Hat VW ein E-Auto-Nachfrageproblem in Europa?

VW

Bei den Preisen, die Volkswagen aufruft, wundere ich mich nicht.

Ich habe Ende 05/2022 einen Kia Niro EV "Spirit"mit Technologie- und Relax-Paket,
also praktisch in Vollausstattung, bestellt,
dieser kostet mich, jetzt bei Auslieferung im August 2023, 42.300 €,
abzüglich der gekürzten BaFa von 4.500 € nur 37.800 €

https://www.electrive.net/.../

129 Antworten

Sie sind zu teuer für China - wie man dort eben mit der Preis-Anpassung sieht.
Sie sind zu teuer für hier - wie man ebenfalls mit Kaufzurückhaltung/Nachfrageproblem sieht.

Nur hier wird es eine solche Preis-Anpassung nicht geben. Allgemein historisch mir bei Autoherstellern hierzulande nicht bekannt - oder?!

Klar, gibt es so etwas. Nennt sich dann alternativ Sondermodell, Prämie, usw. Läuft ja aktuell auch schon beim ID.3.

gewiss, dieses "indirekte", bzw im leasing verschleiert.... aber nicht so wie dort jetzt!

Ist aber äussert schlecht wenn Markenwettbewerb besteht wenn ein Hersteller/Modell schon am Anfang wegen zu hohem Papierpreis aussortiert wird. War in der Vergangenheit anders aber der Wettbewerb am Markt verändert sich rasant. Das kann ganz schnell gehen. Siehe was in Norwegen Sache ist. Die Strassen sind voll mit bei uns noch unbekannten Herstellern und Modellen.

Ähnliche Themen

tja, wo bleibt das ID.3 Basis/Pure Modell??

Die Halde unverkäuflicher falsch bepreister Modelle ist schon zu gross.

umlabeln in sondermodell "Bon Jovi", "Julimond",...

Am Problem vorbei. Temporäre 'Sondermodelle' lassen sich nur schwer einplanen. Das Leasing läuft am Tag x aus. Kann ich dann mit dem Sondermodell Preis (Kauf oder Leasing) und der Lieferzeit kalkulieren? Die Erfahrung sagt nein.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Juli 2023 um 12:50:24 Uhr:


tja, wo bleibt das ID.3 Basis/Pure Modell??

Das rechnet sich für VW nicht und die Kunden wollen es auch nicht wirklich.

ach so - dann weiter so!

Ich kann dieser Theorie „billig um jeden Preis, dann verkauft es sich“ nichts abgewinnen - wenn’s stimmen würde wären Dacias fie meistverkauften Autos Europa…

Außerdem gibt’s dann noch psychologische Faktoren wie den Qualitätsannahmepreis

auf der einen seite hieß es doch mal,

die kWh wäre im xxx EURO-Bereich und muss noch um etliche, 3-stellige Beträge sinken.
denn hier läge ja der sündteuere Hauptfaktor eines BEV..., bzw. umgekehrt die Wertschöpfung...

dann war die Rede von den weniger bauteilen und was so komplexes an deutscher maschinenbaukunst entfällt. dank BEV und entschlacktem antriebsstrang.

es will ja auch ein ID.2, ID.Polo, e-Polo, etwas für 25k gebaut sein...

also irgendwie kann/will/muss man es doch oder nicht - VOLKSwagen "verpflichtet" zu was ?

An den teuren Preisen der Batterie hat sich noch nicht so viel geändert. Die BEVs haben nach wie vor einen Kostennachteil ggü. den Verbrennern. So ein gesamter Verbrennungsmotor kostet max. die Hälfte von einer Batterie. Die restlichen Teile sind nicht so unterschiedlich.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 29. Juli 2023 um 09:39:01 Uhr:


Zum schlechten Produkt (Software/Service) kommt halt noch nicht optimaler Kundenservice (Kommunikation) und sportliche Preise dazu.

Für sportliche Preise waren in der Regel auch sportliche Fahrleistungen nötig. Und das hat der MEB weniger drauf. Wobei das nichtmal an der Leistung liegt. Würde man auf MEB einen Kombi bauen, dessen Fahrwerk genauso scharf gemacht wird wie das eine Golf GTI oder Seat Cupra, dann würden die 250 kW, die MEB nun liefern kann, sehr wohl zu einem sportlichen Auto reichen.
Noch mal was zum Nachdenken: In unserem Dort gibt es gut 4000 Einwohner. Ich weiss von mindestens drei Porsche Taycan im Dorf, zwei davon "Kombis". In der unmittelbaren Nachbarschaft stehen ein EQC (neben eine Prosche SUV und einer AMG G Klasse im gleichen Haus), ein iPace und ein Enyaq 80, ein klein bisschen weiter ein Model Y. Dafür sieht man kaum mehr Tesla S, vor 5 Jahren gab es einige davon im Dorf. Die wurden offenbar durch andere e Autos abgelöst. Man sieht ab und zu zudem Zoe, meist von Dienstleistungsbetrieben wie Spitex. Aber VW ID? Hmm, sieht man bisher kaum.

Zitat:

@rofd schrieb am 29. Juli 2023 um 16:43:18 Uhr:


Ich kann dieser Theorie „billig um jeden Preis, dann verkauft es sich“ nichts abgewinnen - wenn’s stimmen würde wären Dacias fie meistverkauften Autos Europa…

Zeitweise war ein Dacia Europas Nummer eins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen