Hat mich die Mercedes Werkstatt abgezogen? ( C63s AMG )

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hey Leute!

ich fahre nun ca 14 Monate mein C63s AMG Coupe Facelift. Ich habe jetzt ca 13,300KM runter mit dem Wagen, war ein halben Tag aufm Nürnburgring und sonst fahre ich etwas sportlich, versuche aber die Reifen dabei nicht zu stark zu belasten. Mit der Bremse bin ich nicht wirklich der effektivste, allerdings hat mich meine heutige Rechnug bei Mercedes etwas überrascht.

Die Haben mir gesagt, dass alle 4 Reifen ausgetauscht worden mussten ( glaube die hinteren hatten sogar noch 3,7mm ) und auch die HINTEREN Bremsbeläge. Insgesamt hat mich der Spaß 1700 gekostet, dann hab ich vor kurzem nochmal fast tausend Euro für die Inspektion geblättert. Die wollen halt wirklich ständig irgendwas an meinem Auto machen, da kommt es gerade natürlich ziemlich ungünstig, dass ich nicht viel Ahnung von der Materie habe was Verschleiß und Co angeht und mir schnell irgendwas von irgendwelchen überzeugend klingenden Meistern einreden lasse.

ich frage mich nun wirklich, ob das wirklich nötig war nach 13.000KM schon die Bremsbeläge auszutauschen sowohl ALLE 4 Reifen?(statt vielleicht nur die vorderen, die stärker abgenutzt waren) das System selbst hat nichts gemeldet. Vorallem HINTEN? verbraucht man vorne nicht sonst immer etwas mehr an Bremsbeläge? Das hat mich heute halt wirklich gewundert. Ich meine klar, mein Fahrstil was Bremsen angeht, könnte echt besser sein, aber 13.000KM wundert mich dann trotzdem. Hab eigentlich gedacht, dass der Wagen gut 25k zurücklegen kann bevor irgendwelche Beläge ausgetauscht werden müssen.

Kann das bei "Mittel-Sportlichem" Gebrauch echt realistisch sein, dass alle Reifen + Bremsbeläge schon bei 13k ausgetauscht werden müssen?

Freue mich auf eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Wer meint sein Straßenfahrzeug als Rennwagen einsetzen zu müssen, braucht sich über höheren Verschleiß auch nicht zu wundern.

54 weitere Antworten
54 Antworten

@prony85: Richtig.

Auf der privaten Rennstrecke, so denn vorhanden, soll jeder meinetwegen bei Glatteis mit Slicks fahren.
Im öffentliche Straßenverkehr jedoch hat jeder Verantwortung zu übernehmen, für sich selbst und für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Wer das nicht schafft, möge bitte mit Bus und Bahn fahren.

Ist Usus, dass Winterreifen <4mm getauscht werden und auch, dass der 205 Bremsbeläge der HA frisst wie sonstwas. Auch ohne Rennstrecke.
Der Freundliche im Ort zieht dir auf deinen AMG keine Räder mit solch abgefahrenem Profil auf. Da werden die eingelagerten Räder ins Auto gelegt, mit dem Hinweis man möge sich doch einen anderen suchen, der die Räder montiert, wenn man sich nicht an die Empfehlung der Werkstatt halten will.
Außnahmen werden gemacht beim Rentner mit seiner 20 Jahre alten A-Klasse, der 3000km im Jahr fährt.
Aber klar, 500PS fahren, keine Verschleißteile zahlen wollen und sich dann am Besten im Falle eines Unfalls über die fehlende Fürsorge vom Händler beschweren 🙄

Der nächste Beitrag des TE wird dann wohl lauten

Ist der Service zu teuer?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. März 2020 um 15:09:44 Uhr:


@prony85 Die optionale Sportbereifung des C63S hat - ab Werk - 5,3mm neu. Da interessiert mich nicht, was ein Reifenhändler zum Thema Brot- und Butter-Auto sagt. Da ist für mich die gesetzliche Regelung entscheidend (1,6mm), oder ich tausche alle 3 Monate, statt einmal pro Saison.

wer mit einem solchen Auto mit 1,6 mm Profltiefe fährt , sollte im falle eines Unfalles sofort eingelocht werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 19. März 2020 um 18:17:02 Uhr:


Der nächste Beitrag des TE wird dann wohl lauten

Ist der Service zu teuer?

Oder:

Ist der Verbrauch mit Rennstrecke und sonst "etwas sportlichem fahren" zu hoch 😕

... und duck und... 😉😁

Vielleicht verrät uns der TE ja noch ein paar Details zu der Frage, wie es zu dem enormen Verschleiß innerhalb kürzester Zeit gekommen ist.

Nach meiner Winterinspektion (wie jedes jahr in Eigenleistung) hat mein C63S nach 16.000 km folgende Verschleißwerte:
Bremsbeläge vorn: Zwischen 7,9 und 8,2 mm Belagstärke
Bremsbeläge hinten: Zwischen 8,1 und 8,5 mmm Belagstärke
Die Bremsscheiben haben vorn und hinten maximal 0,5 mm abgenommen - also noch 1,5 mm können abgefahren werden.
Reifen vorn: im Mittel 5 mm
Reifen hinten: im Mittel 5,3 mm
Ich gehe davon aus, dass ich erst bei etwa 50.000 km an Austausch denken muss. Hinten dürfte die Bremse sogar bis 70 oder 80tkm halten. Allerdings habe ich alle elektronischen Helfer auf "Aus" und fahren den Wagen ausschließlich mit meinem eigenen Kopf.

Aber wahrscheinlich nicht auf dem Nürburgring.

Hallo

Meiner hat jetzt 37tkm runter. Noch mit den Bremsbelägen vom Werk und den Reifen vom Werk (Sommer und Winter).

Bei der Sommerradmontage letzte Woche wurde mir aber auch prophezeit das die Beläge hinten vielleicht nicht bis zum nächsten Wechseltermin im Winter druchhalten könnten..... Ich bekäme rechtzeitig die Anzeige....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 20. März 2020 um 08:13:39 Uhr:


Bei der Sommerradmontage letzte Woche wurde mir aber auch prophezeit das die Beläge hinten vielleicht nicht bis zum nächsten Wechseltermin im Winter druchhalten könnten..... Ich bekäme rechtzeitig die Anzeige....

Das kann man nur nach der erfolgten Sichtprobe (wie bei Dir) unterschreiben, da leider nur ein Sensor verbaut ist und die inneren und äußeren Beläge sich teils unterschiedlich abfahren. Entsprechend kann ich jedem nur eine Sichtkontrolle empfehlen. Wir hatten hier im Forum mal vor Jahren einen 63er mit innen abgefahrenen Belägen und damit kaputten Bremsscheiben. Außen war noch alles fein.

@C3PO V3.0 : Das ist doch Quark. Wenn einer wegen Aquaplaning abfliegt, dann kann man über sowas nachdenken. Ansonsten ist mir bei aktuellem Wetter (ohne Starkregen) einer auf Sportreifen mit 1,6mm lieber, als einer mit neuen Winterreifen. Ersterer steht am Stauende aus 130km/h, während letzterer mit 70 km/h unter den LKW rutscht.

Verallgemeinerungen gehen gar nicht.

Aber was heißt "aktuelles Wetter"? Es kann sich bekanntlich ständig ändern und so kann es auch Regen, der stellenweise Aquaplaning verursacht, von einem Tag auf den anderen geben.

An einem sonnigen Tag zu sagen, 1,6 mm sind super beim aktuellen Wetter, kehrt sich ins Gegenteil, wenn es in der folgenden Woche ordentlich regnet.

Ihr wisst schon, dass der TE gar nicht mehr in seinem Thread aktiv ist..?
Der hat auf Zuspruch gehofft, das kam aber nicht.

Hi,

Zitat:

@erikbln schrieb am 20. März 2020 um 10:30:09 Uhr:


Aber was heißt "aktuelles Wetter"? Es kann sich bekanntlich ständig ändern und so kann es auch Regen, der stellenweise Aquaplaning verursacht, von einem Tag auf den anderen geben.

An einem sonnigen Tag zu sagen, 1,6 mm sind super beim aktuellen Wetter, kehrt sich ins Gegenteil, wenn es in der folgenden Woche ordentlich regnet.

die Frage ist doch, ob man weiß, was man tut und ob man damit umgehen kann. Bei meinem C63 beispielsweise sind aktuell die Vorderreifen direkt über Verschleißgrenzenmarkierung (also 2mm Restprofil, schön gleichmäßig abgefahren). Der vorhandene Winterräder-Satz habe ich mangels Winter bei uns in der Rheinebene diesmal erst gar nicht montiert, sondern bin so über den Winter gefahren. Auch bei den starken Regenfällen jetzt im Frühjahr hatte ich nie Aquaplaning. Da ich (im Gegensatz zu vielen anderen) weiß, mit welcher Profiltiefe ich fahre, stelle ich meine Fahrweise entsprechend ein. Und wenn es damit nicht mehr geht, wird erneuert - oder bei spontanem Wintereinbruch über Nacht, eben der Winterradsatz (selbst) montiert.

Edit @Christian-320d : Die Frage des TE hatte ich schon früher beantwortet.

Gruß
Fr@nk

Ich glaube Dir, dass Du weißt, was Du tust.
Aber viele, die mit so einem Auto unterwegs sind, wissen es nicht (und deretwegen gibt es die Gesetze zur Verschleißgrenze etc.).

Zitat:

@erikbln schrieb am 19. März 2020 um 23:16:31 Uhr:


Aber wahrscheinlich nicht auf dem Nürburgring.

Hallo,
da hast du recht! Das brauch ich schon lange nicht mehr. Ich bin allerdings schon um den Ring gefahren (nicht zum Spass und auch nicht nur 2 Runden) da saßen die meisten hier noch auf ihrem Bobbycar!
Heute schaue ich mir gelegentlich die üblichen Filmchen an und amüsiere mich über die vielen Zeitgenossen, da sich schon als Rennfahrer fühlen, wenn die Karre mal kurz quer steht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen