Hattet Ihr Probleme beim Umschlüsseln auf Euro 2?
Moin!
Ich möchte mal höflich anfragen wie Eure Erfahrungen mit dem Straßenverkehrsamt und dem Finanzamt beim Umschlüsseln eines Fahrzeuges auf Euro2 waren.
Meine Erfahrungen geben ein vernichtendes Bild für die Behörden.
Ich schildere mal so knapp wie möglich den Vorgang, wie er mir in Gelsenkirchen wiederfahren ist:
Am 01.04.2004 (kein Scherz) erhielt ich per Email die Bescheinigung von DC, daß mein E220T BJ 08/94 sowieso Euro 2 erfüllt.
Freudestrahlend ging ich am 03. oder 04.05.2004 zum Amt, um zukünftig Steuern zu sparen. Aber oh weh, das in dem Gutachten genannte Fahrzeug war Baujahr 1993. Folglich hatte es eine andere Schlüsselnummer als das meinige. Prompt ließ sich der liebenswürdige Mitarbeiter auch nach einem Hinweis auf die Formulierung "ab Fahrgestellnummer" nicht erweichen und schickte mich nach zwei Stunden Wartezeit heim.
Zu Hause entdeckte ich dann, daß sich lediglich die Schlüsseknummer für 7-Sitzer nach einem Beschluß der EWGschießmichtot geändert hatte.
Nach einem Hilferuf an DC erhielt ich am 18.05.2004 eine Bescheinigung, in welcher unmißverständlich mitgeteilt wurde, daß exakt mein Fahrzeug nach Euro 2 einzustufen ist.
Ich traute mich dann erst am 12.10.2004 wieder zum Amt. Gebeugten Hauptes und demütig bat ich um Umschlüsselung. Ich wurde angehört und meinem Flehen wurde stattgegeben. Allerdings wollte die Tante meine Bescheinigung im Original behalten. Das wollte ich nicht, also mußte sie sich zum Kopierer bewegen. Autsch.
Da meine Steuer aber bereits am 21.10.2004 fällig war, habe ich zu Hause vorsorglich beim Finanzamt angerufen.
Es hat kaum eine halbe Stunde gedauert, bis jemand bereit war mir Auskunft zu erteilen. Nachdem ich beruhigt worden war, weil nach Auskunft des fachlich versierten Mannes keine Eile bestand, da ja mein neuer Bescheid falsch sei und ich in Ruhe und ohne Sorge über Säumniszuschläge auf den richtigen Bescheid warten konnte, tat ich das.
Und siehe da: Am 10.11.2004 erhielt ich dann einen neuen Bescheis. Abgerechnet wurden Euro 1 bis zum 11.10.2004. Zuzüglich 1,5 Euro Säumniszuschlag. HALS!
Also ran an den PC. Klage für die 1,5 Ocken androhen, zu viel gezahlte Steuern rückwirkend einfordern. Und natürlich die Forderung bezahlen, da sonst wieder Säumniszuschlag droht.
Am nächsten Tag dann direkt die Mahnung über die schon überwiesene Steuer. Man hatte mir etwa 12 Stunden Zeit zum Überweisen gelassen. Sehr kulant.
Vor zwei Tagen dann ein Schreiben in dem ja alles so bedauert wird. Den Fehler hat natürlich kein Mitarbeiter sondern ein Datenträger gemacht. Is schon klar. Kein Wort über den erhobenen Zuschlag, aber ein Hinweis, daß die weitere Bearbeitung leider vier Wochen dauern wird.
Ich habe denen heute geschrieben, daß ich für mein Geld Zinsen haben will. Mal sehen.
Ich habe da jetzt ein GUTHABEN von 184,5 Euro. Sind die irre?
So, und nun zu Euch. Hat bei Euch alles geklappt? Hat man Euch zu viel bezahlte Steuern rückwirkend bis zu dem Tag, an welchem Ihr das Auto zugelassen habt (max. bis 01.07.1997) anstandsfrei erstattet?
Mich würde mal interessieren, ob das immer nur mein persönliches Pech ist.
bis denne
dirch
61 Antworten
@Dr. Mall:
Meinst du das PDF, das ich gepostet habe? Wenn du willst kann ich es dir ja per Email zukommen lassen. Schick einfach eine PN...
Guten Start ins neue Jahr an alle,
Ibi
Re: euro 2
Zitat:
Original geschrieben von Marcus B
Hallo hallöchen,
ihr habt es alle schon hinter euch...
Bin seit drei Wochen am Kämpfen um mein
E220 Cabrio Bj7/93 umzuschlüsseln.
Bin mit meinem pdf Ausdruck wie einige andere im Forum zum Amt,die mich nur anlachten und meinten da könnte ja jeder kommen...
Weiß von euch einer Rat????????
Gruß Marcus
In der WIS-CD unter "Serviceinformationen" -"SI00.01-P-004B 13.8.99" - "SI zur Änderung der Kraftfahrzeugsteuer"steht auf Seite 1 folgendes: ...."Die seit 01.01.96 für Neutypen geltende EG-Abgasrichtlinie mit der Bezeichnung EURO 2 erfüllen alle Modelle unserer aktuellen PKW-Palette je nach Fahrzeug- und Motorbaumuster ab ca. Mitte 1995 einfließend ..." Seite 2:
"Für einige vorher gefertigte Fahrzeuge, die schon früher anspruchsvollere Anforderungen erfüllte haben, als seinerzeit beschreiben werden konnte, besteht die Möglichkeit der Umschlüsselung von "E2" (Schlüssel-Nr. 14) auf "EURO 2" (Schlüssel-Nr. 25) für folgende Fahrzeug-Ausführungen: "...."alte" E-Klasse (BR 124) E200/220 (124.019/022) ab FL-End-Nr. 1A 235662 bzw. 1F 200809 .... " Wenn obige Angaben passen, nochmals bei DC unter Hinweis auf die WIS-CD nachfragen.
Re: Re: euro 2
Zitat:
Original geschrieben von Onlineteufel.de
In der WIS-CD unter "Serviceinformationen"(...) Wenn obige Angaben passen, nochmals bei DC unter Hinweis auf die WIS-CD nachfragen.
Ich habe dem hiesigen DC-Händler sogar den Ausdruck von der WIS hingelegt und gesagt es müsse doch eine Bescheinigung o.ä. geben. ABer der hat es nicht gebacken bekommen. Ich würde DC direkt anmailen. Fahrgestellnummer angeben und alles wird schön.
Tschö,
Ibi
Euro2
Moin,
war heute bei der Zulasungsstelle in Hamburg. Ich habe dem Beamten das Gutachten von MB ( Stand 1995) vor die Nase gelegt und siehe da, ohne Murren gabs die Eintragung. O´hne Euch hätte ich das nie ERfahren. Danke noch mal.
Ähnliche Themen
Hallo Hamburger!
Kannst du Bescheid geben, wenn der Steuerbescheid da ist? Mich würde interessieren, ab wann du die Steuern zurückbekommst: ab dem Tag der Umschlüsselung oder ab dem Tag der Zulassung auf deinen Namen.
Guten Rutsch,
Ibi
Hallo,
ich bekomme keine Steuern zurück, da ich den Wagen neu erworben habe und das meine erste Szeuerzahlung für dieses Auto ist.
Guten Rutsch
Moin,
wenn ich das so lese und sehe was für ein
Bj. dann frage ich mich doch was ist mein
MB-E220T von 22 Juni 1995.??????????.😰
laut Brief Euro1 (14)😕
kann mir einer eine info geben,
die bescheinigung.pdf .steht
124 T (E220) 453 053 ff)
was heißt ff
Mfg Volker
@Volker220T:
Siehe PN, vergiss das ff und achte mal auf die Fahrgestellnummer. Deine müsste höher sein, als die in der Bescheinigung angegebene. War mein 6/94'er ja auch schon. Also müsstest du umschlüsseln lassen können.
Gruß,
Ibi
Hallo zusammen,
ich glaube es ist gut, wenn ich hier nochmal die Fakten zusammenfasse.
Es gibt (zwei) verschiedene Herstellerbescheinigungen zum Umschlüsseln der 16 Ventiler 200er und 220er TE.
Eine dieser Bescheinigungen gilt auch für 200er und 220er Cabrio und Coupe, sowie für 250TD und 300TD.
Für die Limos gibt es keine Bescheinigung (zumindest mir nicht bekannt), dafür aber eine "Service Information zur Änderung der Kraftfahrzeugsteuer SI00.01>P>0004B" in der WIS.
Mit der Information sollte man entsprechende Bestätigung von DC erhalten. Ich würde mich aber DIREKT an Stuttgart wenden.
Nun erkennen einige Zulassungsstellen o. Landratsämter etc. nicht immer die Kopie der Bescheinigung an. Dann auch an DC wenden.
Die zuviel gezahlten Steuern erhaltet ihr zurück (seit Anmeldung auf Euch). Wenn das Finanzamt Streß macht, würde ich Einspruch einlegen und zum Anwalt gehen.
ICH HABE DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER ZURÜCK BEKOMMEN!
Ich hänge Euch eine Kopie mit an. Vielleicht könnt ihr damit ja was erreichen.
Gruß an alle,
Limo
Kombi
steuerbescheid
Kombi 2
Umschlüsselung oder KLR
Hallöchen,
ich wollte mir nen 320CE kaufen, so ab frühestens Baujahr 94, mit Klima, in schwarz oder silber und Autokatik.
Wie sieht das da mit Steuern aus?
Kann so ein fahrzeug gleich umgeschlüsselt werden um Steuern zu spren oder wird ein Umbau fällig wie z.B. ein Kaltlaufregler, KAT etc.
Wenn Umbau notwendig was ist am besten und am günstigsten. Leidet das Fahrverhalten nach einem Umbau? Evtl weniger Leistung, schlechterer Durchzug, Ruckeln etc...
Kosten?
Vielen dank für Eure Hilfe.
Hat jemand nen 320CE ( wie oben beschrieben zu verkaufen oder weiß wo ein guter steht? )
Gibts noch bessere Foren über das 320 CE Coupé, als bei motor-talk?
Gruß Michael
Umschlüsselungstabelle
Zitat:
Original geschrieben von wonderer
Kombi 2
Hi nochmal,
gibts so eine Umschlüsselung Bescheinigung auch für 320CE???
Gruß Michael