ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hattet Ihr Probleme beim Umschlüsseln auf Euro 2?

Hattet Ihr Probleme beim Umschlüsseln auf Euro 2?

Moin!

Ich möchte mal höflich anfragen wie Eure Erfahrungen mit dem Straßenverkehrsamt und dem Finanzamt beim Umschlüsseln eines Fahrzeuges auf Euro2 waren.

Meine Erfahrungen geben ein vernichtendes Bild für die Behörden.

Ich schildere mal so knapp wie möglich den Vorgang, wie er mir in Gelsenkirchen wiederfahren ist:

Am 01.04.2004 (kein Scherz) erhielt ich per Email die Bescheinigung von DC, daß mein E220T BJ 08/94 sowieso Euro 2 erfüllt.

Freudestrahlend ging ich am 03. oder 04.05.2004 zum Amt, um zukünftig Steuern zu sparen. Aber oh weh, das in dem Gutachten genannte Fahrzeug war Baujahr 1993. Folglich hatte es eine andere Schlüsselnummer als das meinige. Prompt ließ sich der liebenswürdige Mitarbeiter auch nach einem Hinweis auf die Formulierung "ab Fahrgestellnummer" nicht erweichen und schickte mich nach zwei Stunden Wartezeit heim.

Zu Hause entdeckte ich dann, daß sich lediglich die Schlüsseknummer für 7-Sitzer nach einem Beschluß der EWGschießmichtot geändert hatte.

Nach einem Hilferuf an DC erhielt ich am 18.05.2004 eine Bescheinigung, in welcher unmißverständlich mitgeteilt wurde, daß exakt mein Fahrzeug nach Euro 2 einzustufen ist.

Ich traute mich dann erst am 12.10.2004 wieder zum Amt. Gebeugten Hauptes und demütig bat ich um Umschlüsselung. Ich wurde angehört und meinem Flehen wurde stattgegeben. Allerdings wollte die Tante meine Bescheinigung im Original behalten. Das wollte ich nicht, also mußte sie sich zum Kopierer bewegen. Autsch.

Da meine Steuer aber bereits am 21.10.2004 fällig war, habe ich zu Hause vorsorglich beim Finanzamt angerufen.

Es hat kaum eine halbe Stunde gedauert, bis jemand bereit war mir Auskunft zu erteilen. Nachdem ich beruhigt worden war, weil nach Auskunft des fachlich versierten Mannes keine Eile bestand, da ja mein neuer Bescheid falsch sei und ich in Ruhe und ohne Sorge über Säumniszuschläge auf den richtigen Bescheid warten konnte, tat ich das.

Und siehe da: Am 10.11.2004 erhielt ich dann einen neuen Bescheis. Abgerechnet wurden Euro 1 bis zum 11.10.2004. Zuzüglich 1,5 Euro Säumniszuschlag. HALS!

Also ran an den PC. Klage für die 1,5 Ocken androhen, zu viel gezahlte Steuern rückwirkend einfordern. Und natürlich die Forderung bezahlen, da sonst wieder Säumniszuschlag droht.

Am nächsten Tag dann direkt die Mahnung über die schon überwiesene Steuer. Man hatte mir etwa 12 Stunden Zeit zum Überweisen gelassen. Sehr kulant.

Vor zwei Tagen dann ein Schreiben in dem ja alles so bedauert wird. Den Fehler hat natürlich kein Mitarbeiter sondern ein Datenträger gemacht. Is schon klar. Kein Wort über den erhobenen Zuschlag, aber ein Hinweis, daß die weitere Bearbeitung leider vier Wochen dauern wird.

Ich habe denen heute geschrieben, daß ich für mein Geld Zinsen haben will. Mal sehen.

Ich habe da jetzt ein GUTHABEN von 184,5 Euro. Sind die irre?

So, und nun zu Euch. Hat bei Euch alles geklappt? Hat man Euch zu viel bezahlte Steuern rückwirkend bis zu dem Tag, an welchem Ihr das Auto zugelassen habt (max. bis 01.07.1997) anstandsfrei erstattet?

Mich würde mal interessieren, ob das immer nur mein persönliches Pech ist.

bis denne

dirch

Ähnliche Themen
61 Antworten

Ich hatte heute ein "nettes" Telefonat mit dem Finanzamt. Die meinten die Zulassungsbehörde, wo es genau nach lagerfeld's Beschreibung zuging, hätte ja auch die Eintragung erst am 10.11 gemacht. Demzufolge würde sich die Steuer auch erst ab diesem Zeitpunkt ändern. Meine Erklärungsversuche endeten in einem merklichen Fragezeichen bei der immer unfreundlicher werdenden Bearbeiterin. Ich sollte einfach Einspruch erheben, die Herstellerbescheinigung von DC mitschicken und dann würde man das ganze nochmals prüfen. Da bin ich ja mal gespannt. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn alles einfach gelaufen wäre... Wie gesagt ich fürchte, wenn die kein Einsehen haben muss ich auf euch zurückgreifen...

Tschö,

Ibi

Kann die pdf-Bescheinigung nicht finden

 

Hallo Leute,

wo kann man sich diese besagte Datei herunterladen? Über die Suchfunktion hier im Forum habe ich die pdf-Datei nicht gefunden.

@martin_124T

Mein 220 TE ist auch EZ 03/93. Wenn die Umschlüsselung nur mit der Bescheinigung geht wäre ich echt glücklich. Kannst du mir sagen, wo du diese Bescheinigung im Internet gefunden hast?

Danke

Gruß firebeach

Hallo!

Woran kann ich denn sehen als was mein Auto eingestuft ist? Auf dem Steuerbescheid sehe ich es nicht. Zahle momentan 10,48 je 100cc. Ist das schon Euro 2?

Gruß, Tobias

@dr. Mall: 7,36 EUR sind Euro 2. Also zahlst du noch 10,84 und ab nächstem Jahr 15,13 :-(

@firebach: Anbei meine Bescheinigung für den E200T/E220T:

Äh... hört sich doof an...

Ich meine natürlich die Bescheinigung, die mir bei der Umschüsselung weitergeholfen hat, nicht meine persönliche :-)

Gruß,

Ibi

Moin!

@ lagerfeld: Geil! Wo muß man dafür wohnen? Ich habe das Gefühl, die haben direkte Anweisung vom Eichel die Leute zu ver*****en. Wer nicht muckt, zahlt halt zuviel.

bis denne

dirch

Euro 2

 

Danke!

hi ,

hat jemand zufällig so eine bescheinigung auch für den E220 bj3/93 , wenn ja wäre nett wenn ihr sie auch ins forum posten könntet . ;-)

Wenn deine Fahrgestellnummerpasst: nimm die, die ich hier schon gepostet habe. Wenn nicht... ich glaube dann must du in eine KLR investieren?!

Gruß,

Ibi

DAnke ibi

 

@ibi

Danke für die Bescheinigung, mal schauen wie weit ich damit komme.

Gruß firebeach

euro 2

 

Hallo hallöchen,

ihr habt es alle schon hinter euch...

Bin seit drei Wochen am Kämpfen um mein

E220 Cabrio Bj7/93 umzuschlüsseln.

Bin mit meinem pdf Ausdruck wie einige andere im Forum zum Amt,die mich nur anlachten und meinten da könnte ja jeder kommen...

Man unterstellte mir also ich hätte es selber geschrieben.Man bräuchte ein Original von DC,ich also gut gelaunt zum aufgeweckten DC Händlerd der mich nur mit Dollarzeichen in den Augen anguckten und sagte ich brauche dazu einen neuen Kat usw.

Da ich aber wußte das einige von euch das nicht brauchten,habe ich auf das sehr günstige Angebot (1300 €) verzichtet......

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende,da ein anderer DC Händler nichts von umschlüsselung wissen wollte.Bin schon am überlegen,ob ich außerhalb von Berlin mein Glück probiere...

Obwohl das Amt dann bestimmt bemängelt,das es nicht aus Berlin ist.

Weiß von euch einer Rat????????

Gruß Marcus

Moin,

Also die Erstattung der Steuern ab 1997 könnt Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit vergessen. Für Vater Staat war der Wagen solange bis er umgeschlüsselt wurde ein Euro1 Wagen. Eine Steuererstattung gibt es Rückwirkend nur bis zum Datum der Umschlüsselung.

Ausnahmen sind Fahrzeuge, die durch Umschlüsselung in den Genuß einer Steuerbefreiung kommmen, und auch das nur solange diese Förderung läuft. (Wäre im Moment für Euro 4 bis EZ zum 31.12.2004 max. steuerbefreit bis 31.12.2005)

Mir ist nicht bekannt, das es davon Ausnahmen gibt.

MFG Kester

@Rotherbach:

Ey, das kannst du jetzt nicht bringen... Sovielen Leuten die Träume zerstören! Ich fürchte zwar du hast Recht, aber bitte lass uns weiter träumen einmal was vom Finanzamt zurückzubekommen :)

Gruß,

Ibi

Moin!

@ Rotherbach:

Is nu mal Gesetz. Ich habe den Wagen im Oktober Umschlüsseln lassen und im Oktober 2002 zum ersten mal auf mich zugelassen. Ab diesem Zeitpunkt habe ich die zu viel gezahlten Steuern mittlerweile zurück erhalten.

Hätte ich ihn 1997 erworben, wäre das der Zeitpunkt, zu dem dies rückwirkend passiert wäre.

Also nix mit vergessen.

bis denne

dirch

Bescheinigung

 

Hi!

Hatte mir die Bescheinigung schon frueher einmal runtergeladen aber nun wieder verloren. Der Link im thread funktioniert aber nicht. Kann diese bitte nochmals von jemandem gepostet werden? (E200)

Grüsse, Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hattet Ihr Probleme beim Umschlüsseln auf Euro 2?