1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Hat schon jemand neues C5 aircross.?

Hat schon jemand neues C5 aircross.?

Citroën C5 Aircross 1

Jemand schon bekommen C5 Aircross
??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Citrusfrucht schrieb am 31. Mai 2020 um 14:11:44 Uhr:


Nach 2 Probefahrten mit C5 Aircross 130 Diesel Schalter und 180 Diesel Automatik würde ich mir den 130 Diesel Automatik mit GripControl und 19 Zoll Alufelgen wegen der behindernden Mittelkonsole, dem "Minifußraum" der 2. Sitzreihe, der unebenen Durchladefläche, der nicht klappbaren Beifahrersitzlehne (90° nach vorne und hinten) sowie all den anderen hier beschriebenen Macken und vorprogrammierten Ärgernissen nur bestellen, wenn er inklusive aller "Bestell- & Liefer-" und sonstigen Fantasiekosten/-steuern maximal 22000 € köstete...

Verstehe! So ähnlich geht's mir mit dem Porsche 911. Den würde ich nur kaufen, wenn er die tollen Sitze und die komfortable Federung des C5 Aircross und statt der bescheuerten Porsche- Motoren einen modernen, sauberen, sparsamen PSA-Diesel hätte, und maximal auf keinen Fall mehr als 22.000 € kosten würde. 😁

213 weitere Antworten
Ähnliche Themen
213 Antworten

danke für so schnelle Antwort !!!!!!!!!!

Hallo Forum,
ich hoffe, der Beitrag geht in Ordnung hier. Streng genommen gehört er auch zur Hälfte in die Peugeot Abteilung.

Fahre momentan eine DS5 THP 155 Automatik SoChic mit Business Paket. Obwohl soweit zufrieden steht (auch aus unterschwelliger Angst vor teuren franz. Reparaturen) ein neuer Franzose an. Ich habe 2 Angebote, im wesentlichen preislich analog.

1. C5 Aircross Shine mit EAT8 180 PS Benziner
2. Peugeot 3008 GT Line 130 Puretech S&S Benziner

Der C5 ist chicer und die Ausstattung voll bis unters Dach. Automatik wär schon schön, hab ich jetzt in der DS ja auch. Der 3008 ist (wenn auch nur optisch) sportlicher, Motorisierung schwächer und eben nur ein Schalter mit etwas Geringerer Leistung. Grundsätzlich fahr ich das meiste Landstraße, da würde der kleine Benziner ausreichen, die 2500 km Autobahn im Jahr kann man fast vernachlässigen. Meinungen dazu von Menschen, die „sich schon entschieden haben“? Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Es gibt nur eine Antwort: Die Federung macht's! 🙂))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Zitat:

Es gibt nur eine Antwort: Die Federung macht's! 🙂))

Ist das wirklich so herausragend? Ich habe diverse Videos zu dem Thema geschaut, da wird tatsächlich die C5 Aircross Federung sehr sehr gelobt. Dachte nur nicht, dass das so heraussticht, da die beiden Fahrzeuge ja quasi Geschwister sind. Ein gutes Fahrwerk könnt ich schon gebrauchen, unsere Straßen hier sind nicht wirklich gut. Da würde man bei etwas sportlicher Abstimmung schon durchgerüttelt, so gehts mir auch in der DS5. Das Fahrwerk ist bekanntermaßen nicht das beste, ziemlich unkomfortabel, wenn die Straßen nicht perfekt sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Ich bin den C5 Aircross, Peugeot 3008 und 5008 Probe gefahren.
Es gab einiges, was eigentlich für den Peugeot gesprochen hätte, aber was überhaupt nicht ging war das Fahrwerk ... hier ist der Citroen unschlagbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Ich fuhr bisher Citroen C6. Der war unschlagbar im Fahrkomfort. Jedoch ist das Fahrwerk des Aircross C5 DEUTLICH besser als das anderer SUV's!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Ich schließe mich den Ausführungen meiner Vorredner bezüglich des Fahrkomforts an. Ich fahre jetzt seit 3 Monaten einen C5 Aircross Shine 181 PS Benziner. Im Vorfeld habe ich fast jeden Kompakt-SUV zur Probe gefahren, so auch den 3008 GT Line. Das ist durchaus ein schickes Auto. Das Interieur gefiel meiner Frau sogar besser als das des C5, aber der Fahrkomfort...DER FAHRKOMFORT! Das ist keine billige Marketing-Masche, sondern wiederbelebte Citroën-Fahrkultur. Es kann nicht ganz mithalten mit den früheren Hydractiv bzw. Hydropneumatik-Fahrwerken, ist aber ein Traum! Dazu kommen sehr, sehr komfortable Sitze. Der 3008 rumpelte im direkten Vergleich wie eine Seifenkiste über die Straße. Auch das ist natürlich Geschmackssache. Manch einer mag es ja ein bisschen härter. Wer sich aber in die Nähe eines Citroën begibt, kann sich eigentlich nicht zu dieser Gattung zählen. Viel Spaß bei der Kaufentscheidung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Auch ich kann mich den Ausführungen meiner Vorredner getrost anschliessen: der Fahrkomfort ist einfach einzigartig. Ich fahre den C5 Aircross nun seit einem Jahr und mittlerweile bald 40'000 km auf dem Tacho.

Notabene mit null Problemen.

Ich freue mich immer wieder auf die Reise im Comfort-Class-SUV 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidung C5 Aircross Shine vs. Peugeot 3008 GT Line' überführt.]

Hallo,
Ich habe einen C5 Aircross mit dem Connect Nav.
Von Anfang an hatte ich kaum DAB+ empfang.
Garantie, Radio getauscht, nicht besser geworden.
Dann irgendwo in Heckklappe Antenenverstärker. Jetzt besser, aber nicht wirklich gut.
Auch macht es einen unterschied welchen Sender ich höre.
Kanal 12D geht so einigermaßen.
Kanal 11D mäßig
Kanal 5C schlecht
Die Werkstatt hat sich extra einen baugleichen Wagen besorg, da war es dann auch nicht besser.
Bei meinem alten Auto habe ich ein billiges nachrüst DAB+ Radio einbauen lassen, an die vorhandene Passiv Antenne. Viel besseren empfang als jetzt. Witzigerweise waren die Sender auf 5C am besten zu empfangenen.
Na ja der C5 Aircross hat keine Außenantenne, das erschwert den Empfang wohl.
Ich möchte mich nicht so recht damit abfinden das ein neues Auto einen so schlechten DAB+ empfang hat.
Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder besser Lösungsansätze. Ich bin auch bereit selber zu bezahlen, denn über Garantie geht jetzt nichts mehr.

Viele grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ Empfangs Probleme' überführt.]

Das Problem wurde schon bei einigen Tests angesprochen.
Habe in den Straßenschluchten der Stadt auch sehr oft Empfangsprobleme.
Da hat Citroen wohl am falschen Ende gespart. Eine Dachantenne wäre mit Sicherheit effektiver gewesen. Da ging wohl Optik vor Funktionalität.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ Empfangs Probleme' überführt.]

Nach 2 Probefahrten mit C5 Aircross 130 Diesel Schalter und 180 Diesel Automatik würde ich mir den 130 Diesel Automatik mit GripControl und 19 Zoll Alufelgen wegen der behindernden Mittelkonsole, dem "Minifußraum" der 2. Sitzreihe, der unebenen Durchladefläche, der nicht klappbaren Beifahrersitzlehne (90° nach vorne und hinten) sowie all den anderen hier beschriebenen Macken und vorprogrammierten Ärgernissen nur bestellen, wenn er inklusive aller "Bestell- & Liefer-" und sonstigen Fantasiekosten/-steuern maximal 22000 € köstete...

Als erstes, die Ladefläche wird eben wenn man den Boden eine Stufe höher stellt! Zweitens. Ja die Mittelkonsole ist ziemlich breit aber normal gewachsene Menschen ( ca 180cm groß) dürften sich nicht beengt fühlen. Drittens. Zum nicht klappbaren Vordersitz kann ich dir nur sagen, kauf dir nen Bus! Vielleicht können andere Hersteller hier und da bessere Detaillösungen anbieten, aber nach reichlich probefahrten mit mehreren Marken habe ich persönlich festgestellt das kein, ich betone kein anderes Fahrzeug dieser Klasse solch einen hervorragenden Fahrkomfort hat. Und wer das sucht ist beim C5 aircross, trotz seiner Unvollkommenheit, genau richtig. Zumal man bei nem guten Citroën Händler gute Angebote findet. Ich habe mir vor dem Kauf ein Angebot vom sogenannten klassenprimus (tiguan) ein Angebot machen lassen nahezu identische Ausstattung mit 2.0 Maschine. Preis 49000 Euro. Nachlass ist nicht drin, weil sie ja schon sooo knapp kalkuliert haben. Ne, ne 13000 euro gespart ein komfortables auto mit Doppelwinkel und ein paar anderen Lösungsansätze (so herrlich unperfekt wie wir) und gut

Ich bin auch schon sehr gespannt auf meinen neuen C5 Aircross Hybrid. Muss noch ein wenig warten. Ist Anfang nächsten Jahres dann da 🙂

Zitat:

@Citrusfrucht schrieb am 31. Mai 2020 um 14:11:44 Uhr:


Nach 2 Probefahrten mit C5 Aircross 130 Diesel Schalter und 180 Diesel Automatik würde ich mir den 130 Diesel Automatik mit GripControl und 19 Zoll Alufelgen wegen der behindernden Mittelkonsole, dem "Minifußraum" der 2. Sitzreihe, der unebenen Durchladefläche, der nicht klappbaren Beifahrersitzlehne (90° nach vorne und hinten) sowie all den anderen hier beschriebenen Macken und vorprogrammierten Ärgernissen nur bestellen, wenn er inklusive aller "Bestell- & Liefer-" und sonstigen Fantasiekosten/-steuern maximal 22000 € köstete...

Verstehe! So ähnlich geht's mir mit dem Porsche 911. Den würde ich nur kaufen, wenn er die tollen Sitze und die komfortable Federung des C5 Aircross und statt der bescheuerten Porsche- Motoren einen modernen, sauberen, sparsamen PSA-Diesel hätte, und maximal auf keinen Fall mehr als 22.000 € kosten würde. 😁

Zitat:

@Waheat schrieb am 11. Juli 2020 um 17:57:27 Uhr:


Ich bin auch schon sehr gespannt auf meinen neuen C5 Aircross Hybrid. Muss noch ein wenig warten. Ist Anfang nächsten Jahres dann da 🙂

Im Moment hoffe ich, dass der irgendwann dann ankommt, denn ich warte schon seit 4 Wochen auf eine Bestellbestätigung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen