Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW 540iA E39?

Audi S6 C4/4A

Hallo Leute,
ich möchte von meinem S6 4.2 auf ein etwas komfortableres und moderneres Fahrzeug wechseln. Da ich keine Markenbrille aufhabe, muss ich eingestehen, dass die Bayern auch ganz ordentliche Limousinen bauen. Der 540iger hat ja fast die identischen Leistungsdaten wie der S6 4.2, nur halt ohne Quattro.

Hat jemand Erfahrungen mit dem e39 gesammelt und/oder kann den Vergleich zum S6 4.2 ziehen?

Danke und Gruss

PS: Falls ein solcher Thread unerwünscht ist.. einfach sagen.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simiko


der 530er im E39 ist ein R6, kein V8.

Vielleicht meinte er den E34/E32. Damals gabs den 530/730 als R6 und gleichzeitig als V8...Verrückt die Bayern 😁

Das würde erklären, warum er träge und trinkfreudig ist 😉 Der E32 530i V8 (alias Kastraten-V8) ist wirklich eine denkbar schlechte Motorwahl.
Viele der hier genannten Probleme am E32 und co. sind auch bei unseren Audis vorhanden. z.Bsp. Fahrwerk vorne ist bei Audi genauso ein Problemkind, zumindest bei den grösseren Motorisierungen.

Ich habe mir jedenfalls letzte Woche einen 540er E39 gekauft. Aus gepflegter 2ter Hand, mit 230000km gelaufen und einer schöner Ausstattung. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich gewisse Dinge des S6 schon vermisse. Falls es hier jemand interessiert, kann ich auch einen umfangreichen Vergleichsbericht schreiben.

Fotos der ollen Karre 😁

Auch wenns jetzt schon zu spät ist,
wir hatten auch einen E39 523i.
Die Elektrik war das größte Problem, ständig irgendwelche Sensormatten für Airbags und Temp Fühler für die Klima kaputt.
Hinterachse war auch mal im Arsch, weiss aber nichtmehr was, die Reifen haben sich extrem innen abgefahren.
War ne recht teure Sache.
Und die Xenon Scheinwerfer standen ständig unter Wasser.
Das Licht das die abgaben war auch ne Frechheit.
Da waren die 15jahr alten Birnen aus den DEs des C4 ne ware Wonne dagegen.
Frechheit sowas zu verkaufen.

Ansonsten recht solide der Wagen, war nur recht trinkfest, zwischen 11 und 12l haben wir ihn bewegt.

Von der Verarbeitung her und dem Innenraum Design war der E39 wohl der Höhepunkt der 5er Serie, unser E60 ist innen wirklich schäbig verarbeitet, alles klappert, nur billigstes Plastik und die Drehregler der Klima vermitteln dir ständig das Gefühl als wollten sie abbrechen.

Was man aber wirklich sagen muss ist das die Fahrwerke der Bimmer sehr gut sind, die vermitteln eine tolle sportlichkeit bei gleichzeitig hohem Komfort.
Das gelang Audi nie so gut, entweder zu weich und er schwimmt, oder zu hart und man merkt jede Bodenwelle 😉

Noch ne Frage rein aus Interesse, wäre ein A6 C5 auch zur Debatte gestanden? Wenn nein wieso?
Prinzipiell ist das ja der adäquate Vergleich zum E39 und nicht der C4.

'zu spät' - du bist gut 😁
Ja von den Airbag-Sensormatten habe ich auch gelesen. Sind ja nur Details, sowas hat jedes Auto. Deine Kritik am Xenonlicht kann ich nicht bestätigen. Sie leuchten um Welten besser als meine Halogen DE's am S6 mit Osram Nightbreaker Birnen! Fairerweise muss ich sagen, dass mein linker Scheinwerfer am S6 etwas trüb ist. Aber trotzdem, das Xenon am Bimmer ist top!

Der A6 C5 stand zur Debate, wurde aber schon ziemlich schnell wieder disqualifiziert. Zum einen weil die Limo schlicht hässlich ist, zum anderen weil mir auch die Innenaussattung nicht wirklich zusagt. Des weiteren hat die Karre weit mehr Probleme als ein E39 und kostet erst noch mehr in der Anschaffung und im Unterhalt mit einer brauchbaren Maschine (V8).

Ähnliche Themen

Hat deiner schon die Facelift Scheinwerfer drin?
Unserer war nen 1998er, hatte also noch VFL Scheinwerfer.

Beim E39 sind halt meist nur Kleinigkeiten, die aber trotzdem auch nerven können.
Ich wünsch dir viel Spass mit dem Wagen.
Nimm immer schön Glühbirnen mit, davon hat unserer viele gebraucht 😉

Recht haste weil ist ein 535er. Sorry😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen