Hat jemand Erfahrung mit Nexen 3000 Reifen??

Audi TT 8N

Wie sind die so bzw. der Ruf der Marke?
Ein Kollege wollte sich neue
Felgen für seinen A4 zulegen und bekam
als Kompletträder als Reifen die Nexen 3000
angeboten, hier mal ein vergleichbarer Link von ebay:

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beste Antwort im Thema

Najo, das Argument mit TT und Billigreifen find ich schon ein wenig dünn. Hier wird immer so getan als wär der TT der teuerste und wertvollste Sportwagen überhaupt. Ein gut ausgestatter A4 (Vertreter/Familienkutsche) kostet mindestens genauso viel wie der Premium Golf4, dort würde sich aber keiner beschweren wenn man nach Erfahrungsberichten von günstigen Reifen fragt.

Die Frage ist, wieso viel für etwas zahlen, wenn man die selbe Leistung auch günstiger bekommt. Und in heutigen Zeiten ist das halt (für die meisten) nicht mehr so, das man mit Geld um sich werfen kann.

Aber es soll ja auch TT Fahrer geben, die sich locker einen Porsche leisten können (mit 26 Jahren) aber nur den TT kaufen, weil ihnen der Porsche nicht gefällt. Alles klar...

Btw. ist der preisliche Unterschied zwischen nankang und Namenhersteller nicht nur ein paar Euro (auf die ich Kacke) sondern meisst das Doppelte.

Ich Frage mich wenn ihr die TT Brille wieder mal abnimmt und feststell das ihr nur einen aufgeblasenen Golf 4 fahrt.

Ihr seit nette Leute hier, keine Frage, aber euer großkotziges Gehabe geht mir auf den Sack! Selbst die A8 Fahrer sind nicht mal halb so voreingenommen (auch wenn sie jeden Grund dazu hätten) als ihr.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Also ich finde es kommt immer darauf an für welche Zwecke du den Reifen hauptsächlich brauchst. Fährst du viel Strecke oder bist du Kurzstreckenfahrer. Wie ist deine Fahrweise? eher zivil oder nach dem Motto Hauptsache Gummi geben.
Ich fahre einen schönen alten 911er und habe bis dato den Toyo gefahren. Bei trockenem Wetter wie auf der Straße festgeklebt, bei Regen ist der Ofen aus und ab 100Km/h gibts Wasserski.
Aber da ich das weiß, richte ich mich halt danach.
Ich würde mich an deiner Stelle von einem Fachmann beraten lassen bei dem du genau erklärst wie deine übliche Fahrweise ist und welche Strecken du so im allgemeinen fährst.

Moin,

jeder hat eine andere Meinung, das ist klar und diese akzeptiere ich auch! 😉

Aber das ist meine Erfahrung/Meinung: Ich hatte 2 Jahre die Nexen 3000 Reifen in der Größe 225/40 R18 auf meinem Seat Leon 2.0 TFSI (200PS) gehabt und ich muss sagen: WOW! 😎

Die fuhren sich astrein, hatten super Grip und konnten mich auch vom Verschleiß her überzeugen. Nach 2 jahren und 50TKM hatte ich immer noch 5mm Profil. Meine Dunlop und Brigdestone hatten nach 1 Jahr und 20Tkm nur noch 6mm. Also ich kann absolut nichts schlechtes über die Nexen 3000 sagen!

Und ich bleibe dabei: Ich würde sie mir immer wieder kaufen: Preis /Leistung absolut TOP!! 😉 Hoffentlich bleibt die Quali bei denen so gut! Und wenn billig Reifen, dann Nexen! 😎😁

Gruß
WhiteDragon

PS: Nächste Woche ist es wieder soweit: Ich muss gleich 2 neue Sätze Reifen kaufen, da kauf ich 100%ig wieder Nexen! 😉

habe auch die nexen (roadstone) n3000 in 225/40 R18 auf meinem TT.
bezahlt hab ich 74€ pro stück...

bin hochzufrieden... werde die vermutlich wieder kaufen.

verschleiß und abrollgeräusch sind gut. grip auf trockener straße ist auch gut...

einzige schwäche ist die seitenführung bei nässe. hier sollte man sich daran orientieren was auf den runden schildern am straßenrand steht.....

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


hier sollte man sich daran orientieren was auf den runden schildern am straßenrand steht.....

das sollte man eh immer tun. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


hier sollte man sich daran orientieren was auf den runden schildern am straßenrand steht.....
das sollte man eh immer tun. 😉

zweifellos... aber es gibt situationen da sollte man das ganz besonders tun, da sich die anzahl möglicher konsequenzen erhöht 😁

Ich verstehe nicht wie manche sagen können das ein Reifen für ihr Fahrprofil ausreicht wenn der Reifen bei Näße usw. nichts taugt. Man kann auch in eine Extrem Situation kommen ohne wie ein Rennfahrer zu fahren.
Ich fahre nur Markenreifen, bin aber natürlich tolerant wenn andere weniger bekannte Marken fahren, solange diese einigermaßen gut sind.
Wenn ich allerdings weiss, das der Reifen bei Nässe nichts taugt, ist es einfach nur ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko, für Alle!

Zitat:

Original geschrieben von TeamKiLLa


Ich verstehe nicht wie manche sagen können das ein Reifen für ihr Fahrprofil ausreicht wenn der Reifen bei Näße usw. nichts taugt. Man kann auch in eine Extrem Situation kommen ohne wie ein Rennfahrer zu fahren.
Ich fahre nur Markenreifen, bin aber natürlich tolerant wenn andere weniger bekannte Marken fahren, solange diese einigermaßen gut sind.
Wenn ich allerdings weiss, das der Reifen bei Nässe nichts taugt, ist es einfach nur ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko, für Alle!

Wenn es ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko für Alle ist, warum werden billige China- oder sonst wo her Reifen nicht verboten und nur teure Markenreifen zugelassen?

Was meinst was da los wäre, diese tollen Markenreifen währen auf einmal doppelt so teuer und würden in der Weiterentwicklung eher stehen bleiben.

Man müsste dann auch weniger sichere Autos verbieten die kein ABS, ESP, groß und schwer sind, Cabrios Geländewagen usw und in einer Gummizelle herum fahren.

Das Einzige was ich mir wünschen würde ist ein Reifen-Mindeststandard angepasst an heutige Verhältnisse, sodaß kein Reifen mehr wesentlich Schlechter sein kann als ein Markenreifen.

Grüße
Neonight

Was nutzt der beste und teuerste Reifen wenn der Fahrer sein Fahrzeug nicht beherrscht und selbst das größte Sicherheitsrisiko darstellt. Es geschehen weitaus mehr Unfälle durch Selbstüberschätzung als durch nicht in jeder Situation geeignete Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von TeamKiLLa


Ich verstehe nicht wie manche sagen können das ein Reifen für ihr Fahrprofil ausreicht wenn der Reifen bei Näße usw. nichts taugt. Man kann auch in eine Extrem Situation kommen ohne wie ein Rennfahrer zu fahren.
Ich fahre nur Markenreifen, bin aber natürlich tolerant wenn andere weniger bekannte Marken fahren, solange diese einigermaßen gut sind.
Wenn ich allerdings weiss, das der Reifen bei Nässe nichts taugt, ist es einfach nur ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko, für Alle!

Ja sicher, gerade beim Autofahren gibt es viele Faktoren die in solchen Situationen mit rein spielen!
Allerdings ein Reifen, der ja den Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße herstellt, ist in meinen Augen mit der wichtigste Faktor bezüglich der Sicherheit!
Wenn ich 130 fahre auf der Autobahn und es fängt an stark zu regnen und vor mir kommt unerwartet ein Stauende oder ich muss aus anderen Gründen ausweichen oder stark abbremsen, kann der Reifen zwischen Unfall und Glück gehabt bedeuten!
Kein Fahrer ist perfekt und ist vor einem Unfall gefeit, nur an der Sicherheit sollte man nie sparen.
5m können oft sehr entscheident sein!
Ich bin kein Reifenfachmann aber ich denke mit meinen Bridgestone Potenza und jetzt den Goodyear Eagle F1 sollte es schon eine gute Lösung sein. Und bezahlbar waren die auch!

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Das Einzige was ich mir wünschen würde ist ein Reifen-Mindeststandard angepasst an heutige Verhältnisse, sodaß kein Reifen mehr wesentlich Schlechter sein kann als ein Markenreifen.

Grüße
Neonight

Hallo,

dann würde es die Billig China Teile nicht mehr geben.

