Hat jemand Erfahrung mit dem 525i (218PS)?
Würde mich mal interessieren, ob man zwischen dem 525d und dem neuen 525i (218PS) einen Unterschied spührt im alltäglichen Fahrbetrieb, denn der Diesel hat trotz 40PS weniger Leistung, 150NM mehr anstehen! Wahrscheinlich wirkt der 525d subjektiv stärker als der 525i, oder kann mir das jemand wiederlegen?
Habe schon die SUFU benutzt, aber hab leider kaum was zum 525i gefunden!
wenn doch jemand hier ist, der einen fährt, würde ich mich freun, wenn er mal berichten würde, wie der sich so fährt und was ich so als Richtwert für den Verbrauch rechnen muss?
Preislich sind die beiden ja gleichauf, nur ist die Frage, welcher macht mehr Fahrspaß?
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
und so schaut das Ganze dann bei hohen Geschwindigkeiten im 5. Gang aus:
Also bei knapp über 200km/h übernimmt der 525i das Kommando und stellt dann permanent mehr Zugkraft zur Verfügung.
Wenn der 525i bei 100 in dem für seine Motorcharakteristik optimalen Gang (analog 525d) ist schaut der 525d schon viel füher in die Röhre.
Interessante Diagramme
Auf den Zugkraftdiagrammen ist schön zu erkennen wie begrenzt im Vergleich zum Benziner die unteren Gänge des Diesel sind.
Man kann aber immer nur zwei gleichstarke PS-Gegner vergleichen. Alles andere ist doch Humbug.
Ähnliche Themen
klar kann man oder gleichem Hubraum etc...aber meist wird doch anhand der Kosten verglichen wie auch in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
Hier die Fahrleistungen des BMW 530d (Mj. 2006):
BMW 530d (Mj. 2006)
*2993cm³
*231PS / 4000U/min
*500Nm / 1750 U/min
*1670Kg (EG) => 7.23Kg/PSFahrleistungen:
0-60km/h - 3.0sec
0-80km/h - 4.5sec
0-100km/h - 7.0sec
0-120km/h - 9.4sec
0-160km/h - 16.9sec
0-180km/h - 22.7sec
0-200km/h - 29.6sec
0-220km/h - 42.0sec
0-240km/h - 67.1sec400m - 14.9sec @ 150.1km/h
1000m - 27.3sec @ 194.0km/hDurchzug
60-100km/h (3./4./5./6. Gang) - 3.7sec/5.0sec/8.0sec/15.6sec
80-120km/h (3./4./5./6. Gang) - 4.3sec/5.3sec/6.6sec/9.1secVmax: 247.6km/h (GPS) @4.100 U/min im 6. Gang
Hast du auch die Werte vom "alten" E60 530d 218 PS.
DAnke
Rossi
jo:
BMW 530d (2005):
*2993ccm
*218PS/4000 U/min
*500Nm/2000 U/min
*1670Kg (EG) => 7.66Kg/PS
Fahrleistungen:
0-60km/h - 3.1sec
0-80km/h - 5.2sec
0-100km/h - 7.2sec
0-120km/h - 10.2sec
0-160km/h - 18.1sec
0-180km/h - 24.2sec
0-200km/h - 31.9sec
0-220km/h - 44.9sec
400m - 15.1sec @ 148.9km/h
1000m - 27.8sec @ 190.1km/h
60-100km/h (3./4./5./6.Gang) - 3.7sec/5.4sec/10.4sec/ n/a
80-120km/h (3./4./5./6.Gang) - 4.5sec/5.0sec/7.0sec/11.8sec
Vmax: 243.0km/h (GPS) @ 4000 U/min im 6. Gang
Die Diagramme sagen alles
Man sieht mehr als deutlich: der Diesel macht bums, dann kommt aber nicht viel, Oder besser: als wird den 525d hatten und ich das erste Mal im ersten Gang den durchbeschleunigt hatte, dachte ich schon, etwas wäre kaputt. Erst wenig, dan Sturm, dann Stille. Meiner Beifahrerin fiel der Kopf nach hinten, um dann gleich nach vorne zu sacken.
Ach, was soll´s - ist doch sinnlos. Diesel ist gut, Benziner ist auch gut - soll jeder doch halt wissen, was m lieber ist.
Ähm, ist jemandem schonmal aufgefallen, dass sowohl der neue als auch der alte 530d laut den hier geposteten Testwerten 80-120 im 3. Gang beim Elastizitätstest deutlich schneller machen als durchgeschaltet? Liegt das daran, dass durchgeschaltet knapp über 80 beschleunigt weden muss?
Interessant !
Das gleiche "Phänomen" bei dem Elastizitätswert 60-100 km/h im 3. Gang. Ich behaupte mal, dass die Werte nicht ganz korrekt sein können 😉.
Gruß, Cool1967
Alles wirklich sehr sehr interessante Diagramme und Beschleunigungs-Tabellen!
Aber:
Mir fehlen immer Diagramme, wo man ablesen kann,
wieviele M e t e r mit der Z e i t ein Modell zurücklegt,
wenn es voll durchbeschleunigt wird.
Wer kann sich denn schon was vorstellen unter den leider überall üblichen
0-100 Angaben???
7,3 sec zu 7,7 sec ???
Welchen V o r s p r u n g in M e t e r bedeutet denn das eigentlich ???
A l l e möchten doch nur das wissen:
Wieviel M e t e r hat mein Auto nach der und der Zeit die Nase vorne!
Hat jemand solche Weg/Zeit- Kurven zum Vergleichen?
Re: Die Diagramme sagen alles
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Erst wenig, dan Sturm, dann Stille. Meiner Beifahrerin fiel der Kopf nach hinten, um dann gleich nach vorne zu sacken.
Dann kannst du den Diesel nicht vernünftig fahren/schalten!
Dieses Verhalten schreiben alle, die Benziner gewöhnt sind und die Diesel auch danach fahren.
Wie soll im 1. Gang wenig kommen am Anfang?? Bei welcher Drehzahl fährst du denn an? Wenn ich mit 1500-2000 U/min anfahre gibt es kein Turboloch, dann gibts volle Leistung bis knapp über 4000 U/min (du darfst nicht ganz ausdrehen!), schalten und weiter gehts - ohne Unterbrechung. Kann das ganze nicht nachvollziehen.
Bin auch kein 100%iger Dieselfan... Man darf nicht vergessen, ich bin vom 540er ab(?)gestiegen auf einen 525d. Bei den ersten Fahrten meinte ich auch das gleiche zu verspüren wie du, aber man muss wie gesagt einfach anders schalten, nicht bis in den Begrenzer drehen, usw.
Gruß,
Sascha
Wir haben auch den 530dA 218PS Motor in der Famile & der fährt sich absolut harmonisch, auch der 0-100 km/h Sprint ist sowas von souverän, herrlich.
Mit manuelle Schaltung würde das Auto aber keinen Spaß machen. Zu einem Diesel gehört nunmal eine Automatik.
@nighthawk87
Du hattest in einem anderen Thread mal Werte vom 535d gepostet, die habe ich it den Werten vom hier geposteten 530d (231 PS) verglichen.
-> Laut deinen Werten ist der neue 530d dem 535d nahezu überall überlegen. Kann doch nicht sein, oder Streuung?
Eben in der Elastizität ist er auch besser.
Rossi
Zitat:
Original geschrieben von 744i-6
Ähm, ist jemandem schonmal aufgefallen, dass sowohl der neue als auch der alte 530d laut den hier geposteten Testwerten 80-120 im 3. Gang beim Elastizitätstest deutlich schneller machen als durchgeschaltet? Liegt das daran, dass durchgeschaltet knapp über 80 beschleunigt weden muss?
Das liegt nun einmal daran, dass beim "Durchbeschleunigen" geschaltet werden muss. Und ein Schaltvorgang kostet nun einmal ca. 0.5 bis zu 1 sekunde! Und genau so ein Schaltvorgang liegt nun auch bei knapp über 80, wo ich vom 2. in den 3. Gang schalten muss. Der 3. Gang ist quasi Durchbeschleunigen, weil der 530d dann bei 120km/h in den Begrenzer rennt (4600 U/min), ohne aber ihn schalten zu müssen. => der pefekte Überholgang.
Schau dir mal das Zugkraftdiagramm an, und zu erkennst, wo der 530d die maximale Power hat.