Hat jemand Erfahrung mit dem Hankook Ventus 255/35/18

BMW 3er E46

Hallo,
ich brauche dirngend für das nächste Frühjahr neue Reifen.
Die sache ist nur ich fagre die Bude max. noch ein 1/2 Jahr und habe derzeit Michelin aufgezogen.

Die Frage ist hat jemand den Hankook und kann mir sagen wie es sich mit den laufgeräuschen und generell dem reifen verhält, bei nässe usw.!?

wenn ich eins hasse dann sind es laufgeräusche. die micheli fangen auch schon an und sind 3jahre alt.

von gebrauchten weiß ich nicht was man davon halten kann und nue michelin kann man nicht bezahlen....

gruß christian

12 Antworten

Habe die Reifen in 19Zoll 265/30 bin zufrieden damit.

Gibt bestimmt bessere aber für den Preis sind die wirklich gut.

MFG Souler22

Ich hab die bei mir drauf und war überrascht wie gut der Reifen ist.Bei Tempo 80-90Km/h hab ich ein leichtes summen welches man aber nur hört wenn das Radio aus ist.Wenn es stark regnet fahr ich sowieso sehr vorsichtig da ich hörte das der Ventus
Nässeempfindlich sei,konnte aber selber noch keine gravierenden Nachteile erkennen,obwohl ich an meinem Vorgängerauto Dunlop fuhr ich so also schon Vergleiche ziehen kann.
Gemessen am Preis ist das auf jeden Fall ein Reifen den man in die engere Wahl ziehen kann.
Laut AMS ist er im trockenen sogar den teuren Anbietern ebenbürtig und er hat noch einen Flankenschutz und zugelassen bis 300Km/h sind also auch noch Reserven da.

Gruß mclaren

Hallo, zusammen -

ich fahre seit 6 Jahren Hankook und bin immer zufrieden damit gewesen. Die guten Testberichte in u.a. AMS kann ich bestätigen. Der Reifen steht den so genannten Premiums in nichts oder nur wenig nach, ist sein Geld absolut wert (und das ist deutlich weniger als bei Pirelli & Co.)

Es grüßt Euch die Verena

Hallo Z4 Girl,da hast du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.🙂

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

ich bin überrascht, so eine resonanz zu bekommen. mein reifenhändler meinte bei diesem profil könne der reifen nur laut sein und man könnte ihn mit einem michelin nicht vergleichen und er wäre mist.
fazit ist meist die wollen einem was teures verkaufen...

gut der michelelin hält ewig, aber für die kurze zeit ist mir die halbarkeit egal.. ich war das letztemal sehr von einem marshall angetan. hat 50tkm gehalten und immer noch 4mm und bei nässe war er auch gut.

der avon.billigreifen war eine katastrophe. die abgefahreren fulda waren bei nässe besser als das ding!

gruß christian

Hallo,

ich hatte in der Dimension 225/40/18 folgende Reifen schon gefahren.

Dunlop SP 9000 absolut genial in allen Belangen, null Spurrillenproblem

Pirelli P Zero Rosso sehr gut, aber laut und vor allem sehr Spurrillen empfindlich, leider nicht zu empfehlen.

Avon ZZ1 sehr schwach, und sehr laut

Pneumant 950 Tritec
Meiner Meinung nach der Reifen mit dem besten Preis Leistungsverhältnis, sehr leise und absolut unempfindlich auf Spurrillen

Ich persönlich würde nur mehr entweder den Dunlop oder den Pneumant wählen. Vermutlich wirds wieder Dunlop, da der in Ebay ja auch schon recht günstig ist.

Grüsse
Mikel

Hallo,

passt nicht ganz zum Sommerreifen-Thema, aber ich hatte vor 4 Jahren mal Hankook Winterreifen und die waren so schlecht, dass ich zunächst mal genug von dieser Marke hatte, seitdem nur noch Dunlop, Michelin, Conti oder Pirelli.
Aber natürlich kann das ein einzelnes Modell gewesen sein, was nicht besonders gut war, soll keinen Rückschluss auf die Qualität der Marke insgesamt geben.

Gruß,
mombi

Hi, mombi -

das ist jetzt wirklich lustig, denn von Hankook fahre ich nur Winterreifen, gerade weil ich mit denen zufrieden bin. Ich fahre den Hankook Icebear W604 - sagen wir mal so: ich bin nicht der Freak, der unterschiedlichste Abrolleigenschaften feststellt - für mich muss der Reifen nur gut bei Nässe und Schnee sein und ansonsten auch alles andere halten, was ein Winterreifen nun mal zu halten hat 😉

Es grüßt Euch die Verena

Na ich habe auch schon Test gelesen in denen Goodyaer Reifen nur ein ausreichend bekommen haben.

Also wenn du jetzt nicht den Nonplusultra Reifen suchst bist mit dem Ventus gut bedient

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir 255er Hankook-Reifen zu kaufen.
In meinem Kfz-Schein sind für die 18 Zoll Mischbereifung jedoch nur 3 Marken eingetragen (Dunlop. Michelin und Pirelli).
Nun habe ich gehört, es sei die Reifenbindung EU-mäßig aufgehoben worden? Stimmt das? Wenn ja, kann mich diesbezüglich jemand mal aufklären bzw. gibt es eine "Freigabebescheinigung"für den E46 und den besagten Hankook-Reifen?
Wenn sich jemand finden würde, der mir dieses Dokument zumailen könnte, wäre dies das Absolute.

Viele Grüße
Hans

Kannst jede Reifenmarke nehmen die du willst. Solange die Größe stimmt ist alles okay.

Hankook...........hmm. Wirklich gute Testergebnisse sieht man darüber nicht.

Aktuelles Beispiel AMS vom 29.09.04. Test von Winterreifen in 205/55 R16. Der Hankook Ice Bear W300 bekommt von 11 getesteten Reifen den vorletzten Platz "bedingt empfehlenswert". Die Schwächen liegen nicht in der Traktion auf Schnee sondern in Seitenführung und Handling, sprich das Fahrverhalten dürfte mit diesen Reifen nicht soo doll sein. Gewinner ist der Dunlop SP Winter Sport M3 mit schon deutlichem Punktevorsprung. Kosten (ermittelt von Bundesverband Reifenhandel....) liegt für den Hankook bei 117€, der Dunlop kostet 129€.

Da muss ich sagen, dass mir die paar Euro mehr das Plus an Sicherheit Wert wären.
Naja, war nur ein Beispiel.

Weil hier nach Laufgeräusch und sonst. Eigenschaften gefragt wurde: auf www.reifentest.com kann man Erfahrungen von Konsumenten einsehen.

Bei den Sommerreifen hab ich persönlich beste Erfahrungen mit Conti (SportContact 2) und Pirelli (PZero Nero). Als Reinfall empfand ich die Dunlop SP Sport 9000. Auf Nässe gut, aber Trocken nix besonderes, dafür günstig.
Ich hoff, dass ich für meine Wunschfelgen (M135) die SportContact2 bekomme, denn von den oftmals werksmäßig montierten Bridgestone RE050 war ich bei einer Probefahrt was Seitenführungskraft angeht nicht grad angetan. Die Bridgestone mögen zwar lang halten, aber ich war dennoch etwas enttäuscht von denen.

Naja, wie gesagt am besten mal etwas in Zeitschriften stöbern und Tests heraussuchen und reifentest.com :-)

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen