HAT SCHON JEMAND EIN BENZINER GECHIPPT

BMW 3er E46

will meinen 320i(170ps) chippen lassen. lohnt es sich oder lieber finger weg!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nico-87



Zitat:

Original geschrieben von Barracuda 85


Also ich kann mich nicht Beschweren habe mein 330ix auch chippen lassen laut prüfstand hat der jetzt 255,7ps von 230ps hatt mich 480euro gekostet und der sprit verbrauch ist auch um 0,5l gesunken.
ist der 33xi auch ein sauger?

Zitat:

Original geschrieben von Barracuda 85


Das weis ich nicht genau ich meine aber einspritzer.Müste mein bmw Fachmann fragen der hatt mir auch das Geratten.

Im e46 gab es keine Turbobenziner. Und ja der M54 ist ein Saugrohreinspritzer, aber ich denke das war nicht die Frage ^^

Aber in welcher Traumwelt lebt ihr eigentlich? Bei einem Sauger über 20PS durch Kennfeldoptimierung rauszuholen ist einfach utopisch. Und da wären wir wieder bei der Genauigkeit der Prüfstände...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



.
.
Soll das jetzt heißen daß 100.000 km viel sind?
wenn ich eine Maschine wie den 3 Liter von 231 auf ca. 340 oder mehr PS bringe, denke ich das eine Laufleistung von 100-150Tkm nicht schlecht ist, kann ja auch sein das sie noch länger halten, aber dazu kann icht nichts sagen.

ist das nicht abhängig von der fahrweise? ich denke wenn man nicht oft die 340 ps abruft läuft der motor ca. genau so lange wie der originale..

Die Frage,welche man sich doch stellen muß ist lohnt sich das Geld für die max 8-10 PS an Leistungszuwachs!

Was erwartet derjenige sich denn davon wenn er danach ganze 8 PS mehr unter der Haube hat?

Also wirklich,die paar mickrigen PS welche man mit einem Chip aus nem Sauger kitzelt,sind echt zu vernachlässigen.

Für mich sind die Euros einfach aus dem Fenster geworfen und fallen in die Sparte Fusseltuning,genauso wie n Sportluftfilter,der ja auch nochmal 10 PS bringt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



ist das nicht abhängig von der fahrweise? ich denke wenn man nicht oft die 340 ps abruft läuft der motor ca. genau so lange wie der originale..

Dar ich ein Fan vom klassischen Saugtuning bin, halte ich von diesen Kompressorumbauten eigentlich nichts, zumindest nicht ohne Hardwareanpassung auf die Zwangsbeatmung.

Natürlich wird man die vollständige Leistungssteigerung nicht immer Abrufen, aber der enorme Drehmoment und Leistungsanstieg ist ja auch schon in niedrigen Drehzahlen vorhanden und wenn ich die Leistung nicht abrufe warum dann den Umbau?

Ich habe mal gerade nach Leistungsdiagrammen geschaut, leider nur eins vom 330 SK+ gefunden und dieser kleine Kit leistet bei 4000 U/min schon fast 220 PS.

@Eisenmann13
Als Fusseltuning würde ich es jetzt nicht gerade bezeichnen, bei einem Seriösen Tuner hat das doch schon Hand und Fuss, deshalb verstehe ich auch die Aufregung mancher hier nicht, dass dies so schlecht für den Motor wäre, ist doch nichts anderes wie an Autos von früher wo man die Zündung und das Gemisch noch selbst einstellen konnte, gute Abstimmungen liefen halt besser und runder.
Aber sonst hast du vollkommen recht, reines Chippen ohne andere Maßnahmen ist rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



ist das nicht abhängig von der fahrweise? ich denke wenn man nicht oft die 340 ps abruft läuft der motor ca. genau so lange wie der originale..
Dar ich ein Fan vom klassischen Saugtuning bin, halte ich von diesen Kompressorumbauten eigentlich nichts, zumindest nicht ohne Hardwareanpassung auf die Zwangsbeatmung.
Natürlich wird man die vollständige Leistungssteigerung nicht immer Abrufen, aber der enorme Drehmoment und Leistungsanstieg ist ja auch schon in niedrigen Drehzahlen vorhanden und wenn ich die Leistung nicht abrufe warum dann den Umbau?
Ich habe mal gerade nach Leistungsdiagrammen geschaut, leider nur eins vom 330 SK+ gefunden und dieser kleine Kit leistet bei 4000 U/min schon fast 220 PS.

@Eisenmann13
Als Fusseltuning würde ich es jetzt nicht gerade bezeichnen, bei einem Seriösen Tuner hat das doch schon Hand und Fuss, deshalb verstehe ich auch die Aufregung mancher hier nicht, dass dies so schlecht für den Motor wäre, ist doch nichts anderes wie an Autos von früher wo man die Zündung und das Gemisch noch selbst einstellen konnte, gute Abstimmungen liefen halt besser und runder.
Aber sonst hast du vollkommen recht, reines Chippen ohne andere Maßnahmen ist rausgeschmissenes Geld.

bei g power gibs den kompressor im angebot für 4000 euro, leider aber nur zum selbereinbauen..

Ähnliche Themen

Also eine Firma die überhaupt Saugmotoren "Chippt" würde ich garnicht erst hinfahren! Die ganzen Hinterhof Tuner kaufen doch die Software irgendwo billig dazu... wirklich abgestimmt ist da nirgendwo etwas! Weiss ja nicht wie das bei BMW ist aber bei den Namhaften Audi tuner findet man nirgendwo Chiptuning für den Sauger weils einfach nix bringt...

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



bei g power gibs den kompressor im angebot für 4000 euro, leider aber nur zum selbereinbauen..

Schon ein verlockender Preis für die gebotene Leistung, aber man darf sich von den Angaben auch nicht blenden lassen, ohne Ladeluftkühler entwickelt sich die komprimierte Luft schnell zum Heißluftgebläse und dann war es das mit der Mehrleistung.

@ABTS3
Aha, nur schade wenn du beim Sauger mal etwas an der Hardware änderst und dann bei deinen Namhaften Audi Tunern auf dem Schlauch stehst, weil die keine Plan haben, ist halt nicht alles so einfach wie bei einer 1,8 Liter Luftpumpe 😁.

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Also eine Firma die überhaupt Saugmotoren "Chippt" würde ich garnicht erst hinfahren! Die ganzen Hinterhof Tuner kaufen doch die Software irgendwo billig dazu... wirklich abgestimmt ist da nirgendwo etwas! Weiss ja nicht wie das bei BMW ist aber bei den Namhaften Audi tuner findet man nirgendwo Chiptuning für den Sauger weils einfach nix bringt...

wie wäre es wenn du es bei abt versuchst, bevor du hier sollche komentare schreibst

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



bei g power gibs den kompressor im angebot für 4000 euro, leider aber nur zum selbereinbauen..
Schon ein verlockender Preis für die gebotene Leistung, aber man darf sich von den Angaben auch nicht blenden lassen, ohne Ladeluftkühler entwickelt sich die komprimierte Luft schnell zum Heißluftgebläse und dann war es das mit der Mehrleistung.

@ABTS3
Aha, nur schade wenn du beim Sauger mal etwas an der Hardware änderst und dann bei deinen Namhaften Audi Tunern auf dem Schlauch stehst, weil die keine Plan haben, ist halt nicht alles so einfach wie bei einer 1,8 Liter Luftpumpe 😁.

sicher? ich meine g power ist ja namenhaft und wenn die halbe prudukte verkaufen ist es ja irgendwo komisch??

mit einem bmw geht man auch nicht überall hin

sondern nur zu

Alpina
schnitzer
oder zur M abteilung
die wiesen wie man ein 6 zylinder behandelt .

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


sicher? ich meine g power ist ja namenhaft und wenn die halbe prudukte verkaufen ist es ja irgendwo komisch??

Ja da bin ich mir ganz sicher, ohne Ladeluftkühler und Fliegkraftkupplung ist nicht so der Hit.

@Dani330ci

Bei den von dir genannten kannst du genau zu einem fahren, die anderen machen rein garnichts.

war mit meinem 2,2L/170PS sixpack letztes Jahr bei Chip4Power für Chiptuning ohne Drehzahlanhebung, 250 EUR Kosten.
Resultat:
etwas spontanere und flüssigere Leistungsannahme über die gesamte Drehzahlbandbreite - daran gewöhnt man sich aber schnell, macht aber trotzdem immer wieder Spass. Wird aber kein 325i draus, also keine Illusionen bitte.
Die Höchstgeschwindigkeit ist gleich geblieben (logisch, wegen keine Drehzahlanhebung, die Kiste lief schon vorher immer in den Begrenzer).
trotzdem Minderverbrauch, einen knappen Liter weniger im gemischten Fahrbetrieb
aufgrund der gefahrenen Kilometer haben sich die Kosten schon bezahlt gemacht.
Der Ölverbrauch ist gleich geblieben, ca. 1,5L zwischen den Ölwechseln.

Fazit: fürs Geld ist es OK, spart Sprit, macht ein bischen mehr Spass

Gruss, Hartmut

ich bin am überlegen, da nächsten Monat eine Vialle rein kommt, mir ein Keldfeld für 105-110 Oktan basteln zu lassen.
Werde dann mal die Tuner abklappern, was die da so machen können.
Dass ne Optimierung nichts bringt, ist genauso schwachsinn, hatte beim E30 zB mein Steuergerät gegen das vom M20 ohne Kat gewechselt, was auf eine höhere Verdichtung ausgelegt ist. Das Teil hat im mittleren Drehzahlbereich ganz klar, spürbar, Leistung gebracht. Wieviel kann ich natürlich nicht sagen, aber da ich für das Steuergerät auch nichts bezahlt habe, hab ich natürlich auch nicht die rosarote Brille auf gehabt.

also hab jetzt meinen gechippt und es reicht jetzt für einen gechippten audi a6 2.5 dsg(vor dem chip 163ps) und für einen gechippten quattro 2.5 automatik (vor dem chip 180ps) beide baujahr 2004 beide diesel das heißt die haben beide ca. das doppelte Nm wie ich. die wiegen ca.200kg mehr. ABER EGAL😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen