Hat jemand Erfahrungen mit ADAC Versicherung als Geschädigter ?
Moin!
Gestern hat ein Nachbar mein Auto beim Einparken gestreift.
Netterweise hat er es zugegeben und auch Bescheid gesagt.
Er ist beim ADAC versichert, den ich dann auch gleich zwecks Verifizierung seiner Angaben und auch wegen der Schadensmeldung und -Nummer anrief.
Bis zum Punkt, wo ich meinen Wagen reparieren lassen wollte, war es auch an sich ein nettes Gespräch.
Nur als ich meinte ich würde damit ja zu BMW fahren, fing der Mensch an, mir in Verkäufermanier weis machen zu wollen, dass ihre Werkstätten doch deutlich besser sind, ebenfalls nach Herstellervorgaben arbeiten und auch nur Originalteile und -Lacke verwenden würden.
Auf meine Nachfrage, ob er mir das kurz per Mail garantieren könne, meinte er nur nein das mache er nicht.
Dann fing er wieder an, seinen Satz mit Herstellervorgaben, erweiterte Garantie, dass die meinen Wagen abholen und bringen und mir auch gleich den Leihwagen bringen an, aufzusagen.
Wenn ich eine Garantie über die Originalteile haben wolle, müsse ich in München anrufen.
Auf meine Frage, ob DIE mir denn das kurz bestätigen würden, kam dann "nein, das schreibt Ihnen keiner".
Auf meine Antwort, nämlich die, dass ich dann ja keine Garantie in den HÄNDEN hielte und im Falle dessen, wenn ein Nachbauteil an meinem Wagen verbaut würde, ich ja keinerlei Handhabe hätte, wurde er immer unfreundlicher, wiederholte seinen Werbesatz und wollte am Ende sogar das Gespräch beenden und mir mit einer herablassenden Bemerkung "Dann dauert das viel länger, weil dann muss ein Gutachten erstellt werden, was wir sehr genau prüfen" Angst machen. Das hat mein Vertrauen in den ADAC dann doch ein wenig erschüttert.
Daher meine Frage:
Hat schon mal jemand seinen Wagen über die "450 Fachwerkstätten" des ADAC mit Abhol- und Bringservice reparieren lassen und wenn ja, wie waren die Ergebnisse / Erfahrungen?
Anbei 2 Bilder.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
fahr zu bmw und gut is.... was war das denn für ein gespräch?!
47 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 26. Februar 2015 um 14:34:31 Uhr:
Wo bleibt der klärende TE ? 😁
Edit: genug Spam, hoffe der TE kommt kostenlos und schnell aus dem Schaden wieder raus.
Spricht doch nichts dagegen;
da war wohl ein übereifriger Sachbearbeiter an einen beratungsresistenten Fremdversicherungskunden geraten 😛 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 26. Februar 2015 um 14:34:31 Uhr:
Wo bleibt der klärende TE ? 😁
Muss das wirklich geklärt werden? 😁
Also: Entweder werde ich 2-3 Tage kein Auto haben (und mir den Nutzungsausfall auszahlen lassen), oder ich werde einen Leihwagen haben.
Das konnte man aus dem Satz nicht erkennen? 😁
😁 ....ich schon! 😛 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen schrieb am 26. Februar 2015 um 06:56:22 Uhr:
Das versucht jede Versicherung zu machen, ihre Partner Werkstätten und so.
Ich hatte meinen damals bei huk versichert, über die Partner Werkstatt einen hagelschaden reparieren lassen, die Werkstatt war hier im Süd Schwarzwald ein bekanntes Mercedes Autohaus.
Kann ich für die Sparkassen Direkt nicht behaupten. Habe keine Werkstattbindung, und in dem einen Schadensfall, den ich hatte, wurde nur kurz geschaut, und dann gesagt "sie können natürlich hingehen wohin sie wollen". Alles wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Also ich fühl mich bei denen Wohl. Auch wenn die leider teurer geworden sind. Vielleicht wechsel ich daher auch wieder.
Die Frage ist ja, ob man selbst Versicherter und Geschädigter - oder ob es die Versicherung des Unfallgegners ist. Bei der eigenen Versicherung kommt es halt auf dioe vereinbarten Konditionen an, bei der gegnerischen Versicherung interessiert mich das einen feuchten Pups. Da kommt der Wagen in die Fachwerkstatt und wird ordentlich gerichtet. Auch mit neueren Originalteilen, die sonst von der Partnerwerkstatt des Versicherers vielleicht nur wieder geradegedengelt oder gespachtelt werden.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Februar 2015 um 10:53:16 Uhr:
Heh! Dieses Wort mit "P" sagen doch nur Frauen! 😉
Nö, Frauen sagen Himmel und meinen P
Alles über einen Anwalt regeln vor allem weil du hier nicht schuld bist. Die Kosten für einen Anwalt muss die gegnerische Versicherung übernehmen. Und man muss da mit keinem Telefonieren. Kann nicht verstehen warum ihr gleich die Versicherung anruft?
...wieso gleich zum Anwalt?
Verteuert die Sache doch nur und schadet damit letztlich allen Beitragszahlern... 🙁
Miteinander SPRECHEN hat noch nie geschadet 😁
@TE
nimm dir ein Leihauto... Für gewöhnlich kann ich auch jederzeit mal 2-3 Tage ohne eigenens Auto überbrücken, aber die 25,- EUR/Tag die dir heute noch von den Versicherungen gezahlt werden sind es nicht wert 😉
Ist übrigens auch völlig ok - Bei meinem Freundlichen steht am Tresen: Werkstattersatzwagen BMW 1er - 29,- EUR/Tag 😉
Durfte mich nach meinem Wildschaden auch 2 Tage an einem 114i erfreuen: War in Ordnung - selber Verbrauch wie mein 330d, nur rund 150 PS weniger Leistung 😁
Na ja, ganz so schlimm ist es dann mit dem Nutzungsausfall der Versicherer auch wieder nicht... 😉
Gezahlt wird eine Klasse unter dem geschädigten Fahrzeug, also etwa 60 bis 70 Euro pro Tag bei einem 3'er. Mittlerweile vielleicht sogar ein paar Euro mehr, wenn man sich die üblichen Mietpreise anschaut. Würde ich mir aber in jedem Fall auszahlen lassen und dann für 29 Euro pro Tag den 1'er der Werkstatt nehmen...
Kommt aber auch immer auf den Zeitraum an. Mal 2 oder 3 Tage lassen sich so durchaus überbrücken, aber bei richtigen UNfallschäden über eine Reparaturdauer von 10/14 Tage muss ein richtiger Leihwagen her. So lange geben die Werkstätten ihre Ersatzfahrzeuge auch nur selten heraus.