Hat schon mal jemand die orig.Mittelarmlehne eines Gopl 2005-2013 eingebaut, der vorher keine hatte?
Mein Gopl 2006 hat keine Mittelarmlehne! Nur die normale flache Konsole. Würde gerne eine haben.
Man kann nun die originale vom Gopl da einbauen, in dem man die ganze Konsole tauscht?
Passt das? Ist das schlimm?
oder man kauft
diese hier für 90 Euro....zirka
AutoStyle CK VW009
https://www.autoteiledirekt.de/autostyle-20652381.html
diese wird auf die alte Konsole gesteckt...macht guten Eindruck...würde notfalls auch gehen...
Was meint Ihr?
Lohnt sich das? Meine, es ist schon ganz angenehm..so eine Mittelkonsole.
Wenn es nicht so aufwendig ist, ist es besser man baut die Originale vom Gopl da ein?
das wäre dann die Originale im Anhang...blos passt das denn mit den vorderen Teil zusammen?
Mit Automatik und Schalter ist egal?
wat meint ihr dazu?
16 Antworten
Zubehör ist immer kompromissbehaftet. Farbunterschiede, Passgenauigkeit, ggf. suboptimale Ergonomie.
Hol eine Mittelkonsole mit Armlehne gebraucht vom Verwerter, den Deckel ggf. neu direkt bei VW mit dem passenden Stoff zu deinen Sitzen.
Ein- und Ausbau bei YouTube suchen, angucken, nachmachen. Ist wie Lego.
ok! Gopl ist Gopl..das sollte eigentlich passen....
Danke für Deine Hilfe!
Frohe Ostern Dir!
Gruß
Jo
Ich habe mal bei unserem Golf 5 die originale mit dem CD-Wechsler nachgerüstet. Inkl. Frischluftufuhr für hinten. Ist mit den originalen Teilen kein Problem und gibt’s günstig in der Bucht. Schalter oder Automatik ist gleich.
Danke Dir ole!
Frohe Ostern!
Gruß
Jo
Ähnliche Themen
Blos was ist mit dem 12 Volt Anschluss und den Lüftungskanälen? Diese sind bei meinen nicht vorbereitet? oder doch?
Einfach dann "blind" anschließen? also ohne funktion?
habe ja ein gopl 2006! Dafür sollte die untere passen?
Habe nun Ausstattung "trend"..0603/ADE
Würde die gerne kaufen...aber will auch keine Fehler machen...
Kann jemand mir was zu schreiben...
Mit "Gopl" meinst du Golf Plus? Ist jetzt nicht unbedingt selbsterklärend und trägt nicht zur verständlichen Kommunikation bei....
Lüftung und Stromanschluss kann man ebenfalls wie ab Werk herstellen. Alternativ nicht anschließen und damit leben, dass die Luftausströmer und die Steckdose ohne Funktion bleiben.
Steckdose: würde ich einfach an der vorderen mit Zwischenstecker abgreifen.
ok! Danke Dir VCDS-Celle!
Gopl ist ein "insider"....wird oft so beschrieben eigentlich im Netz...und ist eine angenehme Abkürzung...
Hast Recht, für jemanden der noch nicht so oft Teile dafür gesucht hat, könnte es verwirrend sein!
Frohe Ostern Dir!
und besten Dank!
Dann kaufe ich die jetzt mal einfach.
Bin ich mal gespannt ob das "Luftrohr" bei der jetzigen Konfiguration mit flacher Konsole, schon vorbereitet ist? warum sollten die das machen? Anscheinend gib es diese Rohre extra zu kaufen.....aber wollte die vordere Konsole eigentlich nicht abbauen...
Oder muss ich die vordere Konsole komplett mit tauschen? Also dort wo Aschenbecher und Schalthebel drin sitzen? den Verdacht habe ich langsam..
Gruß
Jo
gebe dann noch mal Rückmeldung, wie es gespasst hat, wo Probleme waren.
Konsole heute gekommen! Aber komme erst am Wochenende zum einbauen.
Bin enttäuscht! Absoluter Blödsinn war das! Ich habe ja eine im C180 drin, original vom Werk, diese ist aber viel höher, als diese im Golf Plus! Im c180 ist es eine schöne Sache, den Arm darauf zu legen während der Fahrt!
Daher dachte ich, beim Golf das gleiche! Pustekuchen!
Beim Golf ist diese viel zu niedrig, damit es angenehm ist, oder Sinn macht!!!
Hätte wohl doch die kaufen müssen, die man reinsteckt, non original! Diese wäre höher gewesen?
Bei mir waren auch keine Lüftungsrohre vorgefertig, und auch keine 12 Volt Kabel für die 12 Volt Dose.
Man bekommt die Mittelkonsole mit Armlehne nicht einfach so reingeschoben, wenn die Lüftungsrohre unten dran sind!
Entweder man baut die vordere Konsole aus oder man sägt die Lüftungsrohre ab! Ich habe die Lüftungsrohre gekürzt, schon konnte man diese über die Handbremse reinschieben!
Es ist ja auch wichtig, das man die Konsole wieder rausbekommt, einfach, weil man ja die Handbremse mal nachstellen muss! Da dann immer die ganze vordere Konsole mit ausbauen, war mir zuviel.
Muss wirklich sagen! Absolute NONSENS Sache! Schön ist das Fach unter der Armlehne, aber darauf kann man auch verzichten!
Wie gesagt! Viel zu tief! Auch ein wenig zu kurz, trotz Ausziehung. Man merkt diese quasi nicht!
Kann nur von abraten, diese (originale) umzubauen, wenn keine drin war. Kein besseres Fahrgefühl und nichts!
Lüftungsrohre und 12 Volt Anschlüsse müsste man aufwenig nachrüsten! (Man kommt nicht so einfach an den 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole ran!, und die vorderen Konsolen müssten raus).
Absolute Warnung! Bringt nichts! 100 Euro weg ohne das es was bringt!
bin sogar am überlegen...ob ich die alte nicht wieder einbaue, und die Nachrüst None orignal Aufsteck - Mittelarmlehne kaufe.....
Wenn dir das Originalteil so wenig Zufriedenheit bringt ist es vielleicht eine Überlegung wert.
Ich habe selten wahrgenommen, dass jemand die Nachrüstung des 12V Anschlusses als sehr aufwendig empfindet. Was hättest du Dir da gewünscht/ erhofft?
Die etwas sperrigen Lüftungsrohe, ja die bauen sich nicht von selbst ein.
Was die Höhe angeht: der Deckel arretiert in vier weiteren Stufen. Also Deckel zu oder eben leicht bis mäßig weit offen. Die Rastung ist gern mal defekt. Möglich, dass Du deine Armlehne als zu tief empfindest, weil Dir aufgrund eines Defekts nur die unterste Stufe zur Verfügung steht? Ich selbst habe den Deckel auf der ersten bis zweiten Stufe "über zu" und damit etwas das Niveau der Armablage in der Türverkleidung. In meiner Sitzposition passt das sehr gut, im das Lenkrad mit beiden Händen zu greifen. Allerdings fahre ich keinen Gopl 😉
Habe meine im Golf 6 nachgerüstet es gibt nichts besseres. Der Arm liegt sehr gut auf wenn die Einstellung richtig ist, und habe genau den Schaltknüppel in der Hand.
Moin!
hoch kann man die nicht ziehen! nur nach vorne ausziehen! weiß nun nicht wie es beim Golf 6 oder so ist!
Die originale die ich gekauft habe kann man nicht in der Höhe verändern! (Ist genau die oben auf den Foto)
Zum 12 Volt Anschluss! Es sind 3 Kabel! 2 dickere und ein sehr dünnes!
Diese sind so kurz, das man die vordere Konsole komplett ausbauen muss, dafür muss Schaltknauf und alles demontiert werden! Ich habs bis heute nicht rausgefunden wie man an die 12 Volt Dose der Mittelarmkonsole rankommt!
Durch die Seitenblenden? Macht man die ab, brechen die Halter eventuell ab! Sind wohl durch schiebetechnik arretiert.
Heikle Sache, wenn man nicht 100% weiß wie geht.
Bin Elektriker und wäre kein Problem da was aufzutrennen und Kabel anzuschließen. Müsste da zuviel studieren um das alles hinzubekommen mit Youtube Videos und googeln.
Auch die Heizungsrohre da anzuschließen, und nachher Probleme haben, die Handbremse nachzustellen, weil es großen Aufwand ist, da wieder ranzukommen!
Mein Fazit ist! Originale drin lassen und nachrüst Mittelarmlehne kaufen!
Danke Euch für den Beistand!!!! Danke Danke! Danke!
Schönes Wochende Euch! Hoffe Ihr habt auch morgen frei!
Also wirklich, das war eine Nullnummer! ohne Komfortgewinn und alles! Man merkt diese neue Konsole nicht mal beim fahren!
Gruß
Euer G2S (Jo)
Du kannst den Deckel aufklappen, ja?
Mach ihn ein kleines Stück auf. Geht er wieder ganz runter? Dann ist das Teil DEFEKT.
Welches Kabel ist dir zu kurz? Was mit der Armlehne geliefert wurde? Das wird der Verwerter einfach abgeschnitten haben. Die drei Kabel sind Masse [bei VW immer Pin 1 am Stecker] , Zündplus (Klemme 15) [hier in der Mitte] und Instrumentenbeleuchtung (Klemme 58b) [andere äußere Seite, schätze Pin 3]. Wenn du nicht an die vordere Steckdose rangehen willst und die Kabel ohnehin verlängert werden müssen, weil sie zu kurz sind dann mach sie halt so lang, dass du an einen Angriffpunkt gehen kannst, der für deinen Geschmack besser zugänglich ist (z.B. den Sicherungskasten). Ja, da muss man bisschen recherchieren, als Handwerker sollte dich die Umsetzung vor keine große Herausforderung stellen.
Meine Tipps: die 12V Dosen lassen sich prima mit dem Werkzeug T401 48/1 (Bild) von der Vorderseite ziehen. Ganz ohne Demontage von Verkleidungen. Am Originalkabelbaum würde ich mit Zwischensteckern die drei Adern abzweigen und nach hinten verlegen (sinngemäß wie auf dem Bild, die Kontakte am langen Ende sind anders!). Dort auf Länge bringen, die passenden Kontakte aufcrimpen und in den Stecker zur 12V Dose einpinnen.
Zu deinem Bedenken, dass der Lüftungskanal die Stellschraube für die Handbremse verdeckt... Habe da die letzten 180Tkm nicht rangehen müssen...
Nicht aufgeben. Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt.