hat schon einer den Cayenne D bestellt ??
Moin,
mich würde mal interessieren ob schon jemand den Cayenne D bestellt hat und ob es schon Abholtermine für den Diesel gibt. Nach dem Anfangshype ist es ja ruhig geworden um den Selbstzünder.
Auch ein "Frohes Neues" wünscht
Borstel
Beste Antwort im Thema
"Porsche" hin oder her.... es gibt wohl keine Fahrzeugkategorie, wo ein Diesel mehr Sinn macht, als in einen Äsjuwie.... 😁
Grüße Björn
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Der 3,0 TDI in der Kuh nascht 22l feinstes Speiseöl auf 100km bei festgespaxtem Gaspedal. Aber sonst ist er mit 12l ganz human. Ich find es immer wieder lustig, das über Reichweite geredet wird. "Kommst Du nicht weit genug ist der Tank zu klein" Es geht oft gar nicht um die Kohle die verballert wird, sondern um die nervigen Tankstopps, einfach geil die Einstellung😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von tshort
Bei den Cayenne Benzinern steht ganz schnell 30 bis 40 Liter im PCM (Ist übrigens bei meinem 11er ähnlich 😁). Das muss ein Diesel erst mal nachmachen. Da gibt's beim Cayenne natürlich noch keinen, der das ausprobiert hat.z.B.:
Mein E-Klasse Diesel-Kombi (320CDI) braucht bei 220+ ca. 15L/100km; E-Klasse Benzin-Limo (E320) von meinem Bruder braucht dann ca 20L/100km und mehr 🙂.
Ist auch der Hauptkritikpunkt am aktuellen M5. Der wird mit nem recht kleinen Tank geliefert und die wenigsten Fahrer kommen über 400km damit. Super Sache...
Lustig, bisher noch keine Antwort auf die eigentliche Frage....😁
Mache mir in diesem Zusammenhang weniger Gedanken um eine geringe Reichweite oder einen minimalistischen Tank, vielmehr erscheint mir die vorhandene Motorleistung von 240 Diesel-Pferdchen (trotz viel Drehmoment) für ein derartig schweres Auto zu schlapp. Hatte im Vorfeld bereits das Vergnüngen, selbige 3.0 liter Maschine im Audi Q7 zu bewegen. Denke das ist in etwa mit einem Cayenne vergleichbar!!
Fazit: Für Stadt- und Landfahrten ist diese Motorisierung von den Kraftreserven absolut ausreichend, wenn man allerdings gezwungen ist, die meiste Zeit auf der Autobahn zu verbringen, dann ist meiner Meinung nach das Vorankommen schon sehr mühsam auf der linken Spur. Zumindest bei höheren Geschwindigkeiten ab 160 zieht sich die weitere Beschleunigung wie Kaugummi (und selbstverständlich bei durchgetretenem rechten Pedal!!)
--> Für sparsame Gleiter gut geeignet
--> Für sportlich ambitionierte Fahrer weniger empfehlenswert (muss allerdings jeder selber ausprobieren)
Logischer würde in dem Fall für eine sportliche Marke wie Porsche ein Dieselmotor alá 420 CDi im Mercedes GL und 306 PS erscheinen.....oder liege ich damit falsch??
Nö falsch liegst du da nicht aber Porsche hat jahrelang dementiert einen Diesel zu bringen und nun ist das so eine Wurst billiger ging es warscheinlich nicht😠. Aber naja trotzdem viel Spaß denen die sich einen bestellen/bestellt haben!!
Ps
Hat das nun schon mal einer hier gemacht (Cayenne D bestellt)?
Ähnliche Themen
Audi hat doch auch noch den 4.2 TDI im Programm weiss jetzt nur nicht wieviele Pferdchen dieser beheimatet.^^
mfg Marc
Beim Bestellen würde ich persönlich auch erst mal die Betatester 🙂 abwarten; also evtl bis das Modell 1 Jahr am Markt ist.
Da ihn ja noch keiner bestellt hat hab ich euch mal einen rausgesucht!!! Bei Mobile sind schon 34 Stück angeboten. Bin gespannt wann sich der erste Käufer meldet😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß Borstel
Schönen guten Abend
Ich habe einen Cayenne D bestellt und freue mich schon auf März 2009 dann kommt er.
Wieso habe ich das gemacht??
Hatte bis jetzt als privat Auto ein 997 4s Cabrio, beruflich X5 3,0sd.
Haben eine kleine Tochter bekommen und der 11er stand nur noch in der Garage, da meine Frau auch ein neues Auto braucht fährt sie ab März mit dem Cayenne es wird unser Familienwagen.
Bin den V6 Cayenne gefahren also das ist "GAR NICHTS" an Leistung, da kommt jeder Passat oder Astra schneller auf Tempo.
Das PZ hat mir ein super Preis für den 11er gemacht, bekomme noch was raus.
Ich hoffe das der Diesel in 3-4 Jahren wenn ich den Cayenne verkaufen will ein gefragter SUV ist. Wer will da noch den V6? Die 4000€ Mehrpreis sind für die Leistung und Drehmoment auch nicht zuviel, eigentlich ja nur ca. 1300€, wegen der Tiptronic. Und das ist mehr als O.K.
Der V8, ein Bekannter fährt den auf 20 Litern. Er hat jetzt den GTS bestellt. Tippe mal auf 25 Liter.
Ich denke meine Frau schafft bei dem Diesel 9 Liter, beim X5 mit 286 PS liege ich bei 12 Litern.(Schnelle Fahrweise.)
Na dann überzeugt mich mal, habe gerade die AB aufm SChreibtisch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CP007
Schönen guten AbendIch habe einen Cayenne D bestellt und freue mich schon auf März 2009 dann kommt er.
Wieso habe ich das gemacht??
Hatte bis jetzt als privat Auto ein 997 4s Cabrio, beruflich X5 3,0sd.
Haben eine kleine Tochter bekommen und der 11er stand nur noch in der Garage, da meine Frau auch ein neues Auto braucht fährt sie ab März mit dem Cayenne es wird unser Familienwagen.
Bin den V6 Cayenne gefahren also das ist "GAR NICHTS" an Leistung, da kommt jeder Passat oder Astra schneller auf Tempo.
Das PZ hat mir ein super Preis für den 11er gemacht, bekomme noch was raus.
Ich hoffe das der Diesel in 3-4 Jahren wenn ich den Cayenne verkaufen will ein gefragter SUV ist. Wer will da noch den V6? Die 4000€ Mehrpreis sind für die Leistung und Drehmoment auch nicht zuviel, eigentlich ja nur ca. 1300€, wegen der Tiptronic. Und das ist mehr als O.K.
Der V8, ein Bekannter fährt den auf 20 Litern. Er hat jetzt den GTS bestellt. Tippe mal auf 25 Liter.
Ich denke meine Frau schafft bei dem Diesel 9 Liter, beim X5 mit 286 PS liege ich bei 12 Litern.(Schnelle Fahrweise.)Na dann überzeugt mich mal, habe gerade die AB aufm SChreibtisch.
Gruß
Moin,
Gratulation ich freu mich schon auf deinen Fahrbericht.
Farbe Ausstattung Felgen usw???
Gruß Borstel
Meine Konfig:
Schwarz Uni,
Leder Raff schwarz
Sport Techno Rad 20"
Bi-Xenon
PCM
Multilenkrad
Privacy
Sitzheizung
Licht-Komfort
USB Schnittstelle
Luftferderung
Servotronic
Heckblende Edelstahl
Skisack
Sonnenrollo
Auto. Heckklappe
PDC
Klimaauto
Telefonmodul
Über Schiebedach habe ich noch nachgedacht, aber mit Kind im Auto und beim telefonieren ist so laut. Nein dagegen.
Aber ob die Luftfederung mötig ist weiß ich nicht. Das PZ meinte ist ein MUß???
Im x5 habe ich auch keine und bin sehr zufrieden. Ist vielleicht im Wiederverkauf wichtig deshalb habe ich sie genommen.
Und fehlt was?
Zitat:
Original geschrieben von CP007
Und fehlt was?
Ja der 11er 🙂
der cayenne d ist durchaus eine alternative bei meiner entscheidung für einen suv. allerdings gefällt mir die leistungsauslegung nicht ganz - mir persönlich sind die 240 pferde doch etwas wenig. mir wäre der stärke Q7 motor doch etwas lieber gewesen. bei einer entscheidung rein nach verbrauch, gehen hier so manchen rechnungen überhaupt nicht auf. fahr mal den Q7 benziner im vergleich zum diesel - da wird euch schlecht. und das wird beim cayenne auch nicht anders sein. ich fahr allerdings nicht so viele km, so dass die entscheidung nicht rein verbrauchsgebtrieben sein "muss".
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
der cayenne d ist durchaus eine alternative bei meiner entscheidung für einen suv. allerdings gefällt mir die leistungsauslegung nicht ganz - mir persönlich sind die 240 pferde doch etwas wenig. mir wäre der stärke Q7 motor doch etwas lieber gewesen. bei einer entscheidung rein nach verbrauch, gehen hier so manchen rechnungen überhaupt nicht auf. fahr mal den Q7 benziner im vergleich zum diesel - da wird euch schlecht. und das wird beim cayenne auch nicht anders sein. ich fahr allerdings nicht so viele km, so dass die entscheidung nicht rein verbrauchsgebtrieben sein "muss".
Sehe ich ähnlich - der V6-TDI ist für die gebotene Leistung IMHO viel zu durstig. Außerdem hätte man den Motor überarbeiten müssen. So wirkt es für mich nachwievor wie ein Schnellschuss für die CO²-Bilanz.
@ CP007:
Also ich fahre meinen GTS im Schnitt mit 18 Litern,
aber 25 Liter zu realisieren ist natürlich auch kein Problem 😉.
Prinzipell halte ich den Cayenne D für den "vernünftigsten Cayenne",
denn für einen Pendler der privat Frau und zwei Kinder
transportiert ist so ein Auto eigentlich doch ideal.
Markus
für einen pendler, der privat 2 frauen und 5 kinder transportiert ... äh ne halt, 1 frau und 2 kinder ist ein vw passat mit 140 Dieselpferden optimal und völlig ausreichend :-)