Hat sich der Spurhalteassistent ab Mj20 verschlechtert? Auch ACC und Touch ist doof
Guten Morgen.
Ich fahre einen 2018er Variant und bin sehr zufrieden mit dem Spurhalteassistent und ACC.
4 Tage hatte ich nun einen neueren und war eigentlich enttäuscht.
Der Spurhalteassi orientierte sich nah an einer Linie und mahnte oft, ich solle in der Spurmitte fahren. Meiner hält selber die Spurmitte.
Empfinde ich als Rückschritt.
Auch ACC war zwar nett mit der Funktion die Geschwindigkeit selber zu reduzieren nach Verkehrsschildern, aber nach 2 Stunden Autobahn war es unerträglich und habe es deaktiviert.
Er bremste immer unangenehm hart und da der Tacho grob 10km/h voreilte, fuhr ich ja praktisch immer langsamer als erlaubt.
Auch das DSG war irgendwie nervöser und schaltete öfter.
Im großen und ganzen mag ich meinen 2018er 1.4tsi lieber als den neueren 1.5tsi, auch nach 1310km in 2 Tagen hauptsächlich Autobahn, konnte ich mich nicht positiv an den 1.5er gewöhnen.
Nebenbei natürlich gut, das der Wagen Knöpfe am Lenkrad hatte und kein Touch. Schlecht aber Klimabedienteil mit Touch. Ob versehentlich das Handy oder was immer, bei jeder noch so leichten Berührung war es verstellt oder die Klimaautomatik ganz aus.
65 Antworten
Danke.. das hier auch mal Leute was positives zum FL sagen. Kam mir schon blöd vor.
Aber ja, Spur halten ohne TA gibt es beim FL gar nicht - logisch. In der Diskussion geht alles durcheinander. Ich habe auch das Gefühl, der eine oder andere hat das System nicht richtig verstanden und falsch genutzt. Wer Spurhalten möchte sollte klar zum FL greifen.
"Der vFL prüft auf (gegen)Drehmoment. Ist daß vorhanden, hält er die Klappe." Und? Wenn man beim FL das Lenkrad so fest hält, wie beim vFL, dann hält es auch die Klappe. Ich glaube sogar, das ist auch noch mit drin. Beim FL reicht aber auch berühren ohne eine Art Druck ausüben zu müssen. Berührt man nur mit ein-zwei Fingern und vielleicht zu weit unten zB., dann meckert es halt mal. Aber das würde beim vFL ja dann auch nicht anders sein.
Wer FL aber ohne TA Taste haben will - dafür gibts wohl auch eine Codierung. Dann geht aber wohl die Übernahme der Geschwindgikeit aus der Karte nicht.
Touch oder nicht ist vielleicht Gewöhnungssache. Aber mein FL hat keine Touch-Tasten am Lenkrad und Klima. Bin ich auch nicht traurig.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 19. April 2024 um 00:02:05 Uhr:
Wer Spurhalten möchte sollte klar zum FL greifen.
Das "klare" in der Sache kann ich nicht nachvollziehen. Funzt bei meinem vFL ebenfalls einwandfrei.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 19. April 2024 um 00:02:05 Uhr:
Beim FL reicht aber auch berühren ohne eine Art Druck ausüben zu müssen.
Eben. Was ich daran nicht gut finde, hatte ich bereits beschrieben.
Vielleicht noch mal anders formuliert:
Spuhalten:
vFL: man muss mitlenken, weil ein gewisser Druck ausgeübt werden muss
FL: man muss nicht mitlenken, Lenkrad berühren reicht
Ja, daß habe ich schon verstanden 🙂. Wenn man sich aber nur "in der Nähe" des Lenkrades aufhalten muß (also kein "Festhaltezwang" für die Funktion mehr vorgegeben ist), hält man das Lenkrad auch nicht mehr fest, sondern drapiert seine Finger eben nur noch drüber und läßt das Auto "alles" machen. Der Passat ist aber kein autonomes Fahrzeug.
Mitlenken muß man beim vFL auch nicht (sonst würde dieser Assi keinen sinn ergeben), aber man muß es >bewußt< zulassen, daß er lenken darf.
Ähnliche Themen
Das Lenkrad muss aber beim vFL schon einen gewissen Widerstand spüren sonst wird gemeckert.
Bei FL reicht berühren ohne Widerstand zu erzeugen (ich halte einfach links und rechts nen Finger gegen) und das Ganze wurde mit "Teileautonom" beworben.
Mann könnte sicher auch zwei Bockwürste mit Kabelbindern befestigen dann fährt er ganz alleine.
Zitat:
@rumper schrieb am 22. April 2024 um 09:27:29 Uhr:
Das Lenkrad muss aber beim vFL schon einen gewissen Widerstand spüren sonst wird gemeckert.
= Gut. ICH als Fahrer habe das Lenkrad immer unter Kontrolle
Zitat:
@rumper schrieb am 22. April 2024 um 09:27:29 Uhr:
Bei FL reicht berühren ohne Widerstand zu erzeugen (ich halte einfach links und rechts nen Finger gegen)
= Schlecht. Fingerchen nur nebendran, heißt nicht unbedingt Lenkrad im Griff. Der FL fördert (durch seine Vereinfachung bei der Überwachung "Hände am Lenkrad"😉 schluderische Haltung am Lenkrad.
Ob ne Wurst bei FL reicht, weiß ich nicht. Beim vFL reicht theoretisch eine 0,5L Wasserflasche.
Bei der Wurst geht es nicht ums Gewicht sondern darum, dass das kapazitive Lenkrad eine "echte" Berührung feststellt. Ähnlich wie bei einem Smartphone. Dort geht es mit nem Würstchen ja auch weil es "ähnlich" ist wie ein Finger.
Die 0,5L Wasserflasche ist wieder nur mechanischer Widerstand.
Schon richtig, aber ob der Sensor im Lenkrad empfindlich genug ist die Kapazitätsveränderung durch das Vorhandensein einer Wurst festzustellen, ist die Frage. Ein Finger ist ja kein abgetrenntes Stück Fleisch, wie eine Bockwurst. Ich hab auch noch nie versucht mit einem Würstchen ein Smartphone zu bedienen und selbst dann ist da noch als Kapazitätsfaktor die Hand "dahinter" Oder hast Du Deiner Bockwurst beigebracht das Smartphone "alleine" zu bedienen?
Klar, Wurst mit Grillzange geht...ohne Hand...
Wenn, dann bitte nur Originalteile verwenden.
Volkswagen-Currywurst
Teilenummer 199 398 500 A
Teilenummer mit Index B wäre der passende Ketchup dazu.
C dann die Pommes oder die Gabel?
Weder noch. Index C ist eine Marktlücke
Zitat:
@rumper schrieb am 22. April 2024 um 09:27:29 Uhr:
Mann könnte sicher auch zwei Bockwürste mit Kabelbindern befestigen dann fährt er ganz alleine.
Ein feuchtes Tuch reicht. Das klassische "nebelfeucht" und dann einfach unten über das Lenkrad legen.
Und da wundert sich noch manch einer darüber, warum der Hersteller immer neue Klimmzüge veranstaltet, um den Missbrauch eines Assistentsystems zum Autopilot zu verhindern. 😁