Haubenbra od. Steinschlagschutzfolie ?
Was macht Ihr gegen Steinschlag ?
Ich wollte bei meinem GTI P entweder eine Steinschlagschutzfolie (transparent) oder Haubenbra anbringen.
Haubenbra gefallen mir nicht wirklich, daher wollte ich zur Folie greifen.
Gibt es für den Golf 7 bereis fertig zugeschnittene Folien ?
Wenn ja, bitte Quelle angeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cob92 schrieb am 30. August 2015 um 13:21:47 Uhr:
...
Ist mMn besser, da man sie fast nicht sieht, im Gegensatz zu dem Haubenbra, der zu 99% einfach schlecht aussieht.
Das sind eher 101% 🙂
24 Antworten
Weder noch!
Meiner Auffassung nach lassen sich Steinschlagschäden recht wirkungsvoll durch Einhaltung des Sicherheitsabstands vermeiden (sehe ich immer an meiner Fahrzeugfront). Will natürlich nicht unterstellen das Du nicht sowieso schon so verfährst. Restrisiko fällt bei mir unter das Thema allgemeine Betriebsgefahr.
Zudem hast Du durch Deine beiden vorgeschlagenen Maßnahmen das Risiko der Steinschlagtreffer auf den Klimakondensator und Frontscheibe noch nicht beseitigt. Und das ist mindestens so ärgerlich und teuer.
Moin, also ich hab auf meinem GTI eine Steinschlagschutzfolie auf der Motorhaube und den Kotflügel. Ist mMn besser, da man sie fast nicht sieht, im Gegensatz zu dem Haubenbra, der zu 99% einfach schlecht aussieht.
Werde bei meinem GTI PP ebenfalls eine Steinschlagschutzfolie aufbringen lassen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@cob92 schrieb am 30. August 2015 um 13:21:47 Uhr:
...
Ist mMn besser, da man sie fast nicht sieht, im Gegensatz zu dem Haubenbra, der zu 99% einfach schlecht aussieht.
Das sind eher 101% 🙂
Nachdem ich an unserem 4-jährigem X1 Steinschläge bereits rund um das ganze Auto gefunden habe, stelle ich einfach nur fest das ein Schutz an bestimmten Bereichen zwar was bringen könnte, aber andere Bereiche weiterhin gefährdet bleiben.
Ich lasse meine Autos daher so wie sie sind und akzeptiere dieses Risiko. Solche Folien / Bra's kosten ebenfalls viel Geld, verunhübschen das Auto und minimieren nur im eingeschränkten Bereich.
Eine Ganzfolierung könnte was bringen, bzw Smartrepair kurz vor dem Verkauf, wenn man am Auto nichts unternimmt.
Im Grunde reichen ja die ersten 20 cm der Motorhaube mit Klarsichtschutzfolie schon aus.
Alles was noch höher geht, tritt auch statistisch wegen der Flugkurve weniger oft auf.
Trotzdem hat es bei meinen alten Autos immer mal ein Stein bis auf die Scheibe geschafft. Aber mit dem Restrisiko muss man leben.
Das Steinschlagrisiko hat sich jedoch generell gesteigert. Da durch die breiten Reifen der SUV und mehr LKW Verkehr erheblich mehr Steine hochgewirbelt werden, und zudem die Autos im Schnitt schneller geworden sind.
Zitat:
@cob92 schrieb am 30. August 2015 um 13:21:47 Uhr:
Moin, also ich hab auf meinem GTI eine Steinschlagschutzfolie auf der Motorhaube und den Kotflügel. Ist mMn besser, da man sie fast nicht sieht, im Gegensatz zu dem Haubenbra, der zu 99% einfach schlecht aussieht.
Komisch, fahren aber sehr viele Auto damit herum. Und schlecht sieht es nur aus, wenn man "knüdelige Billigprodukte" nimmt. Außerdem reicht es im Alltag, wenn man genügend Abstand zum Vorherfahrenden hält. Für Autobahnfahrten oder längere Überlandtouren ist der BRA optimal. (gerade, wenn man nicht weiß, wo mal wieder ordentlich mit Splitt gearbeitet wurde)
Zitat:
@OPAmitTDI schrieb am 30. August 2015 um 13:58:47 Uhr:
Das sind eher 101% 🙂Zitat:
@cob92 schrieb am 30. August 2015 um 13:21:47 Uhr:
...
Ist mMn besser, da man sie fast nicht sieht, im Gegensatz zu dem Haubenbra, der zu 99% einfach schlecht aussieht.
100% (i.W. Einhundert Prozent) sind schon das Maximum / das Ganze. Nur mal als mathem. Erklärung!
Gruß 🙂
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 30. August 2015 um 18:44:00 Uhr:
100% (i.W. Einhundert Prozent) sind schon das Maximum / das Ganze. Nur mal als mathem. Erklärung!Zitat:
@OPAmitTDI schrieb am 30. August 2015 um 13:58:47 Uhr:
Das sind eher 101% 🙂
Gruß 🙂
Stimmt. Gut, dass ich mein Mathestudium nach 3 Semestern abgebrochen habe 😉
Also das mit dem Sicherheitsabstand kann nicht wirklich stimmen. Habe meinen jetzt 1 Woche, nicht gerast und auch nicht dicht aufgefahren. Die ersten Steinschläge hatte ich nach drei Tagen. Und das mit 500 km auf der Uhr.
@wolf38 - Doch, Sicherheitsabstand hilft nicht nur gegen Beulen. Und wenn ich Dreck auf der Fahrbahn erkennen kann, lieber noch etwas mehr. Meine Fahrzeugfronten haben da bisher immer den eindeutigen Beweiß erbracht. Bei meinem über 20 Jahre alten Golf (mit weit über 200.000 km) konnte man die Einschläge locker an zwei Händen abzählen.
Restrisiko bleibt halt trotzdem übrig. Aber das Auto deswegen in "Watte" packen wäre mir zu mühlselig.
Bedingt hilft es vielleicht. Wie ich an meinem Fahrzeug sehen kann, gegen Steinschläge ist man machtlos.
Hatter voher den Edition 35 und der hatte nach 4 Jahren auch nicht viele. Naja bis auf die an der Stoßstange.