Hat jemand erfahrungen mit Hochleistungsschläuche aus Silikon gemacht ?

Opel Astra F

Hallo Freunde,

Da bei meinem Astra dauernd ein anderer Schlauch kaputt geht ( alters bedingt, Motor alles Ok ),
möchte ich meinem Astra einen kmplt. Hochleistungsschlauchsatz aus Silikon spendieren. Da diese auch immuner gegen hitze und sonstige Einwirkungen von außen haben sollen.

Nun meine Frage an Euch:

Hat schon jemand Erfahrung damit sammeln können ???? ( Positiv oder auch Negativ )

Danke schon mal an Alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



auf dem bild kannst du einen astra motor sehen mit 100tkm der noch nie gewaschen worden ist, fällt dir was an den schläuchen auf?

ne gell die sehen aus wie am ersten tag und das nach 15 jahren.

macht also wirklich sinn sich silikon schläuche zu kaufen.

kann ich verstehen wenn sie einem gefallen oder einer einen DTM auto hat aber nicht wirklich in der serie bei einem normalen pkw

Du brauchst mir nicht sagen, wie Schläuche aussehen sollten, ich habe selbst welche in meinem Auto und ich gebe dir auch vollkommen Recht, dass sie teurer und eigentlich unnötig sind. Aber du hast doch bestimmt auch Alufelgen auf deinem Auto, oder? Genau das selbe in grün. Teurer als originale Felgen und eigentlich unnötig. Aber das ist eben´ne Ansichtssache.

Gruß KK

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKerosin01


Mir ist übrigens durchaus bewusst, dass Kühlwasserschläuche mit Glysantin und Feuchtigkeit zu tun haben, aber wenn man schon klugscheißert, dann bitte richtig. Einfach mal im Lexikon unter Glysantin nachschlagen und man wird feststellen, dass weder pures Glysantin, noch pures Wasser auf den Kühlwasserschläuchen förderlich ist.
Das bei Opel verwendete Glysantin beinhaltet nämlich Silikat. Silikat ist fast gleich zusetzen mit Salz. Und was macht Salz???
Feuchtigkeit entziehen. So viel dazu. . . . . .

Und noch´n kleiner Auszug aus der Chemie:
Diese Alterungserscheinungen von Latex-basiertem Gummi beruhen vor allem auf Umwelteinflüssen, daher werden zum Schutz meist Antioxidantien oder Oberflächenbeschichtungen zugefügt. Besonders Luftschadstoffe wie Ozon, die Kombination aus UV-Licht und Sauerstoff sowie Dauernässe und Kontakt mit reaktiven Metallen (z. B. Kupfer, Silber) führen zur Versprödung des Materials, wobei Risse besonders an mechanisch belasteten Stellen entstehen. Öle, Fette (außer Silikonöl) und Weichmacher (z. B. aus Kontakt mit Weich-PVC) zersetzen Naturgummi hingegen zu einer klebrigen Masse, wobei schon ölige Ausdünstungen es langfristig schädigen können.

Gruß KK

genau das ist das problem mit der motorwäsche und der chemie keule.

meine schläuche halten nun seit 280 tkm und bj 96 und es war schon genügend öl, wasser, frostschutz pur, spüli für das scheibenwasser , uvm..... was da schon drübergelaufen ist.

weggewischt wurde nie was und du wirst es kaum glauben es sind immer noch die ersten schläuche, ganz einfach motorwäsche nie mit der chemie keule und die halten einfach ewig.
habe auch erst 3 oder 4 mal den motor gewaschen warum auch öfters

auf dem bild kannst du einen astra motor sehen mit 100tkm der noch nie gewaschen worden ist, fällt dir was an den schläuchen auf?

ne gell die sehen aus wie am ersten tag und das nach 15 jahren.

macht also wirklich sinn sich silikon schläuche zu kaufen.

kann ich verstehen wenn sie einem gefallen oder einer einen DTM auto hat aber nicht wirklich in der serie bei einem normalen pkw

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



auf dem bild kannst du einen astra motor sehen mit 100tkm der noch nie gewaschen worden ist, fällt dir was an den schläuchen auf?

ne gell die sehen aus wie am ersten tag und das nach 15 jahren.

macht also wirklich sinn sich silikon schläuche zu kaufen.

kann ich verstehen wenn sie einem gefallen oder einer einen DTM auto hat aber nicht wirklich in der serie bei einem normalen pkw

Du brauchst mir nicht sagen, wie Schläuche aussehen sollten, ich habe selbst welche in meinem Auto und ich gebe dir auch vollkommen Recht, dass sie teurer und eigentlich unnötig sind. Aber du hast doch bestimmt auch Alufelgen auf deinem Auto, oder? Genau das selbe in grün. Teurer als originale Felgen und eigentlich unnötig. Aber das ist eben´ne Ansichtssache.

Gruß KK

Zitat:

Original geschrieben von KingKerosin01



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



auf dem bild kannst du einen astra motor sehen mit 100tkm der noch nie gewaschen worden ist, fällt dir was an den schläuchen auf?

ne gell die sehen aus wie am ersten tag und das nach 15 jahren.

macht also wirklich sinn sich silikon schläuche zu kaufen.

kann ich verstehen wenn sie einem gefallen oder einer einen DTM auto hat aber nicht wirklich in der serie bei einem normalen pkw

Du brauchst mir nicht sagen, wie Schläuche aussehen sollten, ich habe selbst welche in meinem Auto und ich gebe dir auch vollkommen Recht, dass sie teurer und eigentlich unnötig sind. Aber du hast doch bestimmt auch Alufelgen auf deinem Auto, oder? Genau das selbe in grün. Teurer als originale Felgen und eigentlich unnötig. Aber das ist eben´ne Ansichtssache.

Gruß KK

wieso teurer wie original felgen , es sind original felgen 😁

unötig sind sie nicht ohne sie könnte ich nicht fahren 😉

aber zur entlastung muß ich sagen sie waren ab dem kauf drauf und die 4 neuen die ich gekauft hatte gab es für ca 35€/stk in der bucht neu und unbenutzt.
die lagen nur ca 15 jahre und mehr als ersatzrad im kofferaum von callis, kadetten usw.... sehen auch aus wie neu nur das eben auch noch der originale neureifen drauf ist

OK, hast ja Recht, aber wie steht´s denn mit der Tönung??? :-) 

Gruß KK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKerosin01


OK, hast ja Recht, aber wie steht´s denn mit der Tönung??? :-) 

Gruß KK

die brauchte ich fürs kind ich wollte erst keine aber da es meiner kleinen im sommer so heis wurde 😎

vergiss es ich finde schneller eine ausrede wie die maus ein loch 😰
nichts ist unnötig selbst die wischwasser heitzung oder die komplette systemüberwachung alla cali /vectra

Nicht schlecht, alles selbst gemacht?

Gruß KK

Zitat:

Original geschrieben von KingKerosin01


Nicht schlecht, alles selbst gemacht?

Gruß KK

dei anzeige gibt es so original im vectra und calli da die tachos alle gleich sind im aufbau, paßt sie einfach hinten drann.

die kontrollläpchen sind immer die gleichen, die sind auch im astra schon drinn nur die lämpchen und platiene nicht.

einfach die senoren mit den lämpchen verdrahten aber darauf achten welche über masse oder +12v gehen und das signal mit einem relais umwandeln.
als spielerei noch eine zeitschaltung rein das sie bei zündung für 10 sec angehen

schon geht alles im astra.
mir fehlt nur noch der sensor in der ölwanne (ca180€ komplett mit wanne)
selbst bei mir ist die kontrolleuchte für die handbremse und bremsflüßigkeit nun auch getrennt, wie im cabrio
alle anderen haben nur eine für beides

aber nun zurück zum thema

Meine frage war : Ob jemand damit Erfahrungen gesammelt hat oder nicht ?

Ob ich das Geld dafür ausgeben möchte, ist ja immer noch meine Sache.

Trotzdem Danke an Alle die geantwortet haben

besonderes Danke an KK

Deine Antwort
Ähnliche Themen