Hat wer NOS eingebaut?

Mitsubishi

Hallo

Kennt sich jemand aus damit?

Der reiz wird immer grösser mir so ein ding zu zulegen, aber überall hört man nur negatives darüber...

mfg

40 Antworten

Die beiträge werden immer intressanter! Also was an weiterem zubehör noch benötigt wird daran habe ich gar nicht gedacht! Ich meinte das man mit einem system von NOS gut bedient sei.... :-) eigentlcih dumm von mir...
Wie die gesetzte bei uns in der schweiz aussehen weiss i leider nicht, aber habe so das gefühl dass ich besser die finder von diesem zeug lassen werde!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Die Geschichte mit dem Turbo ist übrigens Quatsch. Lachgas bringt am MEISTEN bei niedrigverdichtenden großvolumigen Motoren. Ein Turbomotor mit Lachgas zu versehen ist sehr aufwendig und teuer, da spezielle Turbolader und Lachgasanlagen benötigt werden, damit der Ansaugtrakt nicht platzt.

Ist totaler Quatsch!!! Lachgas bringt am meisten mit Turbolader. Probier es aus. 🙂

Moin,

Nein Chen ... Wenn Du verstündest, wie Lachgas funktioniert ... wüßtest Du das Ich recht habe 😁

Mit einem niedrig verdichteten großvolumigen Saugmotor sind je nach Willen bis zu 400% Leistungssteigerung drin.

Tut mir leid, aber wenn Ich das mit einem Turbo machen will, benötige Ich soviel Extrazeugs, das es unrentabel wird und die meiste MEHRLEISTUNG aus dem Turbo kommt.

Physik läßt sich nicht wegdiskutieren, auch wenn einige das gerne möchten.

MFG Kester

Möglich, allerdings hat man bei nem Turbo die erhöhte Leistung dauerhaft (abgesehen von den niedrigen Drehzahlen), bei einem Lachgassystem nur währrend der Einspritzzeit und solange die Flasche noch ausreichend gefüllt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r4pt0r


Möglich, allerdings hat man bei nem Turbo die erhöhte Leistung dauerhaft (abgesehen von den niedrigen Drehzahlen), bei einem Lachgassystem nur währrend der Einspritzzeit und solange die Flasche noch ausreichend gefüllt ist.

kann man als vorteil oder als nachteil sehen.

Lachgas ist ja dazu ausgelegt um für kurze Zeit eine grosse Kraft zu erhalten (Beschleunigungsrennen usw,), wer dauerhaft viel Leistung will soll ich nahc einem Turbo oder Kompressor umsehen.

Allerdings erfordern Turbo und Kompressor soviel "Umbauarbeit" das es sich in dne meisten Fällen gar nicht lohnt diesen Auswand zu betreiben, dies gilt vor allem für grosse Motoren (z.:B 5,7l V8) da diee MOtoren mit einer so niedrigen Drehzahl laufen (meinr hatte sein max Drehmoment bei 2800upm und bei 4000 war schluss) dass ein Turbo mit verstellbaren Scvhaufelrädern usw eingesetzt werden muss der dann dne finanziellen Ramen sprengt.

Im AMI-Land findet man kaum eine V8 mit Turbo, sondern nur mit Kompressor.. WARUM WOHL?ß und 2/3 von dennen haben zur beschleunigungsunterstüzung LAchgas eingebaut (Endschalter am Gaspedal)

heißt das, lachgas wird nur dann eingespritzt, wenn sie das gaspedal voll durchdrücken?

ist aber ausch gefährlich wenn da keine drehzahlgeregelte einspritzung zusätzlich dabei ist, denn das pedal ist schneller durchgetreten als der motor hochdreht, dann würde man schon bei etwas höherer drehzahl als standgas einspritzen, was den motor auf dauer sicherlich killen dürfte.

große motoren haben ja zusätzlich den nachteil hoher bewegter massen und brauchen dadurch noch länger um hochzudrehen, da sind kleine 2l 4-zylinder maschinen deutlich im vorteil, auch was die drehfreudigkeit angeht. einziger nachteil ist das niedrigere drehmoment. hubraum ist halt nur durch hubraum oder nen turbo zu ersetzen 😉

das kannst du halten wie du willst, du kannst Lachgas als "Dauer-Leistungs - pusher" benutzen, was allerdings auf die Dauer den Motor killt und richtig ins Geld geht (je 1LB Füllung ca 20 EUR), ne 10LB Flasche hällt je nach Motor und Einstellung 200-300 km
oder du kannst es als "Pusher" zum Beschleunigen mit seperatem Ein-Ausschalter verwenden, dann kannst du kurzzeitig auch viel mehr Leistung "locker" machen, jedoch MAX 90 Sekunden sonnst hatteste mal einen Motor *g* <-- ich habs auch scjhon gepackt *g*

Bei meinem Firebird mit Automatik war halt am Gaspedal-Endschalter der Einschaltpunkt da man bei Automatik das GAS immer VOLL durchtritt zum Extrem- Beschleunigen :-)

Kannst aber auch einem separaten Schalter an den SChaltknüppel machen....

Wie du 2f2furios siehst fahren die ja eh nur 1/4 miles, dazu reicht das Lachgas.. ausserdem muss man bei einem Schalt-Wagen beachten dass das GAS weg ist wenn die Kupplung getreten wird sonst zerlegts dir den Motor ausserdem sollte man eine Drehzahlbegenzung usw einbauen, genau wie 2 Hauptventile, eine grössere Sprit-Pumpe, Temperatur-Überwachung, Zündkerzen mit höherem Temperatur-Wert usw, kannst rechenn wenn dus richtig machst dass du je anch MOtor so 3-4tausend Euros hinlegst, zumel die Verwendung noch illegal ist und dein KAT Geschichte wird, denn der Verbrennt sofort wenn der MOto nicht saauber eingestellt ist.

Die ganze Aktion mit Lachgas ist nicht einfach und nicht billig, und zudme noch gefährlich.. ..oder was denkst du passiert wenn bei 200 die Mschine blockiert bein einem Schalt-Wagen?

@r4pt0r:

es geht nix über hubraum, ich hatte in dem Firebird ne umgebaurte 5,7l Maschine drinnen , ,die hat auch 9000 UPM und 600 PS gemacht OHNE Lachgas und Kompressor.. aber die war komplett umgebaut.. naja ich hab ihr dann noch lagas und enn Schraubenlader verpasst *g*
--<kann denn Leistung Sünde sein??>---

die "Kleinen" Maschinenen halten ohne Umbauten im Serienzustnd mehrleistung sowieso weniger stand als die grossen :-O

..ausserdem würd ich noch eine Wassereinsrpitzung dazu bauen (ca 1000EUR) zur besseren Kühlung

bei nem ausreichend großen ladeluftkühler dürfte sich die wassereinspritzung ja eigentlich erübrigen, oder?

nö..

die Wasserreinspritzung senkt die Verbrennungstemperatur IM Zylinder.

DeR Ladeluftkühler kühlt lediglich die durch die Kompression heisse Luft herunter, dann kalte Luft hat eine gerignere Dichte als heisse und somit kommt mehr Luft (-->Sauerstoff) in den Motor, aber im Zylinder geht beid er VErbrennung trotzem noch "heiss her" *G*

gilt das auch beim direkteinspritzer? hier bestünde ja noch die möglichkeit den sprit vor den düsen herunterzukühlen.

ws bringt dir KALTER sprit??

DU musst die Temperatur BEI der Verbrennung niedrig halten und das geschieht durch das Verdampfen des Wassers bei der Verbrennung...

naja durch die Aufnahme des Wassers in die Luft wird diese zwar auch ETWAS abgekühlt aber der Haupt-Effekt ist die "kältere" Verbrennung.

Mit kaltem Sprit erziehlst zu nur Verbennungs-Probleme da der sprit sich dann "aufteilt", was denkst du warum viele Fahrzeuge (auch Benziner) eine Srpuit-Heizugn haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen