hat jemand schon einmal Kindersitze im ICE mit nach WOB genommen?
Hallöle,
nachdem mir der "superblöde" Mensch von der Telefonauskunft der Bahn am Wochenende auf diese Frage mehrfach mit "pfff...pfff....pfff...ja wenn halt irgendwo Platz ist..." geantwortet hat und ich mir vorstellen kann, wie es an einem Wochenende im ausgebuchten ICE ausschaut, nun meine Frage an euch:
Wo habt ihr die Kindersitze im ICE verstaut? Und den Trolly und Reisetasche mit Proviant und Kinderspielen müssen ja auch noch mit.
Oder kann ich mir für die 4köpfige Familie ein Familienabteil mieten? Wie sieht das dann aus? Hab ich da mehr Platz?
Gruß, Jochen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Oder kann ich mir für die 4köpfige Familie ein Familienabteil mieten? Wie sieht das dann aus? Hab ich da mehr Platz?
Hallo,
ich war mit meiner Familie am Wochende in Nürnberg, wir hatten auch ziemlich viel Gepäck dabei da hatte ich auch schon Angst. Aber bei unserer Sitzplatzreservierung wurde uns dann das Kleinkindabteil empfollen. Da hat echt alles wunderbar Platz gehabt und man konnte sich sogar noch wunderbar darin bewegen. Also Reservier das Kleinkindabteil und Du hast Deine Sorgen los.
Gruss
gnofae
Na ja, wenn man Pech hat ist es schon arg eng. Andererseits ist Kindersitz Gepäck, und die Bahn macht beim Gepäck m.W. ja keine Einschränkungen, d.h. Ihr könnt die einfach so mitnehmen, irgendwie wird es dann schon passen müssen. Der ICE hat neben der Ablage über den Köpfen (die nicht sooo klein ist, evtl. bekommt ihr den da schon rein) ja auch noch "Kofferablagen", z.T. zwischen Sitzen (wenn 2 mit den Rücken zueinander zeigen) und recht großzügig bei den Klos. Wenn ihr Angst um den Sitz habt, vielleicht ein Fahhradschloß mitnehmen und bei der Ablage am Klo anketten :-)
viele Grüsse,
Andre
Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Situation hört sich für mich so an, dass für Dich ein Mietwagen vielleicht die bessere Alternative gewesen wäre.
Meines Wissens hätte man für Dich unter der bekannten VW-Rufnummer zu günstigen Konditionen einen Mietwagen bestellen können, den Du direkt in der Autostadt wieder hättest abgeben können. Bei zwei reisenden Erwachsenen+Nachwuchs+Gepäck (Kindersitze) wäre das vermutlich nicht teurer geworden, aber weitaus bequemer...
Naja, nun ist es ja vermutlich schon zu spät dafür. Trotzdem viel Spaß mit Deinem neuen Auto!
Du kannst bei deiner Reservierung um ein Familienabteil bitten.
Allerdings ist dadurch nicht gewährleistet , dass nicht noch andere Passagiere dazu gebucht werden oder sich ggf. mit freier Sitzplatzwahl dazu setzen wollen.
Je nachdem was für einen Zug du hast (ICE 1, 2 oder 3) sehen die Familienabteile sehr unterschiedlich aus. Im ICE 1 ist es einfach ein Standardabteil, in den neueren sind es z.T. sehr schicke und geräumige Abteile mit Spielmöglichkeiten, in denen eure Sitze auch problemlos unterkommen könnten.
Aber auch wenn ein solches "echtes Familienabteil" bereits belegt sein sollte, kann die Reservierungshotline dich in ein zum Familienabteil umdeklariertes Standardabteil setzen. Das würde sie dir aber auf Anfrage natürlich mitteilen.
Die eingesetzten ICE-Typen hängen übrigens von der gewählten Fahrstrecke ab. Und irgendwo im Netz kann man auch zu jedem ICE-Typ einen genauen Abteilplan aufrufen ...
Ähnliche Themen
Ich hab mir damals 1.Klasse gebucht ,kostet nicht viel mehr und wenn du da ein Abteil nimmst hast du deine Ruhe und genug Platz.
Zitat:
Original geschrieben von sprintasport
Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Situation hört sich für mich so an, dass für Dich ein Mietwagen vielleicht die bessere Alternative gewesen wäre.Meines Wissens hätte man für Dich unter der bekannten VW-Rufnummer zu günstigen Konditionen einen Mietwagen bestellen können, den Du direkt in der Autostadt wieder hättest abgeben können. Bei zwei reisenden Erwachsenen+Nachwuchs+Gepäck (Kindersitze) wäre das vermutlich nicht teurer geworden, aber weitaus bequemer...
Naja, nun ist es ja vermutlich schon zu spät dafür. Trotzdem viel Spaß mit Deinem neuen Auto!
Einen Mietwagen hatte ich bereits zweimal. Und da wir nicht viel Zeit haben und am gleichen Tag zumindest einen Teil der 600 km wieder zurück müssen, möchte ich nicht mit dem Auto hoch fahren und mit dem Auto wieder zurück. Ich denke im Zug ist das einfach entspannter. Zeit haben wir übrigens noch genug, vor November kommt der Crossi nicht.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Einen Mietwagen hatte ich bereits zweimal. Und da wir nicht viel Zeit haben und am gleichen Tag zumindest einen Teil der 600 km wieder zurück müssen, möchte ich nicht mit dem Auto hoch fahren und mit dem Auto wieder zurück. Ich denke im Zug ist das einfach entspannter. Zeit haben wir übrigens noch genug, vor November kommt der Crossi nicht.Gruß, Jochen
Ich wollte gerade anmerken (huups, ich tue es ja gerade 😉 ), dass es doch grenzwertig sein kann, wenn man mit einem Mietwagen anreist, dann den ganzen Tag in der Autostadt rumspringt und dann abends mit dem Neuen wieder die Heimfahrt antritt. Dann lieber "entspannt" mit dem Zug anrollen!
Ach ja, aus eigener, leidvoller Erfahrung (ich war beruflich mehrmals gezwungen den ICE von FFM nach WOB zu nehmen, davon zwei mal an loveparade-wochenenden) lege ich Dir auch wärmstens die 1.Klasse ans Herz! Sch... auf die paar zusätzlichen Euro, Dein Stresszentrum wird es Dir auf jeden Fall danken!
Ich hatte den Kindersitz (Isofix, schwer) per UPS an den Gepäckservice der Autostadt geschickt (Name und Kennzeichen auf und in das Paket gelegt. Bei der Fahrzeugübergabe stand das Paket dann direkt neben dem Auto.
Mit Kleinkind im Zug kann zur Tortur werden, wenn's bei der Bahn mal wieder nicht klappt.
Da iss man dann für alles, was man nicht tragen muss dankbar.
Wenn's die Zeit zulässt kann man so eine Tour noch mit Heidepark Soltau, Safaripark Hodenhagen und Vogelpark Walsrode verbinden. Für die Kleinen ist das ganz toll. Nur brauch man dann 3 Tage zusätzlich.
Gruß
B47
Ich steh auch vor dem Problem, wie ich die 2 Kindersitze am Besten nach WOB bringen soll. Wären es nur Sitzerhöhungen, wie bei meinem Sohn, gänge es ja noch. Da aber meine Tochter noch mit vollwertigen Sitz reist, ist mit die Schlepperei im Zug zu viel.
Was alles bei einer Bahnreise schief gehen kann( "Alle reden übers Wetter, wir nicht! ) habe ich schon zu spüren bekommen. Zeit ist relativ, wenn die Strecke wegen Sturmschäden gesperrt ist und man dadurch seinen Anschlusszug verpasst.
Da finde ich die Variante Mietwagen wesentlich entspannter. Außerdem ist die Rückreise doch Freude pur. 😉
Zitat:
Wenn's die Zeit zulässt kann man so eine Tour noch mit Heidepark Soltau, Safaripark Hodenhagen und Vogelpark Walsrode verbinden. Für die Kleinen ist das ganz toll.
Safaripark? Sehr zu empfehlen mit einem Neuwagen. Ich erinnere an die Löwen.
zur zugfahrt kann ich nichts sagen
aber am bahnhof kannst du sperrige sachen wie die kindersitze abgeben
du bekommst sie dann in der autostadt im auto wieder
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich steh auch vor dem Problem, wie ich die 2 Kindersitze am Besten nach WOB bringen soll. Wären es nur Sitzerhöhungen, wie bei meinem Sohn, gänge es ja noch. Da aber meine Tochter noch mit vollwertigen Sitz reist, ist mit die Schlepperei im Zug zu viel.
Was alles bei einer Bahnreise schief gehen kann( "Alle reden übers Wetter, wir nicht! ) habe ich schon zu spüren bekommen. Zeit ist relativ, wenn die Strecke wegen Sturmschäden gesperrt ist und man dadurch seinen Anschlusszug verpasst.
Da finde ich die Variante Mietwagen wesentlich entspannter. Außerdem ist die Rückreise doch Freude pur. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Safaripark? Sehr zu empfehlen mit einem Neuwagen. Ich erinnere an die Löwen.Zitat:
Wenn's die Zeit zulässt kann man so eine Tour noch mit Heidepark Soltau, Safaripark Hodenhagen und Vogelpark Walsrode verbinden. Für die Kleinen ist das ganz toll.
@ 2x Papa
Wann gehts denn bei Dir nach WOB und wo hast Du vor, Dir nen Mietwagen zu nehmen? Komme auch aus Z. Hast übrigens PN.
Also wir hatten damals für uns und die beiden Lütten im ICE 4 Plätze mit Tisch reserviert. Die beiden Kindersitze haben wir einfach auf den jeweiligen Sitzplatz gestellt und die Kinder saßen in ihrem Kindersitz. Das hat ihnen sehr gut gefallen, da sie durch die erhöhte Sitzposition besser durch's Fenster schauen konnten.
In WOB am Bahnhof kam uns dann schon eine freundliche Dame entgegen, um uns die Sitze abzunehmen - die Kinder wollten sie erst gar nicht hergeben 🙂. Später bei der Fahrzeugübergabe haben sie als erstes nachgesehen - und die Sitze waren tatsächlich im Touri!
Gruß Rolf
Steht doch in meiner Sig. "When september end's. " 😉 Noch 54 Tage. 🙁
Fahren werde ich mit dem was billiger ist. Sobald der Termin fest ist, kümmere ich mich drum.
Wir müssen mit dem Zug erst nach L. dort umsteigen und weiter nach WOB. Schon die 1,5 h bis L. können mit 2 Kindern extrem lang sein.
Mit dem Mietwagen sind es 4 h bis WOB. Gott sei Dank hab ich einen portablen DVD Spieler. Bei längeren Reisen ist der unbezahlbar.
Hallo 2x Papa und alle anderen User,
ja ich weile noch unter den Lebenden. Fahre auch noch meinen 06er TDI.
Bin im Übrigen nach wie vor bestens mit dem Wagen zufrieden.
Außer den damals beschriebenen Windgeräuschen und ein Navi, das nachdem der Bildschirm dunkel blieb, getauscht wurde, hatte ich toi toi toi noch keinerlei Probleme. Habe jetzt 56tkm auf der Uhr und nach wie vor großen Spaß damit.
Das einzige was nervt sind die lauten Sommerreifen, hören sich an, als sei mein Touri ein SUV.
Zurück zum Thema, kann für die Anreise nach WOB ebenfalls nur den Mietwagen empfehlen. Hatte damals meine beiden Jungs mit (die inzwischen beide einen 06er A4 Avant fahren).
Mietwagen war von dem Unternehmen mit den Münchener Kennzeichen.
Von der dortigen WOB-Filiale waren es keine 10 Gehminuten bis zum Werk.
Würde diese Anreise beim nächsten Mal (wann auch immer) erneut bevorzugen.
Preislich rechnete sich die Sache ebenfalls, ggü der Anreise mit der Bahn.
Drücke Euch allen, die sich im Wartezimmer :-) befinden die Daumen, dass alles zur Zufriedenheit klappt.
Ach ja, hier der Grund für meine lange Auszeit, bin mit meiner Frau sein Anfang 07 aktiv in einer Rettungshundestaffel aktiv, sehr schönes und interessantes Hobby.
VG
Rebel Yell