Hat jemand Erfahrungen 328i mit kurzem Diff. vom 320i ?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

jemand hier im Forum mit Erfahrungen 328i mit kurzem Diff 320i?
Und wer hat diesen Umbau schon gemacht....

Ich werde in ca. 2 Wochen selber diese combination umbauen.
Also 320i Cabrio mit 328i Motor...

Sollte ja ganz gut vorankommen.

Wieviel Aktion ist das umschlüsseln vom Steuergerät?
Oder sollte ich sofort EWS mit Transpondern tauschen?
Habe ja alles da. :-)

mfg stephan

Beste Antwort im Thema

Ich habe den B28 mit dem Diff vom 323 ti. Ehrlich gesagt, kürzer möchte ich die Übersetzung nicht fahren. Bringt dir auch im Prinzip nichts, weil die bessere Beschleunigung durch das frühere Schalten wieder genommen wird.
Zum Steuergerät, ich würde alles so lassen wie es ist und nur das SG vom B28 einbauen. An dem kannst dann die EWS angleichen. Das dauert fünf Minuten. Du brauchst halt Inpa, oder jemanden der es hat

84 weitere Antworten
84 Antworten

Eventuell die beiden Lambdasonden vertauscht?
Diese werden "über Kreuz" angeschlossen.

Die Lambdasonden sind ja beide vor dem Kat, ist da dem Motor nicht egal, in welcher Reihenfolge die angeschlossen sind?

Werden KWS und NWS Stecker vertauscht springt der Wagen erst gar nicht an. War übrigens gerade gestern Thema bei den Autodoktoren. Verstehe gar nicht wie man die verwechseln kann, sind unterschiedlich designt.

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 11. Mai 2015 um 09:34:14 Uhr:


Die Lambdasonden sind ja beide vor dem Kat, ist da dem Motor nicht egal, in welcher Reihenfolge die angeschlossen sind?

Wenn die Kabelei korrekt verlegt ist,kann man die nicht falsch stecken.Die Kabellänge ist zwar identisch,die Steckverbinder sitzen aber unterschiedlich weit auseinander,somit kann man aufgrund der unterschiedlichen Position der Sonden und der identischen kabellänge bei korrekter Verlegung schon garnicht falsch stecken.

Und ja,es macht was aus,welche an welchem Stecker angeschlossen ist,nicht umsonst gibt es Zylinderbank 1-3 und 4-6.

Ich werfe aber noch was anderes in den Raum.....der 328i hat serienmäßig eine per Unterdruck gesteuerte Klappe im ESD.Diesen Unterdruck bekommt das Ding vorn über die Ansaugbrücke,soweit mir bekannt.Also mal schlau machen,wie das da genau aussieht,kann also durchaus Falschluft sein,die da Ärger macht.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 11. Mai 2015 um 19:43:45 Uhr:



Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 11. Mai 2015 um 09:34:14 Uhr:


Die Lambdasonden sind ja beide vor dem Kat, ist da dem Motor nicht egal, in welcher Reihenfolge die angeschlossen sind?
Wenn die Kabelei korrekt verlegt ist,kann man die nicht falsch stecken.Die Kabellänge ist zwar identisch,die Steckverbinder sitzen aber unterschiedlich weit auseinander,somit kann man aufgrund der unterschiedlichen Position der Sonden und der identischen kabellänge bei korrekter Verlegung schon garnicht falsch stecken.

Und ja,es macht was aus,welche an welchem Stecker angeschlossen ist,nicht umsonst gibt es Zylinderbank 1-3 und 4-6.

Ich werfe aber noch was anderes in den Raum.....der 328i hat serienmäßig eine per Unterdruck gesteuerte Klappe im ESD.Diesen Unterdruck bekommt das Ding vorn über die Ansaugbrücke,soweit mir bekannt.Also mal schlau machen,wie das da genau aussieht,kann also durchaus Falschluft sein,die da Ärger macht.

Greetz

Cap

Ja Captain,

Abgasklappe steht jetzt als Fehler im Speicher und wird wohl auch da bleiben!!! Schlauch ist zu.

Mit den Kabeln... jetzt weiß ich, das zB NWG und KWS unterschiedlich sind... kann man eigentlich nichts falsch machen.

Habe heute den alten Motor abgeholt und die komplette Leiste der Zündspulen mit Kabelbaum und Kerzen getauscht und man höre und staune alles läuft rund!!!!!

Das Diff bekommt die Tage nen Ölwechsel und der Motor 0w-40 Synt.

mfg Stephan der sich freut das alles rund läuft

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Mai 2015 um 11:16:59 Uhr:


Werden KWS und NWS Stecker vertauscht springt der Wagen erst gar nicht an. War übrigens gerade gestern Thema bei den Autodoktoren. Verstehe gar nicht wie man die verwechseln kann, sind unterschiedlich designt.

Habe ich gestern gestreamt... ;-)

Zitat:

@woife199 schrieb am 11. Mai 2015 um 07:32:03 Uhr:


Eventuell die beiden Lambdasonden vertauscht?
Diese werden "über Kreuz" angeschlossen.

Ja die Stecker sind gleich aber die länge der Kabel nicht....

... selbst wenn ich die Lambdas abklemme läuft er im Notprogramm besser....

Aso noch zum Umbau,
ich habe bei der Schaltung nur die Stange getauscht am Getriebe der Rest ist 320 geblieben.
Die Kardanwelle vorne vom 328 und hinten 320 zum 320 Diff.

Gut der Erste ist schon kurz, Aber es macht richtig Spaß 😉

mfg Stephan

Zitat:

@gonaked schrieb am 25. April 2015 um 22:33:02 Uhr:


@Frischlufter

Danke aber wie ich Anfangs schrieb ich suche jemanden, der eben den Schritt schon gemacht hat und mir Erfahrungen mitteilt ...

Ich habe das schon gemacht, aber in die andere Richtung (von 3.15 auf 2.65). Der M52 regelt bei 6500 U/min. ab, rechnerisch wirst Du also rund 20 km/h Verlust an Geschwindigkeit haben (218 km/h im 5. Gang bei 6500 U/min.), dazu einen deutlich erhöhten Verbrauch auch bei langsamerer Fahrt, weil die Drehzahl erhöht ist. Richtig würde man es so machen: Anderes Getriebe mit weiterer Gangspreizung einbauen (z.B. aus dem E34 mit dem mit 0.81 übersetzten 5. Gang, oder eines aus einem Dieselmotor) oder gleich ein Getriebe mit 6 Gängen, dazu dann ein kürzeres Endgetriebe. Dann passen sowohl Beschleunigung als auch Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit.

Naja also "richtig" liegt ja im Auge des Betrachters.
Ich hätte kein Problem damit, wenn ich weiter bei 218 Feierabend habe und dafür geht er vorher wie die Sau 🙂
Scheiß auf den erhöhten Spritverbrauch, der braucht ja nicht mehr wie vorher, nur halt nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen