Hat jemand Erfahrungen mit der RME Ausführung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Endlich habe ich ihn in der Autostadt abgeholt!

Das einzige Problem welches wir hatten,
bei der Übergabe wurde mir mitgeteilt, ich dürfe KEIN Bio-Diesael tanken. Das komische ist aber ich habe den TDI mit RME bestellt. Der Golf ging für eine Stunde ins Werk zurück. Keiner konnte uns 100 % Mitteilen, ob der Golf nun eine RME - Ausführung hat, oder nicht. Nach ca. 2,5 Std hieß es, manche im Werk hätten behauptet, es gäbe keine RME und andere sagten er müsste es eigentlich haben. Fazit war, ich soll es mal testen, ansonsten hätte ich ja 2 Jahre Garantie, das ist dann ja nicht so schlimm, wenn er nun kaputt gehen würde!

DANN BIN ICH JA SEHR BERUIGT!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habt Ihr damit bereits erfahrungen gesammelt?

Gibt es wirklich nichts, an dem man es erkennen kann?

Vielen Dank!

15 Antworten

Hallo Funproject,

das RME kannste abhacken. Es gab in der Vergangenheit schon viele Probleme mit VW und
Bio-Diesel (Autobild und ADAC berichtete schon mehrmals).

Obwohl VW in der Vergangeheit die TDIs auch schon
für Bio-Diesel freigegeben haben, haben die sich
im Falle eines Schadens durch Bio-Diesel quergestellt. Begrüdnung: Der verwendete Bio-Diesel hätte nicht dem Standart entsprochen.
Die Kunden blieben dann auf einem
Schaden von 2500 EUR sitzen. Unschön wie ich
finde. 🙁

Nun sollte man aber bei VW wissen, dass es immer
Abweichungen vom Standart gibt. Das lässt sich
nach den aktuellen Produktionsmethoden beim Bio-Diesel leider nicht verhindern.

Bei uns hatte die Stadt auch auf Bio-Diesel gesetzt.
Ergebnis: Die Autos standen laufend in der Werkstatt
wegen Schäden am EInspritzssystem.

Auch sollte man bedenken, dass das Inspektionsintervall sich stark verkürzt!
Das wird teuer!

Ich kann Dir nur raten: Lass es. Es lohnt sich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen