Hat schon jemand neues C5 aircross.?

Citroën C5 Aircross 1

Jemand schon bekommen C5 Aircross
??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Citrusfrucht schrieb am 31. Mai 2020 um 14:11:44 Uhr:


Nach 2 Probefahrten mit C5 Aircross 130 Diesel Schalter und 180 Diesel Automatik würde ich mir den 130 Diesel Automatik mit GripControl und 19 Zoll Alufelgen wegen der behindernden Mittelkonsole, dem "Minifußraum" der 2. Sitzreihe, der unebenen Durchladefläche, der nicht klappbaren Beifahrersitzlehne (90° nach vorne und hinten) sowie all den anderen hier beschriebenen Macken und vorprogrammierten Ärgernissen nur bestellen, wenn er inklusive aller "Bestell- & Liefer-" und sonstigen Fantasiekosten/-steuern maximal 22000 € köstete...

Verstehe! So ähnlich geht's mir mit dem Porsche 911. Den würde ich nur kaufen, wenn er die tollen Sitze und die komfortable Federung des C5 Aircross und statt der bescheuerten Porsche- Motoren einen modernen, sauberen, sparsamen PSA-Diesel hätte, und maximal auf keinen Fall mehr als 22.000 € kosten würde. 😁

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@lochblech schrieb am 19. Juni 2019 um 18:36:52 Uhr:


Hat einer von Euch den Benziner mit 180 PS und kann was über den Verbrauch berichten?

Zum Verbrauch gibt es übrigens bereits ein separates Thema

ich höre des öfteren das man in den C5 Aircross schlecht einsteigen kann(eben nicht SUV üblich) sondern man steigt wie bei einem üblichen Auto eher etwas tiefer ein,auch in diversen Tests wird das bemängelt,und ein nicht mehr so gelenkiger Rentner hätte da seine Probleme,wie ist das bei euch?

Habe keinen Problem mit einsteigen, bin 69 und habe den C5 deswegen gekauft

Der Einstieg ist bequem ich bin 195cm groß und habe keine Probleme beim ein und aussteigen.

Ähnliche Themen

Bin 1,96 m groß und habe mir wegen des guten Einstiegs dieses Auto gekauft. Vorgänger war X1, und hier war mir mein Alter schon an zu merken ??

Das Einsteigen ist bequem, nicht zuletzt weil der Sitz nicht so übertrieben hoch ist wie bei manchen anderen SUV. Allerdings sind die Sitze ok, könnten aber für größere Menschen noch ein bisschen länger sein.

Guten Tag,

ich will noch nach "Ein- und Austeigen" fragen.
Wie geht es ins Fond?

Und auch Raum für die Knie und den Kopf, wie ist?

Gruss
MJ

Mit Test‘s hab ich so meine Probleme. Erinnere mich noch an das abgeflachte Lenkrad, war neu nicht von VW und Co wie würde es bewertet?

quote]
@Hans.Bauer schrieb am 22. Juni 2019 um 06:23:41 Uhr:
ich höre des öfteren das man in den C5 Aircross schlecht einsteigen kann(eben nicht SUV üblich) sondern man steigt wie bei einem üblichen Auto eher etwas tiefer ein,auch in diversen Tests wird das bemängelt,und ein nicht mehr so gelenkiger Rentner hätte da seine Probleme,wie ist das bei euch?

...meine Frage, vielleicht muss ich selbst nach der Probefahrt antworten. 🙂

Gruss
MJ

Zitat:

@Hans.Bauer schrieb am 22. Juni 2019 um 06:23:41 Uhr:


ich höre des öfteren das man in den C5 Aircross schlecht einsteigen kann(eben nicht SUV üblich) sondern man steigt wie bei einem üblichen Auto eher etwas tiefer ein,auch in diversen Tests wird das bemängelt,und ein nicht mehr so gelenkiger Rentner hätte da seine Probleme,wie ist das bei euch?

Das ist doch alles sehr subjektiv und zudem von deiner Grösse abhängig. Am besten fährst du mal mit deinem Ford zu einem Citroën-Händler und probierst es selber mal aus.

Probefahrt natürlich nicht vergessen 😉

Ja, so ist.
Am Mittwoch probefahre ich, und denke dann auch hier erzählen.

Gruss
MJ

Zitat:

@lochblech schrieb am 19. Juni 2019 um 18:36:52 Uhr:


Hat einer von Euch den Benziner mit 180 PS und kann was über den Verbrauch berichten?

Hallo

wir fahren den 180er_Benziner und haben jetzt knapp 2500 Km auf dem Tacho.
Liegt noch so bei knapp 7,5 ltr/100Km , überwiegend moderate Autobahnfahrten ( Strecken a 250 Km)

Beste GRüße

Zitat:

@KurtW schrieb am 24. Juni 2019 um 10:39:06 Uhr:



Zitat:

@lochblech schrieb am 19. Juni 2019 um 18:36:52 Uhr:


Hat einer von Euch den Benziner mit 180 PS und kann was über den Verbrauch berichten?

Hallo

wir fahren den 180er_Benziner und haben jetzt knapp 2500 Km auf dem Tacho.
Liegt noch so bei knapp 7,5 ltr/100Km , überwiegend moderate Autobahnfahrten ( Strecken a 250 Km)

Beste GRüße

Oh Supi endlich mal jemand mit dem Benziner 🙂

Habe auch den 180 Benziner. Jetzt 2400km auf dem Display, und der Durchschnitt ist von 8,8 auf 8,5 l/km die letzten 1000km gefallen. Da ich viel Stadt/Land fahre, ist das schon ganz okay.

Am Samstag haben wir 300 km-Tour zur Verwandschaft gemacht, und meine Frau war von den Sitzen und dem Federungskomfort ganz begeistert.....hätte so einen Sitz gerne im Wohnzimmer ;-)
Da sie eine Wirbel-OP und Dauerkreuzschmerzen plagen, liebt sie den Crossi jetzt schon.
Glaube unser C3 wird in Kürze einem C3 Crossi weichen müssen.

Wenn wir unsere Sitze optimal für uns ( 1,96m/1,85m groß ) einstellen, dann ist wie gewohnt hinter uns nicht mehr viel Platz. Ob man jetzt die Rückbank noch ausreichend zurück fahren kann, habe ich garnicht erst ausprobiert, da wir keine Kinder haben, und eh nur maximal zu zweit unterwegs sind.

Mit der Wahl der Ausstattung habe ich für meine Bedürfnisse alles richtig gemacht.

Vorteile:
- Einstieg vorn für lange Lulatsche sehr gut
- sehr viel Platz für große Leute vorn
- sehr bequeme Sitze und ein sehr gute Federung
- Kamera hinten und in den Spiegel ist genial, gerade um in Tiefgaragen unfallfrei ein zu parken
- Einstellung des Tachodisplays ist super gelöst, Navi Drehzahl Geschwindigkeit ectl., alles mit einem Blick
- das Ablesen ist genial, hätte ich mir die Gleitsichtbrille sparen können
- die 8-Gang-Automatik ist genau so gut, wie die aus dem BMW
- Reaktion auf die Handsteuerung über Paddels sehr schnell

Nachteile:
- bei basslastiger Muke fängt irgendwo Kunststoff an zu ranzen, da muss ich noch auf die Suche
- Geklapper von hinten durch die Gurte, Umlegen über die Kopfstützen bringt Abhilfe ( C3 auch so )
- Verkehrsschilderkennung noch mangelhaft. Sobald ein Schild ein Zusatzschild hat, sprich 30 + Radarkontrolle, 40 + Baustellenausfahrt ect., oder das Schild ist leicht gedreht und hängt hoch am Straßenrand, ist die Funktion nicht brauchbar.
- der Spurhalteassitent ist gewöhnungsbedürftig, da unnötig grob hin und her geschaukelt wird, obwohl man in der Mitte der schmalen Straße fährt. Wenn es auf eine breite Fahrbahn ohne Mittelmarkierung geht, und man sich für die Abfahrt nach rechts oder links entscheiden muß, dann ist ein fester Griff am Lenkrad gefragt, da der Assistent damit ziemlich überfordert ist, und immer gegendrückt.
Aber das kann man ja zum Glück auch abschalten.

Wenn man die modernen Spielereien aussen vor lässt, bietet der Crossi ein sehr bequemes und entspanntes Fahrgefühl. Der Motor ist nicht überfordert, und der Druck aufs Gaspedal wird in guten Vortrieb umgesetzt.

Gruß Cali

Ups
Durchschnitt ist von 8,8 auf 8,5 l/100km sollte wohl besser hinkommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen