Haubenbra / Bra auf A3 8P...8PA
Hi,
wer hat von euch denn alles einen Haubenbra/Bra montiert?
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Würdet Ihr den Bra auch bei Regen montiert lassen? Oder besteht die Gefahr das durch den Regen der Schmutz unter den Bra gelangt und sodurch evtl. Kratzer entstehen können?
Danke für eure Antw.
gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir so ne häßliche Haubenabdeckung (Bra) montieren möchte, dann kauf ich mir dafür keinen A3.
Selbst wenn mir der Lack so wichtig ist, sieht es einfach nur besch... aus.
Tut mir leid, aber der A3 ist für das Teil einfach zu schade (vor allem die Optik).
Meine Meinung dazu
Neo_Hero
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
@Neo-hero
So, jetz haben wir uns beide genug angekotzt, dann iss auch wieder gut! Mir iss halt deine Bemerkung aufgestoßen, das wenn ich so einen Bra benutzten will, man sich keinen A3 kauft! Haste wohl nicht so gemeint! ;-)
Da kann ich dir nur zustimmen, Heizölgaser!
Ich will hier keinen angreifen, ehrlich nicht! Die einen machen es so, die anderen so.
Ich "schütze" meinen Wagen z.B. garnicht gegen Steinschlag. Ich habe das Lichtsilber. Ich bin der Meinung (bzw. Ich habe Erfahrungen gemacht 😉) dass man Steinschläge bei dieser Farbe so gut wie garnicht hat/erkennt. Da die Grundierung ja hell ist.
Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir schon etwas bange wäre wenn so ein Bra auf dem lack sitzt. Wie wird der denn befestigt? Magnetisch?
Hoffe wir haben uns jetzt wieder lieb?! 😉
Klar, wir sind doch alle eine Familie hier!
Dann kann ich dich natürlich sehr gut verstehen, wenn du Silber hast. Das iss nämlich die beste Farbe - auf der siehste garnix! Hab ich vorher bei 4er Golf gehabt. Echt Klasse!
Aber ich wollte mal wieder ein schickes, dunkles Auto und da haste echt ein Problem, wenn dir Steine 2-3mm große hellgraue Löcher in den Lack schlagen. Da ich meine Autos meistens nur so 2 Jahre fahre, iss es wichtig beim Verkauf wenig Schäden zu haben. Verständlich oder?
Was mir mittlerweile richtig Spaß macht, sind die dummen Gesichter, wenn ich das Teil drauf hab....die meisten haben sowas wohl echt noch nicht gesehen
Befestigt wird er mittels Spanngurt und 3 Haken, die in die Löcher der Haube eingehakt werden - ganz easy!
Mich würde einfach nur mal Interessieren, wo man so ein Teil bekommt und was es kostet?
Ich würde es mir zwar nie montieren, aber rein aus Neugier würde ich gerne dazu ein paar Infos bekommen
Also ich hab meinen bei Ebay gekauft. Da iss ein Händler der die in unregelmäßigen Abständen anbietet - ich glaube für Anfangsgebot 37€...da steigert nie jemand mit. Das iss für die Qualität ein guter Preis. Hersteller ist eine Firma "Cobra"
Ähnliche Themen
so ein teil würde ich mir gerne kaufen...
lange BAB-Strecken = Ideal dafür!
..meine meinung!
Wie schon gesagt, ich würde lieber die Lackschutzfolie von 3M verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Wie schon gesagt, ich würde lieber die Lackschutzfolie von 3M verwenden.
Vergiss es - hat 3 Nachteile:
1. Die Folie ist nicht dick genug, um starke Einschläge abzufedern.
2. Das ganze ist nicht leicht abnehmbar, somit permanent. Sieht mit dem Absatz Scheiße aus.
3. Sollte mich wundern, wenn du die nach 1-2 Jahren abziehst und der Klarlack keinen Schaden genommen hat. Möchte nicht wissen, was da so bei Sonne und 50° an Reaktionen stattfindet....
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Vergiss es - hat 3 Nachteile:
1. Die Folie ist nicht dick genug, um starke Einschläge abzufedern.
2. Das ganze ist nicht leicht abnehmbar, somit permanent. Sieht mit dem Absatz Scheiße aus.
3. Sollte mich wundern, wenn du die nach 1-2 Jahren abziehst und der Klarlack keinen Schaden genommen hat. Möchte nicht wissen, was da so bei Sonne und 50° an Reaktionen stattfindet....
Zu 1. kann ich nichts sagen.
Aber zu 2.: Wenn du das ordentlich machen lässt, fällts nicht auf und du kannst es sogar dran lassen. Manche Berufsgruppen lassen das komplette Fahrzeug damit verkleben, siehe unten.
Zu 3.: Das Produkt ist ja nicht neu. Das verwenden Taxifahrer z.B. schon seit Jahren, um ihre Autos nachher gescheit wiederverkaufen zu können. Taxigelb will ja keiner haben.
Also ich finde das Ding auch einen optischen supergau. Deswegen würde ich mir das Geld lieber sparen und mir die Steinschläge, wenn ich denn mal welche habe, lieber bei Cartop & Co rausmachen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Vergiss es - hat 3 Nachteile:
1. Die Folie ist nicht dick genug, um starke Einschläge abzufedern.
Das stimmt definitiv nicht.
Trim-lineist extrem widerstandsfähig. Durfte da schon mal eine Mustertür mit einem Schraubenzieher traktieren, das hält schon ernorm was aus.
Uah, wie kann man seinen A3 nur so verschandeln? Bevor ich meinem Auto so etwas antue, gebe ich lieber ein vielfaches an Geld fürs Ausbessern von Steinschlägen aus.
Das ist, wie wenn ein Mann dauernd mit Kondom rumläuft, denn es könnte sich ja irgendwo ein Quickie ergeben. ;-)
Ich will dem Ding seinen SInn nicht absprechen, aber A3 und Bra passen einfach nicht zusammen (bzw. dieses Ding verträgt sich mit keinem Auto 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Das stimmt definitiv nicht. Trim-line ist extrem widerstandsfähig. Durfte da schon mal eine Mustertür mit einem Schraubenzieher traktieren, das hält schon ernorm was aus.
Wo find ich jemand in der Münchner Gegend der mir das trimline zeuchs professionell verklebt- irgendwie funzt die Kontakt Seite nicht wirklich bei trimline.Oder hab Ihr nen anderen Tipp?Würd mir das ganze gerne verkleben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Wo find ich jemand in der Münchner Gegend der mir das trimline zeuchs professionell verklebt- irgendwie funzt die Kontakt Seite nicht wirklich bei trimline.Oder hab Ihr nen anderen Tipp?Würd mir das ganze gerne verkleben lassen.
Mit Internet Explorer und ohne Popup-Blocker funzt die Seite. Mit dem Firefox gings gar nicht.
http://www.trim-line-munich.de/
Zitat:
Original geschrieben von birnenbo
Meine Vermutung ist ja, das das Ding die Lippe auf die Haube drücke, weil durch den Sog der über die Haube fegt, der Schutz angehoben werden könnte. Richtig oder völliger Schwachsinn?
Weder noch, sondern pfiffig nachgedacht 🙂
Es dürfte zwar auf die Haube drücken, aber eher, um sich sanft anzuschmiegen. Die auch bei Vmax einwirkenden Kräfte dürften weder zu einem Abheben der Plane noch zu einer (dauerhaften) Verformung der Motorhaube führen.
Eine Frage noch: Benötigt man für so einen Bra eine Freigabe o.ä.? Ich könnte mir vorstellen, dass gewisse Verkehrstheoretiker ein erhöhtes Risiko bei Fußgängerunfällen erkannt und natürlich sofort entsprechende Auflagen erfunden haben.
Greeetz, Thomas
Nein eine Freigabe oder eine ABE benötigt man nicht.
Der Bund deutscher Fußgänger hat den Fahrern mit Bra sogar im letzten Jahr ein ausdrückliches Lob ausgesprochen, weil der Aufprall auf die Motorhaube mit dem gut gepolsterten Bra wesentlich angenehmer ist, als ohne!!! *ggg*