Aktuell hat der ADAC gerade festgestellt, dass der schlechteste China Reifen (Sunny SN3800) einen 40 m längeren Bremsweg hat, und beim Schnelllauftest geplatzt ist.

Trotzdem haben 346 Käufer den gekauft und auch noch im Internet mit der Note 2,3 von 6 bewertet.

Da kann man mal sehen wie sich die Leute das schön reden.

Gruß
TT-Eifel

mit einem chinesischem reifen hatte ich erst einmal zu tun...
das ding war absolut unfahrbar. laut, und schon bei trockenheit keine definierte seitenführung...
fazit: sah aus wie ein reifen, war aber keiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Das Einzige was ich mir wünschen würde ist ein Reifen-Mindeststandard angepasst an heutige Verhältnisse, sodaß kein Reifen mehr wesentlich Schlechter sein kann als ein Markenreifen.

Grüße
Neonight

Hallo,
dann würde es die Billig China Teile nicht mehr geben.
Aktuell hat der ADAC gerade festgestellt, dass der schlechteste China Reifen (Sunny SN3800) einen 40 m längeren Bremsweg hat, und beim Schnelllauftest geplatzt ist.
Trotzdem haben 346 Käufer den gekauft und auch noch im Internet mit der Note 2,3 von 6 bewertet.
Da kann man mal sehen wie sich die Leute das schön reden.

Gruß
TT-Eifel

nun gut, wenn mütterchen sich die pellen draufziehen lässt auf ihren ford fiesta mit 45Ps den sie nur nimmt um 500m weiter zum einkaufen zu fahren kann ich mir vorstellen das sie zufrieden damit ist.

Ich für meinen teil Kaufe mir Nankangs weil sie günstig und relativ gut im trockenen sind. Das defizid auf nässe gleiche ich durch anpassen der geschwindigkeit aus. Aber mal im ernst bei meiner reifengrösse bekomme ich fast 3 sätze nnkang zum preis von 1 satz markenreifen. Und das bei über 40000Km im Jahr...sorry...soviel geld kann ich nicht verdienen das sich der arbeitsweg noch lohnen würde bei Top getesteten reifen.

Und was ich immer besonders affig finde.

40m längerer Bremsweg als Reifen X....Reifen X is aber flatsch neu entwickelt und bremst locker mal zig meter kürzer als sein vorgänger aus dem letzten jahr der letztes jahr eine ++ Wertung mit besonders empfehlenswert hatte.

So ist es bei vielen reifen wenn man schaut....1 jahr genial...2 jahr ok...3 jahr nicht empfehlenswert weil die neue technik um einiges besser ist....aber der reifen der vor 3 Jahren genial war ist heute nicht mist nur weil es einen gibt der besser ist!

So zumindest meine meinung.

Zitat:

Original geschrieben von lopez83


Aber mal im ernst bei meiner reifengrösse bekomme ich fast 3 sätze nnkang zum preis von 1 satz markenreifen. Und das bei über 40000Km im Jahr...sorry...soviel geld kann ich nicht verdienen das sich der arbeitsweg noch lohnen würde bei Top getesteten reifen.

meine fresse, immer dieses rumgejammer.

dann kauf dir nen anderes auto.

ende.

Zitat:

Original geschrieben von lopez83


 Aber mal im ernst bei meiner reifengrösse bekomme ich fast 3 sätze nnkang zum preis von 1 satz markenreifen. Und das bei über 40000Km im Jahr...sorry...soviel geld kann ich nicht verdienen das sich der arbeitsweg noch lohnen würde bei Top getesteten reifen.

Wenn man es sich nicht leisten kann sollte man vielleicht auch nicht über 20" nachdenken....

Aber es ist oft zu beobachten das bei der Autowahl und späteren Änderungen kein Stück an die Folgekosten gedacht wird. Aber dann wird lieber an der Qualität als an der Optik gespart.

Mir sind bessere Reifen den Mehrpreis wert, auch bei hoher Kilometerleistung.
Wenn sich ein Unfall durch die besseren Reifen vermeiden lässt, haben sie den Mehrpreis locker wieder eingespielt.😎

Über den Verbrauch und den Unterhalt des 3.2ers habe ich mich auch nie beklagt und tanke trotzdem Super+.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen