Hat schon jemand das neue Modeljahr 2014 Ausgeliefert bekommen?
Die Zeit ist ja ran ,und ich wollte mal fragen ob schon jemand das neue Modeljahr ausgeliefert bekommen hat. Ein Erfahrungsbericht vor allen über die Neun Gang Automatik wäre toll. ich soll meinen am 9. Dezember bekommen und kann es kaum erwarten. Also wer hat den schon einen bekommen?
Beste Antwort im Thema
Nachstehend die Eindrücke aus meiner ausgiebigen Testfahrt von letzter Woche mit einem Si4 mit der neuen 9-Gang-Automatik.
Die ZF-Automatik wurde ja schon im Vorfeld gerühmt wegen ihrer kurzen Reaktions- und Schaltzeiten. Also war ich gespannt auf den Vergleich mit meinem aktuellen Si4 mit 6-Gang-AT, den ich seit 08/13 fahre.
Und in der Tat, die Unterschiede zwischen den beiden Automatikgetrieben sind bemerkenswert! Das beim alten Getriebe oft kritisierte angestrengte Gefühl und die Gedenksekunde (Turboloch) beim Anfahren sind vollständig verschwunden. Beim ZF-Getriebe sind die häufigen Gangwechsel trotz der kurzen Schaltwege kaum bemerkbar. Erst ein Blick auf den Drehzahlmesser zeigt, wie niedertourig man eigentlich unterwegs ist. Ich habe irgendwo gelesen, die Gangwechsel seien weniger spür- als vielmehr sichtbar. Das beschreibt es ziemlich zutreffend.
Das neue Automatikgetriebe ersetzt die bisherige 6-Gang-Automatik und ist im Si4 Serie. Bei den Allrad getriebenen Dieselmotoren wird es ab dem Frühjahr 2014 als Option ebenfalls lieferbar sein. Neben der (abschaltbaren) Start-Stopp-Automatik gehört auch das „Active Driveline“ zu den serienmässigen Neuerungen dazu. Das System koppelt die Hinterachse ab einem konstanten Tempo von ca. 35 km/h ab und macht den RRE zu einem reinen Fronttriebler. Falls eine bessere Traktion benötigt wird, schaltet die Elektronik innerhalb von 300 Millisekunden auf den 4WD-Modus zurück. Zur effektiven Kraftstoffeinsparung kann ich aus naheliegenden Gründen (noch) nichts sagen.
Obschon ich das Fahrzeug (bewusst) nicht übermässig gefordert habe, ist mir im Frontbetrieb eine gewisse Gefühllosigkeit der Lenkung aufgefallen. Ausserdem neigt er in Kurven zu einem (leichten) Übersteuern. Dieses Verhalten verschwindet jedoch sofort, wenn der Allradantrieb wieder zugeschaltet wird.
Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist das schnelle Beschlagen der Front-, Seiten- und Heckscheiben, wenn die Start-Stopp-Automatik an einem Rotlicht ihre Aufgabe wahrnimmt und alle Verbraucher abstellt. Zwar lässt sich damit bestimmt der eine oder andere Deziliter Benzin einsparen, andererseits riskiert man beim „blinden“ Losfahren einen Schaden mit weit höheren Kosten als die Spritersparnis. Ich habe die Funktion jedenfalls nach dem zweiten Ampelstopp ausgeschaltet.
Als sehr positiv beurteile ich auch die im Vorführer verbauten Assistenzsysteme. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stau-Assistent und intelligentem Notfall-Bremsassistent hilft bei Staubildungstendenzen auf der AB genauso wie bei schlechten Sichtverhältnissen durch Nebel, Regen oder Schneefall. Der Spurhalteassistent hat mich bei Dunkelheit und schlechter Sicht zuverlässig auf meiner Fahrbahnseite gehalten und die Verkehrsschilderkennung zeigt sogar bei Tagesbaustellen die zulässige Geschwindigkeit zeitnah an. Das Kollisionswarnsystem mit Annäherungssensor und die Rückfahrkamera schätze ich auch bei meinem aktuellen Evoque sehr und möchte nicht mehr darauf verzichten. Keine Aussage machen kann ich zum Einparkassistenten für das Querparken und das Wade Sensing-System für sichere Wasserdurchfahrten.
Neben der Technik profitieren auch Optik und Ausstattung des Range Rover Evoque von einer Reihe Verbesserungen. Zum aufgefrischten Design gehören unter anderem Detailänderungen an der Karosserie, neue Farben für das Interieur, weitere Alternativen beim Alurad-Design sowie neugestaltete Land Rover-Embleme an Grill, Felgen und Heckklappe.
Neu sind auch die optional erhältlichen 3-stufig beheiz- und kühlbaren Vordersitze sowie Sitzheizung für die Fondplätze. Gewöhnungsbedürftig ist jedoch das Einstellen der gewünschten Funktion. Sie erfolgt nicht mehr über den Drehregler am Armaturenbrett, sondern über den Bildschirm des Navi. Beim Bedienen des 8“-Navis bleibt übrigens (vorerst) alles beim alten. Lt. meinem Freundlichen ist frühestens beim MY2016 mit einem neuen System zu rechnen.
Abschliessend noch eine Bemerkung zu den Aussenrückspiegeln: Das Gehäuse ist etwas weniger wuchtig als beim Vorgänger. Die Blinker sind nur im Betrieb und von vorne sichtbar. Das Spiegelglas ist gefühlt um maximal 2 cm2 kleiner, die Sicht nach hinten jedoch immer noch uneingeschränkt gut. Dank der kleineren Spiegelgehäuse beträgt die Fahrzeugbreite des 5-Türers mit ausgeklappten Spiegeln neu 2090 mm (- 40 mm).
Seit der Übernahme meines Si4 MY2013 im August 2013 habe ich die Diskussionen und Berichte über die neue ZF-Automatik intensiv verfolgt. Als sich nun die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Vergleich ergeben hat, habe ich natürlich sofort zugegriffen. Und was soll ich sagen? Der Neue hat mich vollkommen überzeugt! Und zwar dermassen überzeugt, dass ich mich spontan entschlossen habe, meinen „Alten“ mit 8500 Kilometer einzutauschen! Und wie es der Zufall so will, steht der Nachfolger in meiner Wunschkonfiguration noch bis übermorgen Dienstag beim Händler und ab Mittwoch dann in meiner Garage zuhause! Beschreibung und Bilder folgen in einem separaten Thread.
Steuerkatze
200 Antworten
Hallo, habe meinen Evoque nucht mal eine Woche. Aber schon 2 Probleme.
1. Wenn ich eingelenkt habe und dann beschleunige, knackt es an der Vorderachse.
2. der Drehschalter vom Getriebe, spinnt manchmal beim Ein und Ausfahren.
Kennt jemand diese Probleme ?
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von Gyp_de
Hallo, habe meinen Evoque nucht mal eine Woche. Aber schon 2 Probleme.1. Wenn ich eingelenkt habe und dann beschleunige, knackt es an der Vorderachse.
2. der Drehschalter vom Getriebe, spinnt manchmal beim Ein und Ausfahren.Kennt jemand diese Probleme ?
Gruss Michael
Du wirst mehr zeit in der Werkstatt verbringen als auf der Strasse.
Grüsse die QUeen
...fahre den Evoque nun schon 26 Monate, und habe keineswegs längere Zeit in der Werkstatt verbracht.
Das war bei vielen seiner deutschen "Premium"-Vorgänger ganz anders.
Der ADAC führt den Evoque vielleicht nicht als Lieblingsauto, aber was sagt das schon?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phillipp
...fahre den Evoque nun schon 26 Monate, und habe keineswegs längere Zeit in der Werkstatt verbracht.
Das war bei vielen seiner deutschen "Premium"-Vorgänger ganz anders.
Der ADAC führt den Evoque vielleicht nicht als Lieblingsauto, aber was sagt das schon?
Ich warte noch, unverb. Liefertermien ----------15.03.2014😁
und hoffe viel Glück mit meinen Range zu haben.
Kann es kaum erwarten.
Zitat:
Hallo,
Vorfreude ist ja die schönste Freude!!!
Fahre unseren Evoque erst seit ca. drei Monate, bisher ohne Probleme, was auch so bleiben soll!
Mit der ADAC Aussage wäre ich auch skeptisch, man weiss ja jetzt ,wie diese Bewertungen zustande kommen😉
Ein Bekannter war das erste halbe Jahr mit seinem neuen x5 des ständig in der Werkstatt, wollte ihn fast schon wieder abgeben.
Glaube das es heutzutage egal ist ob es sich um ein Premiumfahrzeug oder einen zB. Duster
handelt. Umso mehr Elektonik desto mehr Probleme können auftreten.
Meiner Meinung nach ist es jedoch wichtig wie der Händler bzw.der Hersteller mit den Problemen des Kunden umgeht und da müssen einige noch viel lernen!!!
Ich hoffe nicht das Vorfreude zum Geduldsspiel wird. Habt ihr von euern Händlern Updates bekommen. Bspw das er in Produktion geht oder Bescheid bekommen das er unterwegs ist. Es wurde mal 6. kW als Liefertermin genannt! Hoffen auf einen Anruf war bis jetzt vergebens. Mich wundert es nur weil es so wirkt als würde bei einigen hier der genannte Termin recht genau eingehalten worden sein.
Der Liefertermin lautete lt. Vertrag Mitte Februar. Am 7. Februar habe ich den Händler angerufen und gefragt. Antwort: wir klären das und rufen gleich zurück. Nach 15 Minuten kam der Rückruf, der RRE habe das Werk bereits verlassen und sei auf dem Weg nach Bremerhafen. Auslieferung war dann pünktlich Mitte Februar.
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und habe in den letzten paar Wochen fleissig mitgelesen.
Habe letzte Woche bestellt: Si4 Prestige 5-Türer. Übernehme in leider erst Ende Juli. Bis dann heissts Geduld haben.
Gruss aus Zürich
Zitat:
Original geschrieben von tommy_boy_
Hallo zusammenIch bin neu hier und habe in den letzten paar Wochen fleissig mitgelesen.
Habe letzte Woche bestellt: Si4 Prestige 5-Türer. Übernehme in leider erst Ende Juli. Bis dann heissts Geduld haben.Gruss aus Zürich
Hi tommy_boy_
Zitat:
Original geschrieben von tommy_boy_
Habe letzte Woche bestellt: Si4 Prestige 5-Türer. Übernehme in leider erst Ende Juli. Bis dann heissts Geduld haben...
Willkommen im Forum und Gratulation zum Entscheid! Erzähl uns doch mal was über deine bisherigen Fahrzeuge und über die Konfiguration (Farbe, Felgen, Pakete) deines Si4. Was sind die Gründe für deine Wahl pro Benziner? 😁
Gruss Steuerkatze
Hallo zusammen,
habe schon mal kurz in diesem Form geschrieben (Thema Dachträger).
Wir bekommen unseren Evoque Anfang April.
Es ist ein TD4 Dynamic, weiß mit schwarzem Dach und Leder Pursuit.
Ausstattung:
9-Stufen-Automatik mit Drive Select
Rückfahrkamera mit Führungslinien und Anhängerassistent
Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
Grossflächiges Panorama-Glasdach inklusive elektr. Sonnenschutzblenden
Scheinwerfer mit Abblendautomatik für entgegenkommenden Verkehr
Dach und passender Spoiler in Kontrastlackierung Santorini Black
Keyless entry - Schlüsselloses Zugangssystem
Automatisch abblendbarer Innenspiegel
Mittlere Kopfstütze hinten
TECHNIKPAKET DYNAMIC und PRESTIGE (P2)
WINTERKOMFORTPAKET (P6)
Spurhalteassistent
Verkehrsschildererkennung
8/6-fach elektrische Sitze für Dynamic
Jetzt heißt es nur noch Geduld zeigen und auf den April freuen.
Viele Grüße von WokAli
Moin in die Runde,
habe nach 23 Jahren Audi auch mal wechseln wollen und Mitte Jan. 2014 meinen SD4 Dynamic bekommen.
Nach ca 1300 Km Bundesstraße wollte ich nun auch mal auf die Autobahn....:-)
20 km war der Evo lieb zu mir, dann knallte etwas hinten links. Zuerst dachte ich an einen überfahrenen Gegenstand, sah aber nichts. Einige Kilometer weiter ließ plötzlich die Leistung nach und es erschien
" begrenzte Motorleistung ". Nun ging es nur noch mit ca 85 Km / h weiter und nichts wie runter von der AB.
Fix das Bordbuch gezückt und .....nix. ;-(
Zum Glück gab es aber die nette Pannenhilfe am Telefon, kurze Problemschilderung und nach einer knappen Stunde kam der nette Abschlepper, dann zum AH, Auto abgestellt, mit dem Schleppdienst weiter zum Autovermieter um dann den inzwischen vom Land Rover Pannendienst organisierten Mietwagen in Empfang zu nehmen.
Nun sitze ich darin wieder tief und fühle mich recht klein...
Nach dem ersten Schock geht es mir aber wieder besser und hoffe das mein Kleiner schnell wieder gesund wird. Die ersten 3 Wochen waren jedenfalls wunderschön und ich möchte ihn auch nicht so schnell wieder hergeben. Muß dann mal die Diagnose abwarten.
Grüße vom Usedomer
Hi Usedomer ...
Zitat:
Original geschrieben von -Usedomer-
Nun sitze ich darin wieder tief und fühle mich recht klein...
Das kann ich voll und ganz verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von -Usedomer-
Nach dem ersten Schock geht es mir aber wieder besser und hoffe das mein Kleiner schnell wieder gesund wird. Die ersten 3 Wochen waren jedenfalls wunderschön und ich möchte ihn auch nicht so schnell wieder hergeben.
Kompliment für deine Gelassenheit. Manch anderer hätte an deiner Stelle bereits den Zweihänder hervorgeholt!
Zitat:
Original geschrieben von -Usedomer-
Muß dann mal die Diagnose abwarten.
Dazu gibt es eine ganze Menge Postings. Und um dir die Wartezeit etwas zu verkürzen: Gib oben im Suchfenster mal "Motorleistung" ein ...
aufmunternder Gruss Steuerkatze
Moin Steuerkatze...
Original geschrieben von -Usedomer-
Muß dann mal die Diagnose abwarten.
Original geschrieben von Steuerkatze
Zitat:
Dazu gibt es eine ganze Menge Postings. Und um dir die Wartezeit etwas zu verkürzen: Gib oben im Suchfenster mal "Motorleistung" ein ...
Vielen Dank für die schnelle Info, habe da aber nur Kleinigkeiten gefunden und hoffe dass der von mir erwähnte Knall nichts Besonderes ist, sondern eventuell nur ein hochgeschleuderter Gegenstand der dann an den Fahrzeugboden schlug.
Morgen werde ich dann schlauer sein, bei längerer Wartezeit gibt es dann ja wohl, wie man einigen Kommentaren zur Reparaturdauer entnehmen kann, 14 Tage Urlaub in Indien. :-) Hat ja auch was...
Grüße vom Usedomer