Hat schon jemand das Dauerfahrlicht ausgeschalten?
Hallo,
laut meinen freundlichen geht das dauerfahrlicht nicht deaktivieren über vagcom, sonder muss man die kabel abstecken.
hat das schon einer gemacht?
reicht es wie beim 9n3 am lichtschalter 1-2 kabel abzuzwicken?
welche pins sind das genau?
vl. kann mir jemand helfen.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von honigbienchen
Hallo, wollte mal nachfragen.Hat jemand das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen? Mein Händler meint es wäre nicht möglich.
Ich weis nicht warum ihr das immer ausschalten wollt ist doch viel sicherer mit Licht es gibt schon viel zu viele die ohne Licht fahren und dann sagen ich habe doch alles gesehen nur das graue Auto im Nebel nicht! 🙂
103 Antworten
Ne, an dem Polo war "unten rum" alles schwarz, also keine Nebler/TFL drin.
Gruß,
diezge
Ich weiß, hier gehts hauptsächlich ums Dauerfahrlicht...
Find aber keinen richtigen Thread, deswegen frage ich hier:
Wie ist das denn, wenn ich will, dass das TFL immer noch leuchtet sobald das normale Licht angeschaltet wird? Brennt das TFL bei Standlicht noch mit und geht erst aus bei dem richtigen Licht, oder geht das generell ganz aus, sobald man den Schalter bewegt?
Würde sich das umcodieren laasen, dass das nicht immer ausgeht?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Wie ist das denn, wenn ich will, dass das TFL immer noch leuchtet sobald das normale Licht angeschaltet wird? Brennt das TFL bei Standlicht noch mit und geht erst aus bei dem richtigen Licht, oder geht das generell ganz aus, sobald man den Schalter bewegt?Würde sich das umcodieren laasen, dass das nicht immer ausgeht?
Danke 🙂
Ich denke da machen dir der Gesetzgeber schon nen Strich durch die Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben bei Wikipedia
Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten.
[
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht]
Bleibt die Frage ob die gedimmt werden könnten wie beim Phaeton...
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Ich denke da machen dir der Gesetzgeber schon nen Strich durch die Rechnung.Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Wie ist das denn, wenn ich will, dass das TFL immer noch leuchtet sobald das normale Licht angeschaltet wird? Brennt das TFL bei Standlicht noch mit und geht erst aus bei dem richtigen Licht, oder geht das generell ganz aus, sobald man den Schalter bewegt?Würde sich das umcodieren laasen, dass das nicht immer ausgeht?
Danke 🙂
......
Bleibt die Frage ob die gedimmt werden könnten wie beim Phaeton...
Aber hier sieht´s fast so danach aus (habe das Bild aus einem älteren TFL-Thread).
Gedimmt zum Standlicht wäre schön.
Es sollten aber hier doch welche sein die das bestätigen/dementieren können?!
Ähnliche Themen
Hallo, wollte mal nachfragen.Hat jemand das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen? Mein Händler meint es wäre nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von honigbienchen
Hallo, wollte mal nachfragen.Hat jemand das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen? Mein Händler meint es wäre nicht möglich.
Ich weis nicht warum ihr das immer ausschalten wollt ist doch viel sicherer mit Licht es gibt schon viel zu viele die ohne Licht fahren und dann sagen ich habe doch alles gesehen nur das graue Auto im Nebel nicht! 🙂
Möchte nicht mit Rundumbeleuchtung fahren würde lieber nur das Tagfahrlicht haben.Ist aber wie gesagt nicht möglich laut meines Händlers.
Zitat:
Original geschrieben von honigbienchen
Möchte nicht mit Rundumbeleuchtung fahren würde lieber nur das Tagfahrlicht haben.Ist aber wie gesagt nicht möglich laut meines Händlers.
Ja weil wenn Du nebelscheinwerfer hast und Dauerfahrlicht dann fehlt doch eine Fassung im Nebler darum geht das nicht.
Ich habe Nebelscheinwerfer und die Fassung ist nicht das Problem,die Kosten dafür würde ich in Kauf nehmen.Der Händler und auch die nette Dame von VW gaben mir die gleiche Auskunft: technisch nicht möglich.
Hat schonmal jemand mit dem Lichtdrehschalter gespielt? Ich hab mich dem mal angenommen und die Kabel die am Schalter ankommen durchgemessen und teilweise abgeklemmt, leider ohne Erfolg. Bin jetzt momentan der Meinung das das ganze am Schalter liegen müsste.
Kann hier jemand in die Schaltpläne der Lichtdrehschalter schaun oder zumindest ob es verschiedene gibt, also für TFL und DFL?
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Hat schonmal jemand mit dem Lichtdrehschalter gespielt? Ich hab mich dem mal angenommen und die Kabel die am Schalter ankommen durchgemessen und teilweise abgeklemmt, leider ohne Erfolg. Bin jetzt momentan der Meinung das das ganze am Schalter liegen müsste.
Kann hier jemand in die Schaltpläne der Lichtdrehschalter schaun oder zumindest ob es verschiedene gibt, also für TFL und DFL?
ich hab auch schon mal durchgemessen. abstecken probiert etc. aber nix geht.
ich hatte mal auf polo9n.info gelsen das es verschiedene schalter gibt für tfl und dfl. also unterschiedliche teilenummern.
Die Teilenummern lauten somit nun:
Schwarz glänzend:
6R0 941 531 B APV - Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchte
6R0 941 531 C APV - Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer
6R0 941 531 D APV - Dauerfahrlicht, Nebelschlussleuchte
6R0 941 531 E APV - Dauerfahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer
Chromoptik:
6R0 941 531 F APV - Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchte
6R0 941 531 G APV - Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer
6R0 941 531 H APV - Dauerfahrlicht, Nebelschlussleuchte
6R0 941 531 J APV - Dauerfahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer
Du meinst du hast am Schalter durchgemessen?
Den TFL-Schalter an nem Polo mit DFL hat noch keiner ausprobiert?
Weiß jemand welche Schalter im Comfortline sind? Die Chromoptik oder die andren?
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Du meinst du hast am Schalter durchgemessen?
Den TFL-Schalter an nem Polo mit DFL hat noch keiner ausprobiert?
Weiß jemand welche Schalter im Comfortline sind? Die Chromoptik oder die andren?
ich nehme mal an das es am schalter liegt. wenn ich den schalter abstecke leuchtet das dauerfahrlicht bei meinem auto nicht. sobald ich den schalter anstecke leuchtet es.
umsonst gibt es ja nicht 2 verschiedene varianten für tfl und dfl?
ja der comfortline hat auch chrom optik.
nur der trendline den ohne chrom.
Zitat:
Original geschrieben von schatzebobbel
Aber hier sieht´s fast so danach aus (habe das Bild aus einem älteren TFL-Thread).
Gedimmt zum Standlicht wäre schön.
Es sollten aber hier doch welche sein die das bestätigen/dementieren können?!
ja sowas hab ich auch schon gesehen auf einem Werbefoto
ich denke da muss man einfach abwarten....
Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
ich nehme mal an das es am schalter liegt. wenn ich den schalter abstecke leuchtet das dauerfahrlicht bei meinem auto nicht. sobald ich den schalter anstecke leuchtet es.Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Du meinst du hast am Schalter durchgemessen?
Den TFL-Schalter an nem Polo mit DFL hat noch keiner ausprobiert?
Weiß jemand welche Schalter im Comfortline sind? Die Chromoptik oder die andren?umsonst gibt es ja nicht 2 verschiedene varianten für tfl und dfl?
ja der comfortline hat auch chrom optik.
nur der trendline den ohne chrom.
Hallo,
ja das macht Sinn, schließlich leuchtet letztlich das Fahrlicht (Man kann es jetzt nennen wie man will ...Abblendlicht/Dauerfahrlicht) incl. der Heckbeleuchtung.
Der einzige wirkliche unterschied zwischen Drehschalterstellung I und III ist, dass die Instrumentenbeleuchtung dazu kommt.
Wenn jemand zuviel Geld hat kann er ja mal den Tip mit dem anderen Drehschalter ausprobieren, zumindest beim GolfV gabs da ja den mit Vier Stellungen, AUS-TFL-StandL-FahrL