Haubenbra od. Steinschlagschutzfolie ?
Was macht Ihr gegen Steinschlag ?
Ich wollte bei meinem GTI P entweder eine Steinschlagschutzfolie (transparent) oder Haubenbra anbringen.
Haubenbra gefallen mir nicht wirklich, daher wollte ich zur Folie greifen.
Gibt es für den Golf 7 bereis fertig zugeschnittene Folien ?
Wenn ja, bitte Quelle angeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cob92 schrieb am 30. August 2015 um 13:21:47 Uhr:
...
Ist mMn besser, da man sie fast nicht sieht, im Gegensatz zu dem Haubenbra, der zu 99% einfach schlecht aussieht.
Das sind eher 101% 🙂
24 Antworten
Genügend Sicherheitsabstand schützt gegen Steinschläge in der frühen Flugphase des Steins. Da aber aufgewirbelte Steine durchaus sehr weit im hohen Bogen fliegen können, bringt ein größerer Sicherheitsabstand das Risiko mit sich, das der Stein eher in die Frontscheibe oder sogar aufs Dach des hinterherfahrenden Fahrzeuges knallt.
Die ersten Steinschläge hat mein .:R nach nun 13 Monaten erst verpasst bekommen. Irgend so ein irrer musste mich auf einer frisch geschotterten Straße überholen bei 30km/h Tempolimit. Dagegen ist man einfach machtlos.
Zitat:
@gttom schrieb am 30. August 2015 um 14:31:00 Uhr:
Nachdem ich an unserem 4-jährigem X1 Steinschläge bereits rund um das ganze Auto gefunden habe, stelle ich einfach nur fest das ein Schutz an bestimmten Bereichen zwar was bringen könnte, aber andere Bereiche weiterhin gefährdet bleiben.Ich lasse meine Autos daher so wie sie sind und akzeptiere dieses Risiko. Solche Folien / Bra's kosten ebenfalls viel Geld, verunhübschen das Auto und minimieren nur im eingeschränkten Bereich.
Eine Ganzfolierung könnte was bringen, bzw Smartrepair kurz vor dem Verkauf, wenn man am Auto nichts unternimmt.
Das seh ich auch so.
Meinem Steinschlag auf der Frontscheibe konnte ich auch nicht ausweichen 🙂
Ist zwar knapp aus dem festgelegten Sichtbereich der Fahrerseite, aber es nervt schon bei bestimmter Sonneneinstrahlung (Reflektionen).
Und auf 150 Euronen SB hab ich zur Zeit nach dem Urlaub keinen Bock.
Wurde nen Tag später bei CAR GLAS "repariert".
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 30. August 2015 um 15:34:02 Uhr:
Im Grunde reichen ja die ersten 20 cm der Motorhaube mit Klarsichtschutzfolie schon aus.
Alles was noch höher geht, tritt auch statistisch wegen der Flugkurve weniger oft auf.
Trotzdem hat es bei meinen alten Autos immer mal ein Stein bis auf die Scheibe geschafft. Aber mit dem Restrisiko muss man leben.
Das Steinschlagrisiko hat sich jedoch generell gesteigert. Da durch die breiten Reifen der SUV und mehr LKW Verkehr erheblich mehr Steine hochgewirbelt werden, und zudem die Autos im Schnitt schneller geworden sind.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 30. August 2015 um 15:34:02 Uhr:
Im Grunde reichen ja die ersten 20 cm der Motorhaube mit Klarsichtschutzfolie schon aus.
Alles was noch höher geht, tritt auch statistisch wegen der Flugkurve weniger oft auf.
Dann hat man aber eine sichtbare Kante auf der Haube. Ich habe sie komplett folieren lassen, dann sieht man zum Rest keinen Unterschied
Ähnliche Themen
Ich meine, dass die eigene Geschwindigkeit eine große Rolle spielt (sogar die größte bei masse mal v Quadrat).
Wenn möglich fahre ich gern gegen über 180km/h.
Steinschläge hab ich jede Menge.
Und Abstand halte ich oft, aber zugegeben nicht immer.
Wer will kann mal googeln nach Dr w Großer und Steinschlagschäden. Er versucht das Thema mal zu beschreiben.
Zitat:
@gttom schrieb am 30. August 2015 um 20:57:31 Uhr:
Genügend Sicherheitsabstand schützt gegen Steinschläge in der frühen Flugphase des Steins. Da aber aufgewirbelte Steine durchaus sehr weit im hohen Bogen fliegen können, bringt ein größerer Sicherheitsabstand das Risiko mit sich, das der Stein eher in die Frontscheibe oder sogar aufs Dach des hinterherfahrenden Fahrzeuges knallt.
[...]
Das.
Ich hatte bei meinem GTD damals die ersten Steinschläge auf der Scheibe und dann erst auf der Motorhaube. Vorallem nützt der größte Sicherheitsabstand nichts, wenn das u.a. Steine sind, die der Verkehr auf einer AB rechts von dir 'hochschleudert' und/oder, was ich leider öfters abbekommen habe, Steinschläge auf einer für mich leeren Autobahn -> hier kamen die Steine von der Gegenrichtung.
Im Grunde kannst du es halten wie ein Dachdecker ... abbekommen wirst du trotzdem was. 😉
Zitat:
@cob92 schrieb am 31. August 2015 um 01:52:07 Uhr:
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 30. August 2015 um 15:34:02 Uhr:
Im Grunde reichen ja die ersten 20 cm der Motorhaube mit Klarsichtschutzfolie schon aus.
Alles was noch höher geht, tritt auch statistisch wegen der Flugkurve weniger oft auf.
Trotzdem hat es bei meinen alten Autos immer mal ein Stein bis auf die Scheibe geschafft. Aber mit dem Restrisiko muss man leben.
Das Steinschlagrisiko hat sich jedoch generell gesteigert. Da durch die breiten Reifen der SUV und mehr LKW Verkehr erheblich mehr Steine hochgewirbelt werden, und zudem die Autos im Schnitt schneller geworden sind.
Zitat:
@cob92 schrieb am 31. August 2015 um 01:52:07 Uhr:
Dann hat man aber eine sichtbare Kante auf der Haube. Ich habe sie komplett folieren lassen, dann sieht man zum Rest keinen UnterschiedZitat:
@Robby (Munich) schrieb am 30. August 2015 um 15:34:02 Uhr:
Im Grunde reichen ja die ersten 20 cm der Motorhaube mit Klarsichtschutzfolie schon aus.
Alles was noch höher geht, tritt auch statistisch wegen der Flugkurve weniger oft auf.
Stimmt, so eine Kante ist übel. Insbesondere wenn sich die Folie im Laufe der Zeit leicht verfärbt.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 31. August 2015 um 18:12:42 Uhr:
Stimmt, so eine Kante ist übel. Insbesondere wenn sich die Folie im Laufe der Zeit leicht verfärbt.
Wenn man eine ordentliche Folie nimmt verfärbt sie sich nicht. Man sieht aber eine Kante je nach Lichteinfall, da die Folie relativ dick ist. Wenn man sie bis zum Rand liegt fällt sie nur auf wenn man sich ganz nah drüber beugt, sonst nicht.
Zitat:
@wolf38 - Doch, Sicherheitsabstand hilft nicht nur gegen Beulen. Und wenn ich Dreck auf der Fahrbahn erkennen kann, lieber noch etwas mehr. Meine Fahrzeugfronten haben da bisher immer den eindeutigen Beweiß erbracht. Bei meinem über 20 Jahre alten Golf (mit weit über 200.000 km) konnte man die Einschläge locker an zwei Händen abzählen.
Restrisiko bleibt halt trotzdem übrig. Aber das Auto deswegen in "Watte" packen wäre mir zu mühlselig.
Oh man, sorry wenn ich das hier lese....ich hatte einen Steinschlag bekommen, weil mich einer in der Ortschaft, mit überhöter Geschwindigkeit überholt hat, vor Ortsausgang. Er schleuderte dabei mir ein Stein auf die Scheibe! Ich bin vorschriftsmäßig gefahren....Es war ein Audi A4 der voll durch gelatscht hatte, dazu hatte ich ein Steinschlag auf der neu lackierten Motorhaube....falsch ist es nicht, sein Auto zu schützen! Wer sein Auto liebt, soll es machen und je nach Geldbeutel abwegen. Die haube und Kotflügel mit Folie zu beziehen, ist die schönere Variante, aber auch nicht gerade billig! Man sollte es beim Folierer machen lassen!