Hat VW ein E-Auto-Nachfrageproblem in Europa?

VW

Bei den Preisen, die Volkswagen aufruft, wundere ich mich nicht.

Ich habe Ende 05/2022 einen Kia Niro EV "Spirit"mit Technologie- und Relax-Paket,
also praktisch in Vollausstattung, bestellt,
dieser kostet mich, jetzt bei Auslieferung im August 2023, 42.300 €,
abzüglich der gekürzten BaFa von 4.500 € nur 37.800 €

https://www.electrive.net/.../

129 Antworten

ja nuu... du fingst mit zahlen und schätzungen an, um darauf basierend auch noch zu rechnen.

da wollte ich nur ganz bescheiden etwas beisteuern!
sorry wenn es lieber so vage bei 20, 40 oder mehr in der Produktion bleiben soll für was auch immer....

Mir ist noch zu Carl Hahn Zeiten in Erinnerung. WOB hat(te) mit seinem großen Maschinenpark entsprechende Kosten und braucht(e) Auslastung! Auslastung! ...."über 100%" am Besten...

Sorry, habe leider keine besseren Zahlen. Aber ja, mir ging es nur um das Prinzip - wenn in WOB 60 tausend Mitarbeiter arbeiten, dann wird das Lohn-/Gehaltsniveau einfach eine Rolle spielen bei den Produktpreisen hier in Deutschland.
Und das ist sicher auch gut so, für alle die hier in Deutschland leben und arbeiten.
Die Rechnung war nur exemplarisch gemeint und hatte nie den Anspruch irgendwelche harten Fakten abzubilden.

Das mit der Auslastung war und ist schon immer so. Umso mehr Autos ich baue, umso mehr kann ich die Fix-, Personalkosten usw. umlegen und umso weniger muss das einzelne Auto tragen, was die Produkte günstiger und die Rendite besser macht. Das ist sozusagen systemimanent.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. August 2023 um 11:17:18 Uhr:


Der Normalpreis liegt bei umgerechnet 20.000,-€ was im Vergleich zu EU auch spottbillig ist. Und ich hab ja auch erwähnt warum das so ist.
Auch mit Transport- und Zollkosten lohnt sich der Import aus China. Sonst würden BMW, Daimler und bald VW das nicht machen.

Zu deiner Theorie: "Import aus China lohnt sich immer"

Finds lustig, wie sich die Theorie immer weiter selbst zerlegt und weitere chinesische Hersteller anfangen in Europa zu produzieren weil die Vorteile einfach überwiegen...

MG will trotz höherer Kosten in Europa Elektroautos produzieren

Schauen wir mal welche Lehren sich daraus für Europa ergeben

Volkswagen ID.3 Gets Over 10,000 Orders In China Following Price Cuts

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich gar keine.

Im Vergleich zu den chinesischen Mitbewerbern, oder dem was VW an Verbrennern verkauft, sind 10.000 Bestellungen immer noch wenig. Interessant wäre, ob VW noch etwas an den Autos verdient oder schon Geld zuschießt.

Werden denn die ID.3 für China auch in China gebaut?

Zitat:

@sir_d schrieb am 8. August 2023 um 10:10:09 Uhr:


Werden denn die ID.3 für China auch in China gebaut?

Ja

Dann kann dort wahrscheinlich immerhin in der Produktion was gespart werden.

.., Vertrieb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen