Hat wer NOS eingebaut?

Mitsubishi

Hallo

Kennt sich jemand aus damit?

Der reiz wird immer grösser mir so ein ding zu zulegen, aber überall hört man nur negatives darüber...

mfg

40 Antworten

Nen Kumpel hat sich das mal eingebaut in seinen Peugeot. Er hats 2mal zünden könne und dann hats die Kolben zerissen :-))).
Muss dazu aber auch sagen, dass er zu lange aufdem Knöpfle geblieben ist.

Ich sag das bringts nur, wenn du ein auf Lachgas gefertigten Motor dazu kaufst. Sonst kannste dein Motor nach paar zündungen auf den Friedhof schicken.

Naja, ich denke da hat er was falsch gemacht! Eigentlich wollte ich empfehlungen hören:-) ich weiss dass es sicher nicht gerade gesund ist für den motor etc... aber welches tuning ist das schon...?!?
Hoffe noch auf weitere kommentare dazu!

gut, dann fang ich gleich mal an:

also: lachgas oder N2O besteht chemisch gesehen aus 2 stickstoffmolekülen und 1 sauerstoffmolekül. lachgas wird für gewöhnlich ab ca 3.000 rpm zusammen mit treibstoff in den motor eingespritzt. durch das sauerstoffmolekül kann dadurch auf mehr benzin verbrannt werden und durch das stickstoffmolekül wird das ganze gekühlt um nicht sofort zu überhitzen.

bei einem generalüberholten/neuen/top - motor kann man etwa 10 sec. lachgas einspritzen. die anbieter bieten häufig sogenannte stages (also mehr oder weniger level) an, mit denen die leistungssteigerung angegeben wird. diese sind zb. 30PS - 50PS - 70PS. einige bekannte hersteller sind: NOS - NX - ZEX - VENOM - etc.

lachgas wird übrigens schon seit den 2. weltkrieg genutzt. damals allerdings für flugzeuge, um kurzzeitig mehr leistung aus den maschinen zu holen. später wurde lachgas in der amerikanischen rennszene (1/4 meile) genutzt. jedoch war damals die technik überhaut nicht ausgereift und so gab es zahlreiche unfälle.

jetzt ist die technik der lachgas-systeme allerdings schon so gut ausgereift, das man es ohne weiters in einen guten motor einbauen kann.

zu den preisen: komplettsets bekommt man ab etwa 1.200 euro. mit einbau und abstimmung muss du mit etwa 2.000 euro rechnen. eine flaschenfuellung kostet etwa 50 euro. eintragung ist uebrigens auch moeglich, kostet aber knappe 7.000 euro.

so das wars

greetz

Zitat:

Original geschrieben von cyber881


Nen Kumpel hat sich das mal eingebaut in seinen Peugeot. Er hats 2mal zünden könne und dann hats die Kolben zerissen :-))).
Muss dazu aber auch sagen, dass er zu lange aufdem Knöpfle geblieben ist.

Ich sag das bringts nur, wenn du ein auf Lachgas gefertigten Motor dazu kaufst. Sonst kannste dein Motor nach paar zündungen auf den Friedhof schicken.

Naja, man sollte auch nicht einfach versuchen mehr Leistung aus nem Motor zu quetschen ohne die belasteten Teile entsprechend anzupassen. Man pflanzt ja auch ekinen Turbo auf nen Motor ohne entsprechend etliche Teile der neuen Belastung anzupassen.

BTW: Erst mit nem Turbo macht ein NOS erst richtig Sinn und bringt wirklich extreme leistungsschübe!

Ähnliche Themen

ja, aber auch nur schübe...
also ich würde sagen: wenns legal wäre, wäre es ein lustiges Spielzeug..
aber bei der Rechtslage ist das risiko einfach zu groß, und der einbau zu teuer...
und nur um damit anzugeben ist für mich kein Grund NOS o.ä. zu verbauen...
also wenn du Rennen um Geld fährst machs, sonst lass es bleiben🙂

Hi

außerdem brauchst du um überhaupt nur die Flasche im Auto zu haben, nen Füherschein für Gefahrengut Transport.

Und wenn du es mal Zündest hast danach keinen Kat und keine Wohle mehr im Auspuff.

Das mit dem Gefahrengut gilt AFAIK nur für die Schweiz. hier in D ist die Menge noch weit unter dem was zulässig ist ohne deswegen gleich nen Gefahrenguttransport melden zu müssen...

das ist falsch r4pt0r.
man verstösst damit gegen 3 gesetze.
1. gefahrengut
2. betäubungmittelgesetz
3. ?keine ahnung hab ich wieder vergessen.
ich frage nochmal nach und dann gibs den nachtrag

Zitat:

Original geschrieben von c2k


Und wenn du es mal Zündest hast danach keinen Kat und keine Wohle mehr im Auspuff.

an den abgasen ändert sich ja nix - im gegenteil die größere menge luftmenge im gemisch ist sogar besser und verbessert die wirkung des kats.

greetz

wenn du es Zündest dan hauts dir die Flammen hinten raus, dann nix mehr mit kat und ESD

Hatte selbst die Erfahrung.

Moin,

Lachgas fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz 😉

Ist ein Irrtum. Sonst wären alle Sprühsahnepackungen auch illegal.

Stellt aber, da brandfördernd ein Gefahrengut dar und darf daher nur von fachlich versierten Personen technisch verwendet werden.

Der Betrieb auf öffentlichen Strassen ist in Germany untersagt, da es eine nicht zu beziffernde Leistungssteigerung erwirkt und durch den Nutzer leicht zu manipulieren ist, so dass Messdaten und benötigte Bremsanlage in keinem Verhältnis mehr zu den gesetzlichen Bestimmungen stehen. Ausserdem muss der Benutzer seine Sachkunde belegen können. Und das können im Allgemeinen nur Personen mit einem entsprechenden Schein.

Die Geschichte mit dem Turbo ist übrigens Quatsch. Lachgas bringt am MEISTEN bei niedrigverdichtenden großvolumigen Motoren. Ein Turbomotor mit Lachgas zu versehen ist sehr aufwendig und teuer, da spezielle Turbolader und Lachgasanlagen benötigt werden, damit der Ansaugtrakt nicht platzt.

Ein auf Lachgas abgestimmter Motor überlebt mit Sicherheit eine Menge km. Alles in allem, ist Lachgas aber NUR eine Sache ABSEITS öffentlicher Strassen. Aufgrund des stets vorhandenen Risikos beim Einsatz von Lachgas sowie aufgrund der Betriebs- und Transportrisiken. Wer das Zeugs illegal im Strassenverkehr nutzt, hat meines Erachtens in selbigem NICHTS zu suchen.

MFG Kester

dennoch darf es nicht transportiert werden..du darfst ja net mal nen abgeklemmten airbag im Kofferraum liegen haben .... die sind da alle extrem streng...

So, nachdem ich mich auch mal hier angemeldet hab einiges zu Lachgas.

1. AN c2k: Wenn dir die Flammen hinten raus schlagen dann ahste irgenwas falsch gemacht, besonders wenns dir den KAt und die Schalldämpfer killt, siehe unten

2. Es kommt immer auf das verwendete System an.

Es gibt das DRY-System bei dem "nur" Lachgas in den Ansaugtrackt gespritzt wird, dies bewirkt einen bis zu 30%ige Leistungssteigerung und ca 25% mehr Drehmonent. Beim Dry System kann eigendlich nicht viel schiefgehen.
Mein TIP: Dry-System und Wassereinspritzung parallel verwenden, dann braucht man keine Angst um seine MAschine zu haben.

WET-SYSTEM: Es wird Lachgas und Sprit in den Ansaugtrackt eingespritzt, ,bzw in die einzelnen Ansaugrohre eingespritztca 85% mehr Leistung aber auch schneller Motor-Tod vor allem beim Sauger.

Direkt-Port: Das Lachgas wird über spezielle Einspritzdüsen direkt in die Brennkammern gesprüht und die Benzinmenge wird erhöt, Leistungssteigerung (sagt man) bis zui 150%
ABSOLUT TABU für Anfänger,

Noch ein Wort zu NOS-Kits bei ebay.

Beim Dry-Kit kann man nicht viel falsch kaufen.

Beim WET-KIT und beim Dirket-Port sollte man zu dem Einbaukit noch einige nützliche Tools mitkaufen, wie Flaschenheizung, 2. Magnetventil, Benzindruckregler, Drehzahlüberwachung mit programmierbarer Einschaltung fürs NOS, FEUERLÖSCHER, Motortemperatur-Überwachung,
Naja bei den Systemen ausser DRY sollte noch ein High-Flow KAt und eine High Flow ANlage verbaut werdne, d esweitern sollte der Motor überholt und geprüft sein, denn Öl in dne Brennkammern "tötet" den Motor. Ausserdem muss die Lampda-Sonde 100% funktionieren.
Ebenso wird bei diesen Versionen noch eine grössere BEnzinpumpe, ,ein anderer Benzindruckregler und jede menge elktrischer Kram benötigt.
Zudme wird eine Wasser-Alkohol-Einspritzung (ca 800 EUR empfohlen)

Kosten:

Dry-System: ca 800 EUR ohne Einbau

WET-System: mti sinnvollem Zubehör ab ca 2500EUR + Einbau

Dry-System: (man sagt) ab 3500EUR + Einbau

Wasser-Alkohol Einspritzung: 800EUR

Zum Gesetz:

Die Anlage darf eingebaut sein, ABER die mitgeführte Flasche muss leer sein, bzw so vom System getrennt sein dass sie nicht so einfach angeschlossen werden kann. Zudem muss sie sicher befestigt sein.
Wer mit NOS fährt und erwischt wird bei dem erlischt der Versicherungsschutz des Fahrzeuges mit allen verbundenen Nachwirkungen + Führerscheinentzug

Ausserdem ist beim Umgang mit Lachgas zu beachten das dieses nicht ganz ungefährlich für die Gesundheit ist und sehr Brandfördernd.

Man sollte die "Kraft" nicht unterschäfzen.. es kann passieren dass beim Eindingen von Lachgas in den heissen Motor (ca 70°C), ,z.b. durch ein undichtes Ventil, das Öl sich selbst entzündet.

Ich habe selbst 2 Fahrzeuge mit Lachgas umgebaut (Ford Probe 24V, Ford Probe GT-Turbo), wenn ich die Bilder von einer "zerlegten" V6 Maschine findet stell ich sie mal ein.

Ich werde in der nächstne Zeit, sofern meine Eclipse nochmal TÜV bekommt wieder anfangen mit LAchgas "rumzubasteln" (Dry System) wer Interesse hat kann ja mit machen.

Das Einzige zu was NOS im normalen Leben gut ist ist um sein Geld sicher zu "beerdigen", da alles teuer ist.
Übrigens: Die Füllung einer 10LBS Flasche (standart) kostet mit VErsand usw. ca 250EUR......

Moin,

Das ein Airbag offen nicht transportiert werden darf, liegt daran, das im Airbag Zündpatronen mit Bleiazid verwendet werden. Das fällt unter das Sprengstoffgesetz.

Lachgas unterliegt der Gefahrengruppe 2. Wieviel davon Kennzeichnungsfrei transportiert werden darf, habe Ich nun grad keinen Nerv nachzuschlagen.

Lachgas hat KEINE Gesundheitlichen Folgen. Ein Auszug aus dem Datenblatt :

Lachgas ist nicht brennbar. Lachgas wirkt brandfördernd. Lachgas kann heftig mit brennbaren reagieren (z.B. mit heißem Alluminium oder Magnesium/Allulegierungen des Motors!!!). Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen (Verdrängt aufgrund höherer Dichte Atemluft). In niedrigen Konzentrationen können narkotische Effekte auftreten. Beatmung mit Umluft führt zu einer Beendigung dieser Effekte.

Gefahrenpotential : Einwirkung von Feuer kann kann eine Explosion des Behälters verursachen, ist Lachgas in einem Verbrennungsprozess involviert entstehen toxische Verbrennungsprodukte (NOx).

Druckstöße und Temperaturstöße können zu einer Explosion führen (T>575°C bei p=1bar oder T>300°C bei p> 6 bar), dabei Freisetzung von NOx, N2 und O2.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen