ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Elektr. Fensterheber-Problem

Elektr. Fensterheber-Problem

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. November 2010 um 15:38

Hallo Freunde. ich habe neulich das problem, dass mein fensterheber im 93er coupé nicht mehr funktioniert (fahrerseite.)

Der Motor hatte sich schon immer gequält beim öffnen und schließen nun geht garnix mehr. wenn ich den motor ausbauen will muss das fenster aber soweit ich weis etwas runtergefahren sein um an die gestellschrauben zu kommen. da mein fenster aber geschlossen ist und nicht runterfährt krieg ich ih auch nicht raus. kann mir einer da weiterhelfen wie ich den motor wieder ganz kriege oder ausbauen kann ?

MFG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich hatte kürzlich bei meinem 03er Coupe das gleich Problem.

Türverkleidung ab und dann Motor raus (nur 3 Schrauden).

Bei mir ist der ausgebaute Motor aber gelaufen. Ich habe dann das Fenster mit der Hand rauf und runtergezogen und die Mechanik

gefettet. Seitdem gehts wieder.

 

viel Erfolg

meinte natürlich 93er Coupe. Der Motor geht raus wenn das Fenster

gant oben ist.

der Tip ist gut, ich hoffe nur das es bei meiner T-Modell Türe auch so klappt, Fenster bzw Scheibe ist

ja ganz oben,

am 1. Februar 2014 um 19:14

Hallo, mal ne ganz dumme frage: sicherung ist nicht zufällig durch gebrutzelt ? Silikonspray in die schachtleisten und frisches fett in die führung bewirkt wunder !

Gruss stefan

Hi,

nur zur Sicherheit: Ich kann den Motor vom el.FH beim Coupe ausbauen ohne die ganze Mechanik " ausnieten" zu müssen? Die 3 Schrauben ( M8) für die das Türinnenblech ausgespart iat rausmachen und Motor ist ab?

Muss man da noch was spezielles beachten beim Aus- und Einbau ?

Sitze nämlich gerade vor dem gleichen Problem " schwergängige FH".

Gestänge ist io und ich habe es geschmiert.

Es läuft schon besser , aber noch nicht ganz optimal.

Deswegen wäre der Motor der nächste Kandidat.

Zitat:

Original geschrieben von woeli

Hi,

nur zur Sicherheit: Ich kann den Motor vom el.FH beim Coupe ausbauen ohne die ganze Mechanik " ausnieten" zu müssen? Die 3 Schrauben ( M8) für die das Türinnenblech ausgespart iat rausmachen und Motor ist ab?

Muss man da noch was spezielles beachten beim Aus- und Einbau ?

Sitze nämlich gerade vor dem gleichen Problem " schwergängige FH".

Gestänge ist io und ich habe es geschmiert.

Es läuft schon besser , aber noch nicht ganz optimal.

Deswegen wäre der Motor der nächste Kandidat.

Ich weiss ehrlich nicht ob sich der Motor so ausbauen lässt. Ich hab alles ausgebaut und hinterher geschraubt statt genietet. Meisstens sind 2 oder 3 Zähne des Zahnsegmentes eh schon so abgenutzt das sie aufgeschweisst werden müssen.

Bei meinem Coupe war der Motor innerlich total vergammelt obwohl er äusserlich prima aussah...habs aber wieder hinbekommen. Um den zu zerlegen muss man eine Verstemmung der Ritzelwelle wegschleifen und hinterher das Ganze wieder mit 1-2 Schweisspunkten sichern. Ein Erneutes Verstemmen habe ich nicht hinbekommen da die Welle durchgehärtet ist...der Körner mit de ich es versucht habe war hinterher vorne platt...keine Ahnung wie die das im Werk gemacht haben....

Hatte ich an meinem Coupé auch letztens. Bei mir war es der Schalter.

Na ok, da muss ich mich noch bissel belesen.

Trotzdem danke.

Du kannst testweise den Schalter für das hintere Fenster mal mit dem fürs Vordere vertauschen. Dann weißt ob es der Schalter ist, oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von woeli

Sitze nämlich gerade vor dem gleichen Problem " schwergängige FH".

Gestänge ist io und ich habe es geschmiert.

Es läuft schon besser , aber noch nicht ganz optimal.

Deswegen wäre der Motor der nächste Kandidat.

Hallo,

wenn der FH schwergängig ist, könnte es auch an einer leicht verzogenen Tür liegen.

Gruß

Kay

Zitat:

Um den zu zerlegen muss man eine Verstemmung der Ritzelwelle wegschleifen und hinterher das Ganze wieder mit 1-2 Schweisspunkten sichern. Ein Erneutes Verstemmen habe ich nicht hinbekommen da die Welle durchgehärtet ist...der Körner mit de ich es versucht habe war hinterher vorne platt...keine Ahnung wie die das im Werk gemacht haben....

Ich auch nicht, ich schweiß die auch fest :D

Zitat:

Original geschrieben von Benzograph

wenn der FH schwergängig ist, könnte es auch an einer leicht verzogenen Tür liegen.

beim Coupé? Glaube ich nicht. Da läuft das Fenster auf zwei breiten Schienen, und das ganze Gedöns ist da recht empfindlich. Da müsste die Tür schon stark verzogen sein.

Gegen die Schwergängigkeit habe ich die Dichtung am Aussenspiegel getauscht. Danach gings besser. In der WIS steht auch genau drin wie man das Fenster neu einstellt. Da ist auch hinten ein Keil drin, den man nachstellen kann.

Das Fenster wird kaum geführt.

Zitat:

Original geschrieben von Frankyboy379

Zitat:

Original geschrieben von woeli

Hi,

nur zur Sicherheit: Ich kann den Motor vom el.FH beim Coupe ausbauen ohne die ganze Mechanik " ausnieten" zu müssen? Die 3 Schrauben ( M8) für die das Türinnenblech ausgespart iat rausmachen und Motor ist ab?

Muss man da noch was spezielles beachten beim Aus- und Einbau ?

Sitze nämlich gerade vor dem gleichen Problem " schwergängige FH".

Gestänge ist io und ich habe es geschmiert.

Es läuft schon besser , aber noch nicht ganz optimal.

Deswegen wäre der Motor der nächste Kandidat.

Ich weiss ehrlich nicht ob sich der Motor so ausbauen lässt. Ich hab alles ausgebaut und hinterher geschraubt statt genietet. Meisstens sind 2 oder 3 Zähne des Zahnsegmentes eh schon so abgenutzt das sie aufgeschweisst werden müssen.

Bei meinem Coupe war der Motor innerlich total vergammelt obwohl er äusserlich prima aussah...habs aber wieder hinbekommen. Um den zu zerlegen muss man eine Verstemmung der Ritzelwelle wegschleifen und hinterher das Ganze wieder mit 1-2 Schweisspunkten sichern. Ein Erneutes Verstemmen habe ich nicht hinbekommen da die Welle durchgehärtet ist...der Körner mit de ich es versucht habe war hinterher vorne platt...keine Ahnung wie die das im Werk gemacht haben....

ich habe mir eine Einwegspritze mit Kanüle besorgt und damit Fett in den Bereich gedrückt wo das Zahnrad vom Motor in das Gestänge greift. Jetzt läuft das Fenster ( erst mal wieder ) top.

Allerdings habe ich noch ein schleifendes Geräusch beim Hochfahren. Es scheint von der vorderen Gleitbacke zu kommen , die am L-Profil läuft .

Ich werde sie mal ausbauen und checken. Evtl. "drängeln " die hintere und vordere Gleitbacke zueinander bzw. die vordere Backe hat einen Schaden.

Ach ja , an der Innenseite der Tür ist eine Art Antidröhn- bzw. Dämmmatte angeklebt. Die hat sich bei mir oben gelöst und hängt ( hing) schön im Arbeitsweg der Scheibe. Die Matte ist sehr steif . Sie wird das Fenster sicher nicht zum Blockieren bringen , übt aber auch eine gewisse Kraft auf die FH-Mechanik aus. Wenn man die Tür einmal auseinander hat kann man ja auch gleich noch danach schauen.

Das Problem mit der Antidröhnmatte hatte ich auch. Hab die mit dem Heissluftföhn warm gemacht und wieder angeklebt. Das originale Fett auf den L-Schienen habe ich mit Bremsenreiniger komplett abgewaschen. Nach 20 Jahren gleicht das eher einer Klebemasse statt einem Schmiermittel. Das Fenster wird dadurch gebremst und der Motor klingt gequält.

Meiner bescheidenen Meinung nach nutzt alles Herumdoktern in eingebautem Zustand nicht viel. Das ganze Ding einmal ausbauen, alles abwaschen und neu fetten incl. Antriebsmotor. Dann wieder zusammenbauen und freuen.

Auch nach der Revision läuft das Fenster noch erhebliche langsamer als man das von modernen Autos gewohnt ist aber man merkt das sich der Motor nicht mehr quält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Elektr. Fensterheber-Problem