lautstärke einer normalen Unterhaltung erreicht. Tragisch? Nein, nicht wirklich. Kann ja mal passieren, dass da jemand geschlampt hat oder ein Teil mangelhaft ist. Aber jetzt wird es irgendwie richtig lustig. Mercedes, und das ist kein Scherz, ist nicht in der Lage, diese Leiste als Ersatzteil zu liefern. Nach 3 Monaten hat die Werkstatt diese Leiste von einem anderen Fahrzeug weggemacht und bei unserem Fahrzeug montiert. Mercedes ist nicht in der Lage, das Ersatzteil zu liefern. Ist jetzt etwas doof, da das Fahrzeug Weiss ist und die Leisten von einem schwarzen Fahrzeug kommen, aber besser, als die Pfeifgeräusche. Maastricht habe ich nach 10 Wochen hinzugezogen, da wurde mir dann eine schnelle Lösung versprochen, passiert, außer Lügen nach dem Motto: Das Ersatzteil wird in den nächsten Tagen verschickt (ist natürlich nie angekommen). Die absolute Unverschämtheit von Maastricht war dann noch die Aussage, dass man Probleme mit einem Zulieferer habe und man keinen Grund sehe, eine Leiste aus der laufenden Produktion zu nehmen, schließlich fährt das Auto und die Leiste ist nicht sicherheitsrelevant. Einzelfall? Vielleicht, aber trotzdem nicht zu verstehen, schließlich werden jeden Tag knapp 1.000 W/S212 in Sindelfingen produziert und ich als Kunde bekomme nicht eine dieser blöden Leisten als Ersatzteil. Aber gut, das war ja noch nicht alles, es geht ja noch weiter:

Am 1.2. diesen Jahres nochmal 2 S212 abgeholt. In der Auslieferungshalle gleich mal festgestellt, dass bei dem einen Fahrzeug Klebstoffreste um das ganze Fahrzeug auf der Karosserie waren. Bei Lackierung 040 fällt das natürlich auf, allerdings nur mir, weder der Endabnahme noch dem Mercedes-Mitarbeiter, der mir das Fahrzeug samt Kleberesten mitgeben wollte. Der andere S212 hatte dann keine Klebstoffreste und auf den ersten Blick hatte ich echt die Hoffnung, dass wenigstens mit diesem Fahrzeug alles ok ist. Tja, was soll ich sagen, war es nicht. Das Ding wurde rundum mit falschem Luftdruck ausgeliefert, vorne wie hinten glatte 2.2 statt 2.6 bzw. 2.7.

Aus meiner Sicht ist Mercedes leider nur Mittelmaß, Premium ist anders. Und wenn Mercedes die Hauptaufgabe darin sieht, jede aktuell noch gar nicht vorhandene Nische mit Modellen zu besetzen, die die Welt nicht braucht, dann wird das auch nichts mehr werden. Das Beste oder nichts? Ich für meinen Teil bin der Ansicht, dass ich "Nichts" bekomme. Wenn das das Beste sein soll, dann will ich das Schlechte nicht kennenlernen. Um Diskussionen vorzugreifen: Ja, ich bin selber schuld und habe aus freien Stücken bei Mercedes Autos gekauft. Nein, nach den aktuellen Vorkommnissen denke ich nicht, dass ich wieder Mercedes kaufen würde. Aber wer weiß, vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und ich ändere meine Meinung? 😉

EDIT: Sorry für den langen Thread, gehört ja eigentlich gar nicht zu diesem Thema. Ich gelobe zukünftig Besserung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E250TCDIavantgarde


Hallo zusammen,

es wäre mal interessant, was für 212 er Fahrer die Hauptkaufgründe sind und wieviele der Fahrzeuge in privater Hand sind und wieviele davon Dienstwagen sind?

Also ich fahre Mercedes, seit ich 18 Jahre bin, heute also 27 Jahre. Angefangen mit /8 über W124, mehrere C-Klassen, dann W211, S211 und heute S212. Grund war für mich schon immer dieses Sicherheitsgefühl, was mir dieses Fahrzeug vermittelt, wenn man eben sehr viel Zeit im Auto verbringt. Diesel fahre ich, weil ich beruflich immer mit Dieselmotoren zu tun hatte und noch habe.
Seit nun 15 Jahren fahre ich Dienstwagen, wobei mir die Position im Unternehmen eine E-Klasse zugesteht.

Bin gespannt auf Eure zahlreichen Beiträge.

Gruss

Fahren privat mit 2 Kindern den 212 als optimale Basisfahrmaschine für ausgedehnte Europatouren in den Ferien und Hunderte von Kinder-Shuttlefahrten. E-Klasse ist das einzige Fahrzeug, welches einen im Alltag maximal entspannt und entlastet. Hinzu kommt der kleine Wendekreis, der jeden Golf zum Lieferwagen werden läßt. Außerdem finde ich einen Durschnittsverbrauch von 6,5 Litern Diesel für solch einen großen, schweren und schnellen Reisewagen großartig!

Bin in den Herbstferien aus Spaß bis nach Spanien gefahren. Mit der Distronic kann man jeden BAllungsraum völlig stressfrei durchqueren.

Wir haben uns die E-Klasse wegen des rießigen Kofferraumes gekauft.
Der Kofferraum hat wahnsinnige Reserven (Urlaub, Golf spielen, einkaufen,...), herrlich.
Was in dieser Hinsicht BMW und Audi machen ist schlicht und ergreifend eine Frechheit,
das sind für mich keine Kombis mehr.
Andererseits hat die E-Klasse hinsichtlich z.B. des Infotainments und der Motoren Nachholbedarf,
aber das ist ja ein anderes heiß diskutiertes Thema!! ;-))

Jeder hat so seine Stärken und Schwächen.

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


EDIT: Sorry für den langen Thread, gehört ja eigentlich gar nicht zu diesem Thema. Ich gelobe zukünftig Besserung. 🙂

Schulmeisterei ein:

Du hast ein Post (Beitrag) verfasst und keinen Thread. Bei einem Thread handelt es sich um den ganzen Strang der Beiträge.😉

Schulmeisterei aus.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


EDIT: Sorry für den langen Thread, gehört ja eigentlich gar nicht zu diesem Thema. Ich gelobe zukünftig Besserung. 🙂

Schulmeisterei ein:

Du hast ein Post (Beitrag) verfasst und keinen Thread. Bei einem Thread handelt es sich um den ganzen Strang der Beiträge.😉

Schulmeisterei aus.

Verdammt, und das passiert gerade mir. Sorry, Du hast natürlich recht, ich habe den Thread mit meinem Post versaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Schulmeisterei ein:

Du hast ein Post (Beitrag) verfasst und keinen Thread. Bei einem Thread handelt es sich um den ganzen Strang der Beiträge.😉

Schulmeisterei aus.

Verdammt, und das passiert gerade mir. Sorry, Du hast natürlich recht, ich habe den Thread mit meinem Post versaut 😉

Auch wenn Du den Thread - amtlich vom Schulmeister festgestellt - versaut hast, mir gefällt er 😉

Daumen hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen