Hat keiner Probleme mit der Batterie?

BMW X5 E70

Hallo,

nun schon das zweite Mal. Einmal ist er ja schon liegengeblieben. Neue software 27.1 drauf und jetzt wieder Batteriestand niedrig und das Symbol mit dem Auto auf dem Heber. Dann kommt desöfteren ein Gong mit der einem Auto zwischen zwei Pfeilen, jedesmal beim ausmachen.

Dann habe ich schon drei Mal die Uhrzeit einstellen können (hat womöglich was mit der Batterie zu tun), die Kamera funktioniert in 10-20% der Fälle, beim Druck des joysticks auf D kommt sehr oft die Meldung "joystick defekt" und ein Symbol im Display.

Ist ein unagnehmes Gefühl einzusteigen und nicht wissen ob die Karre mangels Batterie anspringen wird.

MFG
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Gibt es denn 5 Jahre später eine Lösung für das Problem?

Ich hatte in den letzten Wintern einen E70 Bj. 2007 30d (noch vor Efficient Dynamics) ohne Aktivlenkung und ohne USB-Buchse in der Mittelkonsole gefahren und hatte nie Batterieprobleme!

In diesem Winter fahre ich nun einen technisch baugleichen E71 Bj. 2009 30d mit Aktivlenkung + Efficient Dynamics + USB-Buchse in der Mittelkonsole mit USB-Stick permanent angeschlossen und hatte in den letzten Wochen permanente Probleme das die Uhrzeit ausfiel wegen zu geringer Batteriespannung. Übers Wochenende bin ich den X6 nicht gefahren und heute Mittag startete er nicht mehr!

Die originale Batterie hat 90Ah und 900A.
Ich habe nun eine 100Ah mit 870A bestellt und werde diese einbauen in der Hoffnung das dies das Problem beseitigt. Ansonsten werde ich wohl leider um den Kauf eines CTEK nicht drumherumkommen... 😠

Hallo LA Ryder,

Um das Wichtigste vorwegzunehmen, es gibt keine 'offizielle' Lösung, aber es gibt einen Ausweg vom Werk (workaround), der das Problem endgültig beseitigt.

Meine Vorgeschichte ist ähnlich wie bei vielen hier, und erst, nachdem auch die vierte Batterie innerhalb von ca 3 Jahren ihren Geist aufgegeben, und ich massiv bei BMW in München interveniert hatte, gab das Werk die Problematik zu und versprach "inoffizielle" Abhilfe, um das Problem endgültig zu beseitigen. Wer an dieser, leider nicht regulären, Lösung interessiert ist, schicke mir bitte eine PN, da ich mich seiner Zeit verpflichtet hatte, diesen einfachen Trick, der die Bremsenergierückgewinnung z.T. aushebelt, öffentlich zu verlautbaren.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

(1) Ein wesentliches feature des Efficient Dynamics Konzepts ist die Bremsenergierückgewinnung im Schiebe- und Bremsbetrieb, wobei (nur) dann die Lichtmaschine (LM) an den Motor angekoppelt wird (Ladespannung ca. 15V). Das Schleppmoment der LM trägt zur Abbremsung bei, währenddessen die LM ihren Ladezyklus aufnimmt. Ansonsten wird die LM vom Antrieb abgekoppelt (Bordspannung fällt unter 12.75V), was der Beschleunigung dienlich ist und unnötige Reibmomente, Verluste,

Verbrauch und CO2-Emission

reduziert. Verbrauch und CO2-Emission gehen in die Homologation des Fahrzeugs ein. So das Konzept.

Problem ist, dass diese so einleuchtende Idee eine gelassene Fahrweise im Überlandverkehr, d.h. mit wenigen Beschleunigungen und wenigen Bremsmanövern, bestraft. Denn hier (anders als im Stadtverkehr!) wird durch den seltenen Schiebebetrieb des Autos die LM ebenso selten aktiviert, so dass am Ende zu wenig Ladung an die Batterie gerät. Es heißt laut BMW, dass, sollte die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreiten, die LM in den vollen Ladezyklus geht, irrespektive ob das Fahrzeug schiebt oder beschleunigt. Diese These kann ich leider nicht bestätigen, nachdem mir die vier Batterien alle auf ähnliche Weise verreckt sind. Es wurde einfach nicht mehr geladen, und irgendwann versagte dann der Anlasser. Dazu sei zu sagen, dass ich zudem jeden Abend die Batterie an den von BMW empfohlenen CTEK Ladungserhalter (siehe BMW Zubehörkatalog) angeschlossen hatte.

(2) Die von BMW in unseren Autos verbauten Batterien sind sogenannte AGM- (auch 'Vlies'- genannt) Batterien (keine Gel-Batterien!), die höhere Ladespannungen (bis zu 15V) brauchen, welche dazu noch von der Temperatur abhängig sind. Je tiefer die Temperatur, desto höher die Spannung. Wenn solche Batterien tief entladen werden, werden sie nicht ihre volle Kapazität zurückgewinnen, selbst wenn sie mit den professionellen CTEKs wieder aufgeladen werden. Und genau das ist immer wieder passiert, weil im Fahrbetrieb zuviel Ladung entnommen wurde, die durch die LM nicht kompensiert werden konnte.

(3) Die Batterien müssen je nach Typ, Kapazität, etc. im Bordnetz "angemeldet" werden. Nur so kann der Ladungswächter (sitzt auf der Batterie) die korrekte Kontrolle über die Bordspannung ausüben und die Ladezyklen einleiten. Es lohnt sich, beim BMW Händler nachzufragen, ob die verbaute Batterie auch wirklich richtig angemeldet ist. Dies schließt (leider) den Eigentausch der Batterie aus, selbst wenn man den gleichen Typ (z.B. Bosch S6) verwendet.

(4) Unsere BMWs gehen nach einem genau vorgegebenen Zeitplan graduell in den Schlafmodus (hängt von der Motorisierung und Zusatzausstattung ab), wobei nach und nach Funktionen im Fahrzeug desaktiviert werden, bis nur noch ein geringer Reststrom der Batterie entnommen wird. Auch das sollte man im Zweifelsfall von der Werkstatt überprüfen lassen.

Um die LM während des Fahrbetriebs

jederzeit

in die Ladefunktion zu zwingen (override function), bedarf es nur der Aktivierung (per Bord-Schalter) einer simplen Funktion des Autos. Die Ladespannung steigt dann unmittelbar auf ca. 14.25 Volt. Dabei bleibt Efficient Dynamics erhalten; denn im Schiebebetrieb steigt die Spannung nochmals auf dann ca. 15V an. So bleibt die Batterie ständig auf einem 'gesunden' Spannungs- oder Ladungsniveau, ohne je tief entladen zu werden. Seit ungefähr einem Jahr fahre ich so, messe regelmäßig die Bordspannung in allen Fahrbetriebs-Moden, im Stand, Motor aus, bevor und nach der Ladung mit dem CTEK. Selbst ohne CTEK-Ladung gerät nun die Batteriespannung im Auto nie unter 12.75 V im Schlafmodus. Und genau so muss das mit unseren AGMs sein.

LG,

SusyHiggs.

206 weitere Antworten
206 Antworten

sodele, nun habe ich auc hwieder was neues.....

nachdem meiner nun zum 3. Male "repariert" wurde mit grozügiger Unterstützung seitens des Herstellers und jetzt ja alles Wunderbar ist, war ich echt schon guter Dinge. Tja, Pustekuchen, hat genau 3 Tage gehalten: "erhöhte Batterieentladung" muss ich da lesen, natürlich begleitet vom guten alten "SERVICESYMBOL".....

Schnauze voll, ich stell denen jetzt die Kiste wieder auf den Hof!

Mal ehrlich Jungs, wie hier schon oft erwähnt, 83t EURONEN und so ein Mist.
Ich meine, ich mag meinen X, aber das kanns nicht sein. Vielleicht schaffe ich mir auch einfach Rollerblades an - für die "Kurzstrecken" versteht sich.

Haben den die aus Ingolstadt und Stuggi die gleichen Probleme? (Weil das hier vorher kurz angerissen wurde)

Alternative, ich hol mir nen Hummer, der is aufgrund des Spritverbrauches eh nur für Kurzstrecken geeignet und hat nicht ganz soviel technischen Schnick Schnack.

Muss dann halt die Garage vergrößern lassen....war ein Spass, der Frust sitzt mir im Nacken.

Hallo,

haddu Gel Batterie? bei mir hat es was gebracht, nur eine Meldung nach 3 Tagen und seitdem nichts mehr. Immerhin schon mehr als ein Monat her.

Ich weiss, das Problem ist sicherlich nicht behoben. Mir graust es vor dem Gedanken in Urlaub zu fahren und den E70 1 Woche oder mehr stehen zu lassen. Ich habe wirklich keine Lust den Wagen an eine Ladegerät anzuschliessen, werde aber aufpassen ihn so zu parken, dass ich Hilfe bekommen kann. Ist eigentlich traurig so.

MFG
Alex

Hallo Diggermann und Alejandro

Meine Karre steht seit 6 (in Worte sechs) Wochen bei BMW Schweiz. Und? Siehe da... Keine Lösung in Sicht. Der Fehler, welcher bei meiner Karre die fälschliche Meldung "Erhöhte Batterieentladung" verursacht, wurde bis heute nicht gefunden und so fahre ich halt weiter spriitsaufend mit dem 4.8i durch die Welt. Ich werde nächste Woche einfach mal anrufen und fragen wie's dem Auto (damit meine ich meinen X5 3.0d) geht und ob sie mir auf den 4.8i nicht schon die Sommerreifen auf ein paar dicken Felgen ranmachen wollen. Ein Lösung des Problemes wurde mir ursprünglich mal auf Ende März versprochen...

Ich würd's nicht glauben, wenn ich's nicht selbst erleben würde. Und die Story scheint einfach nicht enden zu wollen...

This sucks....

MFG
Smodo

Hallo ihr drei Pechvögel,

ihr habt echt mein Beileid! So ein Dauerproblem kann einem wirklich den Spaß an dem ganzen Auto vermiesen. 🙁 Alejandros Gel-Batterie scheint momentan zu funktionieren, ich drücke die Daumen das es weiterhin funzt! Wobei offensichtlich auch dort das eigentliche Problem nicht gefunden bzw. behoben wurde. 🙄 😕

Ich selbst finde die momentane Lösung bei smodo zumindest in sofern fair, alsdass man ihm ein funktionierendes gleichwertiges Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt und an seinem Auto nach der Ursache forscht. Warum so lange, fragt man sich natürlich schon!

Deswegen sollte diggerman seinen E70 auch bei seinem Freundlichen auf den Hof stellen und ein Ersatzfahrzeug einfordern. Ein- oder Zweimal nachbessern ist ok, aber dann muss alles fehlerfrei funktionieren, sonst würde ich vehement protestieren und mich nicht mehr mit "wir versuchen jetzt mal das" abspeisen lassen.

Als letzte Konsequenz muss wohl das Thema Wandlung ins Spiel gebracht werden! 😰 Leider! 🙁 Auch wenn man sonst seinen Dicken liebt. 😮

Und ja, die anderen haben auch ihre lieben Macken! Klickt mal in die Foren rein, da sieht es meiner Meinung nach teils noch düsterer aus! 🙁

Viel Erfolg bei der "Heilung" und Grüße 🙂
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo ihr drei Pechvögel,
...
Ich selbst finde die momentane Lösung bei smodo zumindest in sofern fair, alsdass man ihm ein funktionierendes gleichwertiges Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt und an seinem Auto nach der Ursache forscht. Warum so lange, fragt man sich natürlich schon!
Deswegen sollte diggerman seinen E70 auch bei seinem Freundlichen auf den Hof stellen und ein Ersatzfahrzeug einfordern. Ein- oder Zweimal nachbessern ist ok, aber dann muss alles fehlerfrei funktionieren, sonst würde ich vehement protestieren und mich nicht mehr mit "wir versuchen jetzt mal das" abspeisen lassen.
Als letzte Konsequenz muss wohl das Thema Wandlung ins Spiel gebracht werden! 😰 Leider! 🙁 Auch wenn man sonst seinen Dicken liebt. 😮
Und ja, die anderen haben auch ihre lieben Macken! Klickt mal in die Foren rein, da sieht es meiner Meinung nach teils noch düsterer aus! 🙁
Viel Erfolg bei der "Heilung" und Grüße 🙂
Dirk

Hallo Zusammen,

das Problem an der ganzen Misere ist dass BMW die Entwicklung des Systems nach Außen vergeben und selbst keinen direkten Zugriff auf die Software hat. Diese Vorgehensweise macht Sinn für BMW, aber die Lösung des Problems dauert deswegen leider länger, da alles von BMW koordiniert werden muss.
Die Info hilft zwar nicht weiter, erklärt aber einiges.

Gruß,
Andreas

[qoute]
Deswegen sollte diggerman seinen E70 auch bei seinem Freundlichen auf den Hof stellen und ein Ersatzfahrzeug einfordern. Ein- oder Zweimal nachbessern ist ok, aber dann muss alles fehlerfrei funktionieren, sonst würde ich vehement protestieren und mich nicht mehr mit "wir versuchen jetzt mal das" abspeisen lassen.

Als letzte Konsequenz muss wohl das Thema Wandlung ins Spiel gebracht werden! 😰 Leider! 🙁 Auch wenn man sonst seinen Dicken liebt. 😮
....Hy Dirk,

genau das ist der Plan, ich habe echt die Schnauze voll. Mein Befürchtung ist nur (ich mag den X5) was passiert wenn ich einen neuen bekomme und das Problem dort auch wieder auftaucht?

Ich wechsle zudem ungern die Marke. Hmm, jetzt ist guter Rat echt teuer.

diggerman

Zitat:

Original geschrieben von diggerman


Hy Dirk,

genau das ist der Plan, ich habe echt die Schnauze voll. Mein Befürchtung ist nur (ich mag den X5) was passiert wenn ich einen neuen bekomme und das Problem dort auch wieder auftaucht?

Ich wechsle zudem ungern die Marke. Hmm, jetzt ist guter Rat echt teuer.

Hallo

diggerman

,

ich würde empfehlen: step by step 🙂

Erstmal relativ entspannt deinen E70 auf den Hof des Freundlichen stellen und ein Ersatzfahrzeug benutzen. Wenn die letzte Nachbesserung auch nichts bringt, Wandlung mit anwaltlicher Hilfe fordern. Bekommst du dann ein neues Fahrzeug (sollte bei Wandlung ohne großen finanziellen Verlust für dich passieren) und das hätte wieder diesen oder einen anderen nicht behebbaren Mangel, hättest du einfach riesiges Pech. Ein Markenwechsel muss nicht zwingend Abhilfe schaffen, auch andere (Premium-)Hersteller kämpfen mit Qualitätsproblemen. Wie heißt es so schön: "vom Regen in die Traufe kommen". Das wäre dann unvorstellbar großes Pech! Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass es soweit kommen muss: keine Ahnung.

Es gibt einen solchen ähnlichen Fall von Riesenpech im 5er-E60/61-Forum. Da ich technisch zu blöd bin, den Beitrag hier zu verlinken, bitte bei Interesse selbst nachschauen.

Grüße 🙂
Dirk

Habe gerade Telefon von der Garage gekriegt... Mein "Dicker" kann nächste Woche am nach 6 Wochen abgeholt werden... Auf meine Frage, was denn passiert, wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, habe ich nicht 3 Sekunde der Stille die folgende Antwort erhalten: "Das wird nicht mehr geschehen".  Wow... jetzt habe ich aber gehörig Respekt gekriegt. Die Jungs haben zu Propheten mutiert... 

We'll see sage ich da nur...

Zitat:

Original geschrieben von smodo


"Das wird nicht mehr geschehen". 

Dann drück´ ich mal ganz kräftig die Daumen, dass alles gut wird! 😎

Grüße
Dirk (kennt die Thematik der nervigen Nachbesserungen leider aus eigener Erfahrung 😠)

Zitat:

Original geschrieben von smodo


... Auf meine Frage, was denn passiert, wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, habe ich nicht 3 Sekunde der Stille die folgende Antwort erhalten: "Das wird nicht mehr geschehen".  Wow... jetzt habe ich aber gehörig Respekt gekriegt. Die Jungs haben zu Propheten mutiert... 
...

Smodo - logisch, aber falsch gedacht. 😉 😎

Die richtige Antwort lautet: Deine Service-Mechaniker haben einfach ein bisserl in der Software rumgespielt und die Fehlermeldungen "Batterie schwach", "Service aufsuchen" und "Mensch, Dämel, tret mich mal richtig über die Autobahn, damit ich meine Akkus nochmal vollhauen kann" einfach aus dem Systemspeicher gelöscht.

Wenn Dein Dicker dann demnächst wieder auf dem letzten Loch pfeift, kommt nur noch eine Meldung: "Ihr Autohaus XX wünscht Ihnen noch einen schönen Tag. Wir haben heute und die nächsten Wochen leider Ruhetag."
😁 😁 😁

Grüße und (echt!) alles Gute und keine Fehlermeldungen wünscht -
X5_Newbee (den solche Probleme bei so einem Auto selbst zu Weißglut bringen würden)

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Die richtige Antwort lautet: Deine Service-Mechaniker haben einfach ein bisserl in der Software rumgespielt und die Fehlermeldungen "Batterie schwach", "Service aufsuchen" und "Mensch, Dämel, tret mich mal richtig über die Autobahn, damit ich meine Akkus nochmal vollhauen kann" einfach aus dem Systemspeicher gelöscht.

😁

Logisch, deshalb ist der Mechaniker so sicher, dass die Fehlermeldung nicht mehr kommen wird! 😛

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Die richtige Antwort lautet: Deine Service-Mechaniker haben einfach ein bisserl in der Software rumgespielt und die Fehlermeldungen "Batterie schwach", "Service aufsuchen" und "Mensch, Dämel, tret mich mal richtig über die Autobahn, damit ich meine Akkus nochmal vollhauen kann" einfach aus dem Systemspeicher gelöscht.
😁

Logisch, deshalb ist der Mechaniker so sicher, dass die Fehlermeldung nicht mehr kommen wird! 😛

Jawoll! 😁 😮 😁 😁 😁

also ich glaube, wenn die das nun nicht hin bekommen, werd ich entweder den Q7 an den Start bringen, oder mit den 3.0sd holen. Mal schauen, mittlerweile bin ich einfach nur genervt.

Alternative, wie gesagt, für Kurzstrecken, ROLLERBLADES! -> Die haben keine Batterie :-)

hi leute,

ich muss morgen früh unserem kleinen smart mit dem X5 starthilfe geben... gehe ich da direkt über die batteriepole oder gibt es einen extra - einfacher zugänglichen - anschluss für das starthilfekabel...? und wenn an die batterie - wo ist die beim E70 überhaupt???

danke fürs feedback,

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


hi leute,

ich muss morgen früh unserem kleinen smart mit dem X5 starthilfe geben... gehe ich da direkt über die batteriepole oder gibt es einen extra - einfacher zugänglichen - anschluss für das starthilfekabel...? und wenn an die batterie - wo ist die beim E70 überhaupt???

danke fürs feedback,

sven

Hi Sven,

gibt im Motorraum des X5 auf der rechten Seite eine rote Kappe, unter der versteckt sich der Pluspol. Außerdem findest Du weiter vorne ne Mutter, die als Minuspol bzw. Karosseriemasse fungiert.

Habe es zwar noch nicht mit meinem X5 versucht, aber das Procedere ist dasselbe wie im 5er, mit dem ich mal auf der Tankstelle einem anderen BMW Fahrer Starthilfe gegeben habe - war wirklich ganz einfach.

Beste Grüße

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen