hat jemand schon mal so was gesehen???
hat jemand schon mal so was gesehen??? extremer achsversatz!!!
Beste Antwort im Thema
Schön hast des gemacht Bubi ganz schön . Dann spiel ich halt etwas mit , mit dem Bubi !
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ach ja, da der google scheinbar bei manchen Kindergärtnern ( 🙄 ) kaputt zu sein scheint, hab ich sogar was gefunden. Wusste ich doch, dass ich es nach dem Fred gemacht hab : http://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=24081
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Also war grad unter meinem Astra die hinterachse ist mit sechs schrauben festgemacht und die löcher sind passgenau gebohrt da läßt sich höchstens zwei milimeter was schieben , auch die gelenke sind passgenau .
Auch im TIS steht nichts drin das man die Hinterachse verschieben könnte .
Alles andere was sie dir hier erzählen ist blödsinn und nicht zu schaffen ohne gewalt !
Würde mal denn FOH darauf ansprechen .
Wenn man es noch nie gesehen oder gemacht hat 🙄 soll man abwägen was man sagt.
Da ist 5mm bis 10 mm Spiel, wenn man es löst.
Klar steht es nicht im TIS. Da steht ja auch nichts von der Spurverbreiterung montieren.
Geh zum FOH. Besser ist es.
Ich war bei meinem FOH er ist ja gleich um die Ecke er hat mir die Halterung gezeigt da sind ganz normale Löcher gebohrt und keine Langlöcher das man sie bis zu 10 mm schieben könnte . Aber selbst das Hilft ihm ja nicht da er was von 25 mm gesagt hat .
Und überhaupt habe ich geschrieben das ich mir das selbst angeschaut hab also was soll die blöde aussage "
Wenn man es noch nie gesehen oder gemacht hat 🙄 soll man abwägen was man sagt. "
Evtl. solltest du mal abwägen was du schreibst !
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Wenn man es noch nie gesehen oder gemacht hat 🙄 soll man abwägen was man sagt.Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Also war grad unter meinem Astra die hinterachse ist mit sechs schrauben festgemacht und die löcher sind passgenau gebohrt da läßt sich höchstens zwei milimeter was schieben , auch die gelenke sind passgenau .
Auch im TIS steht nichts drin das man die Hinterachse verschieben könnte .
Alles andere was sie dir hier erzählen ist blödsinn und nicht zu schaffen ohne gewalt !
Würde mal denn FOH darauf ansprechen .Da ist 5mm bis 10 mm Spiel, wenn man es löst.
Klar steht es nicht im TIS. Da steht ja auch nichts von der Spurverbreiterung montieren.Geh zum FOH. Besser ist es.
Langlöcher wären ja auch totaler Blödsinn bei ner Achse. In jeder Kurve verschiebt sich das Ding dann oder was 😁
OMG, da sind keine Längslöcher. Trotzdem hat man etwas Spielraum.
Google ist heute wohl kaputt und alle die es beim "richtigen" Astra-H-Forum gemacht haben, haben geträumt und sind überhaupt übelste Lügner.
Ähnliche Themen
Ja zwei drei Milimeter in jeder Richtung . hatte denn Halter mit einer schraube und mehr Platz war da nicht!
Mit deinen Beschuldigungen kannst schön langsam aufhören , wir sind hier nicht im Kindergarten .
Zitat:
Original geschrieben von steel234
OMG, da sind keine Längslöcher. Trotzdem hat man etwas Spielraum.Google ist heute wohl kaputt und alle die es beim "richtigen" Astra-H-Forum gemacht haben, haben geträumt und sind überhaupt übelste Lügner.
Kindergarten und Beschuldigungen? 😁 Ich kann in meinen Beiträgen weder noch erkennen. 🙄
Fahrt halt weiter mit dem Achsversatz, mir ja Wurscht. Meine Achse ist ausgerichtet 😉
Ach ja, da der google scheinbar bei manchen Kindergärtnern ( 🙄 ) kaputt zu sein scheint, hab ich sogar was gefunden. Wusste ich doch, dass ich es nach dem Fred gemacht hab : http://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=24081
Zitat:
Re: 20mm dicke Spurplatten mit 18"-Originalfelgen möglich?
10. April 2008 12:39
also wir habens diese Woche bei meinem gemacht... damit den FOH zu bemühen wäre Geldverschwendung... ein Kumpel mit Hebebühne reicht aus...
die Hinterachse ist in Richtung Front links und rechts mit je 3 Schrauben am Unterboden angeschraubt... der Träger hat eine Dreiecksform... sollte aber bei genauerem hinsehen klar sein welche Schrauben ich meine
die 6 Schrauben auf.. Achse ausrichten... und wieder zu drehen
es ist ca ein halber cm bis ein ganzer Spiel... wer mehr braucht muss wohl die Löcher am Träger noch etwas bearbeiten
kleiner Tipp von mir... vorher einen Punkt suchen bzw. anzeichnen um zu sehen wie weit ihr die Achse versetzt habt...
folgend die Anleitung zum Einbau der Hinterachse. Das KM6002A ist ein Montagerahmen auf dem die Hinterachse beim Einbau draufliegt. Damit wie die Einbaulage festgelegt, wenn man den Rahmen nicht hat, muß man markieren wie sie vorher saß. Dabei muß man beachten ob die Achse ein oder ausgefedert ist, damit es nicht verspannt.
Ein-, Anbauen
17. Gewinde der Käfigmuttern am Fahrzeug-Unterboden auf Beschädigung prüfen
18. Führungen (1) von KM-6002-A (3) herausziehen und mit Sperrstiften (2) arretieren
19. Hinterachse an Fahrzeug-Unterboden anbauen
• Hinterachse mit Hydraulikheber, KM-904 und KM-6002-A anheben
Hinweis: Beide vorderen Führungen von KM-6002-A müssen in den Führungslöchern mit dem Bund und beide Halter Hinterachse am Fahrzeug-Unterboden anliegen.
• 6x neue Schraube eindrehen
Hinweis: Die Montage der Schrauben von Halter Hinterachse ist mit einem Impuls- oder Schlagschrauber nicht zulässig.
20. Hinterachse mit Hydraulikheber, KM-904 und KM-6002-A anheben, bis Abstandsmaß I = 173 ± 10 mm zwischen Federaufnahme an Hinterachse und Federaufnahme an Fahrzeug-Unterboden erreicht ist
21. Falls die Schraubverbindung Halter Hinterachse an Dämpfungsbuchse gelöst wurde: Neue Schraubverbindung (1) Halter Hinterachse an Dämpfungsbuchse festziehen 90 Nm + 60° + 15°
22. 6x Schraube (1) für Halter Hinterachse an Fahrzeug-Unterboden festziehen 90 Nm + 30° + 15°
23. Feder anbauen
• Sperrstifte (3) herausziehen und Führungen (2) von KM-6002-A (4) einschieben
• Hydraulikheber ablassen, bis Hinterachse frei hängt
• 4x Dämpfungsring an Feder anbauen
• 2x Feder einsetzen
Hinweis: Einbaulage beachten.
24. Stossdämpfer an Hinterachse anbauen
• Hinterachse anheben bis beide Stoßdämpfer (5) an Hinterachse angebaut werden können
Hinweis: Darauf achten, dass das Fahrzeug nicht von den Aufnahmepunkten der Hebebühne abhebt.
• 2x Schraube anbauen 110 Nm
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung: Druckleitung bzw. Verbindungsstück auf Anschluss an Stoßdämpfer stecken – auf einwandfreien Sitz der Sicherungsklammer achten.
25. Hydraulikheber ablassen und entfernen
26. Bei Fahrzeugen mit Scheibenbremse: 2x Bremsträger anbauen
• Bremsträger ansetzen
• 4x Schrauben festziehen 100 Nm
Hinweis: Gewinde reinigen und Befestigungsschraube mit Schraubensicherungsmasse einsetzen!
• Falls Bremsbeläge ausgebaut: Bremsbeläge einbauen
27. Bei Fahrzeugen mit Trommelbremse: 2x Bremsschlauch an Fahrzeug-Unterboden anbauen
• 2x Bremsschlauch in Halter am Fahrzeug-Unterboden einsetzen
• 2x Bremsschlauch mit Sicherungsblech sichern
• 2x Bremsleitung an Bremsschlauch anbauen 16 Nm
28. Kabelsatz Radsensor an Hinterachse anbauen
• 2x Kabelsatzstecker Radsensor verbinden
• 8x Kabelsatz einclipsen
29. Bei Fahrzeugen mit Scheibenbremse: Handbremsseil an Bremssattel anbauen
• 2x Handbremsseil in Halterung am Bremssattel einsetzen
• 2x Sicherungsklammer (2) an Handbremsseil anbauen
• 2x Betätigungshebel (1) am Bremssattel mit Schraubendreher nach unten drücken
• 2x Handbremsseil einhängen
30. Bei Fahrzeugen mit Trommelbremse: 2x Handbremsseil (4) mit Verbindungsstück (3) verbinden
31. Hinterräder anbauen 110 Nm
32. Bei Fahrzeugen mit Trommelbremse: Bremsanlage befüllen und entlüften
• Bremsflüssigkeit bis Markierung "MAX" auffüllen
• Deckel auf Bremsflüssigkeitsbehälter schrauben
33. Handbremse einstellen
Schön hast des gemacht Bubi ganz schön . Dann spiel ich halt etwas mit , mit dem Bubi !
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ach ja, da der google scheinbar bei manchen Kindergärtnern ( 🙄 ) kaputt zu sein scheint, hab ich sogar was gefunden. Wusste ich doch, dass ich es nach dem Fred gemacht hab : http://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=24081
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Schön hast des gemacht Bubi ganz schön . Dann spiel ich halt etwas mit , mit dem Bubi !
Jetzt hast alle Glücklich gemacht und kannst ins Bett gehen Bubi . Und outz Dir die Zähne Gell !
Sorry, ich weis ja nicht welches Problem du hast, ich habe gemäß der im H-Forum befindlichen Diskussion und Anleitung
ebenfalls meine Hinterachse des H-Caravans Problemlos ! ausgerichtet. Immerhin rd. 10mm Achsversatz.
Also wäre ich mit der Schreibweise wie DU sie an den Tag legst etwas vorsichtiger🙄
Ist die möglichkeit mit den 10mm bei VFL UND FL Modellen gegeben? Nicht dass hier alle aneinander vorbeireden...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ist die möglichkeit mit den 10mm bei VFL UND FL Modellen gegeben? Nicht dass hier alle aneinander vorbeireden...
Die Hinterachse und deren Aufnahme haben sich beim Facelift nicht geändert, haben die Hinterachse auch
schon an einem 2010er ausgerichtet, 1 zu 1 das gleiche wie an meinem Vor Facelift.