Hat jemand Erfahrungen 328i mit kurzem Diff. vom 320i ?
Hallo zusammen,
jemand hier im Forum mit Erfahrungen 328i mit kurzem Diff 320i?
Und wer hat diesen Umbau schon gemacht....
Ich werde in ca. 2 Wochen selber diese combination umbauen.
Also 320i Cabrio mit 328i Motor...
Sollte ja ganz gut vorankommen.
Wieviel Aktion ist das umschlüsseln vom Steuergerät?
Oder sollte ich sofort EWS mit Transpondern tauschen?
Habe ja alles da. :-)
mfg stephan
Beste Antwort im Thema
Ich habe den B28 mit dem Diff vom 323 ti. Ehrlich gesagt, kürzer möchte ich die Übersetzung nicht fahren. Bringt dir auch im Prinzip nichts, weil die bessere Beschleunigung durch das frühere Schalten wieder genommen wird.
Zum Steuergerät, ich würde alles so lassen wie es ist und nur das SG vom B28 einbauen. An dem kannst dann die EWS angleichen. Das dauert fünf Minuten. Du brauchst halt Inpa, oder jemanden der es hat
84 Antworten
andere frage^^ brauch man nun, wenn es tüv konform sein soll, von bmw eine Unbedenklichkeitserklärung oder nicht?
ich lese nun in den ganzen foren wilde sachen, und bmw stellt mir zb keine aus
BMW stellt keine mehr aus.Umbauvorhaben sollte man VOR Umbau mit dem TÜVer seines Vertrauens durchsprechen,damit man ned hinterher dasteht und doch noch die halbe Kiste zusätzlich mitumbauen muß.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
So alles getauscht Karre läuft wie ein Sack Muscheln beim schnellen gas geben... haben wir vielleicht Vor und Rücklauf bei den Benzinleitungen vertauscht?
Zitat:
@gonaked schrieb am 10. Mai 2015 um 16:53:49 Uhr:
So alles getauscht Karre läuft wie ein Sack Muscheln beim schnellen gas geben... haben wir vielleicht Vor und Rücklauf bei den Benzinleitungen vertauscht?
Ok Spritleitung is alles richtig,
aber leider läuft es nicht rund.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für die Fehlersuche,
Motor springt einigermassen an, läuft im Stand meist rund und nimmt langsam gas an.
Bei ruckartigem gasgeben verschluckt er sich und läuft unrund.
Bei der Fahrt beim gas durchtreten ruckeln verschlucken.
Fehler war erst Nockenwellen Geber drin. Den habe ich getauscht, selbe Symptome noch da. auf einmal Kurbelwellen Sensor im Fehlerspeicher und Vanos Ansteuerung.... aber das kann doch nicht auf einmal alles Fritte sein!!!! Hab ich irgendwo nen Massefehler drin?
Ich such mir hier nen Wolf, aber keine Idee mehr...
Wenn im Fehlerspeicher der Kurbelwellensensor auftaucht, ist er mit Sicherheit kaputt.
Hast du das Steuergerät jetzt übernommen oder nicht?
Ich meine, das schon mal so ein Fehler da war. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob das Fahrzeug dann überhaupt noch angesprungen ist.
Würde aber den KWS auch noch tauschen. Der NWS und der KWS werden bei Inpa gerne mal falsch angezeigt. Hatte ich auch schon. Wenn die i.O. sind, alles mal nach Falschluft absuchen. Da kann man auch mal mit Bremsenreiniger absprühen
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 10. Mai 2015 um 20:21:50 Uhr:
Ich meine, das schon mal so ein Fehler da war. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob das Fahrzeug dann überhaupt noch angesprungen ist.
Würde aber den KWS auch noch tauschen. Der NWS und der KWS werden bei Inpa gerne mal falsch angezeigt. Hatte ich auch schon. Wenn die i.O. sind, alles mal nach Falschluft absuchen. Da kann man auch mal mit Bremsenreiniger absprühen
Ich habe alle Stecker mit Kontaktspray.... aber Bremsenreiniger auf den Sensor, bin ich noch nicht drauf gekommen, Danke.
Aber auch die Aussage das das schonmal falsch angezeigt wird in Impa habe ich schonmal gehört.
Morgen tausche ich den KWS, alle Zündspulen und Kerzen von meinem alten Motor... dann mal schauen was läuft.
Eben muckte noch erster Zylinder Zündproblem.
Was mich wundert das das jetzt alles auftaucht und vorher lief der Motor einwandfrei. Also in der alten Karosse.
Kann denn nicht einmal was komplikationslos über die Bühne gehen????
mfg Stephan
Bremsenreiniger nicht auf den Sensor. Damit sollst die Schläuche und die Ansaugbrücke ect. absprühen. Wenn die Drehzahl ansteigt, dann hast die undichte Stelle
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:31:04 Uhr:
Bremsenreiniger nicht auf den Sensor. Damit sollst die Schläuche und die Ansaugbrücke ect. absprühen. Wenn die Drehzahl ansteigt, dann hast die undichte Stelle
aso ne keine Falschluft!!! Alles dicht!
Naja, wenn alles gut wäre, dann würde er laufen. Also irgendwo hast einen Fehler. Entweder Sensor, Falschluft, oder es wurde was falsch angeschlossen.
Wie hat übrigens das angleichen der EWS funktioniert? Hat das so gepasst?
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:41:15 Uhr:
Naja, wenn alles gut wäre, dann würde er laufen. Also irgendwo hast einen Fehler. Entweder Sensor, Falschluft, oder es wurde was falsch angeschlossen.
Wie hat übrigens das angleichen der EWS funktioniert? Hat das so gepasst?
Mit EWS2 angleichen war ein Kinderspiel...
aber Falschluft ist nicht der Fehler und ich habe alle Stecker 10mal gecheckt... muß was anderes sein.
Ich suche ja wie doof aber finde nichts...