Hat mich die Mercedes Werkstatt abgezogen? ( C63s AMG )

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hey Leute!

ich fahre nun ca 14 Monate mein C63s AMG Coupe Facelift. Ich habe jetzt ca 13,300KM runter mit dem Wagen, war ein halben Tag aufm Nürnburgring und sonst fahre ich etwas sportlich, versuche aber die Reifen dabei nicht zu stark zu belasten. Mit der Bremse bin ich nicht wirklich der effektivste, allerdings hat mich meine heutige Rechnug bei Mercedes etwas überrascht.

Die Haben mir gesagt, dass alle 4 Reifen ausgetauscht worden mussten ( glaube die hinteren hatten sogar noch 3,7mm ) und auch die HINTEREN Bremsbeläge. Insgesamt hat mich der Spaß 1700 gekostet, dann hab ich vor kurzem nochmal fast tausend Euro für die Inspektion geblättert. Die wollen halt wirklich ständig irgendwas an meinem Auto machen, da kommt es gerade natürlich ziemlich ungünstig, dass ich nicht viel Ahnung von der Materie habe was Verschleiß und Co angeht und mir schnell irgendwas von irgendwelchen überzeugend klingenden Meistern einreden lasse.

ich frage mich nun wirklich, ob das wirklich nötig war nach 13.000KM schon die Bremsbeläge auszutauschen sowohl ALLE 4 Reifen?(statt vielleicht nur die vorderen, die stärker abgenutzt waren) das System selbst hat nichts gemeldet. Vorallem HINTEN? verbraucht man vorne nicht sonst immer etwas mehr an Bremsbeläge? Das hat mich heute halt wirklich gewundert. Ich meine klar, mein Fahrstil was Bremsen angeht, könnte echt besser sein, aber 13.000KM wundert mich dann trotzdem. Hab eigentlich gedacht, dass der Wagen gut 25k zurücklegen kann bevor irgendwelche Beläge ausgetauscht werden müssen.

Kann das bei "Mittel-Sportlichem" Gebrauch echt realistisch sein, dass alle Reifen + Bremsbeläge schon bei 13k ausgetauscht werden müssen?

Freue mich auf eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Wer meint sein Straßenfahrzeug als Rennwagen einsetzen zu müssen, braucht sich über höheren Verschleiß auch nicht zu wundern.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi,

also das mit den Reifen verstehe ich überhaupt nicht. Wann die gewechselt werden, bestimme ich und nicht eine Werkstatt...🙂
... gut, bei der Bremse ist man vielleicht überfordert, aber nicht bei den Reifen...🙄

Und dass das ganze bei einem C63 nicht überdurchschnittlich lange hält, sollte nicht überraschen...😮

Gruß
Fr@nk

Um zum Thema zurück zu kommen, ich würde so aus der Ferne sagen, der Service Mensch hat seine Chance zum generieren von Umsatz genutzt. Und der TE hat dem ja zugestimmt.
Ich kenne sowas aus dem Audizentrum, da wurde auch gesagt, bremse wäre fast am Ende.
Und hielt noch 20Tkm bis die Lampe sich gemeldet hat.
Ich persönlich kaufe Reifen nie beim Vertragshändler, und Verschleißteile ebensowenig.
Und tausche wenn ich es auch selbst sehe das die Teile verschlissen sind.

Und Bremse hinten Verschleißt meiner Meinung nach schneller wegen dem Eingriff vom ESP beim C63.

ihr könnt auch das Fahrzeug bei ATU warten aber dann nicht hier Forum heulen wenn Mercedes denn Kulanz Antrag ablehnt weil der Motor kaputt ist. Jeder sollte wissen ein 63 AMG kostet im Unterhalt halt. Und auf der Rennstrecke steigen die Wartung Kosten hoch.

Ah, endlich wieder mal ein Jammer-Thread, dass MB/AMG so teuer ist...
Wenigstens gibts auch trotz Corona weiterhin Unterhaltung hier 🙂.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt, die mir ohne Defekt einen neuen Reifen bei 3,7mm verkaufen will, die würde eine Ansage bekommen*.

*ausgenommen im tiefsten Winter bei Neuschnee mit Winterreifen oder wenn das gesetzliche Vorgaben (im Ausland) anders fordern.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. März 2020 um 13:05:49 Uhr:


Die Werkstatt, die mir ohne Defekt einen neuen Reifen bei 3,7mm verkaufen will, die würde eine Ansage bekommen*.

*ausgenommen im tiefsten Winter bei Neuschnee mit Winterreifen oder wenn das gesetzliche Vorgaben (im Ausland) anders fordern.

Dann wirst du die Ansage aber überall machen und jeder wird dich doof anschauen: Jeder Reifenhändler sagt (und das steht auch im Netz, bei ADAC etc):
Sommerreifen bei 3 MM und Winterreifen bei 4 MM tauschen.

Du weist aber schon, dass das Profil insbesondere bei Nässe wichtig ist und nicht nur bei Schnee. Je weniger Profil, desto weniger Wasser kann der Reifen verdrängen. Bei starken Autos umso wichtiger, da sie die Reifen mehr fordern und man häufig eher schneller damit fährt. Da sollte man es mit dem Sparen nicht übertreiben...

@TE: Rückblickend kann jetzt niemand nachvollziehen wie die Reifen und Bremsen verschlissen waren. Da müsste man sich alles angeschaut haben.
Wenn es keine Meldung im Cockpit gab, waren die Bremsbeläge bestimmt noch für mindestens 1000 KM gut.

Bzgl. Verschleiss der hinteren Bremse: Man muss unterscheiden zwischen Tempomat und Distronic. Bei beiden wird nur hinten gebremst aber bei der Distronic macht das scheinbar viel aus, beim normalen Tempomat kaum. Eigentlich müsste im Umkehrschluss die vordere Bremse dafür länger halten.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. März 2020 um 13:05:49 Uhr:


Die Werkstatt, die mir ohne Defekt einen neuen Reifen bei 3,7mm verkaufen will, die würde eine Ansage bekommen*.

*ausgenommen im tiefsten Winter bei Neuschnee mit Winterreifen oder wenn das gesetzliche Vorgaben (im Ausland) anders fordern.

Möglich wäre auch, dass die 3,7mm mittig zwar noch vorhanden waren, aber die Reifen woanders schon runter waren. Je breiter die Reifen und je sportlicher das Auto ausgelegt ist, umso eher. Bei meinen letzten 3 Fahrzeugen waren die Reifen in der Mitte noch gut, aber innen komplett runter, einmal sogar bis auf die Karkasse. Das ist dann richtig übel, weil man es ohne Bühne nur schwer prüfen kann.

@prony85 Die optionale Sportbereifung des C63S hat - ab Werk - 5,3mm neu. Da interessiert mich nicht, was ein Reifenhändler zum Thema Brot- und Butter-Auto sagt. Da ist für mich die gesetzliche Regelung entscheidend (1,6mm), oder ich tausche alle 3 Monate, statt einmal pro Saison.

Viele Vermutungen, nicht genaues weiss man.
Einzig ein frustrierter Kunde der sich betrogen fühlt, ob zu Recht oder Unrecht weiss niemand.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. März 2020 um 15:23:19 Uhr:


Viele Vermutungen, nicht genaues weiss man.
Einzig ein frustrierter Kunde der sich betrogen fühlt, ob zu Recht oder Unrecht weiss niemand.

Und genau deswegen postet der Kunde hier auf diesem Forum, um Licht ins Dunkel zu bringen. Sie haben es erfaßt! Gratulation!!!!!!

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 19. März 2020 um 15:33:04 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 19. März 2020 um 15:23:19 Uhr:


Viele Vermutungen, nicht genaues weiss man.
Einzig ein frustrierter Kunde der sich betrogen fühlt, ob zu Recht oder Unrecht weiss niemand.

Und genau deswegen postet der Kunde hier auf diesem Forum, um Licht ins Dunkel zu bringen. Sie haben es erfaßt! Gratulation!!!!!!

Nur das was er postet hilft in keinster Weise Licht ins Dunkel zu bringen.
Stichwort(e):
sportliche Fahrweise
halber Tag auf dem Ring

Es braucht keinen halben Tag auf dem Ring um den geschilderten Verschleiss zu verursachen, wenn man den AMG auf der Rennstrecke entsprechend bewegt.

Also ich habe nur die Frustration des Kunden erfasst.
Ich an seiner Stelle würde den Dialog mit der Werkstatt führen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. März 2020 um 15:09:44 Uhr:


@prony85 Die optionale Sportbereifung des C63S hat - ab Werk - 5,3mm neu. Da interessiert mich nicht, was ein Reifenhändler zum Thema Brot- und Butter-Auto sagt. Da ist für mich die gesetzliche Regelung entscheidend (1,6mm), oder ich tausche alle 3 Monate, statt einmal pro Saison.

Mich interessiert auch nur die gesetzliche Vorgabe.
Ein Verkehrsteilnehmer, der jederzeit um den Zustand seiner Reifen bescheid weiß, ist mit 2mm Restprofil 1000x sicherer unterwegs als einer, der sich da nur auf die Werkstatt verlässt. Denn Ersterer passt seine Geschwindigkeit bei Regen an, für den zweiten gibt es nur ok oder nicht ok... was auch bei 4mm schon gefährlich werden kann.

Zitat:

@63Facelift schrieb am 18. März 2020 um 21:43:43 Uhr:


...war ein halben Tag aufm Nürnburgring und sonst fahre ich etwas sportlich...

Daran wird es wohl liegen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. März 2020 um 15:09:44 Uhr:


@prony85 Die optionale Sportbereifung des C63S hat - ab Werk - 5,3mm neu. Da interessiert mich nicht, was ein Reifenhändler zum Thema Brot- und Butter-Auto sagt. Da ist für mich die gesetzliche Regelung entscheidend (1,6mm), oder ich tausche alle 3 Monate, statt einmal pro Saison.

Wenn man gesetzlich unbegrenzt Alkohol trinken und Zigaretten rauchen darf, machst du das auch?
D.h. du fährst die Reifen auf 1,6 mm runter? Bei 500 PS? Sorry, das ist waghalsig. Jeder weis, dass 1,6 mm eigentlich viel zu wenig sind bei starkem Regen, insbesondere auf der Autobahn. Wehe es passiert ein Unfall und es stellt sich bei einem Reifen raus, dass er 1,5 mm hat. Da sagt die Versicherung: Auto nichts verkehrstauglich, selbst Schuld. Da wäre ich echt vorsichtig.

Wer meint sein Straßenfahrzeug als Rennwagen einsetzen zu müssen, braucht sich über höheren Verschleiß auch nicht zu wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen