Hat VW ein E-Auto-Nachfrageproblem in Europa?
Bei den Preisen, die Volkswagen aufruft, wundere ich mich nicht.
Ich habe Ende 05/2022 einen Kia Niro EV "Spirit"mit Technologie- und Relax-Paket,
also praktisch in Vollausstattung, bestellt,
dieser kostet mich, jetzt bei Auslieferung im August 2023, 42.300 €,
abzüglich der gekürzten BaFa von 4.500 € nur 37.800 €
129 Antworten
@jennss hast du nicht zuletzt die heftige Preissenkung vom ID.3 dort mitbekommen(?), die Welle schlug doch bis hier durch!
Und ist bezeichnend, was dort doch zuvor eben vorherrschen musste für so eine drastische Maßnahme.
Klar habe ich das, die 16% Preissenkung in China, aber er war auch vorher schon sehr viel günstiger als hier. Wenn vergleichbare Autos gleich teuer sind, kauft man wohl eher ein inländisches Modell, also die Chinesen ein chinesisches Auto.
j.
Dass VW bei der Software hinterherhinkt, das ist nichts Neues. Aber dann holt man sich doch nicht chinesische Hersteller von e Auto Plattformen ins Boot zur Hilfe, sondern Firmen, die auf Software spezialisiert sind. Ausserdem erklärt das immer noch nicht, weshalb sich die ID Modelle auch in Europa nicht so gut verkaufen. Eine gute Software ist zwar auch hier wichtig, aber in Asien wird doch noch mehr Wert auf irgendwelche Software Gimmicks gelegt.
Zitat:
@jennss schrieb am 28. Juli 2023 um 23:45:31 Uhr:
.. aber er war auch vorher schon sehr viel günstiger als hier. ...
den vergleich mir hier mal dahingestellt. aber offenbar musste er selbst für china nochmals reduziert werden. weil im vergleich mit nationalem (ehrgefühl ?), bzw. deren optionen/konditionen (vernetzung? garantie/service ?) wohl besser sind?
Ähnliche Themen
Zum schlechten Produkt (Software/Service) kommt halt noch nicht optimaler Kundenservice (Kommunikation) und sportliche Preise dazu. Das ganze vermengt mit staatlichen Subventionen von uns allen und exorbitanten Gewinnen für die Eigentümer.
Ich hab das Gefühl das mehr und mehr potentielle Käufer dieses Spiel nicht mehr unterstützen können (wollen).
Scheinbar vergessen hier viele, dass Autos in unterschiedlichen Regionen schon immer unterschiedlich eingepreist sind...bspw. durch die stark variirende Kaufkraft und Durchschnittseinkommen.
Ja...natürlich lässt sich damit schön Stimmung machen wenn man einfach schreibt "ÖH! Der ID ist ja in China so viel günstiger als in Deutschland!!1!"
Dann guckt man sich einfach mal kurz die durschnittlichen Jahreseinkommen an (D 50.703 € / China 12.203 €)...
@lex-golf Das schlechte Produkt ist es tatsächlich nicht mal mehr. Die ID.Software ist aktuell wirklich grundsolide und braucht sich in seiner aktuellen Form nicht mal mehr vor Tesla zu verstecken. Ich empfehle:
SOFTWARE im Vergleich: Tesla oder VW, wo stehen wir 2023?
Service hängt immer vom Autohaus ab. Aber ja, die ID Modelle sind im Schnitt noch zu teuer. Der Preis muss runter um die Fahrzeuge attraktiver zu machen.
VW hat sich mit der Software eine sehr lange Anpassungszeit gegönnt. Leider!
Das hat sicher einige Käufer nachdenklich gemacht und zum zögern oder Markenwechsel. Dazu hat die hilflose Aussage der Händler zum Stand der Technik einigen Frust erzeugt. Und ja, der brandneue ID4 vom Nachbarn funktioniert. Allerdings verglichen zum XPeng meines Bruders in China ist die Funktionalität doch noch fast am möglichen Optimum vorbei. Das fällt nicht jeden auf den: "Was der Bauer nicht kennt....." Und die ID Preise sind trotz der aktuellen Rabatte noch immer sportlich. Trotz dem aktuellen wirtschaftlichen Umfeld. Der aktuelle MG Händler verkauft nach eigenen Angaben "gut". Früher hat er beim Kegeln immer "zufriedenstellend" gesagt.
Zitat:
@jennss schrieb am 28. Juli 2023 um 22:27:22 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 27. Juli 2023 um 09:49:25 Uhr:
Die ID-Modelle sind in China total gefloppt.Warum eigentlich? Wenn ich die chinesische Konkurrenz sehen, sind die auch nicht besser, also MG4, BYD, Smart oder so... alle ziemlich ähnlich von der Leistung her. Sind die chinesischen Autos dort noch billiger als VW?
j.
Es hatte in China einen regelrechten Shitstorm gegen die ID-Modelle gegeben. Im Netz wurden sie verrissen und niedergemacht. Kritikpunkte waren die Software, das eher biedere Aussehen und die Autos galten schon bei der Präsentation als technologisch veraltet. In China kommt dann schnell der Verdacht auf, dass die Regierung dahinter stecken könnte. Quasi als Warnschuss vor den Bug von VW, um zu Zeigen das man auf Gedeih und Verderb der Regierung ausgeliefert ist. Oder auch nur um die rein chinesischen Produkte zu pushen.
Zitat:
@rofd schrieb am 29. Juli 2023 um 10:13:56 Uhr:
Scheinbar vergessen hier viele, dass Autos in unterschiedlichen Regionen schon immer unterschiedlich eingepreist sind...bspw. durch die stark variirende Kaufkraft und Durchschnittseinkommen.
...Service hängt immer vom Autohaus ab. Aber ja, die ID Modelle sind im Schnitt noch zu teuer. Der Preis muss runter um die Fahrzeuge attraktiver zu machen.
eben auf jedem Markt für sich betrachtet!
Und Softwarefunktionalität wird beim Käufer als nicht so Kostenwertig angesehen als ein aus 1000 Teilen bestehender Verbrenner mit 20PS mehr.
Unser Nachbar hat heute am Zaun zum erstenmal über die ID Software gelästert. Wenn er vom Wagen weg geht schliessen sich die Fenster, die Türen veriegeln sich.
Alles Top, nur die elektrische Heckklappe bleibt offen......
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 29. Juli 2023 um 10:58:42 Uhr:
Es hatte in China einen regelrechten Shitstorm gegen die ID-Modelle gegeben. Im Netz wurden sie verrissen und niedergemacht. Kritikpunkte waren die Software, das eher biedere Aussehen und die Autos galten schon bei der Präsentation als technologisch veraltet.
In China achtet man noch mehr auf den Elektronikschnickschnack. Bei einer Käuferfraktion muss der Bildschirm groß sein, egal wie sinnvoll, die Anzeigen sollten fix reagieren wie ein Handy und schöne Grafiken zeigen die hübsch aussehen, unabhängig wie gut sie während der Fahrt zu bedienen sind.
Die andere Käuferfraktion gibt es auch noch, möchte einen halbwegs gediegenen Innenraum mit den bewährten Grundbedienelementen. Wer soll da richtig zufrieden sein?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 29. Juli 2023 um 10:27:48 Uhr:
Der aktuelle MG Händler verkauft nach eigenen Angaben "gut". Früher hat er beim Kegeln immer "zufriedenstellend" gesagt.
Ich glaube wir sollten lieber nicht Marktanalysen aufgrund Aussagen von Händlern beim Kegeln machen 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Juli 2023 um 11:03:50 Uhr:
eben auf jedem Markt für sich betrachtet!
Eben. Deswegen verstehe ich nicht warum das immer gerne als Pauschalargument genommen wird zur Zeit.
Ja, die IDs sind noch ein Stück zu teuer aber Preise wie in China in Europa sind halt einfach utopisch und nicht haltbar.